1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Zufriedenheit Canton Soundsystem

Zufriedenheit Canton Soundsystem

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo, ich plane den Kauf eines Superb Combi Sportline und wollte mal hören wie die allgemeine Meinung zum Canton Soundsystem ausfällt. Natürlich ist das Sounderlebnis ein sehr subjektives Gefühl. Die Einen mögen bereits die Werksanlage im Dacia, Andere finden selbst bei Bang&Olufsen im Audi noch Raum für Mäkeleien.
Schaut man Tests auf YouTube geht die Meinung des Canton Sound-Systems im Superb von "super geil"(Auto Hub) bis zu "naja, geht so"(Ausfahrt TV). Wie seht ihr das? Mir ist ordentlicher, sauberer Klang enorm wichtig.

Beste Antwort im Thema

Also ich bilde mir auch ein, etwas über den Klang einer Anlage urteilen zu können. Hab früher immer selbst Anlagen in meine Autos gebaut und auch für andere (und nicht irgendein billiges 'Bumzisch' vom Media Markt) und habe auch im Wohnzimmer High End stehen, was die die 10000€ Grenze geknackt hat. Und ich finde das Canton Soundsystem absolut in Ordnung für 'ab Werk', in Relation zum Aufpreis ist es sogar absolut der Knaller. Gut klingen tun mittlerweile viele 'Anlagen' in modernen Autos. Was ich bei der Canton Anlage jedoch im Vergleich mit vielen anderen erstaunlich finde, ist die Leistung. Das System macht seine Arbeit bis in wirklich hohe Lautstärken mehr als ordentlich, wo andere Werkssysteme schon längst aufgeben.
Es gibt kaum eine Option am Superb, die ihren Aufpreis derart rechtfertigt, wie das Canton Soundsystem.

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@Thorrdy1972 schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:15:23 Uhr:


Soweit ich weiß, hat der iV keinen Subwoofer mehr. Ihm fehlt glaube ich der Platz dafür. Das ist dann meines Wissens der größte Unterschied zu deinem Vorgänger.

Im Gegensatz zum VW beim Passat GTE hatte Skoda wohl ein Einsehen und dem Superb iV einen kleineren Sub gegönnt, der in die verbleibende Mulde (für die Kabel) passte. Konnte auch konfiguriert werden, bzw. war auch beim L&K als Serienausstattung beschrieben (ist glaube ich, auch aktuell noch so). Allerdings kann das Canton Soundsystem aktuell nicht mehr als Sonderausstattung ausgewählt werden. Auch beim Octavia nicht. Auch der Freundliche hatte (bisher) keine näheren Informationen dazu.
In einer gespeicherten Konfiguration (aus Zeiten, als das Canton noch konfigurierbar war) wird es noch angezeigt.

Sehr traurig, was der Konzern da abzieht.

Zitat:

@Dr.OeTzi

Viel wichtiger ist aber die Frage, ob der Wagen wirklich mit CANTON geliefert wurde. Schaut man in den Konfigurator scheint es so, das SKODA die Option generell raus geschmissen hat (siehe mein Punkt 2)

Naja, er wird ja wohl sehen, ob an den Türen das 'Canton'-Schildchen klebt oder nicht.

Zitat:

@Dieselgate schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:29:28 Uhr:


Sehr traurig, was der Konzern da abzieht.

Der Konzern "zieht da" nichts "ab". Das ist Resultat der allgemeinen Halbleiterkrise in Kombination mit der Krise bei den Lieferketten. Das System wurde nicht gestrichen weil SKODA keinen Bock mehr auf CANTON hat, sondern weil das System schlicht und einfach nicht lieferbar ist.

SKODA ist da nicht der einzige Hersteller - Egal welchen Hersteller, egal welches Resort - überall das gleiche. Bei AUDI wurden Anhängerkupplungen zeitweise gestrichen - und auch bei Mercedes schauts nicht gut aus, wenn man mal in den Konfigurator schaut.

Gestern habe ich gelesen, dass die Produktion von AdBlue gedrosselt wird. Da ist ein gestrichenes Soundsystem echt das kleinere Problem.

Zitat:

@Thorrdy1972 schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:37:10 Uhr:



Zitat:

Viel wichtiger ist aber die Frage, ob der Wagen wirklich mit CANTON geliefert wurde. Schaut man in den Konfigurator scheint es so, das SKODA die Option generell raus geschmissen hat (siehe mein Punkt 2)

Naja, er wird ja wohl sehen, ob an den Türen das 'Canton'-Schildchen klebt oder nicht.

Zweifelsohne... wurde der Wagen aber mit bestellt und ohne geliefert bräuchte ich vermutlich auch zwei drei Tage um das zu merken. Habe das auch nur als theoretische Option in den Raum gestellt.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:16:10 Uhr:


I
Folgende Theorien stelle ich mal in den Raum:
  • Bist Du Dir sicher, dass Dein Superb das CANTON-System verbaut hat. Die Frage kommt daher, dass das CANTON-System laut Konfigurator ausschließlich für den L&K erhältlich ist. Bei allen anderen Modellen, wo es nicht serienmäßig ist, ist die Option entfallen. Möglicherweise hattest Du mit CANTON bestellt aber er wurde ohne geliefert?
  • Könnte es sein, dass beim iV ein anderes System verbaut ist?
    [/list]

    Zitat:

    @Dr.OeTzi schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:16:10 Uhr:



    Zitat:

    @Thorrdy1972 schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:15:23 Uhr:


    Soweit ich weiß, hat der iV keinen Subwoofer mehr. Ihm fehlt glaube ich der Platz dafür. Das ist dann meines Wissens der größte Unterschied zu deinem Vorgänger.

    Viel wichtiger ist aber die Frage, ob der Wagen wirklich mit CANTON geliefert wurde. Schaut man in den Konfigurator scheint es so, das SKODA die Option generell raus geschmissen hat (siehe mein Punkt 2)

    Ja, klar bin ich mir sicher, das ein Canton verbaut ist, da:
    1. es ist ein L&K
    2. Es steht auf den LS

    Ich denke, der fehlende SW ist der Grund, da auch der Laderaumboden nun mit einer großen Batterie gefüllt ist..
    Daher sind in den Türen größere TT eingebaut und das macht den Klang so "anders". Es ist nicht schlecht, aber lange nicht so gut wie im "alten".

  • Ähnliche Themen

    Also in meinem iV ist ein Subwoofer verbaut (im Kofferraumboden ganz links direkt hinter der Rückbank). Es war wohl zwischenzeitlich so, dass beim iV keiner verbaut wurde. Im skoda Forum habe ich allerdings gelesen, dass er falsch gepolt ist. Ein User dort bietet einen Stecker an, der das behebt. Ich habe den Stecker leider noch nicht testen können. Wir wohnen im Moment auf einer Baustelle und ich finde ihn nicht.

    Mein Subwoofer macht nämlich genau gar nichts. Wenn ich ihn am Equalizer rauf oder runter regle, ändert sich nichts. Ich hoffe ich finde den Stecker bald. Werde dann berichten.

    Zitat:

    Viel wichtiger ist aber die Frage, ob der Wagen wirklich mit CANTON geliefert wurde. Schaut man in den Konfigurator scheint es so, das SKODA die Option generell raus geschmissen hat (siehe mein Punkt 2)

    Skoada hat am 24.11.2021 einen Schnitt bei einigen Systemen gemacht -> das Canton soll es im Superb mit der Bestellung vom 25.11. nicht mehr geben.
    Es wurden weiterhin ACC, Keyless, AreaView und noch ein Paar andere Sachen aus der Bestellliste geschmissen.
    Aktuell sind noch alle Systeme konfigurierbar, aber in unserem Fuhrpark wurde zwingend alle Nutzer zur Abgabe der Konfiguration des neuen Skodas bis zum 22.11. gedrängt, damit dieser noch in das NADIM bis zum 24.11 23:59 einfließen kann.

    Es betrifft aber nicht nur Skoda, auch die anderen Hersteller bereinigen die Konfiguration -> Halbleitermangel!

    Liefertermin sollte April 2022 sein, da ich Canton noch konfiguriert habe -> +10 Wochen, ACC war glaube ich +12 Wochen.

    Zitat:

    @KrayZeaM schrieb am 21. November 2021 um 06:53:20 Uhr:


    Also in meinem iV ist ein Subwoofer verbaut (im Kofferraumboden ganz links direkt hinter der Rückbank). Es war wohl zwischenzeitlich so, dass beim iV keiner verbaut wurde. Im skoda Forum habe ich allerdings gelesen, dass er falsch gepolt ist. Ein User dort bietet einen Stecker an, der das behebt. Ich habe den Stecker leider noch nicht testen können. Wir wohnen im Moment auf einer Baustelle und ich finde ihn nicht.

    Mein Subwoofer macht nämlich genau gar nichts. Wenn ich ihn am Equalizer rauf oder runter regle, ändert sich nichts. Ich hoffe ich finde den Stecker bald. Werde dann berichten.

    Mich gibt's auch hier 🙂 Der Sub im Hybrid ist verpolt und deswegen klingt das System so grottig.

    Wer noch nen Stecker für den Hybrid mit Canton braucht - Nachricht schreiben.

    Haha, alles klar.

    Dann noch ein kurzer Bericht: mit dem Stecker wird aus dem Canton ein wirkich ordentliches Soundsystem. Also ich bin jetzt echt zufrieden damit. Insb. wenn man den geringen Aufpreis bedenkt.

    Ich weiß der Threads hier ist etwas älter, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich fahre seit letzter Woche einen Superb IV mit Canton Soundsystem inkl. Subwoofer. Ich bin grundsätzlich zufrieden mit der Soundfähigkeit des Systems, aber ich weiß nicht, ob das so sein muss, aber es gibt überhaupt kein Center-Imaging. Die Soundkulisse spielt ganz weit links und auf dem Beifahrersitz ganz weit rechts. Als ich gestern eine längere Fahrt mit einem Freund gemacht habe, haben wir festgestellt, dass kein Ton aus dem Center kommt. Daher die Frage, ob das so sein muss und der Center nur für Navi und SOS vorbestimmt ist oder ob sich bei mir ein Kabel evtl. gelöst hat. Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Soundingenieur den DSP so eingestellt hat und gedacht hat, "So muss das klingen!". Habe alle Soundeinstellungen ausprobiert, aber die Soundstage ist immer ganz am Rand. Aktuell habe ich das System auf Sound-Fokus eingestellt mit Fahrerfokus, wenn ich alleine fahre und dementsprechend vorne bzw. hinten, wenn mehr Menschen mitfahren. Dachte ich Frage erstmal hier und spare mir die Fahrt zum Skoda Händler.

    Für die Bühnenabbildung braucht man nicht unbedingt ein Center. Wenn die Bühne an den Seiten klebt, dann ist was ganz falsch eingestellt oder die Verkabelung ist verkehrt. Kann auch sein dass sich der verpolte Sub in Deinen Ohren oder bei Deinen Einstellungen/Sitzposition so auswirkt. Ich rate Dir die Sub-Problematik zu beseitigen, auf welchem Weg auch immer, und dann weiter zu schauen, falls das Problem besteht.

    Fokus vorne oder alle klingt in meinen Ohren sehr diffus und unangenehm. Ich belasse die Einstellung auf Fahrer.
    Probier mal den Fader ganz nach vorn und Balance einen Klick nach rechts zu stellen. Das ist mMn die optimalste Variante.

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen