Zündungsplus im Kofferraum links?
Hallo zusammen,
weiß jemand, ob im VW Caddy (Bj. 2014) im Bereich des linken Kofferraums, also um die Tankklappe, s. Foto, ein Zündungsplus abgegriffen werden kann?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Am Motor selbst, sind die Adern alle weiss, diese gehen aber über eine Steckverbindung, 5fach, im Seitenteil hinten links, da ist der schwarz/braune Draht das Zündungsplus. Die Masse geht als brauner Draht direkt auf den Motor.
26 Antworten
Zitat:
@viktor12v schrieb am 10. Februar 2018 um 17:57:30 Uhr:
Zitat:
@Caddyologe schrieb am 10. Februar 2018 um 17:42:54 Uhr:
Weiß jemand, welche der Leitungen Zündungsplus haben soll? Grün/Rot?Prüfe nochmal die Schwarz/Braune Ader
Danke Dir, werde ich machen, diesmal mit angestecktem Motor, komme ich leider erst morgen früh dazu, es ist schon zu dunkel.
Vielen Dank!
Gruß Friedhelm
Ich meine das Signal vom roten Rücklicht, das leuchtet sobald Standlicht aktiv ist.
Ich hab da einen Plan von 2008.
Kann sein, das deine Adern aber anders belegt sind.
Ich tippe darauf das das rot/grüne Kabel die Kl. 15 oder Kl. 30 ist 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@viktor12v schrieb am 10. Februar 2018 um 18:01:05 Uhr:
Ich meine das Signal vom roten Rücklicht, das leuchtet sobald Standlicht aktiv ist.
Hallo Viktor12v, das verstehe ich jetzt nicht, dann müsste doch ständig Standlicht angeschaltet bleiben?
Wie gesagt, während der Fahrt soll die Kamera ja auch aufnehmen.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 10. Februar 2018 um 18:04:39 Uhr:
Ich hab da einen Plan von 2008.
Kann sein, das deine Adern aber anders belegt sind.
Danke, Viktor12V!!!!
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 10. Februar 2018 um 18:38:11 Uhr:
Ich tippe darauf das das rot/grüne Kabel die Kl. 15 oder Kl. 30 ist 😉.
Danke, AudiJunge!!!
Prüfe ich, wie gesagt, morgen!
Da liegt auf jeden Fall Zündplus an. Habe bereits 2 Caddys mit Kamera ausgestattet und dort angeschlossen.
Zündplus gibts auch am Radio und am Gebläseschalter. Einfach in der A-Säule ne Leitung runterlegen.
Wobei ich mir für ziemlich denselben Zweck einfach einen Schalter oben mittig in die Galerie gesetzt habe - so kann ich auch geparkt aufzeichnen wenn ich das will.
Könntest auch Lichtplus nehmen - vorausgesetzt du hast noch kein TFL und fährst daher grundsätzlich mit Licht ;-)
So, liebe Leute,
es hat geklappt, Zündungsplus liegt am Heckscheibenwischermotor, Rückfahrkamera und Dashcam funktionieren wie gewünscht!!!
Und wenn ich bedenke, welche Schwierigkeiten beim Einbau der Kamera aufgetreten sind, bzw. welche Speziallösungen notwendig waren (Nummernschildträger nach unten versetzen, damit Kamera Platz hat, am Nummernschildträger etwas wegfräsen, Kamerakabel auftrennen, da Kabel zu kurz für die Gummidurchführungen, Entkopplung Rückfahrsignal durch Relais, zusätzlicher Spannungsbegrenzer von 12 V auf 5 V Mini-USB-Buchse) und welche Arbeiten an der Verkleidung und mit dem Fädeln durch irgendwelche Karosserieöffnungen nötig waren (würg!!!), möchte ich auf eine Art gerne wissen, was das in der Werkstatt gekostet hätte - 300 €, 400 € ? Ich selber habe 3 Tage, also ca. 18 Stunden gebraucht. Die meiste Zeit ging auf die Verkleidungen drauf.
Als Aufräumarbeit muss ich nun noch die mittlere Deckenbeleuchtung des Dachhimmels reparieren, da sind mir alle Kontakfedern auseinandergefallen. Hat da jemand ein Foto von, wie die Kupferkontaktleisten liegen müssen?
Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, die mir dabei geholfen haben!
Ohne Euch hätte ich das nicht geschafft!
Gruß
Friedhelm
Zitat:
@Fellnasentaxi schrieb am 10. Februar 2018 um 20:59:29 Uhr:
Wobei ich mir für ziemlich denselben Zweck einfach einen Schalter oben mittig in die Galerie gesetzt habe - so kann ich auch geparkt aufzeichnen wenn ich das will.
Super Tipp, werde ich zusätzlich zur automatischen Umschaltung machen, mit Kippschalter und Diode müsste das klappen.
Gruß,
Friedhelm
Könntest du mir bitte sagen welches Kabel am Heckwischermotor Zündplus ist und welches Masse? 😁
Zitat:
@Caddyologe schrieb am 11. Februar 2018 um 16:27:23 Uhr:
So, liebe Leute,es hat geklappt, Zündungsplus liegt am Heckscheibenwischermotor, Rückfahrkamera und Dashcam funktionieren wie gewünscht!!!
Und wenn ich bedenke, welche Schwierigkeiten beim Einbau der Kamera aufgetreten sind, bzw. welche Speziallösungen notwendig waren (Nummernschildträger nach unten versetzen, damit Kamera Platz hat, am Nummernschildträger etwas wegfräsen, Kamerakabel auftrennen, da Kabel zu kurz für die Gummidurchführungen, Entkopplung Rückfahrsignal durch Relais, zusätzlicher Spannungsbegrenzer von 12 V auf 5 V Mini-USB-Buchse) und welche Arbeiten an der Verkleidung und mit dem Fädeln durch irgendwelche Karosserieöffnungen nötig waren (würg!!!), möchte ich auf eine Art gerne wissen, was das in der Werkstatt gekostet hätte - 300 €, 400 € ? Ich selber habe 3 Tage, also ca. 18 Stunden gebraucht. Die meiste Zeit ging auf die Verkleidungen drauf.
Als Aufräumarbeit muss ich nun noch die mittlere Deckenbeleuchtung des Dachhimmels reparieren, da sind mir alle Kontakfedern auseinandergefallen. Hat da jemand ein Foto von, wie die Kupferkontaktleisten liegen müssen?
Ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, die mir dabei geholfen haben!
Ohne Euch hätte ich das nicht geschafft!Gruß
Friedhelm
Am Motor selbst, sind die Adern alle weiss, diese gehen aber über eine Steckverbindung, 5fach, im Seitenteil hinten links, da ist der schwarz/braune Draht das Zündungsplus. Die Masse geht als brauner Draht direkt auf den Motor.