Zündung - Messen

Opel Omega B

wie kann ich den Stecker von der Zündspule messen,ob da überhaubt Strom zu Zündspule an kommt!!!?

20 Antworten

Ich würde mit einer Meßspitze des Multimeters durch das Kabel piecken.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Ich würde mit einer Meßspitze des Multimeters durch das Kabel piecken.

Danke,auf was muß ich den multimesser stellen,und muß ich dabei die Zündung einschalten bzw.Starten sonst würde ich glaube ohne Starten kein Strom kriegen oder liege da falsch? wäre nett wenn eine kleine Einweisung zum Multimesser machen kannst!

Beim V6 sieht es so aus.

Dis-modul-v6

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Beim V6 sieht es so aus.

Okay,leider bin ich von Elektrik etwas zurückgeblieben🙄 Muß gestehen das es hier um ein Renault Twingo meiner Frau geht,habe hier diese frage gestellt weil ich bei den anderen daraufhin keine antwort bekamm,"sprich Forum-Renault. Meine Omi der Rennt noch! "kurtberlin",einer der immer noch gerne hilft . Danke Gruss Kalle

Ähnliche Themen

Hast Du einen Schaltplan von dem Wagen / Motor?

Dann kann ich Dir das erklären.

1.
kabel werden generell nicht angepiekt, so baut man sich nur selbst fehler ein.
vielmehr wird hier mit extrem dünnen messspitzen zwischen stecker und kabel die leitung angezapft, so kann man dann auch unter last messen.

2.
an der zündanlage sollte man nur messen, wenn man kenne hat. sonst prüft man schnell mal an z.B. klemme 4 die hochspannung und bekommt 40000V zu spüren = lebensgefahr

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hast Du einen Schaltplan von dem Wagen / Motor?

Dann kann ich Dir das erklären.

leider nicht,aber irgendwie werde ich es schon schaffen bzw. zu Renault einpaar € verschenken 🙁

Zitat:

Original geschrieben von crushed


1.
kabel werden generell nicht angepiekt, so baut man sich nur selbst fehler ein.
vielmehr wird hier mit extrem dünnen messspitzen zwischen stecker und kabel die leitung angezapft, so kann man dann auch unter last messen.

2.
an der zündanlage sollte man nur messen, wenn man kenne hat. sonst prüft man schnell mal an z.B. klemme 4 die hochspannung und bekommt 40000V zu spüren = lebensgefahr

Ja das werde ich machen,wenn ich jemanden um die ecke bring,damit die 40000V auch lohnen😁

@crushed

Man merkt aber, daß Du scheinbar noch nicht wirklich am DID-Modul auch mal was gemessen hast.🙄😉

Einzelne Adern in den Stecker gesteckt reichen hier um zu messen, aber im Normalfall mißt man bei abgezogenem Stecker, da auf Pin 4 12V Kl.15 liegt und das MSTG intern die anderen Pinn´s nur gegen Masse zieht.

Da bekommst Du an keiner Stelle Hochspannung auf den Körper oder das Messgerät.
Es sei denn, daß Du die Zündkabel alle entfernst.
Selbst dann kannst Du aber nicht daran sterben, da sie eben nicht über Masse geklemmt sind, -wie bei normalen Zündspulen- sondern Potentiialfrei sind.

@ Streetfighter
Hast DU schon mal im Netz gewühlt?
Da gibt es doch immer irgendwo ne Schatztruhe mit einem Link....

Sind die im Ranault Forum wirklich so... na ja, 🙄nicht hilfsbereit, oder schreiben da nur Leute mit zwei linken Händen....😎

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


@crushed

Man merkt aber, daß Du scheinbar noch nicht wirklich am DID-Modul auch mal was gemessen hast.🙄😉

Einzelne Adern in den Stecker gesteckt reichen hier um zu messen, aber im Normalfall mißt man bei abgezogenem Stecker, da auf Pin 4 12V Kl.15 liegt und das MSTG intern die anderen Pinn´s nur gegen Masse zieht.

Da bekommst Du an keiner Stelle Hochspannung auf den Körper oder das Messgerät.
Es sei denn, daß Du die Zündkabel alle entfernst.
Selbst dann kannst Du aber nicht daran sterben, da sie eben nicht über Masse geklemmt sind, -wie bei normalen Zündspulen- sondern Potentiialfrei sind.

@ Streetfighter
Hast DU schon mal im Netz gewühlt?
Da gibt es doch immer irgendwo ne Schatztruhe mit einem Link....

Sind die im Ranault Forum wirklich so... na ja, 🙄nicht hilfsbereit, oder schreiben da nur Leute mit zwei linken Händen....😎

habe etwas gegoogle aber noch nicht das gefunden was für mich als laie im fach Autoeletrik verstehe, und das sich kein S.... hier im Renault forum meldet liegt wohl daran das woll die Marke alle in der Garage stehen,und selber nicht wießen wie sie mit renault voran kommen. aber ich werde versuchen das zu finden was ich auch verstehe. nochmals Danke.

Habe hier was gefunden,das auch andere intressieren könnte: http://www.tt-eifel.de/index.php?id=44,37,0,0,1,0

Ist das denn der Motor?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Ist das denn der Motor?

Nee,aber besser als kein Motor😁

Weiß aber auch das man auch mit der Prüflampe überprüfen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen