Zufrieden mit dBilas Tuning
Wollte mal in Erfahrung bringen wie zufrieden die jenigen sind, die etwas bei dBilas haben machen lassen,alsoFlow Tec,Nockenwelle, Turbo, Luftfilter usw.
Bei mir laufen die Teile schon seit längerem wunderbar. Sowohl das Flow Tec, was Hauptträger der Leistungssteigerung ist, als auch die Nockenwelle, und der Sportluftfilter, obwohl man bei letzerem eher von einer kompletten Luftzufuhr samt Luftfilter sprechen kann.
Durch das Tuning erreichte mein Corsa 110PS. Dies reicht für Tacho über 200 (eben Tacho nicht orginal) es dürften aber schon so 195 sein. Wenn die Verhältnise ideal sind, dann hater auch schon mal 210 laut Tacho gehabt, so bei 18 -23 Grad der Fall.
Der Sond ist mit der Serie nicht mehr vergleichbar, es it einfach nur geil anzuhören.
21 Antworten
Also so eine Leistungssteigerung von dbilas würde mir auch gefallen. Sind die Kosten beim 1.4 TP ähnlich wie bei deinem 1.2? Das Problem ist nur, dass ich dann vermutlich keine Garantie mehr haben werde und mein Tigra ist ja noch ziemlich neu :-( Wenn dann doch mal was am Motor ist, wird sich Opel bestimmt weigern, irgendwas daran auf Garantie zu machen....
Der etwas höhere Benzinverbrauch wäre mir allerdings egal. Allerdings würde es mich stören, wenn ich häufiger zum Ölwechsel müsste. Weil im Moment muss ich ja nur alle 2 Jahre bzw. alle 30.000 km. Muss man dann laut dbilas häufiger das Öl wechseln?
Nein dbilas empfielt inmal im Jahr das Öl zu wechseln, was man eigentlich auch immer tuen sollte, auch wen die Hersteller d mitlereile nicht mehr so ehrlich sind. Das mit den 2 Jahren hat doch OPel nur gemacht weil sie einige Tests verloren haben in der Rubrik Kosten, so können sie wieder gleichziehen. Also im ernst, ich würde das Öl trotz Opes empfehlung mindestens alle 20.000 oder 1malim Jahr wechseln.
Garantie und Kulanz sind auf Seiten von Opel her Pfutsch. Die Garantie die dbilas liefert kan man nicht mit der von Opel vergleichen. Auf die Teile die dbilas verbaut gibts Garantie, aber was passiert wenn die Teile andere Teile kaputt machen wie z.B. Zylinderkopf das möchte ich nicht haben, da sieht das wahrscheinlich nicht so rosig aus.
Die kosten sind ungefähr ähnlich, bringen tut es beim 1,4er
Das Saugrohr wird 25PS bringen
Auspuff und Lufi bringen nur was in Verbindung zusammen mit dem Flowtec und das würde dann so um die 120 PS Gesamt bringen, mit Nockenwellentuning werden es wenn ales glatt läuft 130PS draus
Also ich behapte Flowtec, Lufi und Gruppe A, und der 1,8er hat einen ernsthaften Gegner gefunen. In der Beschleunigung dürftest du sogar noch Vorteile haben, nur Höchstgeschwindigkeit dürfte eher noch etwas (2-4km/h) langsamer sein, die Durchzugswerte erreicht man aber leider nicht.
Hört sich ja echt toll an. Nur das mit der Garantie, falls ein Opel Teil kaputt geht, dass muss ich mir noch gut überlegen. Trotzdem danke für die Info!
motor
hi!
nene lucky das noch lange kein gegner für den 1.8-16V.der 1.4 getunt auf 130PS ist noch weit vom drehmoment des 1.8-16V endfernt..
Ähnliche Themen
Also ich glaub auch nicht, dass der 1.4 dadurch wirklich so schnell wird, wie ein 1.8er. Immerhin fehlen ihm ja noch 400 cbm und Hubraum ist ja bekanntlich durch nichts zu ersetzen. Aber wenn der Motor dann im oberen Drehzahlbereich wirklich noch deutlich zulegt und man selbst bei 6000 Umdrehungen noch richtig Vorwärtstrieb hat, das ist schon eine feine Sache :-)
Würde gerne mal einen Corsa oder Tigra von dbilas Probefahren, um mir mal mein eigenes Bild davon zu machen. Weiß zufällig jemand, ob das möglich ist? Weil der Umbau kostet ja doch einiges an Geld. Mein Tigra ist zwar als Spaßauto für die Stadt und Landstraße gedacht (für die Autobahn nehm ich den BMW) und dafür ist er auch völlig ausreichend, aber ein paar PS mehr können ja nie schaden :-)
Außerdem soll der Sound ja besser werden. Der Tigra klingt zwar mit offenem Verdeck nicht schlecht, könnte aber etwas lauter sein.
Flowtec
Servus,
Ich hab mal bei dbilas angerufen, auch wegen Garantie und so. Grundsätzlich ist die Opelgarantie natürlich weg (wg. Eingriff in Motronic, nicht wegen Ansaugbrücke), die freundliche Dame hat mir aber versichert, dass Opelhändler in ihrer Gegend die Teile mittlerweile selbst verbauen --> auch wieder ausbauen und bei einem Motorschaden geradestehen.
Du musst mal grundsätzlich mit deinem FOH reden, ob er im (unwahrscheinlichen) Falle eines Falles die Teile wieder umbaut und das Steuergeraät mit der Originalsoftware flasht. (und so Opel keinen Grund bietet, seine Garantieverpflichtungen abzulehnen, Flowtec kann kaum für nen Motorschaden verantwortlich gemacht werden, die Anpassung im Steuergerät bringt auch keine Mehrbelastungen mit sich...)
Steuer und Versicherung bleibt definitiv gleich.
Gibts hier jemanden mit Erfahrung: ich möchte meinen GTC mit 1,8 16V (z18xe, 92kW/125PS) mit Flowtec ein bisschen auf die Sprünge helfen - bringt das bei dem Motor was?
Man hört hier sehr widersprüchliches...
Dankeschön und schönen Frühlingsanfang *sniff*
Stephan
schau mal im astra g- forum nach, da gibts glaub ich jemanden, der im 1.8er (115PS) das flowtec drin hat und sehr zufrieden ist. bin ich übrigens auch.