Zufriedenheit 2,7 TDI Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

fährt jemand den o.g. Wagen - vielleicht sogar mit S-Linepaket - und wenn ja, wie zufrieden ist er? Fahrleistung, Komfort etc. .... Von Außen sieht er ja recht hübsch aus ... aber auch grooooooß - ist er etwa unhandlich???

7 Antworten

Aloha!
Kann bzgl. des Wagens nix negatives berichten (ausser fehlendem MP3, vergleichsweise schlechter Handyvorbereitung Bluetooth).

Hab meinen seit Ende Juli und sehr zufrieden mit Komfort und Qualität. Handlichkeit ist auch absolut ok. Hab aber auch das Adaptive Air Fahrwerk...sehr zu empfehlen. Bei viel Stadtfahrten mindestens das grafische Parksystem mitordern(APSplus). Power des Motors ist ebenfalls voll in Ordnung.
Hab ihn mit ner Multitronic...sehr schöne Sache, obwohl ich sonst immer lieber schalte. Aber bei diesem Motor ist ne Schaltung so ein Thema.

Bei Auslieferung funtkionierte die Freisprech-Anlage nicht und einer der hinteren Gurte war verdreht eingebaut. Dies waren bisher aber die einzigen Themen nach nunmehr 6000km.

Nur mein Händler ist ne Enttäuschung. Nach der 1000km Inspektion habe ich den Wagen "kaputter" wiederbekommen als ich Ihn abgegeben habe (Lackkratzer und mini-Lackschaden, subjektiv lahmer, innen verdreckt)...und das, obwohl "nur" zwei Audi Aktionen und eine Runde um den Block durchgeführt wurden. Keine Ahnung was mit dem Wagen da alles gemacht wurde...hat auf jeden Fall einen ganzen Tag gedauert bis ich den wiederbekam.

Würde den A6 2.7 Avant immer wieder einem (Bin mal Werkstatt) 5er oder Passat vorziehen....ganz zu schweigen von einer E-Klasse
Gruss

1000 KM Inspektion?

Seit wann gibt es denn beim A6 eine 1000 KM - Inspektion?

Re: 1000 KM Inspektion?

Zitat:

Original geschrieben von A6-Freund


Seit wann gibt es denn beim A6 eine 1000 KM - Inspektion?

Moin,

das ist eine freiwilleige Leistung Deines 🙂. Keine "Pflichtinspektion"

Habe meinen 4F Avant seit August und bin bis jetzt etwa 5000 km gefahren. Das Auto ist nicht schlecht und fährt sich bis auf die etwas gewöhnungsbedürftige Kupplung/Schaltung recht gut.

Die Fahrleistungen des 2.7 TDI reichen voll aus. Bei der Größe des Autos muss man leider manche Parklücke in der Stadt auslassen! Übrigens ist das Auto in meinen Augen von Außen viel größer als von Innen. Man erwartet eigentlich mehr Laderaum, der aber durch die längs eingebauten Motoren nicht da ist.

Was mir fehlt, sind ausreichende Ablagemöglichkeiten. Da mangelt es an allen Ecken und Kanten. Das Handschuhfach ist sehr klein. Bei mir sind zwei Wechlser drin und da geht dann soeben nur noch das Handbuch rein.

Die zusätzlichen Ablagen unter den Vordersitzen sind echt ein Witz. Zwei Klappen, hinter denen man vielleicht noch eine Tafel Schokolade verstauen kann, viel mehr geht da kaum rein. Da gab es im 4B noch halbwegs gescheite Schubladen!

Ich wüsste jetzt nicht, wo ich auf Anhieb einen Autoatlas oder Reiseführer unterbringen könnte, den man auch beim DVD MMI Navi als Sicherheit dabei haben sollte.

Fazit: Der 4F Avant 2.7 TDI ist ein gut motorisiertes Fahrzeug, welches mehr Wert auf Design als auf praktischen Nutzen legt. Eben ein Lifestyle-Kombi. Ich nehme häufig ein kleines 20 Zoll Klappfahrrad mit und muss da schon sehr aufpassen, den Laderaum nicht zu verschmutzen oder zu verkratzen. Ich hätte eigentlich mehr Platz im 4F erwartet.

Für eine Famillie mit Kindern halte ich einen Van da für praktischer.

Klar setzt jeder andere Prioritäten und eine Golftasche ist im 4F auch gut untergebracht, aber viel mehr ist auch nicht.

Gruß
Wattnu

Ähnliche Themen

Ich fahr meinen 2,7 TDI Avant mit MT jetzt ca. 3000 km und bin absolut zufrieden. Super Comfort, sanfte Power beim Beschleunigen, bis jetzt absolut keine Traktionsprobleme.

Eine wirkliche Notwendikeit eines Quattro-Antriebs ist zumindest hier im Flachland nicht zu entdecken und die Multitronic möchte ich nicht mehr missen. M. E. das beste Getriebe, was je gebaut wurde. Ich hoffe allerdings, dass diese Version jetzt auch wirklich standfest ist im Gegensatz zu früheren Ausführungen !

Vom Platz her: naja, mein Vorredner hat schon Recht. Mein Mazda 6 hatte sicher ähnlich viel Platz, kostete dafür aber die Hälfte, wenn er allerdings logischerweise nicht den Comfort hatte wie der A6. Ob der 4F auch so zuverlässig ist, muss sich allerdings noch zeigen.

Der Durchschnittsverbrauch hält sich mit 8,9 Liter (ca. 80 % Autobahn) noch in Grenzen. Ich gehe aber davon aus, dass er sich noch etwas reduziert.

Ich habe das kleine S-Line Paket und die 20 mm Tieferlegung. Wer mehr Comfort braucht, sollte dies lieber lassen, ansonsten ist allerdings noch genug Restcomfort vorhanden. Ausserdem ist die Optik schöner.

Der Wagen liegt hervorragend. Die 225er Räder reichen m. E. betr. Optik und Strassenlage völlig aus, aber das ist z. T. auch Geschmackssache. Meine Erfahrung bei einem früheren (7er) BMW war, dass Breitreifen gern Spurrillen nachlaufen, darum meine Wahl der Serienreifen.

Noch Fragen ?
Jederzeit gern.

Gruß Uli

Also, ich fahre meinen Dicken jetzt ca. 10 Monate und in dieser Zeit ca. 16.000 Kilomter. Im Großen und Ganzen kann ich nur sagen, dass ich super zufrieden bin, und den Kauf bisher zu keinem Zeitpunkt bereut habe.

Zum Thema Motor:

Der 2,7 TDI ist meiner Meinung nach der zur Zeit beste bezahlbare Motor im VAG Konzern. Er ist zwar nicht der Leistungsstärkste, aber dafür laufruhiger als der stärkere 3,0 TDI, den ich schon 2 x für 3 Tage aus Leihwagen hatte. Ich würde selbst bei gleichen Kosten immer wieder den 2,7 TDI wählen.

Der Verbrauch des 2,7 TDI geht für die gebotene Leistung mehr als in Ordnung. Selbst nachgerechnete 7,8 Liter im Schnitt bei 16.000 Kilometet sind meiner Meinung nach bei einem 1,9 Tonnen Kombi welcher meinstens mit 4 Personen bewegt wird mehr als ok !

Anfänglich hatte der 2,7 TDI etwas Probleme im oberen Geschwindigkeitsbereich, diese wurde aber dank Turboladertausch beseitigt.

Zum Thema Fahrwerk:

Nachdem ich beim meinem alten 4B das Sportfahrwerk verbaut hatte, habe ich mir bei der Bestellung des 4F einfach mal den Luxus des AAS gegönnt und muss sagen, dass das das mit Abstand beste Fahrwerk ist, welches ich bisher fahren dürfte. Es vereint Sportlichkeit, Komfort und Flexibilität in einem und bietet in jeder Situation genügend Reserven, um den Dicken mehr als ordentlich auf der Straße zu halten. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein AAS wohl eines der ruhigeren ist und ich nur wenig Anlass zur Polterkritik habe. Ich kann nur sagen, einmal AAS > immer AAS! Einzig bin ich der Meinung, dass das AAS etwas tiefer liegen könnte. Aus diesem Grunde überlege ich, das Fahrwerk um 20 mm absenken zu lassen.

Zum Thema Innenraum:

Meiner Meinung nach war der 4B etwas besser abgekapselt als der 4F. Im 4F geht es etwas lauter zu, aber in keinster Weise zu laut für diese Fahrzeugklasse. Die Verarbeitung ist sehr gut, einzig die Kratzempfindlichkeit des grauen Kunststoffes sowie der silbernen Zierleisten sind etwas hoch.

Anfänglich hatte ich etwas Probleme mich an die breite Mittelkonsole zu gewöhnen. Mittlerweile möchte ich sie nicht mehr missen. Alles läßt sich perfekt und ohne die Hand von der Mittelarmlehne zu nehmen bedienen.

In meinem 4B hatte ich die Leder Sportsitze, im 4F habe ich die Alcantara Leder Sportsitze und bin vollkommen begeistert. Meiner Meinung nach ist diese Kombi viel wohnlicher als die Volllederausstattung.

Das Navi ist aller erste Sahne, es ist schnell und genau. Mehr brauche ich nicht. Die MP3 Fähigkeit wäre schön, aber ist für mich kein KO Kriterium. Die Telefonanbienung ist sehr gut. Alles ist problemlos übers Multifunktionslenkrad zu bedienen und die Sprachqualität ist klasse.

Ob ich mir das Bose Soundsystem nochmals bestellen würde, kann ich nicht sagen. Es klingt szwar klasse, da wir aber im Auto mehr Radio als CD hören bin ich mir nicht sicher, ob ich das Geld dafür nochmals ausgeben würde.

Zum Thema Optik:

Brauch ich wohl nichts zu zu sagen. Der schönste Kombi heißt nun mal Avant ;-))

Was ich nicht brauche:

Der von mir als Leihwagen gefahrene 3,0 TDI hatte ACC und Advanced Key. Beides halte ich persönlich für vollkommen überflüssig. ACC bringt auf deutschen Autobahnen rein gar nichts und Advanced Key bringt zwar eine geringe Erleichterung, aber meiner Meinung nach ist es sein Geld nicht wert.

Wie gesagt, das ist einzig meine Meinung.

Gruß
Dirk

Im Schnitt habe ich mit meinem Dicken auf ca. 23.000 km 9,4 l pro 100 km im gemischten Betrieb gebraucht.

S-Line war mir persönlich zu hart, deshalb fahre ich das Standardfahrwerk mit Standardbereifung, was wenn man die Straße nicht mit einer Rennstrecke (grins) verwechselt vollkommen ausreicht, die Optik ist allerdings zugegebenermaßen mit S-Line schöner. S-Line und AAS wäre eine Alternative gewesen, aber dazu konnte ich mich nicht durchringen, da es beim Vorführwagen bei einem km-Stand von 3.000 km nur im Komfortmodus (?) zu betreiben ging. Diese Kombination (S-Line und AAS) fährt allerdings ein Kollege seit 4/06 und ist - soweit mir bekannt - zufrieden.

Da ich schon in der Hofeinfahrt bei Schneeeinbruch mit einem Frontkratzer hängen geblieben bin, bin ich um den Quattroantrieb sehr froh, wenn er auch mehr verbraucht.

Die Fahrleistungen halte ich für ausreichend. Auf den BAB’s, wo ich meistens unterwegs bin. kann man den Dicken auch nicht wirklich länger ausfahren und aus dem Alter, dass man immer der erste an der nächsten roten Ampel sein will, bin ich auch langsam raus gewachsen (grins).

Bis jetzt hatte ich nicht allzu viel an meinem Dicken.

- Die MMI-Software wurde auf 2830 upgedated (kein Sound).
- Der Kofferraumdeckel musste neu justiert werden, da dieser auf den Stoßfänger aufschlug und dort bereits den Lack verkratzte. Jetzt stimmt allerdings die Flucht der Schlussleuchten zwischen Kotflügel und Kofferraumdeckel nicht mehr 100 %ig.
- Das Knacken aus dem Armaturenträger ist zu meiner freude verschwunden.

Zitat Wattnu:
Ich wüsste jetzt nicht, wo ich auf Anhieb einen Autoatlas oder Reiseführer unterbringen könnte, den man auch beim DVD MMI Navi als Sicherheit dabei haben sollte.

Mein Atlas passt in das obere Teil des Handschuhfaches, allerdings musste ich die Bedienungsanleitung in das Fach der Beifahrertür „verbannen“; habe allerdings nur einen Wechsler.

Wie man sieht bin ich eigentlich mit dem Dicken ganz zufrieden, nur die öffentlichen TG-Stellplätze könnten manchmal etwas üppiger bemessen sein, ohne APS plus geht dann nix.

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen