Zufriedenheit Antischlupfregelung?
Hallo,
heute war leider die gelegenheit die Antischlupfregelung auf Schnee mal etwas ausführlicher zu testen. Im Frühjahr bei einem Zwangskurztest war ich nicht sehr begeistert. Nun, heute sehr enttäuscht.
Die klassische Situation: Ampel rot, leicht bergauf und geschlossene Schneedecke. Im Ersten gang mit DSTC kam er nicht weg. Kann man natürlich ausschalten. Oder einfach, wie früher gelernt den zweiten gang, Kupplung kurz anschleifen lassen und ohne durchdrehende Räder ab die Kiste.
Ansonsten war es eigentlich prima, Gas fein dosierbar, man kann sauber in den ersten gang runterschalten und mit dem Motor bremsen (das geht nun wirklich bei vielen Autos ganz schlecht), im zweiten anfahren, die normale Bremse benutzten ohne ABS in Anspruch zu nehmen....alles perfekt, kein problem die 200PS mit Sommerreifen auf Schnee zu bewegen.
Aber die Antischlupfgeschichte? Ich glaube das ist nur etwas für die "ich finde den 5zylindersound-geil" und die "meine-reifen-sind-nach-30Tkm-schon-runter" Fraktionen
Wie seid ihr mit dem Antischlupffeature auf Schnee zufrieden?
Rapace
22 Antworten
Hast Du die heutige AMS gelesen, insbesondere den AWD-Test?
Praktisch immer wird von "ruppigen" ESP-Eingriffen gesprochen. Gut, VOLVO lässt etwas mehr Schlupf zu.
ABER: Was ist denn nun richtig? Rate mal, warum BMW im neuen M5 damit anfängt, den Kunden freie Konfigurationen zuzulassen. In 4-5 Jahren hat fast jedes Auto mehrere Kennlinien, die der Kunde wählen kann.
In meinem "alten E39 530d" regelte das ASC+T praktisch den Motor bis auf 0 Leistung runter. War manchmal spannend mit Hänger den Berg rauf. DAfür wackelte der "Ar***" nicht. In jetzigen habe ich auch mehr Schlupf.
Ist not a bug, its a feature.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Praktisch immer wird von "ruppigen" ESP-Eingriffen gesprochen. Gut, VOLVO lässt etwas mehr Schlupf zu.
nein, gibts nen Link?
Etwas mehr Schlupf wäre mir heute recht gewesen.....nur wenn man volle kanne reintritt scheint er etwas schlupf zu geben (Das Proll-mäßige Anfahren mein ich)
Rapace
Ich will ja nicht strunzen, aber mein Allroad fährt bei Schnee wie auf Schienen *nix ESP- oder ASR-Eingriffe ...* - nur beim Bremsen bin ich nicht besser - naja besser als der XC70 schon ... 😁
eMkay, der sich nicht ganz sicher ist, ob das ein 2WD-Fred ist ......
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
eMkay, der sich nicht ganz sicher ist, ob das ein 2WD-Fred ist ......
Ist es nicht, aber ob die Allrad-Trecker-Fahrer beim Thema Leistung-auf-Strasse mitreden können weiss ich nicht 😉
MiIt der Spurtreue habe ich ja auch keine Probleme. Ich finde nur den Antischlupfpart falsch dimensioniert. Beim vorsichtigen anfahren dreht es mir zuviel leistung weg (ein wenig Schlupf wär ok, gerade für Schnee oder Paßstrassen). Wenn man so bei tempo 30 mal voll reintritt (trockene Strasse) läßt er mir zuviel durch. Ich finde das sollte grad umgekehrt sein
Rapace - der froh ist, dass man diesen bug - äh feature - zur Not noch abschalten kann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
- nur beim Bremsen bin ich nicht besser - naja besser als der XC70 schon ...
...aber bestimmt nicht auf Schnee, Du kennst meine Winter-Treckerreifen noch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Beim vorsichtigen anfahren dreht es mir zuviel leistung weg (ein wenig Schlupf wär ok, gerade für Schnee oder Paßstrassen). Wenn man so bei tempo 30 mal voll reintritt (trockene Strasse) läßt er mir zuviel durch. Ich finde das sollte grad umgekehrt sein
Das ist halt der Nachteil der modernen elektronischen Helferchen, die funzen nur, wenn man auf unsensibel macht, also so richtig auf´s Gas latscht 🙁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Ist es nicht, aber ob die Allrad-Trecker-Fahrer beim Thema Leistung-auf-Strasse mitreden können weiss ich nicht 😉
Na ja - ich erlaube mir mal ohne Mandat für die XCs mit zu sprechen :
Auf Schnee reden wir nicht über Leistung auf Asphalt, sondern über Leistung auf Schneedecke !!
Und da gibt es genau 2 Fraktionen :
2WD - Mist - ich komme nicht weg
4WD - Ciau Bello respektive Bella *wg der Splittergruppe und der M-Kasse ... 😛*
eMkay - hier 2WD-Stehenlasser
@ rapace : Mein Allroad-Handbuch sagt : Tiefschnee : ESP : off und Stoff !!!!
eMkay - manchmal vom lyrischen Inspirat-Ion getroffen
PS :
@ Tupper : Vorschlag : Nach dem Beschleunigungsrennen machen wir noch einen Bremstest ............. *das kostet Dich schon dann schon 2 Runden !!!!*
Re: Zufriedenheit Antischlupfregelung?
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Hallo,
Wie seid ihr mit dem Antischlupffeature auf Schnee zufrieden?
Rapace
Hi,
ich war heute nachmittag im Frankfurterraum unterwegs und hatte das Vergnügen Blitzeis zum ersten Mal kennenzulernen.
Der Volvo ist mein erstes Auto überhaupt mit ESP/DSTC oder sonst was *g*.
Und ganz oben auf meiner To-Do Liste steht: ausgiebige Tests des DSTC auf einem leeren verschneiten Parkplatz.
Aber heute war ich geschäftlich unterwegs und hatte keine Zeit zum Spielen.
Und ich muss sagen: das Auto hat gemacht was ich wollte. (Anfahren an kompletter vereister Ampel, fahren bei Tempo 30 auf BAB auf Eis)
Von daher bin ich bisher positiv überrascht.
Das kenn ich bisher (nur ABS) anders.
Ich werde aber vielleicht die Chance am Wochenende zum Testen haben (falls es im Schwarzwald - FDS - nicht taut).
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
@ rapace : Mein Allroad-Handbuch sagt : Tiefschnee : ESP : off und Stoff !!!!
Klingt sinnvoll für Tiefschnee. Meine Erfahrung mit R4/Winterreifen beim Überholen der Allrad/Schneekettenfahrer am Arlberg sagt mir:
Zweiter Gang und Stoff (Leicht, Getriebe vor der Vorderachse und 135 Reifen *hehe*).
Seltsamerweise funzt das mit dem zweiten gang auch mit DSTC im Volvo/Sommerreifen. Im zweiten ließ er mehr Schlupf (Schlupf, nicht durchdrehen) zu als im Ersten (erklärt mir bitte nicht die Logik dahinter, ich habe Angst ich könnte den Gedankengang verstehen)
Nunja, jedes Elektronische Feature das man abschalten kann ist ein gutes Feature....Siehe Diskussionen um Regensensor
Rapace - desse R4 am berg nur von einer Ente geschlagen wurde.
Zitat:
kein problem die 200PS mit Sommerreifen auf Schnee zu bewegen.
Bin auch Schwabe und habe für Sparsamkeit schon Verständnis, aber wer Sommerreifen auf Schnee verwendet, sollte sich im Klaren darüber sein, dass das Anfahren wohl doch etwas problematischer sein könnte. ESP, DSTC, ABS und sonstiges helfen dann auch nicht mehr allzu viel. Man geht ja auch nicht mit Sandalen ohne Kufen zum Schlittschuh fahren und zweifelt die Eigenschaften der Sandalen an, wenn man die Kurve nicht kriegt. 😁
Grüße
bkpaul
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Meine Erfahrung mit R4/Winterreifen beim Überholen der Allrad/Schneekettenfahrer am Arlberg sagt mir:
Zweiter Gang und Stoff (Leicht, Getriebe vor der Vorderachse und 135 Reifen *hehe*).
Das liegt doch nur daran, dass die Angst um ihre Autos haben.
Ich bin gestern abend absichtlich die nichtgeräumten Wege gefahren.
Als ich auf dem Weg nach Hause war, hatte es schon etwas länger auf den Schnee geregnet und sich eine sehr glatte Eis/Schnee/Regen-Mischung gebildet.
Um die Fähigkeiten meines Wagens zu testen, habe ich auf einer wenig (und gestern gar nicht) befahrenen Nebenstraße bergauf mal richtig aufs Gas gelatscht. Der Wagen zog diesen Schmierseifenberg fast so hoch, als wäre es griffiger Asphalt!!!
Ich bin vom Haldex-System überzeugt, auch wenn die Quattro-Technik besser sein soll!
Auch beim Bremsen hatte ich kaum Probleme (was wohl am Treckerprofil meiner Reifen liegt).
Gruß
Martin
Hallo,
vor einigen Tagen hatte ich das Vergnügen, DSTC an meiner verschneiten Garagenauffahrt zu testen. Zum ersten Mal seit drei Jahren komme ich mit meinem V70 da hoch, ohne danach das Herzrasen zu bekommen, weil sich die Kiste in der engen Auffahrt schrägstellt.
Wie beim ABS mit der Bremse gilt bei DSTC mit dem Gaspedal drauf und durch. Was juckts mich, ob der Fahrspass auf vereister Strasse leidet! Hauptsache wir drei und die Kiste kommen heil nach Hause. Dafür fahre ich eben Volvo und nicht GTI, GSI und wie sie alle heißen. Und genau dafür sind die Helferlein gedacht.
Wer Spass haben will, dem empfehle ich die Kartbahn. Da kann er mal richtig unter Beweis stellen, wie gut er wirklich ist 😉 Und das ohne warmduschermäßige Klimaanlage, Heizung, Servolenkung, ABS, DSTC etc.......
Gruss
Ich freu mich auf jeden Schnee und Matsch. Nachdem ich meinen XC90 schon ausgiebig getestet habe auf Feld und Waldwegen mit teilweise vereistem und matschigen Untergrund an Steigungen und Gefälle kann ich sagen voll zufrieden. Zieht überall sauber hoch. Aber nachem ich 3 Jahre Toyota Previa im Winter gefahren bin steht mir das Wohlgefühl dass ich mit dem Auto fahre und nicht das Auto mit mir denke ich auch voll zu.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Das liegt doch nur daran, dass die Angst um ihre Autos haben.
Wohl eher am Gewicht und den breiten Reifen. Wenn 1-1,5 Tonnen mehr den Berg hoch müßen wirds eben schwieriger.
Warum diese Diskussion wieder ins "Spass mitm audo haben" abgleitet versteh ich nicht. Es ging hier um Funktionalität.
@bkpaul
Glaubst du wirklich, dass die Antischlupfregelung mit Winterreifen besser funktioniert? Denn darum gings ja.
Und für 2mal Anfahren auf Schnee/Winter (mehr ist hier nicht zu erwarten) geb ich nicht ein paar Stunden dran um Reifen zu wechseln. Aber das ist ein andres Thema.
Rapace - letzter Mensch auf Erden der nicht ins Auto fährt zum Spass haben
Boah, eure Probleme möcht' ich haben.
Ich war gestern von Wiesbaden aus auf der A3 Richtung Pott unterwegs. DSC, antischlupf, TAED und sonstwas ? Fehlanzeige. Ich war auf'm 190E, Bj.90, 313.000 km unterwegs - incl. 185er Winterreifen.
Die Karre ging ab wie die Sau.
Elkman
der sich etwas mehr Besinnlichkeit beim Heizen auf Schnee wünscht und gerade eben seinem Freundlichen auf die Nü... gegangen ist, wann denn endlich der Großelch kommt. Ich will auch mal mit dem ganzen Zeugs im Schnee rumspielen und solche Freds sinnvoll füttern können.