Zündungsupdate Evo Big Twin Mj. ´96
Hallo @Halrleygemeinde und Frohe Ostern!
Zu Ostern habe ich mir ein nettes Büchlein gegönnt: "101 Tuning Tipps für HD Evo". Meine Frau schimpft schon wieder wegen der "Folgekosten".... 😁
Beim ersten Lesen bin ich auch gleich über ein paar erste einfache Optimierungsmöglichkeiten "gestolpert". So habe ich den fast schon entsorgten K&N-Filter jetzt doch gründlich aufgearbeitet (ein Harley-"Problem" scheint ja - nachvollziehbar - der Luftdurchsatz zu sein) und wollte mich als nächstes der Zündung widmen.
Daher meine Frage: Würde dieses Kit in meine ´96er Heritage Softail passen? Und wäre es sinnvoll, das ganze durch ein neues Zündmodul (Welches? Wo kaufen?) zu ergänzen? 😕
Danke schon mal vorab und viele Grüße.
Karsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rabe666
Na dann lass auch mal hören warum dem so sein soll 😁Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
verstanden...ist aber mumpitz
Bin zwar nicht PreEvo, aber:
Die originale DualFire Zündung arbeitet (im Ggnsatz zu den div. Zubehöranlagen u. den damit verwendeten Zündspulen) völlig unauffällig u. problemlos und ist mehr als ausreichend, um einen nur normal verdichtenden Motor zu befeuern.
Meine hat's für 160000+km in der Evo Fatboy jedenfalls getan, die nachträglich reingebastelten Zubehöranlagen u. SuperDuper Zündspulen nicht immer, eher fast nie (so meine Erfahrung aus dem zündungtauschenden Umfeld 🙁).
Was das "Update" des CV angeht, geht das auch ohne Dyno- o.ä. Kits.
CV-Vergaser Optimierunghab ich vor vielen Jahren mal erstellt, funktioniert noch heute mit jedem CV-Versager, und, ohne Berücksichtigung der speziellen, Membran-/Schieberbezogenen Teile. auch zum Einstellen eines "normalen" Vergasers (elektronische Vergaser, Registervergaser etc. mal außen vor, dann wird's geringfügig komplizierter 😉).
Bzgl. der Bremse: Ein vernünftiger Sattel und vernünftige Bremsklötze tun's (ich verwende an der Fatboy vorn einen 6-Kolben
PM 112x6 DBOmit EBC EPFA294HH Klötzen und der Standard Handpumpe, ein Unterschied wie Tag u. Nacht 🙂).
Grüße
Uli
51 Antworten
Oder bei den Hier https://www.usbikepartsgermany.de/.../
Oder bei den Hier https://www.usbikepartsgermany.de/.../
Wenn es um Langlebigkeit/Haltbarkeit geht, kann ich dir nur eher zur Crane HI4 anstatt zur Dyna raten.
Die Dyna Single ist mir damals 3 mal komplett abgeraucht und wusste nie warum. Hab dann erst um Fehler auszuschließen auf Kontaktzündung umgebaut und nach erfolgreichem Test und anderer Leuts Erfahrungen auf Crane HI4 gewechselt. Die hält ohne Mucken seit über 10 Jahren.
wie schon gesagt wurde....die zündung ist so ziemlich das letzte was man austauschen sollte/müsste.....das bringt nix. die originale perfekt einstellen und gut ist. vergaser(optimierung oder austausch)+lufi/lufikasten+auspuff sind der erste schritt, dann nocke und verdichtung, dann hubraum und kopfbearbeitung, dann kurbeltrieb. danach kann man sich dann auch um die zündung kümmern....
Ähnliche Themen
......der TE will mal auf "Single Fire" umrüsten (wie es in 101 Tuning-Tipps vogeschlagen wird)!😉
verstanden...ist aber mumpitz
Hallo zusammen,
schon klar, dass alles zueinander passen muss. Deshalb habe ich die Lufi-Rückplatte schon bearbeitet und dort für besseren Luftdurchsatz in Verbindung mit einem K&N-Lufi gesorgt. Auspuff ist ein 2 in 2 Kess-Tech-Fishtail, der mir so gut gefällt, dass ich ihn (auch wenn er keine Zusatzleistung bringt) auf jeden Fall behalten will.
Der Vergaser steht ja auch auf dem Programm: "Yost CV40-Masterkit" ist schon geordert. - Und dann halt meine (von jenem recht amüsant geschriebenem Buch inspirierte) Idee zur "single fire ignition".... 😉
Leistung fehlt mir eigentlich auch nicht. Ich will eher die vorhandene Ausgangsbasis optimieren, nicht tiefgreifend verändern. (Naja, evtl. dann doch irgendwann auch noch ´ne passende Nockenwelle für mehr Drehmoment😎......)
Danke nochmal für Eure Tipps.
Viele Grüße.
Karsten
PS: Was IMHO ebenfalls gründlich optimiert gehört, sind die Bremsen. Ich bin manchmal schon überrascht, wie der "Dampfer" schiebt...
Single Fire ist auf jedenfall zu empfehlen!
Mit Yost- oder Dynojet-Kit kannst Du auch nichts falsch machen.
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
verstanden...ist aber mumpitz
Na dann lass auch mal hören warum dem so sein soll 😁
Zitat:
Original geschrieben von rabe666
Na dann lass auch mal hören warum dem so sein soll 😁Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
verstanden...ist aber mumpitz
Bin zwar nicht PreEvo, aber:
Die originale DualFire Zündung arbeitet (im Ggnsatz zu den div. Zubehöranlagen u. den damit verwendeten Zündspulen) völlig unauffällig u. problemlos und ist mehr als ausreichend, um einen nur normal verdichtenden Motor zu befeuern.
Meine hat's für 160000+km in der Evo Fatboy jedenfalls getan, die nachträglich reingebastelten Zubehöranlagen u. SuperDuper Zündspulen nicht immer, eher fast nie (so meine Erfahrung aus dem zündungtauschenden Umfeld 🙁).
Was das "Update" des CV angeht, geht das auch ohne Dyno- o.ä. Kits.
CV-Vergaser Optimierunghab ich vor vielen Jahren mal erstellt, funktioniert noch heute mit jedem CV-Versager, und, ohne Berücksichtigung der speziellen, Membran-/Schieberbezogenen Teile. auch zum Einstellen eines "normalen" Vergasers (elektronische Vergaser, Registervergaser etc. mal außen vor, dann wird's geringfügig komplizierter 😉).
Bzgl. der Bremse: Ein vernünftiger Sattel und vernünftige Bremsklötze tun's (ich verwende an der Fatboy vorn einen 6-Kolben
PM 112x6 DBOmit EBC EPFA294HH Klötzen und der Standard Handpumpe, ein Unterschied wie Tag u. Nacht 🙂).
Grüße
Uli
Hallo Uli,
danke für Deine Rückmeldung. Daran kann man sich wirklich super orientieren. - Und es entspricht eigentlich genau dem, was ich von Anfang an wollte: Optimierung der werksseitigen Basis, kein Rennbike und keine Bastelbude.😉
Vor allem auch Deine Vergaseroptimierungsanleitung finde ich Klasse und sehr nachvollziehbar. Werde mich dann mal weiter in die Materie einarbeiten und später berichten.🙂
Tja, das Bremsenthema🙁.... - das werdeich dann wohl nicht mehr so lange aufschieben.... Fährst Du die PM112x6 mit der Serienscheibengröße oder muss dann auch eine andere Scheibe rein? 😕 (Wenn man dem link folgt, scheint eine größere Scheibe verbaut zu sein.) - Und noch ´ne Frage: "differential bore", heisst das direkt anschrauben, oder muss noch irgendetwas geändert werden? (Eigentlich heisst doch "bolt on" 1:1 austauchbar, richtig?)
Danke schon mal vorab und viele Grüße.
Karsten
Servus,
differential Bore bedeutet das die Bremskolben verschiedene Durchmesser haben, dadurch wird die Verteilung der Bremskraft auf der Scheibe optimiert.
Die PM Bremse ist die beste Wahl........
Gruss SM
Zitat:
Original geschrieben von rabe666
Na dann lass auch mal hören warum dem so sein soll 😁Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
verstanden...ist aber mumpitz
der punkt ist einfach, dass die originale zündung ihren zwck erfüllt.....erst wenn ich mit extremen nocken mit heftigen überschneidungen arbeite, macht single fire nen sinn. klar kann er auf single fire wechseln...es wird nur keinerlei effekt haben.
@Ankavik Hi Karsten, ich bin bei der originalen Scheibe geblieben. Mit einer größeren Scheibe wäre das Ergebnis nochmals besser, aber dann mußt Du einen Adapter benutzen. So paßt der Sattel (Direct Bolt On) ohne Probleme dran. Wichtig auch: Stahlflex-Leitungen verwenden. Mit der originalen Gummileitung wirkt auch der PM nicht besonders gut. Grüße Uli