Zufriedene Tiguan Fahrer
Gibt es eigentlich nur Tiguan-Fahrer die meckern? außer die hilfe brauchen aber die gibt es beim Freundlichen. Ich fahre den 2ten Tiguan (jeder ca.60000)ohne Probleme. Bitte jetzt keine Blöden Antworten. kann ich drauf verzichten Gruß Br64
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von br64
Gibt es eigentlich nur Tiguan-Fahrer die meckern?
Sehe es mal so:
Wer zufrieden ist mit seinem Gefährt, der hat keinen Grund, in irgendwelchen Foren und woanders um Hilfe zu suchen. Der hat auch keinen Grund zu meckern, um seinen Frust irgendwo abzuladen. Diese Leute fahren einfach und sind mit ihrem teuren Erwerb zufrieden.
Irgendwelche Kleinigkeiten fallen irgendwann immer mal an, seien es kleinere Defekte, die definitiv nicht sein müssen, wie der zitierte Differenzdrucksensor der auch anderes Zeug. Aber das ist halt so. Irgendwann gibt es immer mal was zu schrauben. Wenn dann VW auch noch einiges davon auf Kulanz bzw Garantie übernimmt - für mich ist auch das kein Grund, verbalen Sondermüll zu verklappen. Ich für meinen Teil kann sagen: Ich hatte auch schon das eine oder andere an Kleinigkeiten, wie den Differenzdrucksensor oder eine undichte Scheibe nach dem Wechsel beim 🙂 Trotzdem freue ich mich nach über 3 Jahren immer noch jedes Mal, wenn ich losfahre, mit diesem Leichtgeländekrabbler über den Asphalt wie auch über Stock und Stein krabbeln zu können.
Daher gilt für mich das Fazit: So wenige User sich hier über ihren teuren Neuerwerb beschweren in Relationen zu den Tigern, die tagtäglich über die Straßen flitzen... Soooo schlimm kann es um die SUV-GeländeEnte ((c) T&S) nicht bestellt sein. 😉
98 Antworten
Zitat:
@dragonmh schrieb am 10. April 2015 um 08:00:37 Uhr:
Ich hab's mir gleich auf den A... tätowieren lassen. ??Zitat:
@TIGUANZU82 schrieb am 9. April 2015 um 09:42:24 Uhr:
( klar, ich habe ein VW-Zeichen auf der Unterwäsche )Ernsthaft: ich fahre seit 1974 Fahrzeuge von VW und AUDI und habe bisher keine wirklich gravierenden Mängel gehabt; angefangen über Käfer, Polo, AUDI 50, AUDI Coupé, AUDI Quattro, Scirocco, A 3, 3x Passat Variant und jetzt den zweiten Tiguan und keines dieser Fahrzeuge ist außerplanmäßig liegen geblieben.
Ich habe mir natürlich nicht das VW-Zeichen auf den A... tätowieren lassen, obwohl, du bringst mich auf eine Idee!Spaß beiseite, meine Fahrzeuge blieben ebenfalls nicht außerplanmäßig stehen. Da mal ne Lampe, da mal der Wasserverteiler am Zylinderkopf, da mal ein Heckklappenschloß, da mal die Saugrohrklappe ( Kurzstreckenverkehr, Fzg war von einem Rentner ).Und das war`s auch schon. Tanken und Spaß haben ( die Zuverlässigkeit ist mir besonders wichtig, da meine Frau von Montag bis Freitag das Fahrzeug bewegt ). Ich bekomme es nur wenn es schmutzig ist. Gruß Matthias
Tiguan 2.0 TFSI mit 64000 km auf der Uhr. Habe das Fahrzeug neu im Februar 2012 bekommen. Es ist ebenfalls ein R-Line und seit ca. 15tkm wurde das Motorsteuergerät etwas optimiert.
Vollends zufrieden mit dem Tiguan. Ist übrigens mein 2. Tiguan.
Zitat:
@Meck006 schrieb am 10. April 2015 um 17:47:41 Uhr:
Tiguan 2.0 TFSI mit 64000 km auf der Uhr. Habe das Fahrzeug neu im Februar 2012 bekommen. Es ist ebenfalls ein R-Line und seit ca. 15tkm wurde das Motorsteuergerät etwas optimiert.
Vollends zufrieden mit dem Tiguan. Ist übrigens mein 2. Tiguan.
Hallo. Motorsteuergerät optimiert ?
Gruß Matthias 😰
Ähnliche Themen
Nach nunmehr 30 Jahren VW habe ich bei unserem ersten tiguan 2009er mit 1.4TSI und Allrad schon der Marke endgültig wechseln wollen. In 6 Jahren nur Probleme. Steuerkette 2x neu. Turbo neu. Rahmen Schiebedach neu. Wasserpumpe 2 x neu. Permanente Probleme mit motorlauf, 7x außer planmäßig in die Werkstatt. Fünf Mal abgeschleppt. Gott sei dank weg. Kulanz von VW war sehr dürftig, zumal das ruckeln am Schluss wieder schlimmer wurde. .....und jetzt wieder einen tiguan. Diesmal mit 2.0 Maschine DSG und Allradantrieb. Alles richtig gemacht, es geht also doch noch bei VW....! Hoffentlich bleibt es auch so. Der tiguan ist einfach rundum gelungen und durchdacht
Hab ja einen der ersten und bin sehr zufrieden (nach 73000KM) weil:
Ich immer noch ein supertolles Auto fahre, keine Reparaturen hatte, er immer noch wie neu aussieht(bei der Pflege...).
Ganz entscheidend auch das Preis/Leistungsverhältnis, welches für mich auch noch passt.
Da kann man man über das altbackene, aus dem Golf Plus übernommene Armaturenbrett hinweg sehen.
Andi
So, seit gestern ist unser Tiger zurück nach einer eher ungewöhnlichen Reparatur, wie der 🙂 befand. Das "Steuergerät für Telefon" war defekt. Fragt mich bitte nicht, ob dieses Steuergerät noch mehr leistet, als nur Telefone mit der Freisprecheinrichtung zu verbinden und Telefonie zu ermöglichen.
Wir haben jedenfalls das RNS 510 mit der Premium Freisprecheinrichtung und Telefone ließen sich plötzlich nicht mehr verbinden und auch nicht neu koppeln (partieller System-Hänger), Suchen und Verbinden lief ins Nirwana. Ebenso funktionierte ein Reset nicht. Alle anderen Funktionen des RNS 510 waren nicht betroffen, außer natürlich der "nahe liegenden" Anbindung des Media Players mit Zugriff auf Smartphone seitig gespeicherte Musik.
Mit Vorliegen der o. g. Diagnose - eine Rechnung habe ich noch nicht - wurden dann der unsagbar charmante Betrag von 1.200 EUR für die Instandsetzung aufgerufen. Ok, der 🙂 hat gesalzene Arbeitspreise, aber in Summe ist und bleibt das kostspielig, da könnte man sich ja vermutlich glatt ein komplett neues ZENEC System oder ähnliches einbauen lassen, anstatt eine Teil-Instandsetzung des RNS 510 Komplexes zu erwägen.
Nun gut, wir hatten für unseren 12/2010 Tiger mit nunmehr 77.000 km Laufleistung die Garantieverlängerung für das vierte und auch für das fünfte Jahr nachgebucht, die in Summe 1.146 EUR on top gekostet hat. Keine wirklich schlechte Entscheidung angesichts des Defekts. 😁
Unsere Gesamt-Kritik erschöpft sich neben dem aktuellen Defekt an häufiger defekten Leuchtmitteln des dynamischen Kurvenlichts (jetzt neuer Versuch mit Longlife H7), an einem Kulanztausch der Querlenker vorn sowie einem Software Update der der werkseitig verbauten Standheizung wegen mangelnder Heizdauer (zu frühe Abschaltung).
Alles in allem sind wir aber - und insbesondere meine Liebste - immer noch super-happy mit dem Tiguan. Ein wirklich tolles Auto. Meine Frau kann sich derzeit kein anderes Fahrzeug in ähnlicher Preislage vorstellen. Mal sehen, ob er uns noch mindestens weitere vier Jahre Freude macht.
Nach 1 1/2 Jahren und 15tkm hat der Tiger meiner Frau nicht einmal Zicken gemacht, alles bestens. Prima Auto.
Prima Bedienung, gute Haptik und Verarbeitung, keine technischen Defekte...
Wenn ich was sagen müsste, dann folgendes:
- Trotz Textilwaschanlage, sehe ich schon deutlich mehr feine "Waschkratzer" als bei meinem 2 1/2 Jahre alten Audi A5.
- Die Rücksitztische, wirken etwas billig!
- keine Isofix für Beifahrer damals bestellbar
Nach 5 Jahren Tiguan und zurückgelegten 135.000km kann ich nicht viel Negatives berichten.
Zu Beginn ein Knarren beim Panoramaschiebedach, welches sich mit Hilfe von MT Tipps kurzer Hand hat lösen lassen. Ansonsten nur ein aussernatürlicher Boxenstop beim Freundlichen wegen dem rechten Radlagers.
Ein voll taugliches Familienfahrzeug für alle Bereiche ob im Alltag oder im Urlaub mit Gebäck und 4 Fahrrädern.
Sehr guter Fahrkomfort auch trotz R-Line Sportfahrwerk. Einzig Volledersitze werde ich bei meinem nächsten Auto keine mehr ordern - im Winder hinten ohne SH Eiskalt - im Sommer heiß.
Also zusammengefasst: Volle Zufriedenheit ??
Nun ist mein Tiguan 2 Jahre älter als in meinem Beitrag weiter vorne und hat 26.500 km hinter sich, die meisten mit Wohnwagen.
Ich bin immer noch höchst zufrieden.
Für uns zwei Personen ist er optimal, was Größe, Platzverhältnisse, Zuladungsgewicht und Kraft betrifft. Auch der Komfort passt.
Das könnte die nächsten 10 Jahre so weiter gehen, dann hätte er ca. 125.000 km auf der Uhr, eigentlich kein Problem. Aber wer weiß, ob ich mit 83 noch Auto fahren kann?
Werner-Peter
Habe den Tiger jetzt 1 Jahr und außer Inspektion und einem Parksensor, der aber auf Garantie getauscht wurde, keine Probleme. Er ist Bj. 2010 und hat 70000 km runter.
Grüße
Touran 360
So werte Tiguanfreunde,
nach fast 10 Jahren und 135.000 km gibts im Dezember einen Neuen.
Bin mit dem Tiguan sowas von zufrieden, allzeit zuverlässig, hat mich nie im Stich gelassen,
nur 2 kleinere Reparaturen jeweils 300 € (komme nicht mehr drauf, waren Kleinigkeiten)
Top-Service-Preise, Fahrleistungen super, Verbrauch o.k., kurz, ein tolles Auto.
Wollte ich mal loswerden.
Allen hier wünsche ich ähnlich gute Erfahrungen
Kann nur voll zustimmen - mein Tiguan ist nach wie vor ein tolles Fahrzeug - 6 Jahre alt - 50.000 km -
trotz Diesel werde ich nicht wechseln - zwar haben " andere Mütter auch schöne Töchter", behalte meinen
Tiguan aber.