Zündspule kaputt!

Audi TT 8N

Hallo TTler!

Frohe Ostern vorweg!
Mir hat der Osterhase heuer leider nichts nettes gebracht!

Laut ÖAMTC ist die Zündspule vom 1. Zylinder kaputt!
Hab meinen TT (165kw) gleich zum Freundlichen schleppen lassen nur da heute Sonntag ist kann er mir leider nicht sagen was genau kaputt ist deshalb wollt ich hier mal nachfragen ob ihr mir weiterhelfen könnt!

Wenn das wirklich die Zündspule ist was kann das denn Kosten?
Ich hab jetzt grad mal 36.500 km auf der Uhr, gibts da eine Möglichkeit auf Kulanz (Bj 2002)?
Kann das sein, dass gleich 2 kaputt sind weil der vom ÖAMTC war sich nicht so sicher ob nur die 1. Kaputt ist oder die 2. auch!
Kann es vielleicht auch noch etwas anderes sein? (Motor läuft nur auf 2 Zylinder)

LG Roman

PS: Hab seit 500km einen Chip von DR drin, kann der daran schuld sein?

Beste Antwort im Thema

Beim 3,2er ist die Teilenummer 022 905 715 (Preis ca. 30,20 Euro pro Stück zzgl. MwSt.)
Der Ein/Ausbau kostet zusätzlich ca. 14,60 Euro zzgl. MwSt.
Mit Fehlersuche habe ich lürzlich 122 Euro für den Tausch einer Zündspule bezahlt...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mik27


Ja kosten so etwa 30 euro das stück.

Solltest aber gleich alle vier erstezen und eventl die Zündkerzen,habe es bei mir so gemacht:-).

wieso alle vier? Habe immer eine als Ersatz dabei. Und die Kerzen haben erst 15t weg, die müssen nochmal soviel.

servus,

auch bei mir hatten sich mehrere (2) Zündspulen innerhalb kürzester Zeit verabschiedet. Passiert im November 2004. Mein Coupe, 165kw, war damals 3 jahre alt und 30000km jung. Nachdem ich zum 2.Mal in gleicher Sache beim Freundlichen war, und dort kräftig für Stimmung sorgte, bot man mir an, bei Audi bezüglich Kulanz nachzufragen. Vorsorglich wurden alle 4 Zündspulen getauscht.

Audi übernahm freundlicherweise die Kosten und hatten somit einen zufriedenen Kunden mehr.

Mein Händler erklärte mir, dass Audi genau um die Qualität der verbauten Bosch-Zündspulen weiß. Bosch hatte wohl 2001 einige Änderungen an den Zündspulen vorgenommen die dann auf Kosten der Langlebigkeit gingen.

wie lautet denn die teilenummer für eine zündspule für meinen BAM?

danke!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Spinne


Und die Kerzen haben erst 15t weg, die müssen nochmal soviel.

ich wechsel auch nach 30tkm aber normalerweise müssen die 60tkm!😉

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


wie lautet denn die teilenummer für eine zündspule für meinen BAM?

??

😁

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


wie lautet denn die teilenummer für eine zündspule für meinen BAM?
??

😁

huhu

Hallo,
06B 905 115R ca. 35,-

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
06B 905 115R ca. 35,-

Gruß
TT-Eifel

ich danke dir! 🙂

Am Samstag is bei meinem 1,8T auch mal wieder eine kaputt gegangen, die hat genau diese Teilenummer. Hab mir heute ne neue geholt, jetzt läuft er wieder. War nicht die erste, bei mir sind die alle nacheinander kaputt gegangen.

Beim 3,2er ist die Teilenummer 022 905 715 (Preis ca. 30,20 Euro pro Stück zzgl. MwSt.)
Der Ein/Ausbau kostet zusätzlich ca. 14,60 Euro zzgl. MwSt.
Mit Fehlersuche habe ich lürzlich 122 Euro für den Tausch einer Zündspule bezahlt...

Zitat:

Original geschrieben von Roman_K



Wenn das wirklich die Zündspule ist was kann das denn Kosten?
Ich hab jetzt grad mal 36.500 km auf der Uhr, gibts da eine Möglichkeit auf Kulanz (Bj 2002)?

Moin moin🙂

also zu den Stabzündspulen gibt es eine fehlerhafte Charge von BREMI, die in den Modelljahren 2001, 2002 bis Anfang 2003 bei Audi & VW in 1,8T-Motoren sowie 5, 6 Zylinder und W-Motore verbaut wurden.

Typisch sind die Motorlaufbeanstandungen, die mit dem Aufleuchten der Motorchecklampe verbunden.

Wenn Mobi-Garantie besteht, tauscht VW/Audi die defekten Stabzündspulen kostenlos aus (nur diese).
Tritt dann später ein weiterer Fehler in einer der bislang nicht gewechselten Spulen auf, muss die Werkstatt alle kostenlos austauschen - was sie auch macht.

Die Anweisung besagt außerdem, dass bei Kunden, die ihren Schaden selbst oder anteilig bezahlt haben, rückwirkend die Kulanzfeigabe entschieden wird.

Für den TT sind folgende Stabzündspulen von dieser Regelung betroffen:

1,8T, Mj 2001-2003, betroffen 06B 905 115 G/H.
Die neue Type, die ab 8N3 31000 220 eingesetzt wird lautet 06B 905 115 J

Es sollte mich wundern, wenn heute noch Audi-Werkstätten unsensibel reagieren. Das Thema ist doch landläufig bekannt. 😉

Bei mir war zuerst 1 ausgefallen - bin sofort umgekehrt. nach 10 weiteren km auf dem Heimweg im Notlauf ist dann die zZweite ausgefallen. Wenn man nur 4 hat, war das ein Problem 😁

Viel Erfolg

Gruß beetle24.de

manfred aud dem beetle forum... welch eine Freude... wir kenne uns noch. Hatte ja auch ne Kugel vorher...

Gruß Robson

Zitat:

Original geschrieben von RobsTT


manfred aud dem beetle forum... welch eine Freude... wir kenne uns noch. Hatte ja auch ne Kugel vorher...
Gruß Robson

Ach ja ... 🙂 man begegnet sich mindestens 2 mal im Leben ... fahre parallel meinen TTR

... Du findest die wahren Beetle-Enthusiasten jetzt hier ... mit Forum.

Psst .. war off-topic 😉

Gruß Manfred
Beetle24

Huhu Community,

da ich jetzt erstmal die SuFu genutzt habe und nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte, damit sich hier einige wieder ärgern, habe ich diesen Thread erstmal aufgegriffen. 🙂

Gestern habe ich kleine oben offen Tour gemacht. Musste nur dringend aufs Klo, somit kurz angehalten, Motor aus.

Meine Freundin saß noch im Auto, bis sie bemerkte, dass aus dem Motorraum Rauch entwich. Sie rief mich sofort ran, ich konnte so auch nichts mehr feststellen, ausser dass es stark nach verbrannten Plastik roch. Motorhaube auf, ich stellte fest dass mir eine richtige Hitze entgegenkam. Konnte so aber nichts sehen, da es schon am dämmern war.

Naja, wieder rein ins Auto, Zündschlüssel gedreht. Anlasser drehte, aber der Wagen sprang nicht an. Prima. Das ganze dann 3-4 mal gemacht. Nichts ging.

ADAC angerufen, der gute Mann konnte vor Ort auch nichts feststellen. Also hat er mich direkt zu meiner Werkstatt des "Vertrauens" geschleppt. Schlüßel in den Nachtbriefkasten geworfen, mit einer kleinen Anmerkung.

Heute morgen der Anruf von meinem Servicemann. Die Zündspule hat sich in Rauch aufgelöst und noch ein Plastikteil was damit verbunden ist. Das habe er nicht vorrätig, muss bestellt werden. Der Wagen ist dann erst Montag fertig.

Auch nicht schlimm. Ich fragte nach dem Preis der Reperatur, er meinte inkl. Einbau würde ich bei 200,00 € liegen.

Da ich die SuFu genutzt habe 😉 ist mir aufgefallen, dass die Geschichte mit der Zündspule ein leidiges Thema ist.

Viele haben schon gesagt, dass 200,00 Euronen zuviel seien und dass der Wechsel eigentlich leicht wäre und man es auch gut selber machen kann. Okay.

Nur jetzt steht der Wagen in der Werkstatt. Kann es sein, das mehr Zündspulen bei mir hin sind, weil der Wagen ja gar nicht mehr ansprang??? Was für ein Plastikteil könnte noch hinüber sein, ausser der Zündspule? Darüber konnte ich in der SuFu leider nichts finden.
Ach ja: Es ist ein 165 KW, Bj 05/01 BAM
Resonanz ist erbeten!!!

Stefan

Naja, vielleicht ist es der Stecker zur Zündspule und da muss er dann eben den kabelsatz anpassen, oder eben den Stecker auscrimpen und einen neuen draufmachen... je nachdem in welchem Zustand die Kabel sind.... könnte ich mir jetzt denken.

200€ sind natürlich heftig.... Zündspule 35€ plus max ne Stunde Arbeitszeit, wenn es der Stecker wäre...

Mal ne Frage, ich habe auch gelesen, dass nur die G/H von Bremi betroffen waren.... das Thema Bosch kenne ich... Lässt Bosch dann im Auftrag von Bremi etc. fertigen, denn es gab ja nur mit Bremi die Probleme? Bei mir waren ja bis heute die H Spulen verbaut mit keinerlei Problemen.

Bin jetzt aber auf die R von Bremi umgestiegen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen