Zündungsupdate Evo Big Twin Mj. ´96
Hallo @Halrleygemeinde und Frohe Ostern!
Zu Ostern habe ich mir ein nettes Büchlein gegönnt: "101 Tuning Tipps für HD Evo". Meine Frau schimpft schon wieder wegen der "Folgekosten".... 😁
Beim ersten Lesen bin ich auch gleich über ein paar erste einfache Optimierungsmöglichkeiten "gestolpert". So habe ich den fast schon entsorgten K&N-Filter jetzt doch gründlich aufgearbeitet (ein Harley-"Problem" scheint ja - nachvollziehbar - der Luftdurchsatz zu sein) und wollte mich als nächstes der Zündung widmen.
Daher meine Frage: Würde dieses Kit in meine ´96er Heritage Softail passen? Und wäre es sinnvoll, das ganze durch ein neues Zündmodul (Welches? Wo kaufen?) zu ergänzen? 😕
Danke schon mal vorab und viele Grüße.
Karsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rabe666
Na dann lass auch mal hören warum dem so sein soll 😁Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
verstanden...ist aber mumpitz
Bin zwar nicht PreEvo, aber:
Die originale DualFire Zündung arbeitet (im Ggnsatz zu den div. Zubehöranlagen u. den damit verwendeten Zündspulen) völlig unauffällig u. problemlos und ist mehr als ausreichend, um einen nur normal verdichtenden Motor zu befeuern.
Meine hat's für 160000+km in der Evo Fatboy jedenfalls getan, die nachträglich reingebastelten Zubehöranlagen u. SuperDuper Zündspulen nicht immer, eher fast nie (so meine Erfahrung aus dem zündungtauschenden Umfeld 🙁).
Was das "Update" des CV angeht, geht das auch ohne Dyno- o.ä. Kits.
CV-Vergaser Optimierunghab ich vor vielen Jahren mal erstellt, funktioniert noch heute mit jedem CV-Versager, und, ohne Berücksichtigung der speziellen, Membran-/Schieberbezogenen Teile. auch zum Einstellen eines "normalen" Vergasers (elektronische Vergaser, Registervergaser etc. mal außen vor, dann wird's geringfügig komplizierter 😉).
Bzgl. der Bremse: Ein vernünftiger Sattel und vernünftige Bremsklötze tun's (ich verwende an der Fatboy vorn einen 6-Kolben
PM 112x6 DBOmit EBC EPFA294HH Klötzen und der Standard Handpumpe, ein Unterschied wie Tag u. Nacht 🙂).
Grüße
Uli
51 Antworten
Hallo Uli,
das klingt gut. Dann werde ich auch bei der originalen Scheibe bleiben. Stahlflex ist an der vorderen Bremse schon dran. Ich suche allerdings noch eine Bezugsquelle für eine hintere Stahlflexleitung.... 🙁
Viele Grüße.
Karsten
Guck mal hier. Ansonsten auch bei den einschlägig bekannten Zubehörherstellern. Katzenchrom, W&W, Zodiac, Drag Specialties, ... Grüße Uli p.s. Im 112x6DBO passen auch die FA249HH, die sind preisgünstiger als die EPFA249HH. Ob der nicht unerhebliche Mehrpreis gerechtfertigt ist, teste ich gerade, bin bis zur letzten Saison noch mit den FA... unterwegs gewesen.
Hallo @Uli,
hab jetzt versucht, einen PM-6-Kolben Bremssattel zu kaufen, aber ich finde zu diesem Preis keinen in D....😕
Wo kann man die denn sonst noch beziehen?
Danke schon mal vorab und viele Grüße.
Karsten
PS: Stahlflex für hinten ist schon bestellt! 😉
Siehe z.B. bei www.wwag.com und dann über www.bigtwin-motorcycles.de um ca. 100 Euro billiger.😉
Ähnliche Themen
Hall @fxsthd und alle anderen,
danke nochmal an alle. Bremse ist jetzt bestellt!
Ich hoffe, dass dann im Laufe der kommenden Woche alle Teile ankommen(Stahlflex hinten, Bremssattel, -klötze für vorn und noch ne schwimmend gelagerte Scheibe für vorn).
Jetzt muss ich mich noch schnell um ein geeignetes Bremsenentlüftungsgerät kümmern..... Beim Auto ging´s ja immer mit der guten alten "Pump-Methode". Beim Mopped ist die ja nicht so vorteilhaft (entweder Sehnenscheidentzündung oder Wutausbrüche, habeich gehört...).
Hat da jemand eine Empfehlung für was simples (gern auch mit Kompressoranschluß, da selbiger vorhanden)?
Danke wiedermal vorab und viele Grüße.
Karsten
moin,
ein stück transparenter schlauch und ein glas ist ausreichend.
dazu noch ein rückschlagventil von stahlbus und bremsen entlüften
geht ganz easy.
http://www.stahlbus.com/.../funktionsweise-des-entlueftungsventils
Hallo @mellitus,
guter Tipp! Dann fahre ich mal bei Tante Luise vorbei und hole mir die stahlbus-Dinger! 🙂😎
Sieht ja wirklich easy aus. Da freut man sich doch auf die neue Bremse! 😁
Viele Grüße.
Karsten
denk an die gewindegröße! wenn nicht bekannt, nimm
denn neuen sattel mit nach louis.
@ankavik
Ich hab deine genannten Methoden alle probiert, auch die mit Kompressor und Unterdruck.
Am besten und einfachsten finde ich allerdings die Methode mit einer Spritze. Besorg dir in der Apotheke eine große (ca. 60ml), zieh damit ca. 30-40ml Bremsflüssigkeit auf und drücke sie vom Sattel aus ins System. Wenn der Behälter einigermaßen voll ist, die Flüssigkeit mit der Spritze in die andere Richtung wieder Ansaugen. Somit ziehst du auch die letzten kleinen Luftbläschen wieder in die Spritze. Eventuell das Ganze nochmal wiederholen, mit dieser Methode bekommst du das Bremssystem am einfachsten zu 100% entlüftet.
Die Stahlbus Schrauben habe ich ebenso drauf, ich finde bei denen auch gut, dass nicht ständig das zierliche ¼ Zoll Gewinde der PM Bremszangen auf und zu gedreht werden muss.
Gruß HD 100
Nochmal zur Gewindegröße: Ich gehe mal davon aus, dass der PM112x6 die gleiche Gewindegröße (3/8"😉 hat, wie die Seriensättel, richtig? 😕 - Sonst mache ich es so, dass ich die PM-Entlüftungsschraube raus drehe und mitnehme....
Viele Grüße.
Karsten
nimm das ventil mit, ich glaube das ist m-gewinde
Die Bleeder Screw beim 112x6B ist 1/4"x28 (war jedenfalls bisher so, aber: man weiß ja nie 😉). Beim 4-Kolben DBO ebenso, nur beim, mit Adapterplatte zu verwendenden, normalen 4-Kolben Sattel gibt's eine 3/8"x24 Entlüftungsschraube. Eine zuvor getroffene Aussage muß ich korrigieren: Man braucht keinen Adapter für die DBO-Sättel, um sie, statt an 11.5" Scheiben, an 13" Scheiben verwenden zu können (wenn sie nicht gerade nur für 11.5" ausgelegt sind). Es gibt sowohl den 6-, als auch den 4-Kolben Sattel als "direct bolt on" für 13" Scheiben. Wobei die Gabel, mangels ausreichender Klemmung, bereits mit einer einseitigen 11.5" Scheibe und gutem Bremssattel u. Klotzmaterial deutl. überfordert ist und sich ziemlich verwindet. 2x 13" an einer Dyna o. einem Tourer, griffige Bremsklötze (nicht die stumpfen Originale, die nur verhindern sollen, daß man sich vorwärts überschlägt 😉), und man hätte ähnlich gute Bremsleistung wie Japsenbikes, italienische Diven etc. Grüße Uli
Jepp, wenn der neue Bremssattel angekommen ist (hoffentlich im Laufe der Woche), werde ich einfach die Schraube mitnehmen. Vorne bleibe ich auch bei 11,5". Hinten ist jetzt jedenfalls schon mal die Stahlflexleitung drin. (auf den Fotos ist der Zustand alt vs. neu zu sehen, letztere Handyqualität bei schlechtem Licht....)
Tja, so bin ich vom eigentlichen Thread-Thema inzwischen bei der Bremse und bei der Gelegenheit gleich noch ´ne Frage zum Fahrwerk: vorn habe ich jetzt zwar schon progressive Federn verbaut, aber ich würde meine Maschine hinten gern etwas straffer haben. Mit anderen Worten: ich hätte kein Problem, wenn sie hinten nicht so tief einfedert.
ich habe schon geschaut: an den Kontermuttern ist noch fast 1cm "Luft". Da wollte ich mal in die Runde fragen, was Ihr denn so für eine Einstellung bevorzugt? (überwiegend Solofahrer, 90kg, ohne Gepäck)
Wie immer vielen Dank im Voraus für Eure Vorschläge.
Schönen Sonntagabend @all!
Karsten
PS: Habe über die Suche schon Beiträge aus 2008 gefunden, würde aber trotzdem gern ein paar "Erfahrungsberichte" lesen. 😉
Meine '91er Evo Fatboy ist hinten komplett hochgeschraubt und wird (auch) solo so gefahren. Gibt etwas mehr Bodenfreiheit/Schräglage und etwas mehr Handlichkeit (Gabel steiler, etwas geringerer Nachlauf). Die "Lücke" zwischen Rad u. Fender (ich habe den "bobbed" Fender der Springer drauf) verdecken die Packtaschen 🙂. Grüße Uli
Hallo Uli,
dann werd´ ich mich auch mal der Stoßdämpfereinstellung annehmen. Zuerst mal ungefähr die Hälfte reindrehen, fahren und dann ggf. weiterdrehen.😉 - Muss mir nur vorher noch das passende Werkzeug besorgen....
Viele Grüße.
Karsten