Zündspule...

VW Golf 1 (17, 155)

Ich habe da noch ein Problem mit meinem Golf 2...

er springt nicht mehr an... deswegen habe ich mir ne neue Zündspule gekauft und die wird nacher eingebaut! Mein Auto hatte nämlich gar keinen Zündfunken und Kerzen sowie Verteilerkappe - und Finger sind auch neu!
Was könnte es denn sein, wenn er trotz neuer Zündspule nicht anspringt??

80 Antworten

Kann ich konkreter nicht sagen weil ich die beiden Verstellkurven nicht kenne .

Normalerweise kann man doch auch den Hall-Geber aus dem Verteiler raustüdeln. Denn könnteste ja den Geber von dem Polo-Verteiler in Deinen Golf-Verteiler rein schmeissen, einstellen und gut !?!

Hi

Jetzt wurde hier so viel über den Hallgeber geredet ... Kann mir mal jemand sagen wofür der überhaupt da ist?

Hall-Geber

Der Hall-Geber ersetzt in Verbindung mit einem Transistor-Zündgerät ( Steuergerät ) den bei älteren Baujahren eingesetzten Unterbrecherkontakt.

Vom Prinzip her, wird ja in der Zündspule durch anlegen einer Spannung und dadurch resultierenden Strom, ein Magnetfeld aufgebaut. Wenn nun dieser Strom schlagartig abgeschaltet wird, entsteht in einer zweiten Spule in der Zündspule ( die erste Spule ist quasi zum Magnetfeldaufbau und die zweite ist mit dem Zündkabel verbunden. Sitzt beides in einem Gehäuse, der sogenannten "Zündspule" ) eine sehr hohe Spannung, welche über die Zündkabel an die Zündkerze weitergeleitet wird und dort den Zündfunken entstehen lässt.

Das Anlegen und Abschalten des Stromes an der Zündspule, wurde früher mit einem simplen Unterberecherkontakt erledigt. Da dieser aber das Problem des Verschleissens hatte ( Kontaktabbrand ) und in regelmässigen Abständen ausgetauscht werden musste, haben sich die Entwickler watt neues ausgedacht : Die Transistorzündung. Hierbei wird der Zündspulenstrom nicht mehr über einen mechanischen Kontakt, sondern über einen Transistor ( elektronisches Bauelement, welches zum Schalten von Strömen eingesetzt wird ) unterbrochen. Aber, woher soll der Transistor wissen, zu welchem Zeitpunkt er den Strom unterbrechen soll ??? Dieses wiederum teilt ihm der Hall-Geber mit, ein Magnetischer Sensor ( schon wieder Magnetismus ) der auf den sich drehenden Rotor im Verteiler reagiert und bei den durchlaufenden Stahlsegmenten ( sitzen an der Verteilerwelle ) entsprechende Impulse an das Transistorsteuergerät weitergibt.
Der Hall-Geber beim Verteiler ist ein schwarzes Kunststoffteil, was gleich den Stecker integriert hat, welcher unterhalb der Verteilerkappe aus dem Verteiler rausragt.
Zum Wechsel des Hall-Gebers muss man ( soweit ich das noch weiss ) die durchgehende Welle aus dem Verteiler ausbauen, und kann den Geber dann einfach rausschrauben.

Für die komplette Richtigkeit der oben gemachten Angaben kann ich aus rechtlicher Sicht keine Gewähr übernehmen, auch nicht für Verteiler, die beim Versuch des Hall-Geber-wechselns auf bestialische Weise zerstört wurden !!!
Ich bitte dieses zu beachten, danke.

😉 😉 😉

Ähnliche Themen

Danke für diese schon recht genaue Definition.

Laß mich das noch ein mal kurz mit eigenen Worten wiedergeben. Jedes mal, wenn der Hallgeber ein signal liefert wird als ein Zündfunke induziert.

Nun ist es aber so das wir 4 Zylinder haben aber nur einen Hallgeber. Das heißt dann also das auf der Welle des Fingers 4 "Kontakte" für den Hallgeber sitzen müssen?
Der Hallgeber hat dann auch nichts mit dem zzp zu tun? Ich meine er liefert nur das Signal zur induktion und nicht das Signal für den richtigen Zeitpunkt? Wenn ich einen Hallgeber habe und eine SPI-Einspritzung, dann ist das wohl die Mono-Motronik? Habe mal gelesen das der einzigeste Unterschied zwischen den Beiden Systemen der Hallgeber ist ...

Ja, auf der Verteilerwelle sitzt so eine, wie soll ich sagen, Glocke, welche halt gleichmässig verteilt 4 Fenster hat. Da sich diese Glocke mit der Welle dreht, kommt halt pro Verteiler-Umdrehung 4 mal ein Fenster am Hall-Geber vorbei. Das hat aber auch was mit dem ZZP zu tun. Die Welle ist ja quasi fest mit den Motor-Innereien verbunden 😉 aber der Hall-Geber wird ( da er fest mit dem Verteiler verbunden ist ) mit dem Verteiler verdreht, um so den ZZP zu justieren.
Somit liefert der H-G das Signal zur Induktion zum richtigen Zeitpunkt.

Was für H-G´s bei Einspritzern verbaut sind, und ob diese sich zu Versager-Motoren unterscheiden kann ich nicht sagen, darüber weiss ich leider nix.

Gruß, ESch

Deine Antwort
Ähnliche Themen