Zufrieden mit 1.4er, 85 PS-Motor?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute,

mich würde interessieren, wie zufrieden Ihr mit dem 1.4er, 85 PS-Motor, seid ( Fahrleistungen, Verbrauch, usw...)?

Es grüßt Euch
Space-Polo🙂

Beste Antwort im Thema

Der Motor ist ganz in Ordnung. Seit März 2010 11.000km abgespult. Super Verbrauch von etwa 6 Litern (Stadt-Land-Autobahn - alles durcheinander). Geräuschpegel ok, einzig die Anfahrschwäche nervt, aber bin von meinem "Hauptwagen (250PS allrad) vielleicht acuh etwas verwöhnt...
nüchternes Fazit: Mehr Auto braucht man eigentlich nicht wirklich!

Joachim

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von navec


Zur Vergleichbarkeit:
(...)

jaja... ist mir alles klar.

Genau deshalb würde ich ja auch nicht den 1.2 TSI mit dem 1.4/85 PS vergleichen wollen, sondern den Verbrauch des 1,2 TSI mit dem 1,2 TSI - bewegt bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten ( "Gaspedalstellungen"😉 z.B. auf einer Autobahn.

Mich interessiert letztlich, ob & wie sich der Turbo (speziell bei dem Motor) hierbei auf den Verbrauch auswirkt. Dafür würde ich einfach mal wissen wollen, was der TSI ungefähr bei welchem Tempo braucht (meinetwegen 130, 150, 170 und Vmax - der Einfachheit halber mal den Beschleunigungsprozess außen vor gelassen, einfach konstante Geschwindigkeit betrachtet).

Da kannst du ja mal annäherungsweise das Diagramm vom 1,4TSI-122PS aus den VW-Spritspartipps zu Rate ziehen.
Der 1,4TSI-122PS und der 1,2TSI-105PS sind schon ziemlich ähnlich.

Ob VW dieses Diagramm insgesamt (oder zumindest im Bereich der Vmax) geschönt hat, weiß ich aber nicht genau.
Ich finde einige Werte, die ich bei meinem Wagen schon oftmals überprüft habe, schon etwas übertrieben gut.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Ob VW dieses Diagramm insgesamt (oder zumindest im Bereich der Vmax) geschönt hat, weiß ich aber nicht genau.
Ich finde einige Werte, die ich bei meinem Wagen schon oftmals überprüft habe, schon etwas übertrieben gut.

Diese Kurve ist interessant. Man sieht in der Tat keinen "Turbo- Knick" oder sowas, sondern ganz normal eine mit der geforderten Leisung ansteigende Verbrauchskurve.

2 dieser Kurven

(realistisch)

für den Polo mit dem TSI und dem 1.4 wären natürlich auch interessant ... aber den Aufwand hat vermutlich niemand getrieben.

Liegt wohl daran, dass Vw die Volllastanreicherung quasi abgeschaft hat.

Ähnliche Themen

Es gibt da ja auch noch das Muscheldiagramm des 1,4TSI-Twincharger im Golf 5.
Ist zwar definitiv nicht direkt zu vergleichen, aber in dem Bereich von dem wir hier hauptsächlich schreiben (Nenndrehzahl bei Volllast), arbeitet auch in dem Motor nur noch der Turbolader.

In dem Muschdiagramm kann ich im Nenndrehzahlbereich bei Volllast ebenfalls keine Auffälligkeiten entdecken.
Der spezifische Verbrauch ist dort bei z.B. 5500rpm bis ca gut halber Last schlechter (>250g/kwh) und wird wieder ab ca 90%-Last schlechter (>250g/kwh). Das dürfte aber bei jedem Motor so ähnlich sein.

Vielleicht ist das ja auch geschönt...

ich hatte vor einem halben jahr einen audi a1 1,4 tfsi!!
hat bei 200km/h (lt) 17 liter gebraucht (volllast)!!!
ein gti den ich zum testen hatte brauchte über 20 liter bei km/ vollast was ca 247 km/h(lt) entsprach.
um an den verbrauch des 1,2 85 ps zu kommen, müsste man vll mal im fabia forum nachfragen!

gruß marc

Mit dauerhaft eingeschalteter Climatic bei der Hitze und mehr Gasfuß, da die Climatic ziemlich Leistung bei dem Motor nimmt, steigt mein Verbrauch um ca. 1,5 Liter auf insgesamt knapp über 9l/100 km .

Zitat:

Original geschrieben von Speedoil


Mit dauerhaft eingeschalteter Climatic bei der Hitze und mehr Gasfuß, da die Climatic ziemlich Leistung bei dem Motor nimmt, steigt mein Verbrauch um ca. 1,5 Liter auf insgesamt knapp über 9l/100 km .

Ja, ist echt heftig bei den Temperaturen und dem 1,4l Sauger, ich beobachte ähnliches, gefühlt hat der Motor auch nur noch 60PS dann..

Mein 1,2 TSI fühlt sich mit Climatronic an wie 85PS und vebraucht etwa 1L mehr. Normalerweise bin ich bei 5,7L mit eingeschalteter Climatronic hänge ich bei etwa 6,4L.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Speedoil


Mit dauerhaft eingeschalteter Climatic bei der Hitze und mehr Gasfuß, da die Climatic ziemlich Leistung bei dem Motor nimmt, steigt mein Verbrauch um ca. 1,5 Liter auf insgesamt knapp über 9l/100 km .
Ja, ist echt heftig bei den Temperaturen und dem 1,4l Sauger, ich beobachte ähnliches, gefühlt hat der Motor auch nur noch 60PS dann..

Und unser Polo dann nur noch 35 - 40 PS? Leutz, das glaubt ihr doch nicht ehrlich? 😁

Also wir fahren doch auch (egal ob nun Climatronic oder Climatic oder man. Klimaanlage, die PS schluckt immer der Klima-Kompressor und wenn der z.B. 5 kW Leistung hat bei Vollast, werden somit ~ 10 PS benötigt, bei weniger Leistung des KK = weniger PS-Verbrauch, bei größer dimmensioniertem KK, z.B. in Großraumvans wie VW Multivan oder Mercedes Viano muß man wohl mit Mehr-kW rechnen und somit mit mehr PS-Verlust, da hier ein ganz anderes Luftvolumen runtergekühlt werden muss, beim Polo, zumindest mit 60 PS sieht der KK nicht allzu groß aus (habe gerade nachgeschaut), da kann es auch unter 5 kW bei Vollast sein, so sieht das zumindest imho aus.

Verbindl. Daten konnte ich leider nirgends finden.

In der Regel wird der Kompressor bei kleinen Motoren sowieso solange vom Steuergerät abgeschaltet, wie die volle Motorleistung abverlangt wird.
Wenn die 105PS beim TSI abverlangt werden, dann kommen die ca auch an der Getriebeeingangswelle an.
Da dies fast immer nur kurzzeitig geschieht, tut das der Kühlwirkung keinen großen Abbruch.

Trotzdem fühlt sich der Motor bei Niedrig- oder Teillast und hoher Kompressorleistung natürlich schwächer an.

Selbst eine vollbelastete LiMa klaut inkl. der Verluste des Riemenantriebs locker bis zu 3Kw Motorleistung und auch da kann das Energiemanagement kurzfristig nicht so wichtige Stromverbraucher (z.B. Heckscheibenheizung, Sitzheizung) abschalten, damit der Motor die volle Leistung an die Räder bringt.

Nicht zu vergessen...

Mit 1KW mechanischer Leistung kann man mit modernen Mitteln 4KW Kälteleistung erzeugen. KFZ-Anlagen werden nicht ganz so effektiv sein aber 1 zu 3 sollte, bei aktuellen Anlagen, locker möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von navec


In der Regel wird der Kompressor bei kleinen Motoren sowieso solange vom Steuergerät abgeschaltet, wie die volle Motorleistung abverlangt wird.
Wenn die 105PS beim TSI abverlangt werden, dann kommen die ca auch an der Getriebeeingangswelle an.
Da dies fast immer nur kurzzeitig geschieht, tut das der Kühlwirkung keinen großen Abbruch.

Trotzdem fühlt sich der Motor bei Niedrig- oder Teillast und hoher Kompressorleistung natürlich schwächer an.

Selbst eine vollbelastete LiMa klaut inkl. der Verluste des Riemenantriebs locker bis zu 3Kw Motorleistung und auch da kann das Energiemanagement kurzfristig nicht so wichtige Stromverbraucher (z.B. Heckscheibenheizung, Sitzheizung) abschalten, damit der Motor die volle Leistung an die Räder bringt.

Das hört sich doch nicht nur schlüssig an, sondern ist es auch. Es fühlt sich so an, der Motor verliert natürlich keine Leistung er setzt einen Teil eben unr an anderer Stelle ein.

Genauso könnte man natürlich alle Verbraucher gleichzeitig laufen lassen, also alle 4 elektr Fenster, Heckscheibenheizung und Spiegelheizung, Licht an, Gebläse auf 4, Radio und Boxen volle Lautstärke, Scheibenwischer vorn und hinten, Schiebedach öffnen und noch die Spiegeleinstellung benutzen, es kostet immer Leistung und dann alles gleichzeitig laufen lassen, dann wird immer ein Leistungsverlust für die Beschleunigung oder Vmax da sein, die eigentlich Leistung bleibt ja erhalten, wird nur anders verteilt abgerufen und das geht eben auf Kosten der Beschleunigung und/oder der Vmax (wie auch den Berg hoch fahren mit 12 % Steigung). Bei 60 PS macht sich das natürlich mehr bemerkbar als beim 105 PS oder beim Diesel mit seinem Drehmoment oder gar beim GTI. Soll das teils kompensiert werden, geht das ausserdem auf Kosten eines erhöhten Verbrauchs, bis zu einem best. Grad.

Man muss sich aber fragen, was bekommt man dafür, nämlich all die schönen o.g. Dinge und das ist es einem doch wert, sonst müsste man sich ja einen kaufen mit möglichst wenig Verbrauchern, leichte Felgen, dünne Bereifung und die auch noch mit geringsten Reibwerten, die Aerodynamik verbessern usw. Aber was bringt das? Irgendwann ist entweder der Nutzen weg oder aber es geht auf Kosten von anderen Dingen auf die der normale Autofahrer nciht mehr verzichten möchte, wie Servolenkung, synchronisierte Getriebe, breitere Bereifung, Fensterschlitze zum Schieben usw.

Aber all das hat ja eingentlich nichts mit dem angesprochenen Motor zu tun, das trifft auf alle Motoren zu, Fertigungstolernazen mal ausser acht gelassen. Wenn ein Motor zusammengebaut ist und diser zufälligerweise mit allen Teilen, der oberen Toleranzgrenze ist, fährt er sogar etwas anders als bei einem zufällig gebauten, eingentlich identischen Triebwerk, wo alle Toleranzen im untersten Bereich liegen.

Und nun weiß ich gar nicht mehr was ich damit eigentlich sagen wollte. 😁 Habt also ein wenig Mitleid! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Speedoil


Mit dauerhaft eingeschalteter Climatic bei der Hitze und mehr Gasfuß, da die Climatic ziemlich Leistung bei dem Motor nimmt, steigt mein Verbrauch um ca. 1,5 Liter auf insgesamt knapp über 9l/100 km .
Ja, ist echt heftig bei den Temperaturen und dem 1,4l Sauger, ich beobachte ähnliches, gefühlt hat der Motor auch nur noch 60PS dann..

Welche Leistungsaufnahme hat der Klimakompressor?

9l/100 km wird wohl Kurzstrecke/Stadt sein?

Zitat:

Original geschrieben von jauva



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, ist echt heftig bei den Temperaturen und dem 1,4l Sauger, ich beobachte ähnliches, gefühlt hat der Motor auch nur noch 60PS dann..

Welche Leistungsaufnahme hat der Klimakompressor?

9l/100 km wird wohl Kurzstrecke/Stadt sein?

Leistungsaufnahme weiß ich nicht, die Strecken sind Landstrasse 2x 20 km und etwas in der Ortschaft.

Die Beschleunigung ist dann bei diesem Motor mit Climatic so schlecht, dass ich beim Überholen die Clima ausschalte. Lachhaft ? Es ist wirklich so . Schnittverbrauch ohne Klima ca. 7,5 l/100 (man kann ihn sicherlich sparsamer fahren...

PS: bei meinem alten 9N3 1,9 TDI spürte ich keine Leistungsminderung bei voller Kühlung - ich denke wegen des besseren Drehmoments eines TDIs

Deine Antwort
Ähnliche Themen