Zündung geht nicht aus C216 CL 63 AMG
Nabend,
Ich habe ein Problem seit einer halben Stunde.
An meinem CL 63 geht die Zündung nicht aus.
Sobald ich den startknopf nach laufendem Motor drücke und das Fahrzeug aus ist, geht das Radio und Klima aus, aber die Zündung bleibt mit allen Lämpchen an. Auch das Auto lässt sich abschließen. Man hört auch im motorraum die Elektrik laufen. Habe die Batterie abgesteckt und nach 5 Minuten wieder angeschlossen im Kofferraum. Danach bleibt die Zündung aus. Sobald ich wieder Zündung einschalte, tritt der Fehler wieder auf. Hatte schonmal jemand das Problem? Leider ist heute Sonntag und morgen auch Feiertag. Kann somit nicht zum freundlichen.
Danke im vorraus.
26 Antworten
Da es heute wärmer wurde, verschwand das Problem wieder. Jetzt gehe ich davon aus, dass es damit zu tun hat. Kalt, das Problem ist da. Warm, das Problem ist weg. Kälte Lötstelle oder ein nicht festsitzender Stecker? Echt nervig geworden.
Zitat:
@Habuscho schrieb am 10. Juni 2017 um 22:42:00 Uhr:
Da es heute wärmer wurde, verschwand das Problem wieder. Jetzt gehe ich davon aus, dass es damit zu tun hat. Kalt, das Problem ist da. Warm, das Problem ist weg. Kälte Lötstelle oder ein nicht festsitzender Stecker? Echt nervig geworden.
Für mich bleibt neben dem Bereich SAM das EZS noch in der engeren Wahl.
Wie mir MB bestätigt hat (kein kleiner Händler, sondern Niederlassung mit viel Erfahrung), sind EZS-Fehler nicht immer abgelegt.
Hier mal mein FAQ-Beitrag zum EZS: Klick hier!
Meine Symptome waren zwar völlig anders, aber ich habe ja auch einen W220.
Zumindest die Temperaturabhängigkeit hatte ich auch.
Ruf doch einfach mal bei EZS24 an, vielleicht kennen die Deine Symptome.
lg Rüdiger🙂
Danke Rüdiger. Da hab ich schon angerufen. Die wollten wissen, was im fehlerspeicher ist. Da nichts abgelegt ist, werden die auch nicht viel sagen können. Aber ich rufe nochmal an.
Zitat:
@Habuscho schrieb am 11. Juni 2017 um 12:26:45 Uhr:
Danke Rüdiger. Da hab ich schon angerufen. Die wollten wissen, was im fehlerspeicher ist. Da nichts abgelegt ist, werden die auch nicht viel sagen können. Aber ich rufe nochmal an.
Die müßten eigentlich wissen, daß zum EZS nicht unbedingt Fehler abgelegt sind (siehe mein Link).
lg Rüdiger🙂
Ähnliche Themen
Sooooooo. SAM MODUL vorne links defekt. Ein Relais wird angesteuert, obwohl es das nicht soll. Vielleicht ne Lötstelle, vielleicht auch nicht. Jedenfalls wird es jetzt getauscht. Kosten: 370€ zzgl MwSt und 350€ Lohn für erste Überprüfung, Fehlersuche und Austausch. Morgen sollte er wieder fit sein. Mfg
bezugnehmend auf das thema: das problem besteht auch wenn der bremslichtschalter defekt ist! in diesem bremslichtschalter ist ein öffner und ein schließer. dieser schalter justiert sich selbst und wenn das nicht mehr geht ist er auch hin. kombiinstrumentenbeleuchtung war nach abziehen des schlüssels weiterhin an. nach dem wechsel geht wieder alles bestens!
gruß
Ach du Schei*e. War der defekt auch im fehlerspeicher zu sehen? Also dass der Bremslicht Schalter defekt ist?
Nein ! Der Fehlerspeicher hat nur folgefehler angezeigt! und wenn man die abgelegten fehler nicht interpretieren kann geht das sinnlose teiletauschen meistens los. Und das passiert leider auch bei MB selbst. Im Speicher stand zum größten teil nur müll. Aber auf Grund des abgelegten canbus-fehlers und einem stromlaufplan kam ich schnell zum defekten schalter. Fehler waren unter anderem defekt bas/esp , getriebe,Motor und abgassystem-eigendlich alles außer Airbag. viele fehler wurden auch abgelegt wegen der unterspannung. batterie war ja auch leer.
Vielen Dank für deine Hilfe. Wird bestimmt dem ein oder anderen helfen können. Wenn es bei mir Auftritt, kann ich da wenigstens anfangen zu suchen.
Ganz allgemein (nicht alleine speziell auf Dein Problem bezogen) kann es bei einem solchen Fehlerbild nicht schaden, mal zu prüfen, ob ein Relais klebt und der Arbeitskontakt ungewollt geschlossen bleibt.
Viel Erfolg
ja natürlich,das ist richtig, bei der Fehlersuche auch die Hardware zu prüfen.
Ich habe alle Relais mit gleicher Teilenummer quer getauscht und der Fehler blieb bestehen. Daher war auszuschließen, dass es an einem Relais liegt.