zuerst kühler und jetzt heizungs probleme

VW Golf 3 (1H)

hallo leute. ich hab ein problem. ich war am wochenende etwas unterwegs und auf der autobahn nach ca. 200 km kam aus der heizung zeitweise nur mehr kalte luft. dann habe ich auch noch kühlerwasser verloren. das habe ich nachgefüllt und noch kühlerdicht dazugegeben. ging dann mal wieder. das auto stand dann einen tag und heute in der früh kam nur noch kalte luft aus der heizung obwohl die wassertemperatur ca 90° anzeigte. kühlwasser ist genug vorhanden. was könnte das problem sein?

18 Antworten

Nein, das ist nicht richtig! Der AGB-Deckel muß offen sein.
Der dünne Schlauch ist der Rücklauf der Wapu und da muß
drehzahlabhängig auch mehr oder weniger Wasser ankommen.
Laß das Kühlsystem, wie ich schon geschrieben habe, von der
Werkstatt abdrücken und - wenn alles i.O. ist zur Not gleich
per Unterdruck entlüften, denn ich glaube mit Deinen Kenntnissen
bekommst Du das allein nicht hin.
Gruß Eiche.

liebe eiche  das ist aber auch nur teilweise richtig

Bis  der thermostat  öffnet  kann mann den Deckel gerne  auflassen  damit sich der motor   leichter und schneller  entlüftet  und  mann in der Lage ist  schnell mal Kühlmittel nachzufüllen 
Sobald  der motor  aber  die 95  grad  überschreitet  sollte er  besser zu sein  denn sonst bilden sich gasblasen durch das beginnende sieden wenn das Kühlsystem drucklos ist .
sonst würde mann  ewigkeiten  bis zum sankt nimmerleinstag  entlüften

der kleine sclauch ist der Druckausgleich in den AGB  über den entlüftet sich der motor  selber
das funktioniert  auch  bei geschlossenen Deckel .  Dazu ist der  AGB deckel ja nun mal mit überdruckventil ausgestattet . bei 1,2  bar   drück der AGB dann unter  der schwarzen kappe  LUFT wassergemisch ab . Aber nur  wenn er  noch gut funktioniert

Aber  bei alten motoren geht das zusätzlich  auf den WT  deshalb  ruhig offen entlüften bis  das der Thermostat öffnet   und  danach  zumachen bis der  Lüfter einschaltet  dann vorsichtig manuell entsteenden druck ablassen

aber  zu deiner  fehler beschreibung   das der Motor  dauerhaft über die  Schlitze am agb abbläßt

kontrolieren ob die  dichtung am deckel  überhaupt noch dichtet   . ohne dies  funzt das überdruck sytem von VW  nicht und  der motor  produziert Dampfblasen  und  seine eigene LUFT im system

Eric, es wäre wirklich von Vorteil, wenn Du Dir immer erst alles durchlesen würdest
und nicht immer nur den letzten Post. Aber um Dir Zeit zu sparen, zitiere ich mich selbst.
Zitat Eiche:
Dein Motor dürfte ein 1Z sein. Das Kühlsystem entlüftet sich von selbst, da gibt
es keine Entlüftungsschraube. Bei geöffnetem AGB den Motor bis zum Erreichen
der Betreibstemperatur ( Thermostat offen ) laufen lassen, der Diesel erreicht im
Stand und bei den jetzigen Temperaturen nicht die temp. zum Einschalten
des Kühlerlüfters. Schlaüche abwechseld durchkneten und schauen, das alles
gleimäßig warm wird. Deckel drauf. Probefahrt, anschl. fehlendes Wasser ergänzen
( Frostschutz nicht vergessen!). Zitat Ende.
...was ist da dran nun nicht richtig?
Das Eingangsproblem des TE war aber Kühlwasserverlust ungeklärter Ursache, dem durch
Zusatz von Kühlerdicht begegnet wurde, möglicherweise hat genau das nun weitere
Probleme verursacht.
Gruß Eiche.

denke ich auch somit würde ich den Wärmetauscher evtl. mit einem Reinigungsmittel mal durchspülen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen