Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Ich habe nun meinen G500 BiTurbo seit sieben Monaten. Bisher hatte ich nicht soviel Zeit, um ihn zu fahren und habe nur 7.700 KM runter. Die blow off Geräusche sind nun deutlich weniger geworden (ich fahre auch jede 2. Tankfüllung mit Aral Ultimate). Auch der Rus-Ausstoß - sichtbar an den Auspuffrohren auf der linken Seite - ist deutlich geringer geworden. Die Schaltung wird immer exakter. Der Spritverbrauch hat sich auch verringert. Das System scheint sich im Laufe der Zeit einzuspielen. Es gibt nach wie vor kleinere Mängel wie z.B. der Exclusiv- Dachhimmel, der nicht halten will. Aber auch das bekomme ich in den Griff, indem ich mir nun die richtigen Industriekleber besorge.

Zum Herbst hin werde ich meinen G wieder in den Geländewagen-Modus versetzen. D.h. Abbau der Sidepipes und Verwendung der AT-Bereifung (vielleicht auch Abbau der Trittbretter).

Schön ist einfach, dass der neue G500 so variabel ist. Man kann ihn zum "Wichtig-Tun" nehmen, kann ihn mit ihm schnellfahren (die Verstelldämpfung lässt ihn ganz schön in die Kurven pfeifen (wörtlich!)), man kann mit ihm ins Gelände und man kann reisen. Er hat schon etwas von einem Allrounder (so wie ich es mir vorgestellt habe). Ich habe den Kauf bisher nicht bereut.

Tja, die Qualität der Plastikteile hat bei MB echt nachgelassen. Auch bei der G-Klasse...
Gestern, nach ein paar Fahrten mit 20-50 km/h über eine Kopfsteinpflaster-Strecke von einer Gesamtlänge von ca. 1 Kilometer mit einem erfahrenen Ton-Spezialisten der Düsseldorfer MB-Werkstatt war ich noch mehr erschüttert, als mein Fahrzeug. Es klapperte überall und dabei so laut, dass ich mir Sorgen um mein Gehör machte. Unerträglich. Schlimmer, als in einem Wohnwagen mit nicht verzurrtem Geschirr. Der Ton-Spezialist war auch still. Nicht weil er zuhörte, sondern weil er sprachlos war. Das Fazit - der komplette Innenraum musste zerlegt werden.
Anschließend sagte er zu mir, dass sie das nicht an einem Tag hinkriegen können, wenn überhaupt. Ich meinte nur, dass es mir egal ist, da ich mit diesem Fahrzeug alt werden will, deshalb möchte ich es nicht schnell, sondern gut.
Heute rief er mich an und sagte, dass sie alles komplett zerlegt und, wo es nur irgendwie ging, gefilzt, den Rest eingefettet haben; den Monitor durch einen neuen ersetzt, ebenfalls ein paar andere Teile ausgetauscht haben. Am Ende meinte er, dass ich das Fahrzeug zwar heute abholen kann, aber es ihm lieber wäre, wenn ich es morgen in seiner Anwesenheit täte, nachdem wir das Fahrzeug noch ein Mal zusammen über das Kopfsteinpflaster gejagt hätten...
Tja, auch wenn die Qualität der Plastikteile bei MB nachgelassen hat - solange bei MB Menschen arbeiten, die so engagiert und mit Herzblut ihrer Tätigkeit nachgehen, habe ich dort als Kunde immer noch das Gefühl, mich für den richtigen Hersteller entschieden zu haben.

Ich habe auch gerade in der Waschstraße bemerkt, dass es an der Fahrertüre "hineinregnet", ganz toll. Aber glücklicherweise gibt es wie Alex oben schreibt, Mitarbeiter von MB, die das richten. Ich werde dies im Jänner beim Kundendienst richten lassen, wenn ich mir nicht vorher das Motorupdate hole. wenn es tatsächlich ein neues gibt.

Da muss ich gerade noch was anmerken: Der G wird sorgsam gehütet, gepflegt und verhätschelt und was macht die Primadonna: Zicken (Undichtigkeiten, Dachhimmel kommt runter, Motormanagement nicht gerade toll abgestimmt, etc.). Aber egal, ich liebe ihn.

Mercedes kann es aber anders: So mein ehemaliger A200 (176), nie gepflegt, immer nur gefahren, nicht ein Problem,
mein ehemaliger C63 Limo, nie gepflegt, immer nur gefahren, nicht ein Problem
mein aktueller C43 T Modell, einfach großartiges Fahrzeug. Keinerlei Probleme (kurzum die Leichtigkeit des Autofahrens) (wird aber auch gepflegt, weil ich ihn mag, natürlich nicht so wie den G)

Ähnliche Themen

Ja, der G zickt wirklich ab und zu. Aber der G ist immer mehr eine emotionale, als rationale Entscheidung. Und solange ich ihn fahrbereit halten, unterhalten und behalten kann, halte ich an ihm fest.

Wir haben jetzt die erste größere Strecke hinter uns.
556 km am Stück, davon die letzten 9 km den Berg hoch, teils über etwas rumpelige, ausgespülte Wege zur Unterkunft.
Problem war nicht die Reichweite, Problem war, der G ist etwas höher als gedacht und ist gerade so in die Unterstellmöglickeit reingekommen. War beim Hagel heute morgen gut so dass es die Unterstellmöglichkeit gibt und wir drin waren.
Die Chefin meinte, von all den Fahrten der letzten Jahre, war es angenehmer als mit X 6, X 5, sogar besser als mit dem ihrem geliebten alten X3. Selbst im V250 mit Allrad war es nicht so entspannend.
Vielleicht sind sie und der Hund vielleicht auch froh dass wir nicht mit dem Pickup oder dem Defender gefahren sind...

Momentan sind 2600 km drauf, die Automatik ruckelt beim Runterschalten zwischen 3+2. sonst passt es bisher.

Ich habe heute meinen nach dem Werkstatt-Aufenthalt abgeholt und es ist unglaublich: Gar kein Klappern oder Knarzen im Innenraum mehr - auch auf dem Kopfsteinpflaster. Ich bin total begeistert und ausgesprochen dankbar!

Dann wünsch ich Dir auch für die Zukunft Klapperfreiheit.

@G-Freund, vielen Dank! Allerdings hat mich der Meister gewarnt, dass es an einigen Stellen wieder kommen kann - also keine "Ein Mal für immer"-Lösung. Das soll beim aktuellen G Innenraum-bauartbedingt sein.

Hast Du Dir diesbezüglich eine "Dauer-Kulanz" von MB eingeräumt? Ich würde es nicht einsehen, wenn sich der Hersteller auf der vom Kunden bezahlten Garantieverlängerung ausruht, sofern eine abgeschlossen worden ist.

@Schwarzwaldfan
Ich habe es vor, die Garantieverlängerung abzuschließen und diese zu verlängern, solange man sie verlängern kann (ich glaube maximal 10 Jahre?). Aber bezüglich des Umfangs habe ich mich bis jetzt nur oberflächlich informiert, deshalb werde ich mich später detalierter damit auseinandersetzen und schauen, was da alles drin ist und dadurch gedeckt wird. Andererseits, wenn man sich mit seiner Werkstatt gut versteht, kann man vieles "inoffiziell" erreichen - Erfahrungswerte:-)

@AsiRider Ich habe mir mit dem G ein 5 Jahrespaket gekauft

@Tomtr
Tom, ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt - danke für die Info! Ich hatte bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Garantieverlängerungen bei diversen Herstellern (was natürlich nicht zuletzt an den netten Werkstätten lag - keinesfalls sarkastisch gemeint), deshalb möchte ich meine verlängern, solange es geht.

@AsiRider Das Ding heißt Mercedes Benz Garantie-Paket MB100 und gilt nun bis zum 19.01.2022. Ich habe vergessen, was es gekostet hat, war aber günstiger als wenn ich die einzelnen Jahre bezahlt hätte. Sie auf den G ausgestellt. Selbst wenn ich das Ding verkaufe, hat der Käufer dann die 5 Jahre Garantie.

@Tomtr
Tom, alles klar, liebsten Dank für die Info! Dann spreche ich meinen Händler darauf an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen