Zündverteiler wechseln Golf 3 1.6 101PS .
Hi hat jemand Elsa ? Wie kann ich den Zündverteiler wechseln? Klar ist mir Motor auf OT. Zündverteiler auf 1 Zyln. Hat jemand vieleicht eine -bebilderte Anleitung was man genau beachten muß.
Wäre nett.
51 Antworten
Kann ich die Leitungen nicht im Innenraum prüfen? Da brauche ich nur die Aderfarbe.
Wenn Du wissen willst ob eine Verlängerungsschnur heile ist, würdest Du dann z.B. eine Schreibtischlampe in die Steckdose stecken oder in die Verlängerungsschnur ?
Da Hast du recht. Aber dann müsste ich doch die Kabel anstechen .. Weiß aber nicht welches Kabel zu der Pinbelegung gehört.
Den OT-Geber habe ich im übrigen bestellt.
Pin 32 ro/gn: Zündanlasschalter "Anlassen Klemme 50" (den hatte ich vergessen)
Pin 38 sw/ws: Zündungsplus
Pin 23 sw/ge +12V Stromversorgung über Relais Motorsteuergerät (Leistungsteil Stg.)
Pin 1 br Masse Motorsteuergerät
Pin 35 br/bl Signalmasse Motorsteuergerät
Pin 8 sw/ro Steuerleitung Relais Motorsteuergerät/Einschaltsignal Motorsteuergerät*
* Diese Leitung führt bei einschalten der Zündung ca. +12V über eine Diode im Relais Motorsteuergerät von Zündungsplus und wird anschließend vom Motorsteuergerät auf +12V gehalten. Wird die Zündung abgeschaltet so hält das Steuergerät diese Leitung für ein paar Sekunden weiter auf +12V um sich selber ein definiertes Abschalten zu ermöglichen.
Die Farben sind aber teilweise mehrfach vergeben, d.h. ro/gn ist einmal +12V für den Zündanlasschalter und ein anders mal Masse für den LMM ! Also kommst Du nicht drumrum den Stecker aufzumachen Pin1 zu suchen und dann sorgfältig abzuzählen (der Zählsinn ist etwas bescheuert, also aufpassen...).
Ähnliche Themen
OT-Geber gewechselt. Noch immer kein Zündfunke. Könnte es die Wegfahrsperre sein?
Zitat:
Original geschrieben von Zippi
OT-Geber gewechselt. Noch immer kein Zündfunke. Könnte es die Wegfahrsperre sein?
Ja, sicher, idR wird dann eine Betriebsspannung unterbrochen bzw. das Benzinpumpenrelais gesperrt. Daher sollst Du die ja auch prüfen...🙄
Es stinkt nach Sprit ohne Ende beim Anlässen. Das muss doch bedeuten, dass die Benzinpumpe fördert.
Oh... schade das Du das nicht schon früher erwähnt hast, also ich meine das es nach Benzin stinkt. Habe grade nochmal zurückgescrollt - Du hast noch nicht geprüft ob Du überhaupt einen Zündfunken hast, oder ? Irgendwie ist auch niemand auf die Idee gekommen mal zu fragen. Mach das mal. Wenn es heftig nach Sprit stinkt, dann wird auch eingespritzt. Vielleicht liegt alles nur an einer defekten oder zu schwachen Zündspule. Wiso dann aber am Hallgeberstecker keine Spannung anliegt kann ich mir dann auch nicht erklären...
In meinem vorletzten Post schrieb ich, dass immer noch kein Zündfunke vorliegt. Die Zündspule hatte der ADAC mit einer Ersatzspule geprüft. Mittlerweile habe ich auch schon einen anderen Zündverteiler ausprobiert.
Die Zuleitung zum OT-Geber hat auch Spannung.
Zündkerzen habe ich auch gewechselt, da die schon arg abgebrannt waren.
Alles erstmal Fehlanzeige.
Heute kommt ein VW-Mitarbeiter vorbei und schaut sich insbesondere die WFS und Alarmanlage an.
Der Freundliche ist nicht gekommen. Meinte nur, ich soll die das Steuergerät für die WFS ausbauen und ihm bringen.
Hab nochmal die ralais gecheckt. Das einzige Relais, das ich beim Anlassen höre, ist das Relais 18. Normal?
Es ist mit sicherheit nicht das Steuergerät für die WFS - hier startet der Motor und geht wieder aus. Dein Händler meinte warscheinlich das DWA-Steuergerät, aber das hast Du ja nicht sondern eine andere Alarmanlage.
Ja, die Symptome müssten dann anders sein: Springt an und dann wieder aus.
Irgendwie vertrau ich da auch nicht drauf.
Ich verlier langsam die Geduld. Kann man noch irgendwas prüfen?
Das Du das Relais nicht hören kannst bedeutet erstmal nichts, das kann so leise schalten das Du es einfach nicht hören kannst.
Ich würde dennoch die Betriebsspannungen des Steuergerätes mal nachmessen. Wie ist denn die genaue Typenbezeichnung der Alarmanlage, vielleicht findet man da noch etwas und kann nachschauen an welchen Stellen die eingreift ? Kann ja gut sein das es daran liegt...
Ich würde an deiner Stelle auch die Zündspule nochmal überprüfen (also Betriebsspannung der Zündspule und mal über den Mittlerenkontakt vom Stecker einen Zündfunken auslösen), auch wenn der ADAC das schonmal gemacht hat, schließlich "wussten" die das es nur am Hallgeber liegen kann und haben es ja auch geschafft das dein Auto wieder läuft - stimmts ?
Der ADAC hatte eine Ersatzzündspule angeschlossen. Besser kann man das nicht prüfen. Es sei denn, die war auch defekt. Im übrgen ist das schon meine zweite Spule.
Die Alarmanlage ist von Votex 000 054 608 A Typ 608 A.
Werden da mal nach googlen.
Zitat:
Original geschrieben von Zippi
Hallgeberstecker ohne Lebenszeichen, auch wenn man mit Anlasser drehen lässt. LMM OK!
Muss mich da korrigieren.
Bei eingeschalteter Zündung liegt, die äußeren Leitungen gebrückt, Strom an.
Die mittlere führt auch Strom wenn ich gegen Masse prüfe.
Werd mir jetzt doch mal einen Voltmeter besorgen.