Zündungsupdate Evo Big Twin Mj. ´96

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hallo @Halrleygemeinde und Frohe Ostern!
Zu Ostern habe ich mir ein nettes Büchlein gegönnt: "101 Tuning Tipps für HD Evo". Meine Frau schimpft schon wieder wegen der "Folgekosten".... 😁
Beim ersten Lesen bin ich auch gleich über ein paar erste einfache Optimierungsmöglichkeiten "gestolpert". So habe ich den fast schon entsorgten K&N-Filter jetzt doch gründlich aufgearbeitet (ein Harley-"Problem" scheint ja - nachvollziehbar - der Luftdurchsatz zu sein) und wollte mich als nächstes der Zündung widmen.
Daher meine Frage: Würde dieses Kit in meine ´96er Heritage Softail passen? Und wäre es sinnvoll, das ganze durch ein neues Zündmodul (Welches? Wo kaufen?) zu ergänzen? 😕
Danke schon mal vorab und viele Grüße.
Karsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rabe666



Zitat:

Original geschrieben von PreEvo


verstanden...ist aber mumpitz
Na dann lass auch mal hören warum dem so sein soll 😁

Bin zwar nicht PreEvo, aber:

Die originale DualFire Zündung arbeitet (im Ggnsatz zu den div. Zubehöranlagen u. den damit verwendeten Zündspulen) völlig unauffällig u. problemlos und ist mehr als ausreichend, um einen nur normal verdichtenden Motor zu befeuern.

Meine hat's für 160000+km in der Evo Fatboy jedenfalls getan, die nachträglich reingebastelten Zubehöranlagen u. SuperDuper Zündspulen nicht immer, eher fast nie (so meine Erfahrung aus dem zündungtauschenden Umfeld 🙁).

Was das "Update" des CV angeht, geht das auch ohne Dyno- o.ä. Kits.

CV-Vergaser Optimierung

hab ich vor vielen Jahren mal erstellt, funktioniert noch heute mit jedem CV-Versager, und, ohne Berücksichtigung der speziellen, Membran-/Schieberbezogenen Teile. auch zum Einstellen eines "normalen" Vergasers (elektronische Vergaser, Registervergaser etc. mal außen vor, dann wird's geringfügig komplizierter 😉).

Bzgl. der Bremse: Ein vernünftiger Sattel und vernünftige Bremsklötze tun's (ich verwende an der Fatboy vorn einen 6-Kolben

PM 112x6 DBO

mit EBC EPFA294HH Klötzen und der Standard Handpumpe, ein Unterschied wie Tag u. Nacht 🙂).

Grüße
Uli

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo @all,
so, jetzt ist´s vollbracht! Die Vorderbremse sieht jetzt so aus, wie auf den Bildern und bremst jetzt auch, wie es sich gehört!
Blöd, dass es nur so ein "schmaler" Streifen ist, so dass man die Spuren der Serienbremse immer noch sehen wird, ist aber wohl ohne neue Scheibe nicht zu vermeiden....
Die Stößdämpfer habe ich jetzt auch auf deutlich härter gestellt. Konnte zwar nur ein paar Meter - dank Regen - fahren, aber ich fühle mich jetzt deutlich wohler auf´m Bock.😎
Danke nochmal an alle für eure Tipps und bis zu meinen nächsten Fragen!😉
Schönes Wochenende.
Karsten

PS: Zuerst habe ich heute Vormittag die Automatikölwannendichtung an meinem Benz gewechselt. Leider ohne Erfolg... da muss ich nochmal ran. Da war das Bremsenupdate wenigstens ein Erfolg!

Foto-1
Foto-3

Danke für die Rückmeldung!
Gute Fahrt für die Zukunft, und immer schön das Gummi auf der Straße lassen.

Grüße
Uli

Da hast Du auch schon eine perfekte schwimmende Scheibe dazu. Die gehört zu den Besseren, weil sie mehr Verbindungspunkte hat. Was ist das für ein Loch im Fender? Kommt da normal ein Abstandshalter für die Leitung rein? Gerade bei Stahlflex könnte sonst der Lack abscheuern.

Gruß SCOPE

Hallo Scope,
das Loch im Fender scheint dort serienmässig hin zu gehören. War jedenfalls schon dort, als ich das Bike gekauft habe. Ich nehme auch an, dass dort eigentlich eine "Führung" für die Bremsleitung sitzen müsste. Die Stahlflexleitung ist aber so "steif", dass sie bei entsprechender Verlegung nicht bis zum Fender kommt, um dort Schleifspuren zu hinterlassen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Karsten

PS: Mache mich jetzt auf den Weg zur "Technorama" nach Ulm. Wohne ja nur 18km entfernt.🙂

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
um mal auf den eigentlichen Ausgangspunkt meines "Fred´s" zurück zu kommen und auch auf die Gefahr hin, eine erneute Debatte auszulösen, hab ich am Samstag noch die "Ultima 2000i - single fire ignition" eingebaut und bin am Sonntag die ersten Runden damit gefahren. Was mich gleich genervt hat, war das "made in china", auch wenn ich nicht unmittelbar irgendwelche Verarbeitungsmängel feststellen konnte..... - soviel aber schon mal vorab zu den Rückmeldungen über die Dauerhaltbarkeit solcher Anlagen. Ich werd´s beobachten und berichten (mein i-handy kommt ja auch aus China😉....).

Der Einbau ging recht problemlos, inkl. (vorläufige) Auswahl der Zündkurve und "Übernahme" der Grundeinstellung des Zündzeitpunktes.
Da ich es etwas hübscher haben wollte, habe ich zusätzlich noch den alten Kabelbaum von "ein paar" unnötigen Strippen und Steckern befreit, und das alte Zündmodul ausgebaut (Geber muss ja sowieso ersetzt werden).

Die ersten Eindrücke:

  • Der Motor startet deutlich williger,
  • läuft leiser und
  • vibrationsärmer
  • bei gleichzeitig besserem und gleichmässigerem Durchzug.

Eigentlich unglaublich...

Dass sich die Vibrationen und das "Potato" durch die single-fire-ignition wirklich spürbar bzw. hörbar reduziert haben, ist ja sogar physikalisch nachvollziehbar (der jeweils zweite Zylinder "stört" nicht mehr den Arbeitstakt des ersten Zylinders), hat das Bike aber fast schon ein wenig "soft" gemacht.
Bloss gut, dass es keine "road king" oder "electra" mit gummigelagertem Motor ist, dann wär´s ja echt schade drum..... 😁

Jetzt werde ich mal Eindrücke und Erfahrungen sammeln und berichten, bin aber jetzt schon ziemlich sicher, dass keine "originale Zündung" mehr in´s Mopped kommt.😉

Viele Grüße.
Karsten

Zitat:

Die ersten Eindrücke:

  • Der Motor startet deutlich williger,
  • läuft leiser und
  • vibrationsärmer
  • bei gleichzeitig besserem und gleichmässigerem Durchzug.

Eigentlich unglaublich...

finde ich auch.....zu 99% Einbildung um Ausgaben und Arbeit zu rechtfertigen...alles psychologisch erklärbar...

Zitat:

Original geschrieben von ankavik


Die ersten Eindrücke:
  • Der Motor startet deutlich williger,
  • läuft leiser und
  • vibrationsärmer
  • bei gleichzeitig besserem und gleichmässigerem Durchzug.

.

.

Ich teile deine Meinung (wie schon erwähnt, habe ich vor 10 Jahren auf "Single Fire" umgerüstet)!
Wer lieber bei "Dual Fire" bleibt, kann es ja!

Deine Antwort
Ähnliche Themen