Zufriedenheit mit dem G ab Modelljahr 2016

Mercedes G-Klasse

Hallo Zusammen,

das Modelljahr 2016 ist ja ab September 2016 Vergangenheit. Es war aber ein Jahr der großen Veränderungen in der Motorentechnik. Euro 6 hat im G Einzug gehalten. Sowohl bei den Benzinern als auch bei den Dieselfahrzeugen gab es im Verhältnis große Veränderungen. Die größte Veränderung hat wohl der G500 erfahren und erstmalig ein eigens für den G gebautes Motorenkonzept bekommen (M176), der nur im G eingesetzt wird (die nahe verwandte Motorengruppe M177 und 178 wird im Bereich der AMG Fahrzeuge eingesetzt).

Jetzt würde mich interessieren, ob Ihr durchweg positive Erfahrungen gemacht habt. Liest man das Forum quer, scheinen alle Besitzer eines neuen G (Diesel wie Benziner) sehr zufrieden zu sein.

Besonders interessieren würde mich, ob es Probleme bei den neuen Motoren mit der Kühlung gab und die Erfahrungen mit der neuen Frontstoßstange. Hat sich der Verbrauch im Gegensatz zu den bisherigen Motoren nennenswert verbessert?

Danke im Voraus

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Asozial ist sowas.
Von ideologisch und / oder pseudoökologisch Verblendeten ( Verblödeten) oder irgendwelchen Sozialschmarotzern ausgeführt, die sich freuen sollten, daß wir denen den Arsch retten und ihr Leben finanzieren. Mit unserer Arbeit, von der diese Idioten bezahlt werden. Der G natürlich auch.
Ich habe nichts gegen die Meinung anderer Menschen, aber wenn ich bedenke, welche Vorleistungen ich für den Erwerb eines G erbringen mußte - und damit letztlich heute immer noch erbringen muß - und dann kommt so ein Asselkopp daher und macht solche Dinge, da ist dann auch Schluß mit der Toleranz.

468 weitere Antworten
468 Antworten

Zitat:

@G-Freund schrieb am 2. Januar 2017 um 15:02:52 Uhr:


Sehr schöner Wagen, im Übrigen bin ich da komplett bei Dir, dir Trittbretter sind zwar praktisch (gerade für meine Frau), jedoch finde ich das Edelstahl- und Chromgeblinke am G nicht schön. Ich habe mir auch einen Benziner bestellt ohne Edelstahl- und Sportpaket, muss aber noch bis April warten. Na ja, Vorfreude ist ja die schönste Freude.
@Der Neueste: Wie ist der Klang ohne Sportauspuff? Das beschäftigt mich seit der Bestellung.
Allzeit gute Fahrt.

Vielen Dank - und Glückwunsch zur ebenfalls "dezenten" Bestellung!

M.E. passt der Klang ohne Sportauspuff perfekt ins Gesamtbild, d.h. alles ist wesentlich dezenter als bei AMG & Co., aber doch noch mit genug V8-Blubbern im unteren Bereich (trotz Turbo) ... wenn man den rechten Fuss einmal etwas rascher gen Boden drückt, wird es allerdings recht laut 😁 (aber immer noch weniger als mit Sportauspuff od. AMG ... jedenfalls der Eindruck von aussen)

Wünsche Dir noch recht kurzweilige Vorfreude 😉

G-russ,
DerNeuste

Zitat:

@DerNeuste schrieb am 2. Januar 2017 um 09:33:34 Uhr:


Vielen Dank - ja, den Gedanken hatte ich auch schon, ich bin mir aber nicht sicher, womit ich das "Geweih" zuverlässig schwärzen kann ... hat jemand eine Idee bzw. Erfahrung damit?

G-russ,
DerNeuste

PS: Ja, ich weiss ... Luxusproblem 🙂

Die Biker hier im Forum empfehlen VHT Auspufffarbe

Zitat:

@AsiRider schrieb am 2. Januar 2017 um 15:11:59 Uhr:


@DerNeuste
Sieht toll aus! Gratuliere! Meiner ist zwar fast das komplette Gegenteil von Deinem, aber diese puristische, ehrliche Optik ist eine sehr willkommene Abwechslung.

Besten Dank - ja, wie sich die Zeiten ändern, heute sieht man (bei uns jedenfalls) fast keinen G mehr ohne Chrom und/oder Trittbrettern ... ich freue mich immer noch über jeden, der mir entgegenkommt und G-rüsse breit G-rinsend 😁

DerNeuste

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 2. Januar 2017 um 17:43:03 Uhr:


...

Die Biker hier im Forum empfehlen VHT Auspufffarbe

Hm, vielen Dank für den Tipp - werde ich meinem 🙂 mal vorschlagen ... obwohl, gemäss Anleitung könnte man das wohl auch einfach selbst draufsprühen, sollte hoffentlich nicht "garantievermindernd" sein 😕

G-russ,
DerNeuste

Ähnliche Themen

Da der unbearbeitete Auspuff bereits nach 3-4 Monaten völlig verrostet sein wird, kann es eigentlich nur besser werden. Ich sehe nicht wo da eine Gewährleistungseinschränkung lauern könnte. Sollten Chromblenden (AMG) vorhanden sein, müsste man die zuvor anschleifen und grundieren. Irgendwann mache ich das mal bei meinem.
OpenAirFan

HAPPY🙂😁😁😁

Herzlichen Glückwunsch!

Leute das sieht stark nach "artGerechterhaltung" aus.
Viel Spaß
Brumm Brumm

@DerNeuste
Ich freue mich ebenfalls über jeden G (Ok, fast jeden - in Düsseldorf gibt es ein paar echte Unfälle auf Rädern, die bei mir nur Mitgefühl erzeugen), der mir über den Weg läuft und grüße grinsend. Wobei es gesagt werden muss, dass einige G-Fahrer auf meine Brabus-Optik etwas hochnäsig reagieren - wahrscheinlich ist mein G für sie auch so ein Unfall auf Rädern.

Übrigens, eine Frage, die sich auf das eigentliche Thema dieses Threads bezieht. Und zwar: Knarzt es bei Euch unter den Tacho- und Drehzahlmesser-Chromringen? Die gesamte Tachoeinheit macht bei mir Geräusche auf Unebenheiten. Habt Ihr noch andere Stellen im Fahrzeug, wo es knarzt?

Zitat:

@AsiRider schrieb am 2. Januar 2017 um 18:38:21 Uhr:


Übrigens, eine Frage, die sich auf das eigentliche Thema dieses Threads bezieht. Und zwar: Knarzt es bei Euch unter den Tacho- und Drehzahlmesser-Chromringen? Die gesamte Tachoeinheit macht bei mir Geräusche auf Unebenheiten. Habt Ihr noch andere Stellen im Fahrzeug, wo es knarzt?

Stimmt, kann ich bestätigen!
gedanklich als temperaturabhängiges kurzes knarzen in der Mitte hörbar lokalisiert und abgehakt.(vergessen)
Jedoch gab es wiederholt und nur einmalig dieses Geräusch.
Ich werde mal darauf achten.
Gruß

PS: hoffentlich fallen nicht die Zeiger aus der tachopeese 😁😁😁 spaß
ala Grazer kuckucksuhr

@gr33nb3rl1n
Lol!
Danke für Deine Antwort! Ok, es ist also nicht nur bei meinem Fahrzeug. Ich überlege es mir, ob man das irgendwie filzen kann.

Zitat:

@AsiRider schrieb am 2. Januar 2017 um 18:38:21 Uhr:


Knarzt es bei Euch unter den Tacho- und Drehzahlmesser-Chromringen? Die gesamte Tachoeinheit macht bei mir Geräusche auf Unebenheiten. Habt Ihr noch andere Stellen im Fahrzeug, wo es knarzt?

Ja und ja und noch mehr. Der Innenraum macht gerne Geräusche. Daimler hat dafür spezielle Oele und Pasten, die sie mehr oder minder erfolgreich dagegen einsetzen. Bei meinem "IPad" - dem Commandbildschirm - brachte alles nichts, da hat mein Freundlicher dann mit dünnem Filz nachgeholfen.

Mein Innenraum ist nun geräuscharm, aber nicht geräuschfrei.

@sst-72
Vielen Dank für die Info!
Ich muss zugeben, das "klingt" etwas beunruhigend. Bei mir ist, außer dem, was ich schon erwähnt habe, noch gelegentliches Klappern im Bereich des Handschuhfachs, welches aber mit seinem Inhalt zu tun haben kann, und ab und zu aus dem Multimediafach in der Mitte, wo es eventuell durch mein Handy / seine Halterung verursacht wird. Ansonsten - Ruhe. Also wirklich nichts. Auch das iPad in der Mitte ist stumm (die Problematik kenne ich aus einigen anderen aktuellen MB-Modellen). Die Stelle, die bei der Tachoeinheit Geräusche verursacht, konnte ich klar lokalisieren: Es ist das (alles Andere, als hochwertige) Plastik der Abdeckung der Tachoeinheit, das sich in der Fassung verwindet, und die Chromringe, wo sie mit ihm kontaktieren. Dabei erzeugen sie lautere Geräusche, als das Plastik an sich. Ich vermute, dass wenn man sie abnimmt und drunter filzt, könnte man 80-90% der Knarzgeräusche an dieser Stelle beseitigen.

Eine kurze zufriedene Meldung:
Nach den ersten 5.000 km scheint sich der Antriebsstrang etwas eingefahren zu haben und der Verbrauch ist (wortwörtlich) von gestern auf heute um ca. 2 Liter zurückgegangen.

Dann müsstest Du jetzt den 500-er mit gut 12 l fahren können - Respekt, da brauchts keinen Diesel mehr.

Nachdem meiner ca. 2.500 km erreicht hat, fahre ich ihn ziemlich offensiv, mit einem hohen Vollgasanteil (natürlich inklusive warm und kalt fahren), oft 200 km/h auf längeren Autobahnabschnitten, was sich im Durchschnittsverbrauch von ca. 20 Litern niederschlägt. Bei der selben Fahrweise komme ich seit gestern auf 17-18 Liter. Wie niedrig mein Verbrauch bei einer entspannten Fahrweise jetzt, also nach 5.000 km, liegen kann, habe ich noch nicht ausprobiert. Das wäre mein nächstes Projekt:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen