Zufriedene Tiguan Fahrer

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Gibt es eigentlich nur Tiguan-Fahrer die meckern? außer die hilfe brauchen aber die gibt es beim Freundlichen. Ich fahre den 2ten Tiguan (jeder ca.60000)ohne Probleme. Bitte jetzt keine Blöden Antworten. kann ich drauf verzichten Gruß Br64

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von br64


Gibt es eigentlich nur Tiguan-Fahrer die meckern?

Sehe es mal so:

Wer zufrieden ist mit seinem Gefährt, der hat keinen Grund, in irgendwelchen Foren und woanders um Hilfe zu suchen. Der hat auch keinen Grund zu meckern, um seinen Frust irgendwo abzuladen. Diese Leute fahren einfach und sind mit ihrem teuren Erwerb zufrieden.

Irgendwelche Kleinigkeiten fallen irgendwann immer mal an, seien es kleinere Defekte, die definitiv nicht sein müssen, wie der zitierte Differenzdrucksensor der auch anderes Zeug. Aber das ist halt so. Irgendwann gibt es immer mal was zu schrauben. Wenn dann VW auch noch einiges davon auf Kulanz bzw Garantie übernimmt - für mich ist auch das kein Grund, verbalen Sondermüll zu verklappen. Ich für meinen Teil kann sagen: Ich hatte auch schon das eine oder andere an Kleinigkeiten, wie den Differenzdrucksensor oder eine undichte Scheibe nach dem Wechsel beim 🙂 Trotzdem freue ich mich nach über 3 Jahren immer noch jedes Mal, wenn ich losfahre, mit diesem Leichtgeländekrabbler über den Asphalt wie auch über Stock und Stein krabbeln zu können.

Daher gilt für mich das Fazit: So wenige User sich hier über ihren teuren Neuerwerb beschweren in Relationen zu den Tigern, die tagtäglich über die Straßen flitzen... Soooo schlimm kann es um die SUV-GeländeEnte ((c) T&S) nicht bestellt sein. 😉

98 weitere Antworten
98 Antworten

Also, BR64,
damit Du Deinen Seelenfrieden wiederfindest!
Habe meinen Tiggi ( 2,0 TDI, 140PS, Blue Motion ) jetzt 3 Jahre und 55.000 km drauf.
Ehrlicher Verbrauch: Im Winterhalbjahr 6,1l Diesel, im Sommerhalbjahr 5,9l Diesel.
Und ich bin keine Schlaftablette, gebe bei Bedarf dem Pferdchen schon mal die Sporen.
Und jeden Tag, an dem ich in`s Auto steige, freue ich mich von neuem!
Jeder Autokäufer muss vorher wissen, was er will, aber dieses Auto passt einfach!

Gruß Johann5653

Zitat:

Original geschrieben von SIB6274


Vorsichtshalber sei gesagt: mir ist klar, dass Tiguan, Q5 und Touareg nicht vergleichbar sind und ich möchte darüber keine Diskussion entfachen. 😉

Sehr gut!

meiner ist jetzt dann bald 5 Jahre alt und hat 60 Tsd drauf.
ich bin Erstbesitzer und bin mehr als zufrieden mit dem Wagen.
Mein Verbrauch bei permanent laufender Klimaautomatik bewegt sich zwischen 7 und 8 ltr. Diesel
Er ist spritzig, hat ein gutes Platzangebot und fährt sich hervorragend.
Ich hatte bisher erst einen unplanmäßigen Werkstattaufenthalt und der war letzte Woche wegen des knackenden Fahrersitzes. (siehe Post in Fahrersitz wackelt)
Ist aber leider ein fahrzeug- und markenübergreifendes Thema und nicht dem Tiguan alleine zuzuordnen..

Ansonsten einen Oelwechsel und eine Inspektion, die sich preislich im Rahmen gehalten haben.
Ich schaue mich immer wieder nach Alternativen um( Q3, X1, Quashqai, Evoque,etc.), lande aber dann doch immer wieder beim Tiguan ...
Ich warte schon sehnsüchtig auf die Präsentation des Nachfolgers und werde dann ca. 1 Jahr nach Einführung auf den Nachfolger umsteigen. (es sei denn, der Neue wird eine absolute Missgeburt, was aber aufgrund der bisherigen Fotos/Concept-Cars nicht zu erwarten ist)

Gruss

Andi

Hallo,
nächste Woche gehts zum 90.000er Service und ich bin nach wie vor mit dem Tiguan
völlig zufrieden. Verbrauchsschnitt 8,5 l. (Fahre meist ziemlich flott, viel Landstraße, daher
viele Überholsprints). Der T. ist Durchzugs und Sprintstark, macht einfach Spaß.
Bisher erst 1x die hinteren Bremsklötze gewechselt, die zwei Reifensätze (W+S) haben 80.000km
durchgehalten. Sportfahrwerk einfach klasse, zwar hart aber in den Kurven unschlagbar.
(Null Defekte !)
Minimale Kritik: das blöde Golf-Plus Armaturenbrett, schlechte Sicht auf höhere Ampeln, Xenon
ziemlich enttäuschend (H7 meines Audis war besser), LWS-Verstellung ist einfach Müll.

Fazit: Klasse-Auto, hoffe, ich kann mir zum Modellwechsel wieder einen leisten (Wenn man die Preise sieht, wird einem schon ganz anders.)

Grüße und ebensoviel Glück an alle hier

Ähnliche Themen

Hallo bin seit 2009 Tiguan Fahrer und habe schon einige Werkstattaufenthalte hinter mir
die mit unter wenn sie nicht auf Garanti oder Reparaturzusatzversicherung beglichen wurden
einiges gekostet hätten.Nun ist wieder ein Werkstattaufenthalt fällig weil bei Km 44950
die Achslager ausgeschlagen sind und müssten erneuert werden.Der Tiguan wird im juli
diesen jahres 6 jahre alt.daher bin ich der Meinung das die Achslager eigentlich noch OK sein
müssten.Benutzt wird er auf normalen Asphaltstrassen und nicht im Gelände.So viel zu zufriedenen Tiguan -fahrern

Knapp 4 Jahre mit 55.00km ohne einen Mangel, würde mir aber keinen 4Motion mehr holen. Auch Standheizung bisher TOP.

Zitat:

@dasty69 schrieb am 8. April 2015 um 13:29:28 Uhr:


Hallo bin seit 2009 Tiguan Fahrer und habe schon einige Werkstattaufenthalte hinter mir
. . . So viel zu zufriedenen Tiguan -fahrern

Wieder ein zufriedener Tiguan Fahrer, trotz einiger Werkstattaufenthalte. Na, das nenne ich doch mal 'Haltung'! 🙂

Da du hier gepostet hast, im Thread "Zufriedene Tiguan Fahrer", dürfen wir doch von deiner Zufriedenheit ausgehen. Denn offenkundig bist du des Lesens ja kundig. 😁

Wie schön!

Oder solltest du die gut 150 Klagemauern hier im Forum nicht gefunden haben, an denen du dich nach Herzenslust ausheulen kannst?

Zitat:

@Copdriver schrieb am 28. Juni 2013 um 18:33:42 Uhr:


... Hallo an Alle,

das Wichtigste an unserem Tiguan ist.....
..... daß meine Frau so glücklich ist über ihren schwarzen Tiguan mit Sitzheizung.

110 PS TDI langt im Norden allemal, der Verbrauch ist absolut in Ordnung. Platz ist mehr als ausreichend.
Gut, nach 10TSD Km seit Oktober 12 kann man noch nicht allzuviel sagen.
Geplant ist, das Auto wirklich lange zu fahren. (8 Jahre min.) Es wird also interessant.
Die Meßlatte liegt sehr hoch (Passat 3B, Bj. 2000: 2005 gekauft, 70.000 in 7 Jahren und wirklich NULL-Stress mit dem Teil.)
Daran wird sich der Tiguan messen lassen müssen. Über die Dinge die MICH an dem Auto nerven will ich mal stillschweigen bewahren, meine Frau strahlt immer wieder wenn sie einsteigt.

Gute Fahrt

Update:

Jetzt 37.000 km, keine Mängel, niedriger Verbrauch (5,0 möglich, Durchschnitt so unter 6)

Und meine Frau ist immer noch happy, vor allem wenn nach dem Winter wieder die "fetten" 235er mit Alus draufkommen. Im Winter fahren wir Stahl mit Radkappe 🙁.

Gruß an Alle und weiterhin knitterfreie Fahrt

Wir sind nach wie vor mit unserem Tiger zufrieden ( Bj. 2009 / Sport & Style).
Sieht klasse aus ( vor allem mit SR 19 "+ Distanzscheiben ), hat genug Power,
macht Spaß und wir fahren ihn gerne.
Liebe Grüße Peter

Mit unserem Tiguan sind wir nach 18 Monaten & 50tkm soweit zufrieden.

Die bisherigen Mängel:
- verschmorte Rückleuchte
- sporadischer Ausfall der Klima bei hohen Temperaturen
- sporadischer Radioausfall, auch beim 2. Gerät
- Lenkungsausfall (Servounterstützung) mit unbekannter Ursache
nehmen wir mit Humor, da wir eine Anschlussgarantie bis 160tkm/4Jahren haben...

Hallo,
fast 23 Monate oder 25.000KM nach meinem ersten Posting vom Mai 2013 läuft er immer noch ohne Probleme.
Die Geschichte mit dem "kitzeln" im Kupplungspedal ist wohl bei einigen Fahrzeugen normal und inzwischen auch weniger geworden. Die kleine Falte im Alcantara hält sich wacker, wird aber nicht schlimmer.
Einzige Werkstattaufenthalte bisher:
Bei 4.500km Marderbiss (Kosten 140,00€) und bei ca. 21.000KM (nach 2 Jahren)
1. Inspektion (Kosten knapp über 300,00€)
Viele Grüße aus Solingen!

67000 km in 3,5 Jahren - bis auf das AGR-Ventil (auf Garantie) keine wirklichen Probleme aber ne Menge Nutzen, Komfort und Fahrspass! :-)

Hallo Gemeinde, also ich bin seit Jahrtzehnten VW-Fahrer. Besitze zurzeit einen 2.0Tdi 140PS 4-Motion Schaltgetriebe. Habe vorher Polo 1, Golf 1, Passat 35i Limo 90 PS, Passat 35i Facelift Kombi 90 PS, Passat 35i Facelift Kombi 115 PS Syncro, Touran 2.0 Tdi 136 PS, Touran 2.0 Tdi 140 PS besessen und jetzt meinen Tiger. Natürlich, bei jedem Fahrzeug war was zu reparieren. Mal was einfaches ( was ich selbst gemacht habe ) und mal was aufwändigeres ( Fahrt zum freundlichen ). Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Produkt ( klar, ich habe ein VW-Zeichen auf der Unterwäsche ). Beim jedem Produkt findet es sich etwas, was einem nicht gefällt. Man darf nicht vergessen, wir sind sehr verwöhnt worden. Elektrische Helferlein usw.. Wer über sein derzeitiges Produkt meckert, sollte doch ein anderes wählen und auf viel Glück hoffen.

Zitat:

@TIGUANZU82 schrieb am 9. April 2015 um 09:42:24 Uhr:


( klar, ich habe ein VW-Zeichen auf der Unterwäsche )

Ich hab's mir gleich auf den A... tätowieren lassen. ??

Ernsthaft: ich fahre seit 1974 Fahrzeuge von VW und AUDI und habe bisher keine wirklich gravierenden Mängel gehabt; angefangen über Käfer, Polo, AUDI 50, AUDI Coupé, AUDI Quattro, Scirocco, A 3, 3x Passat Variant und jetzt den zweiten Tiguan und keines dieser Fahrzeuge ist außerplanmäßig liegen geblieben.

Hallo,
habe jetzt den 2. Tiger.
Der 1., ein 2,0TDI R-Liner mit 170PS hatte nach 3 Jahren 180.000 auf der Uhr und lief ohne Probleme. Werkstatt nur für Inspektionen gesehen. Sonst Tanken und Spaß haben.
Der 2., ein 2,0TDI R-Liner mit 177PS und DSG hat nun nach 1 Jahr 50.000 auf der Uhr und ist genau so zuverlässig wie der 1.
Inspektion und sonst nur Tanken und Spaß haben.
Wenn das so bleibt, wird es in 2 Jahren wohl die Nummer 3 geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen