Zufrieden mit 1.4er, 85 PS-Motor?
Hallo Leute,
mich würde interessieren, wie zufrieden Ihr mit dem 1.4er, 85 PS-Motor, seid ( Fahrleistungen, Verbrauch, usw...)?
Es grüßt Euch
Space-Polo🙂
Beste Antwort im Thema
Der Motor ist ganz in Ordnung. Seit März 2010 11.000km abgespult. Super Verbrauch von etwa 6 Litern (Stadt-Land-Autobahn - alles durcheinander). Geräuschpegel ok, einzig die Anfahrschwäche nervt, aber bin von meinem "Hauptwagen (250PS allrad) vielleicht acuh etwas verwöhnt...
nüchternes Fazit: Mehr Auto braucht man eigentlich nicht wirklich!
Joachim
162 Antworten
Also ich hab meinen 1.4er jetzt seit September 2009 und hab ihm bereits ein wenig über 30.000km raufgespult und bin noch immer sehr zufrieden damit.
Da ich hauptsächlich 5km Arbeitsweg Stadtverkehr (sehr selten Stop and Go) fahre, bin ich über den Verbrauch mit ein wenig über 6l nicht wirklich schockiert. Ich habe jetzt aber keinen Fahrstil wo ich jeden bestmöglichen Liter sparen muss.
Auf Landstraßen überholen hab ich auch keine Probleme mit meinem Kleinen. Hin und wieder jage ich ihn dann auch über die Autobahn damit wieder alles freigeblasen wird.
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Wird bei VW nur teures Plastik verbaut?Zitat:
Original geschrieben von kamilo2110
Am Sonsten ist das Auto super und ich bin sehr zufrieden! Perfekt verarbeitet und im Vergleich zu anderen Marken wie Opel usw. kein billiges Plastik etc.
Natürlich nicht, aber es sieht definitiv "eleganter" verarbeitet aus im Vergleich zur Konkurrenz! Plastik hin oder her, hätte jetzt aber nicht gedacht, dass jemand das so "genau" sehen würde!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Hallo kamillo 2110, hört sich bei mir genau so an, wie von Dir beschrieben. Da hat mein 1,9 TDI, nach 10 Sekunden weniger Radau gemacht. 😁 Aber wie Du schon sagtes, je länger er läuft, um so ruhiger wird er. Bei meinem Fahrstil und Fahrprofil habe ich einen Schnittverbrauch, über jetzt gut 61 000 km, von 6,19 Litern. Der Spitzenverbrauch, bei viel Kurzstrecke und Winterzeit, lag bei 7,07 Litern.
MfG aus Bremen
Ist halt "unser" persönlicher Eindruck! Wenn man ihn morgen startet klingt er halt so...😉
Aber danke für die Verbauchswerte....bin nämlich gerade dabei ein wenig zu vergleichen....
Gruß aus Köln
Zitat:
Original geschrieben von kamilo2110
Natürlich nicht, aber es sieht definitiv "eleganter" verarbeitet aus im Vergleich zur Konkurrenz! Plastik hin oder her, hätte jetzt aber nicht gedacht, dass jemand das so "genau" sehen würde!
Ich sehe es ja nicht genau, daher meine Frage/Anspielung. Vielleicht falle ich auch nur nicht auf das Marketinggesülze von VW rein.
Ähnliche Themen
bei starkem Einsatz der Klima ändert sich (bei mir?) der Abfall der Drehzahl beim Schalten (zwischen aus- und einkuppeln) - dies fällt bei mir in den niedrigen Gängen besonders auf.
Macht es dann etwas schwieriger, die Drehzahl anzugleichen und sanft die Gänge zu wechseln. Vermute, das liegt an der zus. Last durch den Klimakompressor.
Weiß aber nicht, ob das nur bei mir und/oder nur bei dem Motor so ist.
Bei eingeschalteter Klimaanlage (volle Kühlung), speziell wenn man vom 1. in den 2. Gang schaltet, merkt man/ich ziemlich Leistungsabfall .
Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Bei eingeschalteter Klimaanlage (volle Kühlung), speziell wenn man vom 1. in den 2. Gang schaltet, merkt man/ich ziemlich Leistungsabfall .
beim Fahren merk ich das garnicht so. Aber Schalten / Angleichen der Drehzahl ist anders als ohne Klima.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
beim Fahren merk ich das garnicht so. Aber Schalten / Angleichen der Drehzahl ist anders als ohne Klima.
Habe diese Beobachtung auch schon gemacht.
Hallo Polo-Freunde. Ich habe ja auch den Polo mit 1,4l, 86 PS. Was mich jetzt auch interessiert ist wie viele km habt Ihr denn bis jetzt auf Euren kleinen so gefahren? Und bin natürlich auch interessiert an eventuellen Schäden die Ihr vielleicht ja auch schon hattet. Denn wie ich auch schon in anderen Foren gelesen habe, geistert ja immer noch die Geschichte mit der Anfälligkeit für die berühmt-berüchtigten Kolbenkipper durch das Internet. Und das soll ja hauptsächlich leider den 1,4l Motor betreffen. Was ich mir natürlich überhaupt nicht wünsche...... Denn bis jetzt bin ich mit meinem sehr zufrieden. Km-Stand bis jetzt 3900 km.
Lg Tom:-9
KM Stand: 32500 km
gravierende Schäden: keine
kleinere Mängel:
- Auto ist im Winter bei Minusgraden nicht mehr angesprungen -> Lösung: Motorsteuerungsupdate
- Klappern linke hintere Türe -> bis jetzt noch nicht behoben
Verbrauch:
6,4 L/100km, min. Verbrauch 5,08 L/100km, max. Verbrauch (Winter) 7,88 L/100km
Fahrprofil:
60 % Stadt, 20 % Landstraße, 20 % Autobahn
Sonstiges:
- nach Kaltstart nagelt der Motor wie ein Diesel, wenn er warm ist läuft er seidenweich.
- bei voller Kühlung der Klimaanlage, fällt die Drehzahl beim Schalten sehr stark ab und ein "weiches" Einkuppeln wird schwierig.
So, das sind bisher meine Erfahrungen zum 1.4rer.
Grüße,
PoloHL
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
- Auto ist im Winter bei Minusgraden nicht mehr angesprungen -> Lösung: Motorsteuerungsupdate
Ist das kein gravierender Mängel? Immerhin soll mich das Auto transportieren und wenn es den Dienst quittiert, dann...!?
Hab nun knapp 17000km runter und bin auch super zufrieden was den motor betrifft. Kann nur allen zustimmen das der 1.4 im kalten zustand und speziell beim starten recht rau läuft. Aber wenn der einmal warm ist hört man den praktisch nicht mehr. Finde den motor sehr ruhig und brav !.
Die power ist ok, er zieht mit drehzahl recht gut aber ist kein sportler. Mit ganz viel anlauf komme ich auf so 190kmh laut tacho. Mein verbrauch liegt im sommer so bei 6,5 bis 7,0 liter. Im winter so 7 bis 7,5 liter. Ich denke ich könnte noch einen halben liter weniger rausholen aber ein klein wenig spass sollte es doch noch machen ;-). Ich habe das Motorsteuergerät-update noch nicht. Bei manchen hat sich der verbrauch ja dadurch ein klein wenig verbessert. Würde den Motor sofort wieder nehmen !
Gruß
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Ist das kein gravierender Mängel? Immerhin soll mich das Auto transportieren und wenn es den Dienst quittiert, dann...!?Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
- Auto ist im Winter bei Minusgraden nicht mehr angesprungen -> Lösung: Motorsteuerungsupdate
Finde ich nicht. Es war ja nichts defekt, sonder wurde durch ein kleines Update behoben. Wäre etwas nach der kurzen Zeit defekt gewesen (Anlasser, kraftstoffpumpe etc.), dann schon, so aber m.M nach nicht.
Was nicht heisst das es nicht ärgerlich sein kann. Hat man aber ne kompetente Werkstatt sollte das ganze kein grosses Ding sein.
26000 km gefahren .
Mängel: Verkleidung neben Gaspedal lose, sowie Handbremsverkleidung. (Garantie)
Leichtes Zittern am Lenkrad zwischen 90- 110 km/h laut Tacho, mit Auswuchten nicht behebbar
Rasseln/Tackern nach dem Kaltstart unter 10 °C
Verbrauch: ca. 7,5 l /100 Km (ist mein Fahrstil)
Topspeed: 180 Km/h laut Navi = 193 Tacho
Beschleunigung: ziemlich gut
Elastizität: schwach
Seriensportfahrwerk ist hervorragend gut.
Bremsen: Sehr gut,
empfindlich bei Nässe hintere Bremsscheiben (Geräusche/Flugrost)
Sitze und sonstige Verarbeitung : Klasse !
Zitat:
Original geschrieben von Sebicca
Finde ich nicht. Es war ja nichts defekt, sonder wurde durch ein kleines Update behoben. Wäre etwas nach der kurzen Zeit defekt gewesen (Anlasser, kraftstoffpumpe etc.), dann schon, so aber m.M nach nicht.Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Ist das kein gravierender Mängel? Immerhin soll mich das Auto transportieren und wenn es den Dienst quittiert, dann...!?Was nicht heisst das es nicht ärgerlich sein kann. Hat man aber ne kompetente Werkstatt sollte das ganze kein grosses Ding sein.
Danke. Genau so habe ich das gemeint. Für alle, die das Kaltstartproblem des 1.4rer (noch) nicht kennen:
Blog Salamipizza. An dieser Stelle kann ich mich gleich noch bei Salamipizza für seine genialen Bericht bzgl. des Polos, des 1.4rers und überhaupt 😁 bedanken!!!
P.S. Das Auto ist dann auch mit Hilfe des kommenden VW-Mechanikers angesprungen. Ich wollte den Anlasser nicht abschießen 😁.
Zitat:
Topspeed: 180 Km/h laut Navi = 193 Tacho
Beschleunigung: ziemlich gut
Elastizität: schwach
Da kann ich auch nur zustimmen. Habe auch genau diese "unechten" 193 km/h im Tacho stehen gehabt. Zur Elastizität: 3-ten Gang auf der Landstraße rein, dann ist das Überholen auch nicht mehr so gefährlich 😁. Im 5-ten ist es aus 80 - 90 km/h schon zäh.
Grüße,
PoloHL