Zuerst Lenkgetriebe, danach Domlager defekt. Normale Qualität?

VW Touran 1 (1T)

Eine kurze Geschichte zu meinem Touran.

Am 22.05.2010 stellte ich meinem Touran auf dem Parkplatz ab. Dort stand er drei Tage. Am dritten Tag wollte ich wieder losfahren. Doch es tat sich nichts. Beim Versuch, die Zündung rumzudrehen, ging die Stromversorgung in die Knie. Dank Mobilitätsgarantie rief ich meinen Freundlichen an. Dieser schleppte mein Fahrzeug am Abend in die Werkstatt ab. Zwei Tage später meldete er sich und teilte mir mit, dass ein fehlerhafter Softwarestand meines RNS 510 zu einer leeren Batterie geführt hat. Dieser Softwarestand (Firmware) hielt den CAN-Bus ständig am arbeiten und entlud dadurch die Batterie. (Stichwort CAN-Bus Ruhe)

Dafür wollte mir das Autohaus 66,46 € berechnen. Ich frag mich nur, warum ich das zahlen soll, wenn VW in meinem Navi eine fehlerhafte Software draufspielt. Naja, nach einem etwas längeren Gespräch mit meinem Serviceberater übernahm das Autohaus diese Kosten auf Kulanz.

Am 04.06.2010 bemerkte ich ein knacken während dem Lenken. Da es zuerst ganz leise war, beschloss ich, das Phänomen weiter zu beobachten. Dieses knacken wurde aber innerhalb von zwei Tagen immer schlimmer.

Deswegen fuhr ich wieder zu meinem Freundlichen. Dieser untersuchte die ganze Radaufhängung und die Lenkung. Es stellte sich heraus, dass dieses Geräusch vom Lenkgetriebe kommt. Ein Austausch dieses Bauteils kostet schlappe 1.380,65 €. Die Laufleistung meines Touran´s war zu diesem Zeitpunkt gerade einmal bei 38.000 KM.

Mein Serviceberater stellte bei VW einen Kulanzantrag, da er selber der Meinung war, dass dieses Bauteil nach diesen wenigen KM und einem alter von 2,5 Jahren nicht defekt sein darf. Ergebnis der Anfrage: 70 % der Materialkosten werden von VW übernommen. Es blieb immer noch ein Restbetrag von schlappen 679,22 €.

Da ich damit natürlich nicht einverstanden war, wandte ich mich direkt an VW. Nach mehrmaligem schriftlichem und mündlichem Kontakt erklärte mir eine kaufmännische Angestellte am Telefon, dass die 70 % eine freiwillige Leistung des Herstellers sind (ist soweit ja richtig).
Des Weiteren kann ja nicht ausgeschlossen werden, dass das Fahrzeug z.B. einen Unfall hat oder unsachgemäß behandelt wurde. Nach längerem hin und her, dass an meinem Fahrzeug alle Werkstattarbeiten wie Inspektion oder Reparaturen bei VW durchführen wurden, es gepflegt ist und von einem Gutachter jederzeit besichtigt werden kann, um eine sachgemäße Benutzung und die Unfallfreiheit festzustellen, war das Ergebnis wie zuvor 70 % aufs Material.

Mit dickem Hals bezahlte ich die Rechnung.

Am 28.06.2010 fing es wieder an beim Lenken zu knacken. Es hörte sich diesmal aber etwas anders an. Mein nächster Weg war natürlich wieder meine Werkstatt. Dort wurde mir mitgeteilt, dass jetzt die Domlager rechts und links defekt sind. Mein Touran hatte zu diesem Zeitpunkt gerade mal 39.250 KM auf der Uhr. Mein Servicemeister kann sich das auch nicht erklären, warum diese jetzt schon defekt sind. Dies kommt eigentlich nur bei Baustellenfahrzeugen vor, da diese extrem beansprucht werden. Mein Touran ist kein Baustellenfahrzeug.

Wieder Kulanzanfrage, wieder 70 % aufs Material. Rechnungsbetrag für mich 252,59 €.

Mich würde eure Meinung und evtl. auch Erfahrungen interessieren.

Bei einem VW, der sich sicherlich nicht mehr im Billigpreissektor aufhält, kann man doch eine gewisse Qualität und Haltbarkeit erwarten.
Ich finde, dass VW nach wie vor sehr schöne Auto´s baut, aber wenn man nach 2,5 Jahren bereits Ausgaben von knapp 1.000,- € hat, dann sehe ich das als ganz klaren Qualitätsmangel.

Grüße in die Gemeinde!

Mein Touran:
VW Touran Highline 2,0 TDI (140 PS) mit DSG-Getriebe; Baujahr: 12/2007; KM-Stand: 41.000 KM; Extras: VW RNS 510, Xenon, 17“ Nardo-Felgen, AHK

9 Antworten

Genau darum kauf ich mir keinen VW mehr! Desinteresse und Inkompetenz und das in Wolfsburg und bei drei Händlern... zwei in Hamburg und einer in Köln...

Ich hatte dort so viel Ärger mit dem Plus, dass man mir zu guter Letzt einen 100,00 Euro-Gutschein schenkte, damit ich wieder Freude am Fahren und der Marke habe.

Alleine der Golf hatte innerhalb von 9 Monaten nach Übernahme Schäden für rund 11.000,00 Euro! Angemerkt sei, dass ich den Plus für 12.900,00 Euro beim 🙂 gekauft habe, natürlich mit AU/HU neu, Inspektion neu und TÜV-Gebrauchtwagenzertifikat!
Ich wollte mir dann für den Gutschein beim 🙂 vier neue Glühkerzen einbauen lassen, denn der komplette Motor, Kühler, Regensensor, Kupplung, Druckplatte, Zweimassenschwungrad, Hauptscheinwerfer usw. usw. waren ja schon neu und eine Kerze hatte einen Fehlereintrag verursacht.
Gesagt getan vier Kerzen für 25,00 Euro und dafür den 100,00 Euro-Gutschein beim 🙂 abgegeben. Dann ne Zeit später einen Anruf von VW, dass der Gutschein nicht für original Ersatzteile genutzt werden darf, sondern nur für original Zubehör oder Arbeitslohn 😕

Mein Terror am Telefon nütze natürlich nichts und bei meinem Touran, der schon in 3,5 Jahren immerhin 42.000 km geschafft hat, sind auch schon diverse Teile neu gekommen, aber auch nur nach Druck bei VW meinerseits, am schlimmsten war dieser nervige Leistungseinbruch bei ca. 3.400 u/min... mir persönlich reichts, ganz ehrlich... für solch Wagen habe ich keine fast 40.000,00 Euro bezahlt... aber ich hoffe, das die beiden Autos noch etwas halten...

Hallole ... 

Ärgerlich , aber so ist das nun mal . 
( Hab das auch schon durch mit meinem Ex - A3 )

Nach der 2 jährigen Werks - Garantie , gibt's halt die freiwillige Kulanzzeit ... und die Spielregeln kann der Hersteller nun mal selber bestimmen nach Lust & Laune . So mal als Kurzfassung .

http://de.wikipedia.org/wiki/Kulanz

70 % auf's Material = ein normaler Satz bei dem Alter / Laufleistung des Fahrzeugs .

100 % wird's in den wenigsten Fällen geben ... vielleicht bei einem gröberen Serienfehler .
( Und wäre auch nicht ganz fair , gegenüber denen die eine Anschluß - Garantie abgeschlossen haben 😉 )

Manchmal gibt's ja auch noch eine Kombi z.B. 70 % auf's Material + 30 % auf die Arbeitszeit

Du hast ein tolles , schönes Auto , mit einer tollen Ausstattung  ... aber an der Anschlußgarantie für 2 bis 3 weitere jahre hast du leider gespart 😉

Die hätte sich in deinem Fall  jetzt schon bezahlt gemacht .

www.volkswagenbank.de/index.php?nt_sr=2&id=averischerung_life

Alternativ könntest du dich jetzt nur noch mit einer Reparaturkosten - Versicherung vor weiteren Mängeln schützen ...

www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Nach der 2 jährigen Werks - Garantie , gibt's halt die freiwillige Kulanzzeit ... und die Spielregeln kann der Hersteller nun mal selber bestimmen nach Lust & Laune . So mal als Kurzfassung .

Nach Lust & Laune wechsel ich daher auch beim nächsten Autokauf den Hersteller... 😁

... und bei meinem Fehler mit dem Leistungseinbruch, hat VW trotz Anschlußgarantie ohne Druck meinerseits nicht unternommen... "wir wechseln doch nicht einfach so auf Verdacht einige Teile, dann bleiben wir auf den Tauschteilen sitzen, wenn es die nicht waren aber wir stehen (Anmerkung: seit einigen Wochen) im Mailkontakt mit den Technikern in Wolfsburg, wenn die etwas gefunden haben, dann melden die sich..." so die Antwort des 🙂

... oder nach Ankündigung und Anmeldung mit Termin, dass die A2DP-Funktion des Touch-Phone-Kit nicht funzt, sollte ich mein Smartphone (mit Navi/Terminen etc) da lassen, damit der 🙂 in Köln diese Funktion prüfen kann... gehts noch? Nächstes mal bringe ich dann noch 5 l Sprit mit für die Probefahrt oder wie stellt man sich das vor? Also Geräte zum Testen sollte der 🙂 schon da haben,
...dann wird meiner Frau unterstellt, dass das "Kullergeräusch" hinter dem Armaturenbrett unsere Kinder verursacht haben ... "Na, ihre Kinder haben da wohl den Metallkugel hinterfallen lassen, was soll es sonst sein"... ja nee ist klar... ich könnte etliche Anekdoten schreiben zu den Fahrzeugen, eigentlich schade, dass es immer so weit kommen muss...

Hallole ... 

Gegenbeispiel mit °°°° , bei anderen ist auch nicht besser 😉

Nachdem ich eine Werkstatt mit meinen Probs - " Tankuhr - Schwankuhr = schon verheitzt hatte , bin ich halt zur nächsten .
Bevor die aber wieder von ganz vorne anfangen bat ich selber um eine Überstellung /  Überprüfung in einem Audi - Zentrum , mit etwas mehr Speziallisten .

Der Freundliche organisierte das , aber mit dem Einwand - daß wenn Die  nichts finden ich die ganze Zeche selber bezahlen muß .

Hab mein Fahrzeug trotzdem dann für 3 Tage in einem ca. 100 km entfernten AZ abgeben .

Die haben dann zum Glück auch was gefunden , ... der Meister selber konnte mir keine Kulanz gewähren , da Fahrzeug zum Zeitpunkt der Untersuchung älter als 3 Jahre war . Würde er dies tun = Kompetenzüberschreitung seinerseits ... 😠
Vorgeschichte kenne er ja auch nicht . Die begann aber schon Ende des 1 Betriebsjahres 😰
Er gab mir dann aber noch den Tip , ich solle mich an die Kundenbetreuung von Audi wenden , ich hätte gute Chancen auf Kulanz .

Bekam meinen A3 auch nur durch Zahlung per Cash / EC - Karte wieder zurück !

Danach hab ich mich mit der Kundbetreuung herum geärgert = mit dem Ergebnis 50 % auf alles . 
Der 2. Freundliche gab mir dann kulanterweise + 10 % dazu auf - seine eigene Kappe .

Fast noch vergessen , eine Anschlußgarantie hatte ich bei dem " Premium - Produkt " von A3 auch keine .

... für meinen derzeitigen " United " schon ...

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

Das war mir schon vorher bewußt, dass ich kein Konzernfahrzeug mehr kaufen werde... 😎

Hallole ...

... Konzernfahrzeug bin ich bei Nr. 5 von 7 in 2X Jahren 😁 

Die ersten waren mehr  Gebrauchte mit einem Alter von +5 Jahren ... man brauchte ja was zum Basteln und Tunen  in jüngeren Jahren 😉

-  Zur Tankuhr - Schwankuhr Geschichte  findet man einiges von mir im A3 Bereich ...
z.B. den hier ... um die Doku / Beweislast etwas zu zu vervollständigen .

www.motor-talk.de/.../...h-grund-defekt-t1717702.html#post15041797?...

... und in meiner Fahrzeug Historie hier bei MT sind auch ein paar Fakten hinterlegt ...

+ Siehe Anhang persönliche Garantie / Kulanz - Historie vom EX .

In der Historie vom Hersteller sieht's natürlich noch wilder aus = dürften wohl so ca. 55 Eintragungen drin sein von 05 / 2004 bis 06 / 2008 , weil man für manches Prob ja erst x mal laufen muß bis es kuriert ist + 2x Service ist ja auch noch dabei  ... nur mal so als Beispiel ... wie bei manchem " Ur - Touri " 😉

Gruß
Hermy

Irgendwie habe ich beim Touran kein gutes Gefühl. Fahre jetzt seit ca. 8 Monaten einen Cross Touran mit 170 PS und DSG Getriebe. Habe ihn als Vorführer beim 🙂 6 Monate jung und 15.000 Km auf der Uhr gekauft. Derzeitiger Stand 26.000 km und schon folgende Probleme gehabt: Beide Domlager Schrott, hintere Tür Fahrerseite öffnete sich nicht, Klappergeräusche in den vorderen Türen und hinterm Armaturenbrett, Sägezahnbildung sowohl an den Winter- als auch an den Sommerreifen, rechter Außenspiegel klappt ab und zu nicht aus, ab und zu lautes Knackgeräusch im Getriebe beim Gangwechsel von 3 auf 2 im kalten Zustand, Spritpumpe ist deutlich hörbar, Lack ist sehr empfindlich - selbst Fingerabdrücke lassen sich nicht herauspolieren!
Einiges davon wurde bereits behoben, leider nicht immer durch den 🙂
Habe sogar die Werkstatt gewechselt da ich den Eindruck hatte, dass in der 1. Werkstatt keine Kompetenz bzw. der Wille zur Kudenzufriedenheit vorhanden war.
Jetzt muss ich noch mal in die Werkstatt um das Problem mit den Domlagern, der Spritpumpe und der nicht auf zu bekommenen Tür beheben zu lassen. Mit den Domlagern werden die sich wieder raus reden wollen weil ich ja ein Sportfahrwerk eingebaut habe. Obwohl dieses weicher ist als das serienmäßige Schlechtwegefahrwerk...

Mein Passat 3B hat mich 11 Jahre treu begleitet und mich mit keiner einzigen Panne oder Schaden im Stich gelassen. Schade, dass diese Qualität nicht an die neueren Fahrzeuge von VW anknüpfen kann. Einen so hohen Preis dafür zu verlangen ist meiner Meinung nach eine Frechheit! Man sollte dich wirklich zusammen tun und gegen den Konzern vorgehen. Irgendwann ist mal gut gewesen...

Gruß Enzo

Hallole ... 

Muß auch zugeben , " früher " waren die Fahrzeuge irgendwie robuster & unverwüstlicher .
Da lag wirklich vieles mehr am Fahrer / Fahrweise ...

Durch Controller in der Gewinnoptimierung / Preisdruck wird einfach manchmal an der falschen Stelle gespart , und das bei " Pfennig - Cent / €  Artikeln "  

Die " Lüfter " sind ein ganz gutes Beispiel dafür ... ein Cent - Bauteil geht in die Knie und als Ersatzteil gibt's nur beide Lüfter zusammen in einer Baugruppe vormontiert für ca. +250 € + Einbau .

www.motor-talk.de/suche.html?sfb0=221&sfc0=true&search=&se=L%C3%BCfter

Und durch die ganze moderne Elektronik / Steuergeräte verteilt im ganzen Fahrzeug wird's auch nicht besser ...

Ohne Fehlersuche am PC blickt der 🙂 doch auch nicht mehr durch , wird nix angezeigt = kein Fehler , dann kommt halt auch der Spruch ... " Stand der Technik " - da können wir nix machen ...

Oder , was oftmals im heiteren " Teiletauschen " ohne Erfolg endet 😠

Und eine kompetente Werkstatt zu finden , die in Mecha & Tronik fit ist hat leider auch nicht jeder ...

Gruß
Hermy

so, ich bin echt genügsam, und es braucht echt zeit bis ich auf 100 bin. ich fand es immer schön in einen vw einzusteigen und man fühlte sich heimisch.mein erster war ein golf3 1,8 mit 90ps. war sehr zufrieden. dann brauchte ich beruflich etwas mit kofferraum- golf4 highline, garantie abgelaufen getriebedefekt. das kam nochmal. wie sich bei recherchen herausstellte- hausgemacht. 2004 touran 2,0 tdi 140ps dsg. hielt sich eigentlich ganz gut bis zum turbolader. der zweite wagengen 2008 2,0 tdi 140 dsg bei 40000 km motorschaden, glücklicherweise garantie. bekommt gerade neuen untermotor. das fazit- wir werden die marke wechseln sobald wie möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen