zündzeitpunkt anblitzen
habe gerade bei meinem golf den zzp angeblitzt, im bild kann man ganz gut sehen was bei rauskam, sieht denke ich ganz gut nur an mein stroboskoplampe kann ich keine winkel einstellen?! und der zzp soll bei 6° vor ot liegen?! was mach ich nun? laufen tut er sonst ganz gut würde ich sagen...will es dennoch lieber kontrollieren und sicher sein das er 6° hat, nur wo stell ich die grad ein?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xfreddurstx
wie funktioniert das denn mit der genau? da brauch ich dann also die getriebemarkierungen nicht? überlege mir dann gleich eine zu bestellen...
Wie das funktioniert: die nicht einstellbare Blitzpistole blitzt, wenn es zündet. Das heist, VW hat die Markierungen an der Getriebeglocke bzw. am Schwungrad "versetzt" angebracht, so dass beim blitzen die Markierungen stets auf dem vom Werk vorgesehen Wert stehen. Blitzt man mit einer nicht einstellbaren Pistole ans Riemenrad der Kurbelwelle, funktioniert das (meistenst) nicht. Warum? Ganz einfach: wenn der Verteiler auf Markierung steht, und der Wert vor OT beträgt, fluchten die Markierungen nicht. D.h., sie sind versetzt. Per Augenmaß kannst Du nicht feststellen, wieviel Grad vor OT das sind, Du weist nur, dass Du vor OT bist. Oder im Zweifel (wenn der Verteiler auf spät steht), dass Du nach OT bist. Den genauen Wert, kennst Du nicht.
Hast Du nun eine Pistole, mit der Du die Blitzfrequenz verändern kannst, ist es möglich die Markierung der Kurbelwellenriemenscheibe anzublitzen und die Markierungen auch dort überein zu bringen. Steht auf dem Display 8°, und die Markierungen fluchten, zündet er 8° vor OT. Stellst Du auf 7° und verdrehtst den Verteiler so lange bis die Markierungen fluchten, hast Du 7°
Zitat:
will nämlich bald fahren und mit flascher zündung machts wahrscheinlich kein spaß im 16v turbo :-)
Richtig! Aber ich hab Dich schon darauf hingewiesen, dass Dich im Falle eines 16V Turbo die Pistole nicht weiterbringt. Das musst Du zusammen mit anderen Dingen auf einem Prüfstand einstellen lassen bzw. die optimalen Werte herausfahren. Da kannst Du keine Serienwerte nehmen. Vielleicht zur Grundeinstellung aber das war's dann auch schon.
Und mal ehrlich? Ich halte das langsam für Trollallarm. Ich hatte Dich schon einmal darauf hingewiesen mit der Turbogeschichte und Du hast das erfolgreich negiert. Und wenn Du so viel Ahnung hättest wie Du vorgibst (Turbo und so), wüsstest Du manche Dinge schon lange. Sowas schüttelt man nicht einfach aus dem Ärmel und fährt mit Serienwerten spazieren....
64 Antworten
Das stellst du am Zündverteiler mittels der Langlochschrauben ein...
ja das ist schon klar wie ich ihn verstelle! aber ich hab ihn jetzt ja so angeblitzt und filgendes bild kam dabei raus, sieht man ja ganz gut denke ich!
ich muss ihn aber auch 6° vor ot haben und das weiß ich nicht wie ich das machen soll bzw kontrolliere? woher krieg ich die 6°?
*wegen blödsinns gelöscht* 😁
Die 6 Grad hast Du, wenn die Markierungen fluchten. Den Verteiler auf Markierung stellen, dann blitzen. Fluchtet es nicht, nachdrehen.
Wenn Du eine einstellbare hast, kannst auch an die Kurbelwellenriemenscheibe oder auf's Nockenwellenrad blitzen. An letzteres musste halt nen Farbklecks machen, sonst sieht man das schlecht 😉
Ähnliche Themen
Bin jetzt etwas verwirrt. die Makierung fur den Zündzeitpunkt ist doch an der Riemenscheibe angebracht mit einer Beschriftung OT und ZP.
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Bin jetzt etwas verwirrt. die Makierung fur den Zündzeitpunkt ist doch an der Riemenscheibe angebracht mit einer Beschriftung OT und ZP.
Meine Riemenscheibe hat nur eine Markierung. Keine Ahnung warum. Ich blitz die an oder wenn's schnell gehen muss am NW-Rad. Jeder wie er will
Zitat:
Original geschrieben von xfreddurstx
passt denn jetzt mein angeblitze vom foto mit den 6° oder nicht???
Meine Schwungscheiben haben einen eingeschlagene Kerbe, das deckt sich auch mit meinen Büchern. Ich gehe davon aus, dass es bei Dir das auf dem angehängten Pic eingekreiste ist.
Zitat:
Original geschrieben von xfreddurstx
und das die kerbe müsste weiter rechts unter dem pfeil stehen für 6°?
gehe ich davon aus. Wie gesagt, bei meinen Schwungscheiben ist die Kerbe eingeschlagen. Auf deinem Pic ist die erhaben. Warum, weis ich nicht
Die Schwungscheibe sollte zwei Markierungen besitzen.
Einmal diese Kerbe, mit der der ZZP eingestellt wird.
Desweiteren knapp daneben eine Kreisförmige Markierung, dies ist der OT Punkt.
Die von dodo gekennzeichnete Kerbe muss also mit dem Keil an der Getriebeglocke fluchten, dann passt auch der ZZP.
Je nach Motor müssen beim einstellen des ZZP einige Dinge beachtet werden.
Z.B. muss beim PF Motor der Blaue Temperaturfühler abgezogen sein und der Motor während der Messung auf 2500U/Min gedreht werden.
Bei anderen Motortypen müssen u.a. Unterduckschläuche abgezogen werden.
Am besten im Selbsthilfebuch nachschlagen.
Gruß.
Dein Motor zündet momentan ziemlich genau auf OT....
Blitze bis wie schon beschrieben der Pfeil auf der Kerb steht.
Dann wirst du es auch an der Leistung merken. 😉
Es kann sein das sich beim Verstellen die Drehzahl ändert.
Dann kurz warten bis sie wieder im norm (900-950 U/min) ist und
gucken ob Kerbe passt. Das ist wichtig, das der Verteiler intern noch
eine Fliehkraftverstellung hat, die den ZZP bei höherer Drehzahl verstellt.
Beim RP- U-Schlauch ab und verschlossen, Sonst fast eig immer dran^^