Zufrieden mit 1.4er, 85 PS-Motor?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute,

mich würde interessieren, wie zufrieden Ihr mit dem 1.4er, 85 PS-Motor, seid ( Fahrleistungen, Verbrauch, usw...)?

Es grüßt Euch
Space-Polo🙂

Beste Antwort im Thema

Der Motor ist ganz in Ordnung. Seit März 2010 11.000km abgespult. Super Verbrauch von etwa 6 Litern (Stadt-Land-Autobahn - alles durcheinander). Geräuschpegel ok, einzig die Anfahrschwäche nervt, aber bin von meinem "Hauptwagen (250PS allrad) vielleicht acuh etwas verwöhnt...
nüchternes Fazit: Mehr Auto braucht man eigentlich nicht wirklich!

Joachim

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


6.5-7.5 ist aber ganz schön viel.
bin trotz Stadt nun bei 5.8l im 1.2TSI.

Hallo

Der "hohe" Verbrauch liegt an der Topographie... (wie Fietser82 schon treffend schrieb).
Ich hatte davor einen Golf IV 90PS TDI mit Verbrauch um die 6-7 Liter (gleiches Streckenprofil) und habe eher mit 7-8 Liter gerechnet.

Warum ich den 1,4 85PS und nicht den 1,2 TSI genomen habe?

Nachdem ich mit einem 60PS Polo eine Probefahrt hatte, durfte ich den TSI in einem Seat Leon GT probefahren und war nicht wirklich beeindruckt...
Ich hoffte eher auf einen Wow Effekt, der blieb aber aus (weil erst 30km am Leon Tacho?)
Da mir 60-70PS wenig erschienen habe ich den 85PS genommen, da 4 Zylinder und "ausgereifte" Technik im Vergleich zum TSI

Auch wollte ich ein günstiges Auto bzgl Versicherung
in Ö zahlt man monatlich ~ PS/KW x 0,33€ Steuer + Versicherungstufe glaube unterste ist "0" bis 90PS...

MFG
Fuzzy

@Fuzgorul:
"Nachdem ich mit einem 60PS Polo eine Probefahrt hatte, durfte ich den TSI in einem Seat Leon GT probefahren und war nicht wirklich beeindruckt..."

Wirklich beeindruckend sind 105PS-Motoren in der Kompaktklasse (Leon) wohl sowieso selten.
Bei meinem Wagen verhält sich das ja nicht anders.
Vielleicht hättest du den 60-PS-Polo mal gegen einen TSI-Polo oder TSI-Ibiza testen sollen und das nicht nur in der Stadt, sondern beim Überholen zwischen 80 und120km/h.

Das ist zwar auch beim Polo 1,2TSI nicht unbedingt beeindruckend, aber doch deutlich schneller, als beim 85 oder 60PS-Modell.

Klar, was die "Ausgereiftheit" anbelangt und wenn man nichts gegen höhere Drehzahlen hat, muss es schon die 85PS-Version sein.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Wirklich beeindruckend sind 105PS-Motoren in der Kompaktklasse (Leon) wohl sowieso selten.
....

Wenn du dir vor Augen führst, dass jeder Autofahrer sicherlich 99% der Zeit im Auto lediglich weniger als 40PS tatsächlich vom Motor auch abfragt, dann wird einem bewusst wie selten die Notwendigkeit der 105PS ist.

Dennoch: Gerade bei einem Überholvorgang merke ich ganz deutlich, dass mein Auto nur 70PS hat und bin mir meiner Entscheidung für diesen Motor nicht mehr ganz so sicher wie nach dem Kauf.

Zitat:

Original geschrieben von Fuzgorul



Auch wollte ich ein günstiges Auto bzgl Versicherung
in Ö zahlt man monatlich ~ PS/KW x 0,33€ Steuer + Versicherungstufe glaube unterste ist "0" bis 90PS...

zahle 400euro/Jahr Vollkasko, inkl. Rabattschutz

und 32euro Steuern.

Zum Vergleich beim 1.4, der 1.2TSI zieht ab 1550 richtig gut an, oder man fährt gemütlich 60 mit 2,5-3,5l/100km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von jauva



Warum wurde das geändert?
laaaangweilig!!!!!!!!!!!!!

Weil VW langweilig war?

@Mrnobody7:
"Wenn du dir vor Augen führst, dass jeder Autofahrer sicherlich 99% der Zeit im Auto lediglich weniger als 40PS tatsächlich vom Motor auch abfragt,...

Das ist schon klar. Wenn das anders wäre würde auch niemand mit 6l/100km o.ä. auskommen.

@Mrnobody7:
"dann wird einem bewusst wie selten die Notwendigkeit der 105PS ist."

Mit der Spitzenleistung bei Nenndrehzahl (105PS) hat das relativ wenig zu tun, denn die braucht man fast nur bei Höchstgeschwindigkeit, die ich beispielsweise so gut wie nie fahre.

Es hat auch etwas mit der Leistungsentfaltung und geringen Drehzahlen zu tun, was natürlich völlig subjektiv ist:
Den 1,2TSI kann man im 6. bzw. 7. Gang bei 60-70km/h mit rund 1300rpm tatsächlich fahren und bei beispielsweise Tempo 150km/h, die auch von der 60PS-Version erreicht werden, liegt die Drehzahl dann bei gut 3000rpm.

Es ist einfach schöneres Fahren mit mehr Potential beim Überholen oder wenn der Wagen z.B. beladen ist.

Wer sein Auto nur als Einkaufskiste benutzt und sich hauptsächlich im Stadtbereich aufhält, kommt mit 60-Benziner-PS aus 1,2L-Hubraum bei über einer Tonne Leergewicht sicherlich in jeder Beziehung gut klar.
Schon auf der Landstraße mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern besetzt, sieht das meistens etwas anders aus.

40PS bei einem 60PS Motor nutzen ist sicherlich schlechter als bei einem 100PS Motor
aber die 100PS würde ich doch regelmässig nutzen, für Vmax wohl eher nie(nur zum Spaß), aber beim Beschleunigen auf der Autobahn, an Steigungen etc. würde ich sie aber selten missen wollen!

Würde ich den Polo regelmäßig mit 3-4 Personen nutzen wären mir die 85 PS auf jeden Fall zu wenig. Dann wäre ein stärkerer Motor bestimmt auch sparsamer, weil man nicht so oft an die Leistungsgrenzen kommt denke ich.

Tach zusammen,

um das Thema nocheinmal hervorzuholen.

Ich bin letzte Woche in Dänemark gewesen, das Auto war mit 3 Personen und Gepäck für eine Woche ( Rücksitzbank umgeklappt ) gut beladen. Was meine 2 Frauen halt so brauchen für eine Woche. 😉
Laut Verbrauchsanzeige bin ich bei 120 km/H auf der Autobahn im Durchschnitt auf 5,8L gekommen. Das geht meiner Meinung nach doch sehr in Ordnung.
Wer hat hier ähnliche Werte erzielt und was meint Ihr zum Verbrauch, geht mit der Zeit noch weniger bei dem 1,4 ´er ?

Gesammtlaufleistung liegt z.Zt. bei 3400 Km.

Gruß aus dem Sauerland

Ich bin mit meinem im Normalfalls alleine mit Gepäck unterwegs, pendele jedes Wochenende 120 Kilometer vom Ruhrpott aufs Land, bewege den Polo im Normalfall mit irgendwas zwischen 110 und 120 km/h ganz entspannt auf der Autobahn, sowie danach rund 20 Kilometer über ländliche, flache Bundesstraße ohne viel Verkehr, und verbrauche gemäß MFA im Schnitt über die letzten 1000 Kilometer 5,0 Liter mit dem 1.4-er. Wenn ich mir meine Tankquittungen ansehe, komm ich eher auf irgendwas zwischen 5.2, und 5.3 Liter, aber auch das ist ein wert, mit dem ich sehr gut leben kann.
Leistungstechnisch hätte der bei Anforderung sicher auch ein Dreizylinder gereicht, aber wollte doch gern ab und an etwas mehr Leistung zum Überholen, oder derartigem zur Verfügung haben. dazu muss man beim 1.4-er mangels ordentlich Drehmoment zwar zurückschalten, aber kommt je eh eher selten vor.. und versaut daher auch nicht meinen Verbrauchsschnitt...

Zitat:

Original geschrieben von mkexplorer 😉


<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Tach zusammen,</span>

um das Thema nocheinmal hervorzuholen.

Ich bin letzte Woche in Dänemark gewesen, das Auto war mit 3 Personen und Gepäck für eine Woche ( Rücksitzbank umgeklappt ) gut beladen. Was meine 2 Frauen halt so brauchen für eine Woche. 😉

Bigamie ist din D verboten, aber wo kein Kläger, da kein Richter! 😁 😉

nee, ist klar, du meinst bestimmt Frau und Freundin! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH



Zitat:

Original geschrieben von mkexplorer 😉


<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Tach zusammen,</span>

um das Thema nocheinmal hervorzuholen.

Ich bin letzte Woche in Dänemark gewesen, das Auto war mit 3 Personen und Gepäck für eine Woche ( Rücksitzbank umgeklappt ) gut belade🙄n. Was meine 2 Frauen halt so brauchen für eine Woche. 😉

Bigamie ist din D verboten, aber wo kein Kläger, da kein Richter! 😁 😉

nee, ist klar, du meinst bestimmt Frau und Freundin! 😁

Hallo,

nicht ganz, meinte Frau und Tochter.😁

Aber einige wissen was ich meine, wie das Leben so spielt wenn Damen für eine Woche Urlaub packen. 🙄

Gruß aus dem Sauerland

So, hab jetzt auch knapp meine ersten 1.000km mit dem 1.4er hinter mir und kann bisher nichts negatives sagen.

Der Motor ist ruhig, läuft kultiviert und hat bisher noch keine Zicken gemacht. (sollte so früh auch nicht der Fall sein 😉)

Den Verbrauch finde ich ziemlich gut. Bin mit der ersten Tankfüllung (nicht übertankt) jetzt auf genau 703km gekommen (Restreichweite 15km), dabei fahre ich zu 80% Stadt und auch einige Kurzstrecken, finde das mehr als in Ordnung!

Öl hat er bisher keins (zumindest nicht sichtbar) verbraucht.

An das oft diskutierte "einfahren" hab ich mich übrigens nicht wirklich gehalten. Achte natürlich drauf den Motor "schonend" zu behandeln und auch Spritsparend zu fahren, allerdings bin ich auch schon 180 gefahren und hab ihn beim überholen schon 3-4mal auf über 4000 U/min gebracht. Aber ich denke das sollte dem Motor nicht schaden.

Bisher hab ich mir nur 1x ein paar Pferdchen mehr gewünscht. Letzte Woche bin ich mit 4 Freunden bei 30Grad und Klimaanlage ca. 25km Stadt/Landstrasse gefahren, da merkt man dann schon das es kein Rennwagen ist - soll er aber natürlich auch nicht sein....und wie oft kommt das schon vor?

Ich fahre zwar noch kein 6R, dafür aber momentan einen 9N3 mit 80PS. Der Motor sollte vermutlich größtenteils identisch sein zu den 1.4er im 6R und 85PS.

Mir sind die 80PS nach inzwischen 60.000km zu wenig, besonders wenns mal Berg auf geht z.B. auf der AB. Außerdem finde ich ihn bei 130-140km/h sehr laut, das kann aber noch mit dem 9N3 zusammenliegen, wo vielleicht die Geräuschdämmung des Motors zum Innenraum schlechter ist.

Bin vor kurzem den 1.2TSi im 6R Probe gefahren. Der war deutlich ruhiger und hat insgesamt recht gut gefallen. Besonders das höhere Drehmoment ab ca. 2000 1/min ist sehr angenehm. Diesen habe ich mir jedenfalls nun bestellt.
Was evtl. Turboladerschäden betrifft, wird hier seitens Entwicklung sicherlich stetig optimiert, so dass die Sache jetzt schon wieder ganz anders aussehen kann.

Also was mich bei meinem Cross Polo mit 1.4 und DSG stört, ist, dass er beim Anfahren zB. an der Kreuzung einfach etwas "lahmarschig" ist, das könnte durchaus besser sein bzw. hätt ich mir besser erwartet. Aber ist sogesehen trotzdem auch nicht weiter tragisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen