Zündspulen nicht durch BMW Premium Selection abgedeckt?
Hallo zusammen, im Zusammenhang mit Zündspulen habe ich hier zwar von Problemen gelesen, aber nichts zu meiner Frage bezüglich der Garantie gefunden. Zunächst, was ist vorgefallen (falls zu lang, ganz am Ende die Frage):
Meine Frau fuhr auf der Autobahn, als das Auto stark zu ruckeln begann und eine Fehlermeldung aufploppte. Demnach hätte sie noch bis zur nächsten Werkstatt fahren können, weil aber alles so stark geruckelt hat, ist sie auf den nächsten Rastplatz und hat erstmal bei unserem Stamm-BMW-Autohaus angerufen. Die haben sich direkt an den BMW-Service gewandt, und der kam dann auf den Rastplatz und hat sich den Fehlerspeicher angesehen und sagte gleich, Zündspulen. Er meinte, damit könne man zur nächsten Werkstatt fahren (also nicht die Stamm-Werkstatt), was meine Frau dann auch tat. Dorort angekommen gab sie das Auto ab, bekam einen Leihwagen, setzte ihre Reise fort, und am nächsten Tag auf dem heimweg holte sie unser repariertes Auto (2 Zündspulen ersetzt) wieder ab.
Wir haben noch die Premium Selection, und ich habe da mal reingeschaut, was alles ausgeschlossen ist, konnte aber nur Zündkerzen, keine Zündspulen finden. Heute kam allerdings die Rechnung über den Wechsel der beiden Zündspulen.
Daher meine Frage an euch (bevor meine Frau mal einfach in der Werkstatt dort anruft, und weil ich autotechnisch Laie bin): Sind Zündkerzen genauso Verschleißmaterial wie Zündkerzen, und somit auch ohne explizit genannt zu werden von der Garantie ausgeschlossen?
Die (mit Leihwagen) 330 Euro bereiten mir keine schlaflosen Nächte (auch wenn ich beispielsweise den Leihwagen, 118i, teuer finde), aber ich würde gerne wissen, ob das so korrekt ist. Vielen Dank!
33 Antworten
Ist mir klar, bin enttäuscht von genau dieser Niederlassung, meine hier in der Region ist schon in Ordnung :-)
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Januar 2024 um 11:09:51 Uhr:
Ein paar Begrifflichkeiten:
"PremiumSelection" ist eine Zusicherung bestimmter Eigenschaften (da gibts eine Liste mit Punkten) zum Kaufzeitpunkt seitens BMW-Autohäusern bei Gebrauchtwagen als vertragliche Nebenabrede.
Mit einer Garantie (oder der unverändert bestehenden, gesetzlichen Sachmängelhaftung/"Gewährleistung"😉 hat das erstmal nichts zu tun.
Es gibt eine Premium Selection Garantie und die ist nicht zwangsläufig an Premium Selection gebunden. Habe nämlich genau diese käuflich erworben und nein, es ist nicht die BMW Repair Inclusive.
Es gibt dafür einen Versicherungsschein "Premium Selection Garantievereinbarung", welcher über Real Garant läuft, genau wie Repair Inclusive.
Premium Selection (zu der auch eine Premium Selection Garantie gehört) habe ich indes nicht!
Zitat:
@fernQ schrieb am 28. Januar 2024 um 20:28:38 Uhr:
Bin enttäuscht, aber es ist wie bei jeder Automarke: Der Service steht und fällt mit dem Autohaus, mit dem man zu tun hat. Chronologische Zusammenfassung:04.01.: Oben erwähnte Rechnung kommt postalisch bei uns an und wirft Fragen auf.
05.01.: Meine Frau versucht die Werkstatt telefonisch zu erreichen, als das nicht klappt, schreibt sie eine Mail mit den Fragen über die Rechnungshöhe bzw. Garantie. Der Eingang der Mail wird per automatischer Empfangsbestätigung bestätigt, man werde sich schnellstmöglich melden.
12.01.: Keine Rückmeldung erhalten. Meine Frau versucht nochmals, jemanden in dieser Niederlassung telefonisch zu erreichen, der eine Antwort geben kann. Sie kommt nur beim allgemeinen Servicecenter (nicht nur von diesem Standort, sondern von der gesamten Kette) heraus. Der Mitarbeiter sagt, er schaut, dass jemand der Niederlassung zurück ruft oder schreibt.
18.01.: Noch immer keine Rückmeldung (Mail/telefonisch), daher schreibt meine Frau eine zweite Mail mit der Bitte um Antwort. Empfangsbestätigung kommt wieder prompt.
26.01.: Keine Rückmeldung der Werkstatt, dafür postalischer Eingang der ersten Mahnung.
27.01.: Da die Niederlassung uns zu ignorieren scheint, zahle ich und verbuche es als Lehrgeld. Ein Teil der Kosten (Leihwagen) wäre wohl so oder so angefallen, der Schaden beläuft sich somit auf rund 250 Euro.Ich finde es sehr schade, dass man als Kunde drei Wochen lang keine Rückmeldung bekommt. Selbst wenn meine Frau einen Fehler gemacht hätte bei der Auftragserteilung, erwarte ich bei einer Rückfrage zu einer Rechnung eine Antwort. Mir geht es weniger um die 250 Euro, als um den Umgang mit dem Kunden. Das hatte ich bei keiner Automarke bisher, und da war ich schon bei einigen verschiedenen Autohändlern/Werkstätten, größere und kleinere.
Wieso zahlst Du die Rechnung. Durch Deinen Einwand bist Du nicht in Verzug. Lass die doch erstmal antworten.
Weise auf die Garantie hin und reiche die Garantienummer ein.
Das waren mir meine Nerven nicht wert. Wenn ich eine realistische Chance gesehen hätte, das Geld gar nicht zahlen zu müssen, sähe es anders aus. So denke ich, aus Sicht des Garantiegebers ist alles klar, denn der schließt Kostenübernahme aus, wenn nicht vorher die Reparaturfreigabe erteilt wurde. Bliebe also, mit dem Autohaus zu streiten. Die sagen dann entweder, meine Frau hätte vor Reparatur, bei Abgabe des Fahrzeugs, auf die Garantie hinweisen müssen, oder sie sagen, meine Frau war ja damit einverstanden, das Auto am nächsten Tag wieder abzuholen um mobil zu bleiben, und bis dahin wäre sicher noch keine Reparaturfreigabe gekommen (da Wochenende erst recht nicht). Deshalb sind es mir die ca. 250 Euro nicht wert. Aber trotzdem hätte ich eine Antwort erwartet.
Ähnliche Themen
Verstehe ich (z.T.) schon. Dennoch: Wenn Du Dich mehrfach an sie gewandt hast und keine Antwort bekommst, gilt : "Stumpf ist Trumpf".
Bzgl. der Kostenübernahme: Bin mir nicht sicher, ob sie nicht beim Schlüssel Auslesen sehen können, dass er PS Garantie hat. Das checke ich mal am Freitag, da ich ohnehin einen Termin habe.
Dann noch der letzte Punkt: Abhängig vom Alter und der KM Leistung bestehen bei Zündspulen auch gute Chancen auf Kulanz. Selbst wenn die PS nicht leistet, weil Du/Deine Frau dort den richtigen Ablauf nicht eingehalten habt unwissenderweise, kann es gut sein, dass BMW zumindest anteilig sich an den Kosten beteiligt.
Zitat:
@Fishermans schrieb am 30. Januar 2024 um 17:56:04 Uhr:
Es gibt eine Premium Selection Garantie und die ist nicht zwangsläufig an Premium Selection gebunden.
Das wäre mir neu, ist auch online nirgends dokumentiert und bezweifle ich daher erstmal. Siehe u.g. Zitat aus Link.
Jedenfalls:
Die sog. "Premium selection Garantie" (nur für premium selection Fahrzeuge), die EuroPlus und die Repair inclusive ist alles das gleiche Produkt Reperaturkostenversicherung (Einziger Unterschied, automatische Gültigkeit 2 Jahre).
Die Nomenklatur ist letztlich Schall und Rauch.
Und bei allen gilt: nur nach vorheriger Freigabe.
https://gebrauchtwagen.bmw.de/nsc/GarantieZitat:
Diese Garantieleistungen stehen Ihnen als Käufer eines BMW Premium Selection Fahrzeugs exklusiv zur Verfügung.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 31. Januar 2024 um 09:13:47 Uhr:
Zitat:
@Fishermans schrieb am 30. Januar 2024 um 17:56:04 Uhr:
Es gibt eine Premium Selection Garantie und die ist nicht zwangsläufig an Premium Selection gebunden.Das wäre mir neu, ist auch online nirgends dokumentiert und bezweifle ich daher erstmal.
Jedenfalls:
Die sog. "Premiun selection Garantie" (nur für premium selection Fahrzeuge), die EuroPlus und die Repair inclusive ist alles das gleiche Produkt Reperaturkostenversicherung.Und bei allen gilt: nur nach vorheriger Freigabe.
Mein Serviceberater konnte das im System sehen, dass die PS Garantie besteht und von wem, bis wann. Aber er musste explizit die Daten vom Auto anschauen. Es hat aber auch die Historie durchgeschaut in dem Zuge, ich vermute das macht man beim Schnelldurchlauf mit klar defekten Zündspulen eher nicht immer.
Zitat:
@fernQ schrieb am 31. Januar 2024 um 08:54:48 Uhr:
Die sagen dann entweder....
Das ist ne Phantasie...solange du die nicht kontaktiert hast kannst du doch gar nichts wissen was sie sagen. Wie gesagt, ich vermute das kann man einfach gerade rücken wenn man direkt den Serviceberater anruft.
Wie schon geschrieben, meine Frau hat schon mehrmals angerufen. Wir haben keine Durchwahl eines Serviceberaters bekommen, meine Frau kommt nur im Callcenter der Kette raus.
Na, dann scheint mir das ein Saftladen.
250€ ist ja jetzt nicht die Welt aber reichlich Lehrgeld für die Erkenntnis in dem Autohaus nicht mehr aufzutauchen.
Einen Rechtstreit würde ich deswegen aber auch nicht anfangen.
Ein guter Serviceberater hätte, gerade bei einem relativ jungen Auto, tatsächlich selbstständig nach anderen Optionen der Kostenübernahme (Garantie, Kulanzantrag) gesucht.
Schwierig ist das nicht, ein paar Knöpfe am Computer und ergo nicht zuviel verlangt.
Sich darauf zu versteifen "der Kunde hat ja nichts gesagt" und kommentarlos Rechnung zu schicken ist (auch wenn formal korrekt) etwas arm.
Zitat:
@fernQ schrieb am 31. Januar 2024 um 09:38:00 Uhr:
Wie schon geschrieben, meine Frau hat schon mehrmals angerufen. Wir haben keine Durchwahl eines Serviceberaters bekommen, meine Frau kommt nur im Callcenter der Kette raus.
Ich habe gerade geschaut...auf allen meinen Auftragsbestätigungen stehen Name und Durchwahl des Serviceberaters. Das mit der -0 anrufen kann man vergessen...wenn dann muss man klar sagen seit wann die Rückrufe nicht funktionieren, dann bekommt man auch die Durchwahl.
Theoretisch wäre auch die Email in mehreren BMW Autohäusern die ich kenne Vorname.Name@autohaus.de. Aber Erreichbarkeit ist immer schlecht per Rückrufbitte und Email, das haben die nicht drauf, das ist aber normal.
Auch auf der Rechnung solltest du auch irgend eine interne Nummer finden über die du dich weiter verbinden lassen kannst.
Welche Kette ist es denn, vermutlich kann dir hier auch jemand ne direkte Nummer sagen...
Was bin ich froh über meinen sehr familiären Freundlichen.
Da gibt es nur einen Serviceberater. 🙂
(Und neben dem einen Chef/Eigentümer und seiner Frau im Backoffice nur einen Verkäufer, einen Werkstattleiter[der den Serviceberater bei Abwesenheit vertritt], einen Teilemensch und 2 Serviceassistentinnen/Empfang).
Und wenn ich zur Tür rein komme werde ich namentlich begrüßt.
Ich halte sowas für unbezahlbar.
Zu großen Ketten bringt mich niemand.
@basti313 Eine Auftragsbestätigung habe ich nicht, nur die Rechnung. Aber ich denke, ich habe den Namen des Mitarbeiters entdeckt, der den Wagen angenommen hat. Ich frage meine Frau, ob sie explizit nach dessen Durchwahl gefragt hat. Den Namen der Kette sage ich lieber nicht, weiß nicht, ob sich das mit den Forenregeln beißt.
@KaiMüller "Meine" Werkstatt in der Heimatregion gehört auch zu einer Kette, ist aber eine eher kleine Niederlassung und hier passt auch alles. Die andere Niederlassung (einer anderen Kette) hat meine Frau ja nicht ausgesucht, sondern der BMW-Service ist direkt von der Autobahn mit ihr zur nächstgelegenen BMW-Werkstatt gefahren. Freiwillig würde ich dort natürlich nicht mehr hingehen, klar. Und auch wenn mein 5er nicht mehr wirklich jung ist, gute fünf Jahre alt, hätte man ja trotzdem nach dem Garantiestatus schauen können.
Zitat:
@fernQ schrieb am 31. Januar 2024 um 11:03:36 Uhr:
Und auch wenn mein 5er nicht mehr wirklich jung ist, gute fünf Jahre alt, hätte man ja trotzdem nach dem Garantiestatus schauen können.
Und unter 100'000km sollte man immer eine Kulanzanfrage stellen. Auch darüber schadet es nix zu fragen.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 31. Januar 2024 um 09:13:47 Uhr:
Zitat:
@Fishermans schrieb am 30. Januar 2024 um 17:56:04 Uhr:
Es gibt eine Premium Selection Garantie und die ist nicht zwangsläufig an Premium Selection gebunden.Das wäre mir neu, ist auch online nirgends dokumentiert und bezweifle ich daher erstmal. Siehe u.g. Zitat aus Link.
Jedenfalls:
Die sog. "Premium selection Garantie" (nur für premium selection Fahrzeuge), die EuroPlus und die Repair inclusive ist alles das gleiche Produkt Reperaturkostenversicherung (Einziger Unterschied, automatische Gültigkeit 2 Jahre).
Die Nomenklatur ist letztlich Schall und Rauch.Und bei allen gilt: nur nach vorheriger Freigabe.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 31. Januar 2024 um 09:13:47 Uhr:
Zitat:
Diese Garantieleistungen stehen Ihnen als Käufer eines BMW Premium Selection Fahrzeugs exklusiv zur Verfügung.
Bezweifle was Du willst. Ich habe für 1399€ 36 Monate Premium Selection Garantie gekauft. Glaub es oder lass es.
So ein Unsinn. REPAIR Inclusive ist was völlig anderes und viel teurer als SERVICE Inclusive. Da muss man schon unterscheiden.
Service Inklusive hab ich mir auch geleistet, im November 2022 für 970€ um eben für die 3 Jahre, in denen PS und E+ bei mir läuft die Standart Services bei BMW machen lassen zu können, die für PS und E+ gefordert werden, ohne die Gefahr, dass sich während der 3 Jahre die Preise für den Standard Service massiv erhöhen.