Zündspule/Zündkerze
Hi eine kurze Frage, deren Antwort ich auf die schnelle nicht fand.
Bei meinem Peugeot 207 Vti 1.4 Benzin Baujahr 2007 hat sich eine Zündkerze und eine Zündspule verabschiedet.
Nun empfiehlt man mir direkt alles Zündspulen und Zündkerzen auszutauschen (was natürlich ins Geld geht). Meist gehen alle zeitlich ähnlich kaputt und können Folgeschäden verursachen.
Klingt alles logisch und okay.
Ich hätte einfach nur kurz von euch Meinungen ob man das so so sehen kann und ein Austausch von (noch) funktionieren Kerzen und Spulen logisch/richtig ist.
Danke euch
Ähnliche Themen
13 Antworten
Kerzen wechseln bitte immer alle 4 Stück, kosten nun auch nicht die Welt, (35€ +/-)
Da Kerzen unterschiedlich verbrennen.
Zündspule müssen nicht alle 4 gleich, da reicht es auch nur die defekte zu tauschen.
Kosten halten sich auch da in Grenzen, alles selbst zu bewerkstelligen.
Richtige Kerzen, ZSp., Zündkerzennuss Vielzahl mit max 18mm Aussendurchmesser, da nicht jede bei Peugeot in den Kanal passt. Anziehen mit 15 bis max 25Nm, oder mit Hand bis Wiederstand, dann noch eine Viertel Umdrehung, sprich von 12 Uhr auf 12:15 max. 12:20 Uhr, Kerzen sollten unabhängig eh alles 35.000km gewechselt werden.
Grüssle
Ganz ehrlich. Tausch alle Spulen. Mein 120VTi war 3x in der Werkstatt. Zwei mal nur eine Zündspule ausgetauscht und beim dritten Besuch dann die letzten beiden. War mir eine Lehre. Nichts nervt mehr, als am Morgen los zu müssen, und nach dem Starten einen ungewollten 3-Zylindersound hören zu müssen.
Kerzen werde ich alle tauschen lassen. Da ist mir diese Vorgehensweise bekannt. Jetzt bin ich nicht so sehr aufs Auto angewiesen. Sprich es ist kein Drama wenn es spontan nicht fahrbereit ist. Daher tendiere ich dazu nur die defekte Spule machen zu lassen und bei neuem defekt dann ggfs die restlichen drei machen zu lassen.
Dem entgegen sollte ja nichts stehen wie "Arbeitszeit - wenn man sich schon zu den Spulen vorgearbeitet hat ect ect" oder doch? Oder macht bspw. die nächste kaputte Spule wieder eine Zündkerze mit kaputt was erneut alle vier Zündkerzen bedeuten würde?
Und die Welt kostet es bei mir anscheinend schon - ca 900 brutto für vier spulen vier Kerzen und Arbeitszeit (plus Fehlersuche vorab). Selbst machen kann ich leider nicht
Sind die Spulen und Kerzen aus Gold? Hallo, das ja nicht realistisch, 900 sind bei Kette tauschen realistisch.
Aber Kerzen, 40 €, Spule 25€/ 100€ vier stk., Arbeitszeit 30min, Deckel ab, Spulen abziehen, Kerzen raus, das selbe wieder rein, das macht a Lehrling im 1 LJ in ner halben Stunde.....
Fehler auslesen, ok vielleicht 20 bis 30 EUR, bisher hatte ich da kein Cent bezahlt.
Spule tauscht eben die defekte, dass heißt nicht zwingend das dann eine nach der anderen kaputt geht. Auch Kerzen dann nicht, immer komplett, die kannst ggf.dann drin lassen, wie gesagt, wenn alle 4 , bei 35.000km oder jährlich bis alle 2 Jahre.
Lässt Fehler auslesen, dann weißt welche Spule defekt ist, Zyl 1 bis 4 , kannst alles allein machen, warum nicht. Naja wie auch immer aber 900€ Niemals, lass dich nicht verarschen.
Grüssle
Danke für eure Antworten.
Ich habe die vier Kerzen und nur die defekte Spule tauschen lassen. Preislich war es doch okay - die hohe Summe kommt durch Folgeschäden zustande, weil ich mit der defekten Spule doch noch einige wenige km gefahren bin.
Grüße
Das doch erstmal gut, allerdings wirst du sicher keine großen Folgeschäden haben. Und keine Werkstatt sollte davon ausgehen, das doch nicht akzeptabel.
Zu meiner Zeit als ich das hatte bin ich 130km auf 3 Zylinder und Notprogramm gefahren, sicherlich nicht gut, aber Folgeschäden hatte ich nicht bis heute.
Ansonsten eine schöne Zeit weiterhin.
Grüssle
@1-2-Kai
Du schreibst : die hohe Summe kommt durch Folgeschäden zustande
Schreib doch bitte mal mehr dazu
@Emma65 mach ich gerne.
Im Kern hieß es zu mir, dass trotz fehlender Zündung Benzin eingespritzt wurde und dieses Benzin dadurch an Stellen kam an welche es nicht kommen sollte.
Die Rechung verrät:
- Beide Sonden im Abgasstrang erneuert
- Drosselklappe gereinigt
- Sensor Kühlmitteltemperatur
- NTC-Kühlmitteltemparatur
- Lambdasonde nach KAT
- Breitbandsonde vor KAT
- Zündkerzen
- Zündspule
Sowas wie Kühlmitteltemperatur kann ich bspw nicht nachvollziehen - die wurde übrigens auch weit über "max" eingefüllt. Ein Unding für mich..
@1-2-Kai
Ist für mich nicht nachvollziehbar. Es gelangt zwar unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator, aber deswegen gehen nicht 2 Lambdasonden + Kühlmitteltemparaturfühler defekt.
Abzocke am Kunden .
Folgeschaden der "eventuell" mal auftreten könnte: Katalysator ! Dazu müsstest Du aber schon längere Zeit nur auf 3 Zylindern rumgefahren sein.
Gefahren bin ich bestimmt noch 25km, da nach dem ersten Ruckler erstmal alles in Ordnung schien - dazu ein fast qualvolles "antreten" des Auto durch Pannendienst weil er nach starten wieder ausging.
Ich weiß ja auch nicht... Ich war der Überzeugung hier eine faire und ehrliche Werkstatt gefunden zu haben. Keine billige Kette aber eben ehrlich. Die sind so ausgebucht da hat man es doch nicht nötig die Kohle aus jedem rauszuziehen - ein solcher Kunde ist ja dann potenziell auch verloren.
Vielleicht waren Dinge auch sowieso fällig - keine Ahnung ....
Ist wohl auch schwer eine gute ehrliche Werkstatt zu finden
Wie geschrieben hatte ich das auch, ...
Das Problem ist, wenn es ein Fehler ist der mehrere Ursachen haben kann, wird immer erst auf Teufel komm raus gemacht ohne Nachzudenken.
Aber auch wenn man es nicht glauben mag, warum gerade Temperaturfühler Thermostat, ja das übermittelt eben die Temperatur vom Kühlwasser, darauf hin weiß das Motormangerment wieviel, was wann wo eingespritzt wird oder nicht, ist der kaputt kann es auch sein das dein Auto garnicht angeht.
ZK, ZSp. Ist ja logisch das was nicht richtig gezündet wird wenn da was defekt ist.
Lambdasonde, kann schon mal sein, aber ehr selten, und KAT, da gehört einiges mehr zu.
Kühlmittel auf Max. in kaltem zustand in Ordnung.
Kühlmittel über Max in warmen zustand auch in Ordnung. Wasser dehnt sich durch wärme aus.
Kühlmittel Über Max in kalten Zustand zuviel eingefüllt.