Zündverteiler wechseln Golf 3 1.6 101PS .
Hi hat jemand Elsa ? Wie kann ich den Zündverteiler wechseln? Klar ist mir Motor auf OT. Zündverteiler auf 1 Zyln. Hat jemand vieleicht eine -bebilderte Anleitung was man genau beachten muß.
Wäre nett.
Ähnliche Themen
51 Antworten
Fehlerspeicher wurde ausgelesen: Kein Fehler!
Heute werden die Pins des MSG durchgemessen.
Wahrscheinlich liegt es an der Votex-Alarmanlage.
Dazu such ich nun Stromlaufpläne.
Gruß
Dirk
Nach langer Zeit habe ich heute die Diagnose bekommen:
Motorsteuergerät defekt. Angeblich ausgelöst durch einen Kurzschluss im Kabelbaum. Dadurch soll auch der Hallgeber zerschossen worden sein, sprich, der Zündverteiler ist hinüber. Der Austauschzündverteiler könnte nun auch wieder hinüber sein. Evtl. auch wieder der neue OT-Geber.
Ich überlege nun, die ganze Kiste als Schlachtobjekt zu veräußern.
Ich würde den Kurzschluß beheben und dann das Motorsteuergerät austauschen. Ob der Hallgeber defekt ist müsste man dann erstmal sehen, das dein Motor grundsätzlich auch ohne Hallgeber läuft haben dir ja schon ein paar Leute geschrieben. Wenn du ein günstiges Motorsteuergerät brauchts dann schau mal bei einem Verwerter. Die WFS muß dann allerdings neu angelernt werden. Alternativ kannst Du dein Steuergerät zur Reparatur an einen entsprechenden Betrieb einschicken.
Allerdings ist das Motorsteuergerät eigentlich kaum kaputtzubekommen...
Es war die Verteiler Kappe. Hätte der gelbe Bengel mich nicht auf den falschen Pfad geführt, hätt ich das schon früher rausbekommen, aber wer ahnt schon, dass der sowas einfaches nicht entdeckt.
Hatte den gleichen Defekt, es war die Verteilerkappe!
Der Motor sprang nicht an , zum Glück war es dunkel, daher konnte ich auf der Verteilerkappe zwischen den Steckern einen "Funken springen" sehen, während jemand den Wagen gestartet hat.
Auf dieselbe Art habe ich vor 2 Jahren sofort den Defekt an der Zündspule entdeckt und ein Bekannter bei sich einen Riss in der Isolierung eines Zündkerzensteckers(Motor lief unruhig).
Daher mein Tipp: Zuerst gründlich in den Motorraum schauen, im Dunkeln mit Hilfe nach Kurzschlüssen suchen.
Die Elektrik beim AFT ist extrem anfällig, vor 10 Jahren hatte ich auch das RELAIS-LötstellenProblem (Kraftstoffpumpe oder Einspritzanlage, er ging willkürlich aus, auch bei 160 kmh auf der Bahn).
VW wollte das Steuergerät und Sonstiges austauschen, letztendlich hat das Relais 9,80€ gekostet und entdeckt habe ich es durch Fummeln und Wackeln an den Steckplätzen während der Motor lief.
Relais Nr. 30 ist beim AKS grundsetzlich zu tauschen, wenn noch das schwarze verbaut ist. Das neue ist weiß
Zitat:
@Künne schrieb am 1. November 2014 um 14:05:06 Uhr:
Relais Nr. 30 ist beim AKS grundsetzlich zu tauschen, wenn noch das schwarze verbaut ist. Das neue ist weiß
Kontakte nach löten reicht aber auch