Zufrieden mit der iX Luftfederung?
Ich bin in der Vergangenheit eher im 7er zuhause gewesen, als z.B. in einem X5.
Daher habe ich vielleicht andere Eindrücke bezüglich des Fahrverhaltens im Hinterkopf, und hatte z.B. auch kleinere Reifendurchmesser als nun auf meinem 21 Zoll bereiften iX.
Mit kommt der iX aber dennoch sehr steif vor. Würde ich es nicht besser wissen, würde ich denken, dort sei gar kein Luftfahrwerk verbaut. Mein iX mit Baujahr 09/2023 fühlt sich für mich also recht steif und polternd an, daher würde ich gerne meine Eindrücke mit euch abgleichen. Bin ich denn der einzige mit der Beobachtung, oder kann es vielleicht sein, dass mein Fahrwerk nicht so performt wie es soll?
Grüße
Marvin
60 Antworten
Ich bin mit meinem Luftfahrwerk (EZ 12/22) sehr zufrieden. Weder Poltern mit 22" Sommerbereifung noch mit der 21" Winterbereifung, obwohl ich den Luftdruck jeweils um 0,1 bar (zur Empfehlung) erhöht habe.
.....straffer als Mein 20er Range Rover ist er natürlich, ist aber auch eine andere Liga.
Hi Marvin, komme vom Audi Q7 Hybrid und kann bestätigen, dass der iX keine Sänfte ist im Vergleich. Beide Fahrzeuge mit Luftfederung. iX (aus 11/23) bisher nur mit 21“ Original Winterrädern gefahren. Die 22“ für Sommer kommen noch.
So modern und schick der iX für mich ist, so klar muss er sich im Kapitel Fahrwerk dem Q7 Hybrid geschlagen geben…
Hi zusammen, ich bin mit der Luftfederung (aus 12/23) in meinem iX superzufrieden obwohl 22‘‘ Winterreifen. Hatte vorher einen Q7 auch mit Luftfederung, aber nur 21“. Der iX ist sicherlich ein klein wenig sportlicher, aber für mich zumindest ist die Balance Komfort/Sportlichkeit besser als beim Q7. Es gab mal in diesem englischsprachigen Forum jedoch ein Thread zu luftfahrwerken im IX die ich zum lesen empfehle : https://www.ixforums.com/.../?...
Ich finde sie super komfortabel. Komme aber von einem X3 M Competition. 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Ich komme vom G11 750 und finde es mit jeder Bereifung komfortabel.Der iX ist eine Sänfte und fährt auch so langsam um Kurven.
Hallo Marvin,
ich sehe es wie Du. Hatte gerade zweimal einen i7 und da war das Fahrwerk aus meiner Sicht ganz klar besser.
Luftfederung bei Q7 und X5 davor waren auch besser.
Fahre im Sommer 22" und im Winter 21".
Viele Grüße,
Ralf
Hallo Marvin,
auch ich bin sehr unzufrieden mit dem Federungskomfort trotz Luftfederung, IX 40, EZ 11/23.
Nun bin ich das zweite mal reingefallen, habe wieder ein Auto bestellt ohne Probefahrt, mich auf you tube Videos und Testberichte in Zeitschriften verlassen. Wer dieses Auto komfortabel nennt, hat sicher noch kein komfortables gefahren. Das gehoppel ist eine Zumutung trotz Einstellung Comfort, was ja ironischerweise nur im My modes Sportmodus eingestellt werden kann. Warum ist es nicht möglich ein SUV mit anständiger (zumindest wählbar) weicher Federung zu bauen? In der Presse hat sich die Einstellung durchgesetzt, dass es das schlimmste vom Schlimmen und sowas von unsportlich ist, wenn sich ein Fahrzeug in Kurven auch nur einen Zentimeter zur Seite neigt, das Ergebnis: Härte.
Was könnte man mit Luftfederung, Adaptivdämpfern und 2,5 t Leergewicht für einen göttlichen Komfort zaubern, wollen sie aber nicht, ich werde verkaufen müssen, das halte ich nicht jeden Tag aus....
Zitat:
@Floridafan schrieb am 25. Februar 2024 um 19:28:06 Uhr:
Das gehoppel ist eine Zumutung trotz Einstellung Comfort, was ja ironischerweise nur im My modes Sportmodus eingestellt werden kann.
Im Personal Mode ist das Fahrwerk jedoch ohnehin immer in Comfort. Lediglich im Sport-Modus kannst du optional wählen, ob du analog zum eigentlich verwendeten Sport-Setting doch lieber das Fahrwerk in Comfort lassen möchtest, während der Rest der sportlichen Einstellung folgt.
Das ist natürlich sehr schade, aber eventuell sind das Einzelfälle und etwas stimmt am Auto nicht? Ich hatte vorher Q7 mit Luftfederung und davor Touareg mit Luftfederung. Beide gelten allgemein als komfortabel, und ich finde meinen iX40 auf 22zoll vergleichbar mit dem Q7 auf 21 zoll. Meine Familie hat sich auch nicht beschwert nach Umstieg. Welche Reifen Marke habt Ihr denn drauf? Bereits mit anderen Fahrzeugen des Händlers verglichen? In US Foren gab es durchaus Wortmeldungen, dass das Fahrwerk nach Service Maßnahmen oder durch Reaktivierung des Transport-Modus plötzlich hart / hoppelig wurde. Ich würde dem mal nachgehen.
Habe die serienmäßigen 21 Zoll Goodyear efficientgrip drauf mit 0,1 bar über Empfehlung, an den Reifen ist nichts auszusetzen. Mein erster Fehler war ein Audi SQ7, ist mit dem IX vergleichbar von der Härte. Wenn ich nicht unbedingt hoch sitzen wollte, würde ich die S-Klasse wählen, es muss doch möglich sein einen SUV mit S-Klasse Federungskomfort zu bauen. Weiß jemand ob es eine Lösung für den IX gibt? Gibt es so etwas wie einen Transportmodus? Ich kann mir das schwer vorstellen.
Ich habe ja den 40iger ohne Luftfederung und hatte vor Bestellung den gleichen 40iger mit 22 Zoll ohne Luftfederung Probe gefahren.
Der war tatsächlich weich gefedert.(Ich meine damit das anfedern).
Jetzt mein neuer hüpft auch herum. Allerdings eher ist die Vorderachse angenehmer und die Hinterachse bockig.
Geschuldet ist dass wohl den Vorschriften (Elchtest) und ein BMW soll sich ja sportlich fahren.
Sportlich fährt sich der IX wirklich, man merkt das hohe Gewicht nicht. Wenn man also Spaß haben will, ist der IX toll.
Ich habe zum Vergleich meinen F11, sowie G12 mit M Paket und einen G12 ohne M Paket und einen G11 ohne M Paket (BMW 7er Forum-Treffen).
Alle sind weicher als mein IX jetzt, aber der Vorführer war weicher als mein F11 und etwa auf dem Niveau vom G12 mit M Paket.
Bei 21 Zoll hat jeder Reifen eine Traglast von 1030 Kg.
Ich habe also Reifen montiert, die zusammen 4120 kg tragen müssen, plus Toleranz.
WARUM?
Vielleicht ist das mit den 22 Zoll Reifen besser, da sie eine geringere Traglast haben.
Ich habe jetzt hinten 2,0 bar und vorn 2,2 bar drin und das fahren wird gleich weicher und besser.
Dabei drückt sich der Reifen nicht mal zusammen.
Meine Freundin hat einen G21 mit M Paket. Wenn man mit dem fährt, weiß man aber wieder, dass der IX eine Sänfte ist.
Also kommt es darauf an woher man kommt, wie hier auch schon öfters beschrieben wurde.
Wenn ich vom G12 oder von einem luftgefederten E Tron oder luftgefederten Mercedes komme, dann erwarte ich aber ehrlich gesagt nicht, dass der IX genauso weich ist.
Eher erwarte ich die typische Fahrfreude, die der IX besser kann als ein G12, dabei nicht mehr soweit weg ist von einem 3er mit M-Paket.
Also ich komme von einem iX3 und muss sagen, dass die Luftfederung dagegen wie eine Sänfte ist.
Habe in unserem Wohngebiet eine wellige Straße, die mit dem iX3 sich angefühlt hat, als ob etwas mit dem Auto nicht stimmen würde und jetzt spüre ich davon gar nichts mehr.
Bin auch zuvor einen x5 mit Luftfederung Probegefahren und kann da auch einen großen Unterschied zum iX ausmachen.
Zitat:
@MrMarioG schrieb am 26. Februar 2024 um 21:31:40 Uhr:
Also ich komme von einem iX3 und muss sagen, dass die Luftfederung dagegen wie eine Sänfte ist.
Habe in unserem Wohngebiet eine wellige Straße, die mit dem iX3 sich angefühlt hat, als ob etwas mit dem Auto nicht stimmen würde und jetzt spüre ich davon gar nichts mehr.
Bin auch zuvor einen x5 mit Luftfederung Probegefahren und kann da auch einen großen Unterschied zum iX ausmachen.
Inwiefern unterscheidet sich die Luftfederung vim iX zum X5? Das würde mich sehr interessieren.
Ich hatte letztes Wochenende einen iX M60 zur Probe und empfand die Luftfederung als extrem komfortabel. Ich komme vom X5 40d Vorgängermodell mit dem adaptiven Sportfahrwerk (2-Achs- Luftfederung gab es damals bei dem X5 noch gar nicht) und muss ebenfalls sagen, dass der iX im Vergleich eine Sänfte ist. Den aktuellen X5 bin ich noch gar nicht gefahren und von daher würde mich mal der Unterschied zum iX interessieren, gerade in Bezug auf Komfort und sportliches Fahren…
Hallo, habe den IX auf 21 Zoll Winterrädern bekommen und gestern auf 22 Zoll Sommerräder wechseln lassen (in freier Werkstatt). Seitdem senkt er sich im Parkmodus nicht mehr automatisch ab. Jemand eine Idee warum und ob ich das wieder aktivieren kann?