Zufrieden mit 1.4er, 85 PS-Motor?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute,

mich würde interessieren, wie zufrieden Ihr mit dem 1.4er, 85 PS-Motor, seid ( Fahrleistungen, Verbrauch, usw...)?

Es grüßt Euch
Space-Polo🙂

Beste Antwort im Thema

Der Motor ist ganz in Ordnung. Seit März 2010 11.000km abgespult. Super Verbrauch von etwa 6 Litern (Stadt-Land-Autobahn - alles durcheinander). Geräuschpegel ok, einzig die Anfahrschwäche nervt, aber bin von meinem "Hauptwagen (250PS allrad) vielleicht acuh etwas verwöhnt...
nüchternes Fazit: Mehr Auto braucht man eigentlich nicht wirklich!

Joachim

162 weitere Antworten
162 Antworten

Bin nach einem Jahr auch sehr zufrieden. Nur im Bereich von 100-130 Km/h ist er sehr langatmig.
Aber da ich auf der AB fast immer den Tempomaten drin habe, geht das in Ordnung.
Für City und Landstraße ist der Motor super.

Ich hatte 2 Tage lang einen 1.4er Team als Leihwagen, weil mein 1.6 TDI Highline wegen defekter Ölleitung in der Werkstatt war.
Subjektiv empfand ich den Unterschied zum 1.6er Highline als recht deutlich. Ab 100km/h unangenehm laut im Innenraum und auf der Autobahnauffahrt kam er auch nicht richtig gut Vorwärts.
Gut da bin ich sicher von den 105 Diesel PS verwöhnt trotzdem fühlte ich mich im 1.4er Team nicht ganz so wohl.
Der Wagen hatte noch keine 30k km runter, keine Ahnung ob meine Eindrücke generell am Modell lagen oder ob der Leihwagen schon so böse getreten wurde bzw. nicht ganz einwandfrei war.

Hmm... also das der 1.4-er dir lahm vorkam, dürfte daran liegen, das du den TDI gewohnt bist, das geht meinem Vater auch immer so, wenn er aus seinem Octavia TDI in meinen Polo steigt... der hat einfach nicht den TDI-Typischen Durchzug von unten heraus, es ist nun einmal ein Saugmotor, mit allen Vor- und Nachteilen.
aber zu meinen Eindrücken... ich habe meinen jetzt rund 3 Wochen, bin fast aus der Einfahrzeit raus, und bin mit dem Motor soweit zufrieden, der Wagen ist angenehm leise, ausreichend flott, und angenehm sparsam. Habe vorher Polo 6N2 mit der 1.4-er Maschine und 60 PS gefahren, und kann im Vergleich sagen, das der neue unterherum ein wenig besser, und oben herum deutlich besser zieht als der alte Polo. Man merkt halt, das der neue Motor etwas mehr Drehzahl braucht als der alte, der extrem niedertourig fahrbar war, aber wenn man hoch drehte, kam halt kaum mehr Leistung. Der Neue zieht unterherum ähnlich wie der alte, sobald aber ein bisschen Drehzahl (soll sagen, so ab 2500) kommt, deutlich flotter... für mich völlig ausreichend flott
Meine Gesamtbilanz bisher:
Bin mit dem Motor soweit zufrieden, ist ein angenehmer Alltagsmotor, nicht zu lahm, aber auch nicht mit solch sehr reichlichem Durchzug wie ein TSI/TDI gesegnet, dafür mit bewährter Technik, ohne Turbo o.ä..
Im Alltag bisher keinerlei Probleme, Leistung hab ich bisher nicht vermisst, kann mich aber auch über den Verbrauch nicht beschweren. Fahre recht ruhig, und viel Autobahn, meist so bei 110 - 120 (im Ruhrpott gehts viel schneller auch kaum...), und liege im Schnitt der letzten 3 Tankladungen bei 5,4 Liter auf 100km (gerechnet, die MFA sagt mir 5,8 l/100km). Wenns dabei bleibt, bin ich vollends zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Sebicca


Gutmöglich da die Übersetzung natürlich anders ist. Allerdings hört man in den meisten Berichten das dass DSG mit dem 1.4 er nicht so gut hamoniert. Mir aber egal, DSG stand eh nicht zur Debatte da ich lieber selber schalte.

hab ich auch schon gelesen, komischerweise ist nur der adac dieser meinung! 😁

also ich kann das nicht bestätigen, ein polo mit tsi schaltet "genauso" soweit man das vergleichen kann! =)

selbst schalten geht mit dem dsg aber auch ist dann halt ne halbautomatik! 😉 😁

Ähnliche Themen

Der 1,4L-Saugmotor ist nun mal, gerade was das Drehmoment betrifft, der schwächste Motor, den es mit DSG gibt.
Da das DSG normalerweise (zumindest im D-Modus) immer bestrebt ist, spritsparend, schon möglichst früh hoch zu schalten, so dass die Drehzahl im folgenden Gang dann meistens deutlich unter 2000rpm liegt, gibt es mit dem Motor definitiv eher und häufiger Schalterei, als mit den TSI's oder mit den Diesel-Motoren, denn im unteren Drehzahlbereich hat der Saugmotor im Vergleich nicht viel zu bieten.

Bereits der kleine, direkt vergleichbare 1,2TSI (63KW) bietet in dem Bereich, in dem das DSG im D-Modus gerne arbeitet (1500 - 2000rpm) rund 40% Mehrleistung gegenüber dem 1,4L-Sauger. Da bräuchte das DSG dann nicht so häufig zurück schalten und der ADAC würde das Schaltverhalten höchstwahrscheinlich auch entsprechend anders beurteilen.

Der 1,4 L Sauger wurde gerade, in der aktuellen AutoBild, im Zusammenhang mit dem Ibiza 6J, als bester Kleinwagen gekürt. In der Gesamtliste an 5. Stelle 🙂 Der Polo liegt da 😕 in der Gesamtliste irgendwo im siebziger Bereich. 😠
Hier der Link.
http://www.seat.de/.../07-2011-Ibiza-dauertest.html
MfG aus Bremen

Schönes Ergebnis für den Konzernbruder 🙂. Da sieht man mal, was die heutigen Kleinwagen zu leisten im Stande sind.

Zum Vergleich Ibiza Platz 5 und Polo Platz 76:

Da vergleicht die Autobild aber Äpfel mit Birnen und vermerkt das nicht mal. Der Polo wurde 2002 getestet (Modell: 9N, Testbericht . Seitdem hat sich im Kleinwagensektor eine Menge getan. Aber was soll man auch von so einer "Fachzeitschrift" erwarten 🙄

Ich finde ihn eine Drehorgel.
Um flott vorwärts zu kommen, muss man ihn voll ausdrehen um im Anschluß wieder ins richtige Drehmoment zu kommen und das liegt bei 3800 U/min.

Auf der Autobahn ist gar nicht so lahm, da man ihn als Handschalter eigentlich im oberen Drehzahlbereich bewegt.

Eine DREHORGEL ist wohl was anderes. Aber man muss die Gänge halt ausfahren um flott unterwegs zu sein.
Der 1.4er ist halt die beste Mischung aus Leistung und Preis.

Also ich find den Motor top. Unser Vorgänger war der 1.8l ausm Golf3 mit 75PS, im Gegensatz dazu is der Polo richtig flott und auch richtig sparsam. Bis 130 kommt kein Kleinwagenfeeling auf, der Motor ist so ziemlich der ruhigste 4 Zylinder in dem ich bis jetzt gefahren bin. Dazu kommt der "sound" ... für den kleinen gar nicht mal so übel...

Richtig flott würd ich so nicht unterschreiben, aber für den normalen Alltag völlig ausreichend.... :-)
wennman relativ niedertourig fährt, sprich, bei rund 2.500 Touren hochschaltet, kann man prima im Verkehr mitschwimmen, und wenn man mal deutlich höher dreht, kommt auch durchaus ein Maß an Leistung, was das Adjektiv flott verdient....
dazu ist der Motor im Normalbetrieb sehr angenehm leise... und bei ruhiger Fahrweise auch sehr sparsam....
denke mal, wer auf den sehr reichlichen Durchzug eines TSI verzichten kann, hat hier einen deutlich preiswerteren, und vor allem bewährten Kompromiss....

Hallo Zusammen,

also ich habe meinen Polo seit August 2010 und ca. 12tkm runter! Habe auch kein DSG sondern einfaches Schaltgetriebe!

Ich bin bisher sehr zufrieden, auch wenn der Motor Morgens, wenn ich aus der Garage fahre, klingt wie ein alter Diesel. Aber sobald der Motor warm wird, höre ich kaum was. Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass je mehr KM gefahren wird, umso besser läuft der Motor. Habe ihn also sehr vernünftig eingefahren. Vom Verbrauch her liege ich; dabei muss ich erwähnen, dass ich ziemlich ruhig und nur selten rasch überwiegend in der Stadt unterwegs bin; bei ca. 6.6-7,3 L bin. Das ist Super!

Werde Ende Juli mal meine erste große Reise mit ca. 1200 KM auf der Autobahn verbringen, dann bin ich mal gespannt, was der Wagen verbraucht, wenn ich mich bei ca. 130-150 KM /h bewegen werde.

Am Sonsten ist das Auto super und ich bin sehr zufrieden! Perfekt verarbeitet und im Vergleich zu anderen Marken wie Opel usw. kein billiges Plastik etc.

Bereue meinen Kauf nicht, einzigst den Umstand, dass ich aus irgendeinen blöden Grund die MFA nicht mitbestellt habe!

Gruß

Zitat:

Am Sonsten ist das Auto super und ich bin sehr zufrieden! Perfekt verarbeitet und im Vergleich zu anderen Marken wie Opel usw. kein billiges Plastik etc. 😁 😁 sehr schön 😁 genauso sehe ich das!!! 🙂

Bereue meinen Kauf nicht, einzigst den Umstand, dass ich aus irgendeinen blöden Grund die MFA nicht mitbestellt habe!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kamilo2110


Am Sonsten ist das Auto super und ich bin sehr zufrieden! Perfekt verarbeitet und im Vergleich zu anderen Marken wie Opel usw. kein billiges Plastik etc.

Wird bei VW nur teures Plastik verbaut?

Hallo kamillo 2110, hört sich bei mir genau so an, wie von Dir beschrieben. Da hat mein 1,9 TDI, nach 10 Sekunden weniger Radau gemacht. 😁 Aber wie Du schon sagtes, je länger er läuft, um so ruhiger wird er. Bei meinem Fahrstil und Fahrprofil habe ich einen Schnittverbrauch, über jetzt gut 61 000 km, von 6,19 Litern. Der Spitzenverbrauch, bei viel Kurzstrecke und Winterzeit, lag bei 7,07 Litern.
MfG aus Bremen 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen