Zündungsplus für Dashcam

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

vielleicht weiß das jemand ad hoc: Kann man unkompliziert den Zigarettenanzünder / 12V Steckdose auf Dauerplus in der Mittelkonsole umstellen? D.h. funktioniert auch bei Zündung AUS.

Im 211 ging das recht unkompliziert mit Umstecken einer Sicherung im Sicherungskasten der Motorenraums. Vielleicht funktioniert das bei W213 auch, vielleicht muss man auch die Diagnose herausholen und umcodieren?

Schönen Abend ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus auf Zigarettenanzünder/12V Steckdose der Mittelkonsole, wie?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

ich habe schon gesehen, die Frage ist uralt 😁
aber dennoch für evtl. andere E Mobilisten mit W213 oder S213 oder C257 (CLS - so wie einer bin)
noch interessant zu wissen 😉
also da kann und muss man nichts programmieren - das ist eine schlichte Hardware Lösung am Sicherungskasten.
Da mein Sicherungsbelegungsplan besagt, dass ich eine E-Klasse hätte 😉, gehe ich davon aus, dass die Sicherungen beim E weitgehend identisch belegt sind wie bei meinem CLS (EZ 06/2019 CLS 400 D).
Bei mir ist die vordere 12V Steckdose im Sicherungskasten im Kofferaum auf Platz 457 abgesichert.
Diese Sicherung ziehen und mit einem entsprechend abgesicherten Kabel, oder noch besser (so wie ich) mit einem passenden Sicherungsabgriff an einer entweder belegten, oder an einem freien Sicherungsplatz (so wie in auf meinem Bild zu sehen) Dauerplus "abgreifen"
Auf der anderen Seite des Kabels habe ich einfach einen Kfz Flachstecker angecrimpt und auf die rechte Seite (also die Seite die zum Verbraucher, die Steckdose hinführt ggf. vorher die Seite prüfen!!!) des offizielle Sicherungsplatzes eingesteckt. (siehe Bild)
-> Ziel (Dauerplus an Steckdose) erreicht 🙂

und für alle Sicherheitsfanatiker die evtl. jetzt über das Thema "was alles passiern kann" hier diskutieren wollen, folgende Hinweise:
1. diese Lösung ist sicher 😉 wenn auch Pkt. 2 zutrifft 😉
2. es sollte bitte nur jemand durchführen, der etwas Anhung und ein Multimeter / oder wenigstens eine Prüflampe hat und ein bisschen was von Elektrik versteht.
3. Trifft bei mir alles zu und ich habe diese Lösung bei nun mehr einer S zwei E einem A6 und früher einigen VW Passats durchgeführt - bin den Fahrzeugen vermutlich 250.000 km gefahren (kumuliert) und keines von denen hat gebrannt, ist stehen geblieben, o.ä. und ich hatte immer voll geladenen Tablets / Smartphones usw. 😁

Vorteil kann "rückstandsfrei" wieder in Ursprungszustand gebracht werden

Vielleicht hilft es ja jemand diese hier zu lesen 🙂
In diesem Sinne schönen Abend und Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus auf Zigarettenanzünder/12V Steckdose der Mittelkonsole, wie?' überführt.]

Sicherungskasten-kofferraum-dauerplus-auf-steckdose-vorne
28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Nein, Dauerplus, trotzdem keine Probleme. Sicherung zum Anlöten raus nehmen.

Schade mit dem Dauerplus. Du kannst ja bei dir auf Zündungsbetrieb stellen, aber mit einer einfachen Verkabelung riskiere ich so die Batterie zu entleeren. Muss ich mir doch noch einmal die Verkabelung Richtung Kofferraum ansehen.

Schaltspannung, bzw. Spannung nur bei „Schlüsselstellung“ eins, geht über den 12V Anschluss, da wo ich die LEDs eingebaut habe.

ich habe meine Front- und Rück-Kameras an den hinteren Zigarettenanzünder gehangen. Der geht mit dem Start des Motors an und nach dem Verriegeln innerhalb einer Minute (oder so) aus. Nach vorn geht das Kabel unter der Mittelkonsole, Fußraum und A-Säulen-Verkleidung (seitlich darunter geklemmt) unsichtbar zum Innenspiegel. Nach hinten unter der Rückbank. Das einzige sichtbare Stück Kabel sind die wenigen Zentimeter zwischen Mittelkonsole hinten und Rückbank. Der Rest ist unsichtbar.

Habe zwei Xiaomi Dash Cams. Hinweis, wenn ihr Kameras mit Display habt: Meine Xiaomis spiegeln, was gerade bei der hinteren nachts im Rückspiegel irritiert. Ich habe es mit Paketklebeband (matt transparent) entspiegelt und es geht eine Minute nach Start aus automatisch aus.

Grüße

Mit dem Display der Kameras lässt sich nach jedem Start die Funktion prüfen, zumindest ob sie Einschalten. Nach einigen Sekunden schalten die sowieso auf dunkel.

Gerade beim Parken bei Einkaufcentern ist es mit zwei Kameras ein wenig beruhigender wenn mal etwas passiert,
Das Problem ist das man kleine Kratzer nicht sofort vor dem Einsteigen bemerkt (ich renne ja nicht jedes mal ums Auto), wenn dann beim Waschen ein Kratzer auffällt, ist die Speicherkarte schon gelöscht. Größere Schäden wird man dann wohl vorher feststellen und kann den Täter überführen.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt das mitgelieferte Kabel für den Zigarettenanzünder hinten in die Mittelkonsole reingesteckt. Vorne habe ich nur den USB-Anschluss den ich für meine Mobiltelefone benutze, da müsste ich also schon etwas mehr angreifen. Für einen ersten versuch ist es glaube ich aber gar nicht so übel. Die Kaellänge sollte gerade so passen. Auf die Schnelle habe ich das Kabel entlang der Mittelkonsole im oberen bereich wo die Teppiche zusammenkommen nach vorn gführt. Bis auf ein kurzes Stück von 10cm welches aber kaum sichtbar ist, lässt sich das Kabel so bis an das linke untere Eck des Handschuhfachs führen. Leider musste ich nun pausieren und werde morgen oder Samstag weitermachen. Ich denke ich kann es direkt unter dem Handschuhfach zur A-Säule legen und dann direkt nach oben zur Winschutzscheibe routen. Wenn es geklappt hat werde ich berichten. Danke nochmals allen für die guten Tipps bisher.

Zitat:

@mike999 schrieb am 8. August 2019 um 21:52:59 Uhr:


Ich habe jetzt das mitgelieferte Kabel für den Zigarettenanzünder hinten in die Mittelkonsole reingesteckt. Vorne habe ich nur den USB-Anschluss den ich für meine Mobiltelefone benutze, da müsste ich also schon etwas mehr angreifen. Für einen ersten versuch ist es glaube ich aber gar nicht so übel. Die Kaellänge sollte gerade so passen. Auf die Schnelle habe ich das Kabel entlang der Mittelkonsole im oberen bereich wo die Teppiche zusammenkommen nach vorn gführt. Bis auf ein kurzes Stück von 10cm welches aber kaum sichtbar ist, lässt sich das Kabel so bis an das linke untere Eck des Handschuhfachs führen. Leider musste ich nun pausieren und werde morgen oder Samstag weitermachen. Ich denke ich kann es direkt unter dem Handschuhfach zur A-Säule legen und dann direkt nach oben zur Winschutzscheibe routen. Wenn es geklappt hat werde ich berichten. Danke nochmals allen für die guten Tipps bisher.

Um welche Cam handelt es sich?

Zitat:

Um welche Cam handelt es sich?

Ich habe die Vantrue N2 Pro.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich rechts unter dem Handschuhfach mit dem Kabel in die A Säule reinkomme? Die Verkleidung ist da etwas störrisch und ich möchte nichts kaputt machen....

Die beiden Torx in der oberen Fussraumverkleidung lösen und dann ein wenig nach unten ziehen. Wenn du die ganze Verkleidung ab haben möchtest, musst du aufpassen, da ist noch ein großer Kunstoffhaken, der muss erst nach rechts, glaube ich. Und Kabel abziehen.

Habe das Kabel nun einfach über die Ecke vom Handschuhfach unten in die Gummiverkleidung gezogen. Ist nicht optimal, aber ich habe es einfach nicht darunter bekommen. Es sollte so trotzdem ganz gut gehen.

ich habe schon gesehen, die Frage ist uralt 😁
aber dennoch für evtl. andere E Mobilisten mit W213 oder S213 oder C257 (CLS - so wie einer bin)
noch interessant zu wissen 😉
also da kann und muss man nichts programmieren - das ist eine schlichte Hardware Lösung am Sicherungskasten.
Da mein Sicherungsbelegungsplan besagt, dass ich eine E-Klasse hätte 😉, gehe ich davon aus, dass die Sicherungen beim E weitgehend identisch belegt sind wie bei meinem CLS (EZ 06/2019 CLS 400 D).
Bei mir ist die vordere 12V Steckdose im Sicherungskasten im Kofferaum auf Platz 457 abgesichert.
Diese Sicherung ziehen und mit einem entsprechend abgesicherten Kabel, oder noch besser (so wie ich) mit einem passenden Sicherungsabgriff an einer entweder belegten, oder an einem freien Sicherungsplatz (so wie in auf meinem Bild zu sehen) Dauerplus "abgreifen"
Auf der anderen Seite des Kabels habe ich einfach einen Kfz Flachstecker angecrimpt und auf die rechte Seite (also die Seite die zum Verbraucher, die Steckdose hinführt ggf. vorher die Seite prüfen!!!) des offizielle Sicherungsplatzes eingesteckt. (siehe Bild)
-> Ziel (Dauerplus an Steckdose) erreicht 🙂

und für alle Sicherheitsfanatiker die evtl. jetzt über das Thema "was alles passiern kann" hier diskutieren wollen, folgende Hinweise:
1. diese Lösung ist sicher 😉 wenn auch Pkt. 2 zutrifft 😉
2. es sollte bitte nur jemand durchführen, der etwas Anhung und ein Multimeter / oder wenigstens eine Prüflampe hat und ein bisschen was von Elektrik versteht.
3. Trifft bei mir alles zu und ich habe diese Lösung bei nun mehr einer S zwei E einem A6 und früher einigen VW Passats durchgeführt - bin den Fahrzeugen vermutlich 250.000 km gefahren (kumuliert) und keines von denen hat gebrannt, ist stehen geblieben, o.ä. und ich hatte immer voll geladenen Tablets / Smartphones usw. 😁

Vorteil kann "rückstandsfrei" wieder in Ursprungszustand gebracht werden

Vielleicht hilft es ja jemand diese hier zu lesen 🙂
In diesem Sinne schönen Abend und Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus auf Zigarettenanzünder/12V Steckdose der Mittelkonsole, wie?' überführt.]

Sicherungskasten-kofferraum-dauerplus-auf-steckdose-vorne

Schon erschreckend wie man hier sein Posting vorab verteidigen muss...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus auf Zigarettenanzünder/12V Steckdose der Mittelkonsole, wie?' überführt.]

Zitat:

@w212-tom schrieb am 19. Februar 2020 um 02:30:11 Uhr:


Schon erschreckend wie man hier sein Posting vorab verteidigen muss...

Guten Morgen Tom, Ja, da muss ich Dir leider Recht geben...
schreibe daher so gut wie nichts mehr (ohne meinen Anwalt neben mir 😉 )
(nur Spaß, noch schreibe ich ohne Rechtsbeistand 😁 )
Wie auch immer, leider gibt es immer mehr 100 Prozentige die scheinbar nur darauf
warten, dass ein "kreativer", technischer Beitrag kommt, bei dem es aus Ihrer Sicht
Sicherheitslücken o.ä. geben könnte.
Danach geht in dem betroffenen Threads oft seitenlang nicht mehr ums Thema, sondern um die Risiken und Nebenwirkungen etc. . (das kann sogar in einem mir gut bekannten Mustang Forum passieren (wo sich naturgemäß mehr Bastler und Veredler herumtreiben, z.B. einer wie ich 😉 )

Schönen Tag & Grüße aus Bayern

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dauerplus auf Zigarettenanzünder/12V Steckdose der Mittelkonsole, wie?' überführt.]

Der Thread ist schon etwas alt…..
Aber Strom braucht man auch im MOPF. Nach der zwei Postings weiter oben von @CLS beschriebenen Methode mit (abgesichertem!) Abgriff im hinteren Sicherungskasten sowohl Zündungsplus als auch gleichzeitig (ein einziges zweiadriges Flachkabel) Dauerplus nach vorne legen.
Im T-Modell ohne irgendetwas auszubauen, oder ein Loch zu bohren völlig unsichtbar bis in den Handschuhkasten. Sogar der Handschuhkasten hat an der Rückseite eine Öffnung, wo die Kabel durchgeführt werden können. Ein Massepunkt (Gewinde) ist im vorderen Sicherungskasten in Beifahrerfußraum.
Jetzt habe ich eine USB Anschlussdose (Zündungsplus für Dashcam – geht von da aus ebenfalls unsichtbar zur Cam) und eine normale Autosteckdose (Dauerplus) im Handschuhkasten. Zumindest beim T-Modell ging das so viel einfacher (30 Minuten) als die im Netz oft gezeigte Methode mit Abgriff an der Zigarettenanzünderleitung nach Ausbau des Mittelkonsolenoberteils.

Deine Antwort
Ähnliche Themen