1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Zündspule Fehler

Zündspule Fehler

Opel Astra G

Moin mein Opel Astra Caravan 1.6 16v Z16XE Automatik, fing vorhin an zu Ruckeln, Fehler 2. Zündspule P0352 Primärkreislauf. Zündspule B+C ist die Zündspule abgeraucht, oder etwas anderes? Gruß

Ähnliche Themen
64 Antworten

Wie kann ich das Testen mit dem Zündmodul, wenn ich die Kerzenstecker einzeln abziehen könnte, wäre das ja kein Problem?

Ich nehme an, du hast noch 4 alte Kerzen, die steckst du in das Modul und verbindest alle Gewinde mit nicht isoliertem Bindedraht (oder was du sonst noch rumliegen hast) mit Masse. Ansonsten schraubst du die Kerzen halt raus.

Ok danke, werde ich mal versuchen.

Zitat:

Bei meinem Z16XE habe ich ein originales eingebaut.
Siehe Foto mit Teilenumner.
Das Problem, leichtes ruckeln bei gleichbleibender Geschwindigkeit, lag aber an einer defekten neuen Bosch-Zündkerze. Seitdem fahre ich Zündkerzen von NGK.

Ich kann das bestätigen. Damals mit meinem Ascona E18NV auf LPG, 4 Originale neue Bosch WR7DC, davon 3 defekt!! Bosch macht schon lange keine QC mehr!

Zündmodul und Kerzen gestern montiert, nach Start erst beschissen gelaufen, hat sich dann aber gefangen, Probefahrt alles super, heute gefahren alles gut auch die Kaltstartphase normal, nimmt auch gefühlt besser Gas an. Fehler vorm Start gelöscht alles ok hoffe ich jedenfalls. Hat mich nur etwas verwirrt das er nach dem ersten Start wie ein Sack Nüsse lief, schaltet das MSG irgendwas ab wenn der Fehler gesetzt wurde? Oder gibt es dafür eine andere Erklärung? Gruß

@Marsielle
Den Fehler sofort nach dem Einbau gelöscht oder später?
Wenn nicht, kein Wunder, das der ohne löschen beschissen gelaufen ist.

Fehler nach Einbau gelöscht, bzw vor Start des Motors

Ein gesetzter aber nicht aktiver Fehler sollte kein Einfluss auf die Motorsteuerung haben.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 23. Mai 2023 um 17:40:43 Uhr:


Ein gesetzter aber nicht aktiver Fehler sollte kein Einfluss auf die Motorsteuerung haben.
@Gerd_7

Nicht ganz korrekt.

Habe da schon persönlich ganz andere Sache erlebt.

Erst nach dem löschen, lief der Motor rund.

Hatte ich noch nicht. Je nach Fehler oder ausgetauschtem Teil bringt aber das Zurücksetzen der Trimmwerte was.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 23. Mai 2023 um 18:05:13 Uhr:


Hatte ich noch nicht. Je nach Fehler oder ausgetauschtem Teil bringt aber das Zurücksetzen der Trimmwerte was.

Ich kann das bestätigen, aber nur mit de E18NV. Abends abgestellt, wie immer und morgens wollte er nicht mehr starten! Verteilerkappe war unendlich hoch, also (fast) unterbrochen. Neue Verteilerkappe montiert, aber nichts mit starten. Nach ein bisschen nachdenken, kam ich auf die Idee, um die Batterie über Nacht abzuklemmen. Nächsten Morgen war es wieder starten wie immer! Meine Theorie war, dass die Zündwerte über die Toleranz gegangen waren. Im Speicher waren die alten Werte noch vorhanden, und die waren zu weit weg von der neuen Verteilerkappe. Also Batterie abklemmen = Werkseinstellungen. Abklemmen geht heutzutage nicht mehr, aber mit Tech2 oder OP-COM gehen Werkseinstellungen immer. Und ab der E18NV mache ich das immer mit Neuteile und nie mehr Probleme gehabt!

Moin der Opel springt nach dem ich an der Tankstelle vollgetankt habe schlecht an, jetzt habe ich in der Garage nochmals versucht zu starten, er geht nun gar nicht mehr an, und schmeißt dann 4 Codes Zündspule Primärkreislauf 1-4 Störung, ist etwa die neue Zündspule schon defekt oder kann es was anderes sein, das MSG wurde ja kürzlich schon repariert. Als ich ihn noch anbekommen habe lief der Motor normal, hat auch gut Gas angenommen, nur lässt er sich jetzt schlecht bis gar nicht mehr starten. Bin am verzweifeln.

Alle 4 auf einmal? Dann mess erstmal ob Spannung am Zündmodul anliegt. (schwarzes und braunes Kabel)

Schwarz Plus Braun minus ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen