1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Zündverteiler wechseln Golf 3 1.6 101PS .

Zündverteiler wechseln Golf 3 1.6 101PS .

VW Golf 3 (1H)

Hi hat jemand Elsa ? Wie kann ich den Zündverteiler wechseln? Klar ist mir Motor auf OT. Zündverteiler auf 1 Zyln. Hat jemand vieleicht eine -bebilderte Anleitung was man genau beachten muß.
Wäre nett.

Ähnliche Themen
51 Antworten

Gut! Ich versuche es zunächst mit den Lötstellen am Relais 30.

genau einfach öffnen und nach schauen oder gleich ersetzten kostet 12€ bei VW

Hab ich gerade nachgelötet. Daran liegt es nicht. Problem besteht weiter.
Könnte also das Relais kaputt sein.

Morgen ist die DWA dran.

ich meine auch der müsste ohne hallgebersignal anspringen aber nur im Notlauf dann laufen.

Zitat:

Original geschrieben von Zippi


Der Gelbe Engel meinte, der Hallgeber ist defekt.

Nun sagte ja PKGeorge, es liegt auf keinem Fall daran. Warum eigentlich nicht?

...ganz einfach...weil der Hallgeber beim AFT-Motor NICHT für die Zündung zuständig ist...bei anderen MKB kann das anders sein.

Dein AFT hat eine Kennfeldgesteuerte Zündanlage...aber das wissen die doch normalerweise beim ACDC...😛😛😛

Zitat:

Original geschrieben von Zippi


Nun sagte ja PKGeorge, es liegt auf keinem Fall daran. Warum eigentlich nicht?

Das Motorsteuergerät benutzt den Hallgeber "nur" um die Zylinder zuordnen zu können. Das ist erforderlich um eine zylinderselektive Klopfregelung bzw. Einspritzung zu realisieren. Der Taktgeber bei den Simos-Einspritzanlagen ist der sog. OT-Geber der vorne am Motor ungefähr hinter dem vorderen Motorhalter eingesetzt ist.

Wenn das Hallgebersignal ausfällt oder die Abstimmung nicht stimmt wird halt einfach über alle Einspritzventile gleichzeitig eingespritzt (der Zylinder der was braucht saugt es sich dann halt von den anderen ab) und die Klopfregelung wird so gefahren das nichts passieren kann. Das ist dann der Notlauf verbunden mit weniger Leistung und mehr Verbrauch. Der Motor läuft aber dennoch.

Das hört sich ja schon mal plausibel an.

Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


der Zylinder der was braucht saugt es sich dann halt von den anderen ab

Wie saugt sich denn ein Zylinder was vom anderen ab?

Zitat:

Original geschrieben von Zippi

Zitat:

Original geschrieben von Zippi



Zitat:

Original geschrieben von alex1234567890


der Zylinder der was braucht saugt es sich dann halt von den anderen ab
Wie saugt sich denn ein Zylinder was vom anderen ab?

War blöd beschrieben, natürlich nicht _aus_ dem Zylinder.

DWA wollte ich ausbauen und prüfen, ich finde aber nur einen Votex-caralarm.

Ich muss dazu erwähnen, dass der Wagen einen Bewegungsmelder im Innenraum hat. Mein verdacht war schon immer, dass da bzgl. Diebstahlschutz was nachgerüstet wurde.

Ich vermute, der Caralarm gehört dazu und wurde mal gegen die DWA ausgetauscht. Hängt jedenfalls an einem ordentlichen Kabelbaum.

Was sagt ihr dazu? Wie soll ich nun weiter vorgehen? Thema überspringen?

Chech doch erstmal ob das Steuergerät überhaupt Strom bekommt. Zieh mal den Hallgeberstecker ab mach die Zündung an und schau nach ob dann 12V am Hallgeberstecker zwischen den beiden äusseren Pins anliegen. Wenn nicht, kannst Du das nochmal am LMM-Stecker checken, auch die beiden äusseren Pins. Ist hier keine Spannung dann kannst Du dich auf die Stromversorgung vom Motorsteuergerät konzentrieren, und die Alarmanlage prüfen.

Hallgeberstecker ohne Lebenszeichen, auch wenn man mit Anlasser drehen lässt. LMM OK!

Check die Betriebsspannungsanschlüsse am Motorsteuergerät, Pin s.u. Der Hallgeber wird über das Steuergerät versorgt, der LMM über der Relais für das Motorsteuergerät. Möglicherweise fehlt dem Steuergerät eine Spannung. Da der LMM Spannung bekommt ist das Relais für das Motorsteuergerät schonmal i.O.

+12V an: 23, 38 bei eingeschalteter Zündung und angeschlossenem Steuergerät
Masse an: 35, 1

hoffe habe nix vergessen, vielleicht kann jemand nochmal nachsehen.

OK! Werd ich prüfen.
Update: Relais 30 habe ich zwischenzeitlich erneuert, hat aber auch nix gebracht.

Wo mess ich die Pins? Am Steuergerät doch wohl nicht, wenn es angeschlossen sein soll.

Tja, das ist zugegebenermassen etwas ungünstig. Das Steuergerät schaltet sich selber eine weitere +12V Versorgung zu. Kann man sich vielleicht vorstellen wie Standby/Betrieb. Das kannst Du aber nur prüfen wenn das Steuergerät angeschlossen ist. Kannst es auch mal ohne angeschlossenes Stg. probieren, dann prüf aber ob das Relais für das Motorsteuergerät auch schaltet sobald Du die Zündung einschaltest, zusätzlich sollte Pin 8 am Steuergerät dann ungefähr 12V haben. Alternativ Kabel anstechen aber "das macht man nicht". Viel Erfolg !

Deine Antwort
Ähnliche Themen