Zündung - Messen

Opel Omega B

wie kann ich den Stecker von der Zündspule messen,ob da überhaubt Strom zu Zündspule an kommt!!!?

20 Antworten

Maaaahhn... welcher ist es denn?

Muß man Dir immer alle Würmer aus der Nase ziehen?

ganz einfache kiste:

1. hast recht, an der anlage hab ich nie gemessen
2. habe ich von zündanlagen allgemein geredet, kannst gerne nachlesen
3. stecker abziehen machen man net, da dann kein ladungsausgleich stattfindet. was das heißt muss ja wohl nicht erläutert werden. generell verstehe ich net, warum du auch in anderen threads immer was von stecker ab schreibst. wenn man nicht ohne adapter dran kommt und auch anpieksen net geht (wie du ja sagst) hat man eben pech gehabt.
4. leitungen niemals anpieksen, ist ja noch schlimmer als stecker abziehen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von crushed



4. leitungen niemals anpieksen, ist ja noch schlimmer als stecker abziehen.

mfg

-------------------

Dann bin ich gerne der "böse " Junge. Ich sehe darin kein Problem, zumal man an eingeschweißten Steckern kaum anders heran kommen wird. Aber ich habe von Elektrik ja auch keine Ahnung, deshalb fahre ich ein altes Auto. Oder liegt es am leeren Geldbeutel ?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Maaaahhn... welcher ist es denn?

Muß man Dir immer alle Würmer aus der Nase ziehen?

Moooorrrrrr Wiiie,hast auch Arnung von einen kleinen Twingo🙄 mußte mal ebend nach schauen, ob da überhaubt einen Motor gibt,hab zum glück doch noch gefunden. Hier die Daten von Benziner: Motor 1,2 Ltr. mit 40KW Motor: D7F Typ C06 Bj.10.95

Ähnliche Themen

Zwischen einem Zündkerzen-/Zündkabelstecker und einem DIS-Modul Anschlußstecker liegen Welten und bei den Hochspannungssteckern ist das ist aus gutem Grund auch nicht ratsam. Weil die DIS-Module Potentialfrei sind, schlägt die Hochspannung dann nämlich nach innen zum Kern oder gegen den Primärkreis durch. Dann ist das DIS schlagartig im Eimer.

Der Primärstecker hingegen trägt aber nur die 12V und ansonsten nur die Schaltleitungen des MSTG gegen Masse.
Und die im Betrieb entstehenden geringen Induktionsrückspannungen können im Finger kribbeln aber niemandem wirklich gefährlich werden.

Das anpieken mit einer Nadel, ist im 12V Niederspannungsbereich gängige Praxis und entspricht dahingehend auch den technischen Regeln des Handwerks. Diese Stecknadel hinterläßt kein wirkliches Loch, das es Feuchtigkeit ermöglichen könnte in die Seele zu ziehen.

Versuche das ganze mal Fragenmäßig aufzubauen, dann bekommst Du auch weiterreichende Erkärungen.
Halbwissen ist in technischen Fragen nicht so angebracht, das verursacht letztlich nur noch mehr Halbwissen.

@Streetfighter
Das ist mir aber hier alles ein wenig OT, wir können damit ja auch zum Renault Forum umziehen.
Klar kenne ich den Motor, unser Münchner Firmenwagen ist ein Renault Kangoo mit dem Motor.
Das ist doch fast das gleiche DIS Modul wie vom X20SE, oder auch entfernt X20XEV.

Hi Jungs..

also ich nehme einfach einen Draht mit 0,8mm Querschnitt, steck den in den Stecker und kann wunderbar alles messen, was das Herz begehrt...

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen