Zündschlüssel defekt???
Hallo,
habe unter anderem folgendes Problem. Wenn ich den Zünschlüssel rumdrehe tut sich manchmal nichts. Wenn ich es wiederhole auch nichts. Ich muss da dann den Zündschlüssel komplett abziehen, einen Moment warten und dann nochmal versuchen und dann springt der Motor (150 PS Diesl) einwandfrei an! Habe jetzt einen Schlüssel bei Opel umgetauscht bekommen. Habe den gestern bekommen und heute Morgen trat es dann gleich wieder mit dem Neuen Schlüssel auf! (ja ich tue vorglühen***) Ausgelesen haben die irgendetwas mit falschem Schlüssel, wurde nicht erkannt!
Bei mir leuchtet auch manchmal nach dem Zünden noch etwa 5 Sekunden das Werkstattsymbol. Habe aber laut Inspektionsanzeige noch gute 5 Tausend bis zur Inspektion! gelaufen hat meiner jetzt etwas über 18 Tausend km.
Was kann das sein??? Der Zünschlüssel denke ich mal nicht oder?! Hatte evtl. jemand schon das Phänomen??
gruss hoegi
24 Antworten
Tja Poldi aber komisch, dass ich jetzt auf einmal seit längerer Zeit das Prob. nicht mehr hatte. Ohne irgnend was zu tauschen. Vielleicht Selbstheilung 😁 soll's ja geben
Hallo BlackTM, dies bezog sich noch auf den Beitrag von eskey23. Sollte nur ein kleiner Scherz am Rande sein. Sorry, war etwas missverständlich.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Zusatzfrage :
Woran haben die das sehen können? Haben wir uns evtl. missverstanden und der Motor dreht tatsächlich an, startet aber nicht? Dann ist das Fehlerbild ein ganz anderes und der Schlüssel hat damit nichts zu tun. Oben schriebst du, das sich nichts täte...MfG BlackTM
Bei mir tut sich garnichts. Bei uns im Geschäft war mal das gleiche Problem. War ein VW Bus T4. Da ging allerdings auch nachdem 20 Mal nichts. Musste abgeschleppt werden. Es wurde das Zündschloss ausgetauscht!
---------------------------------------------------------------------
PoldiNRW: Hatte ich mit 2 Fahrzeugen mehrfach, meinem und einem Leihwagen, die Wegfahrsperre gibt das Auto nicht frei sozusagen, 2 mal neue Schlüssel bekommen, bis dann letztendlich das Modul getauscht wurde und was an der Software geändert wurde.
Sollte den FOHs nicht unbekannt sein
---------------------------------------------------------------------
Naja mein OH sagt jedesmal das es kein bekanntes Problem wäre und er noch niemand da gehabt hätte...........
Werde nächste Woche mal vorbeifahren und euch dann berichten!
gruss hoegi
Zitat:
Original geschrieben von hoegi1979
---------------------------------------------------------------------
PoldiNRW: Hatte ich mit 2 Fahrzeugen mehrfach, meinem und einem Leihwagen, die Wegfahrsperre gibt das Auto nicht frei sozusagen, 2 mal neue Schlüssel bekommen, bis dann letztendlich das Modul getauscht wurde und was an der Software geändert wurde.
Sollte den FOHs nicht unbekannt sein
---------------------------------------------------------------------Naja mein OH sagt jedesmal das es kein bekanntes Problem wäre und er noch niemand da gehabt hätte...........
Dann soll er beim Servicecenter nachfragen was zu tun ist, die wissen Bescheid und konnten bei meinem nach 5 Versuchen der Werkstatt dann sofort sagen was zu tun ist und danach ging es dann problemlos.
Hab das Problem auch immer öfters. Allerdings muss ich den Schlüssel immer nur zurückdrehen und nochmal probieren dann geht es. Vor zwei Tagen allerdings ist das Auto angesprungen dann haben alle Lichter in der Anzeige geleuchtet und Schraubenschlüssel Symbol hat geblinkt (wie sonst immer wenn er nicht anspringt) und nach 2 sekunden is das auto einfach ausgegangen. Muss unbedingt mal zum FOH :-)
MfG
Ähnliche Themen
Hallo Zoolander777, bei mir iost auch schon der Motor kurz nach dem einwandfreien starten wieder ausgegangen. Hatte ich schon zweimal.
Hallo
Naja, ich war beim OH und habe ihm mein Problem geschildert. Seine erste Aussage war, die Batterie. Dann habe ich ihm erklärt das der Wagen noch garnicht so alt ist und das Radio ja noch funktioniere und der Wagen nicht stottere!
Er fragte dann ob ich es vorführen könne. Dann habe ich gesagt, das es nicht immer auftritt und er Bitte den Fehlerspeicher auslesen möge (wie das letzte Mal sein Kollege). Er startete dreimal hintereinander den Motor einwandfrei und meinte da wäre nichts. Ich bat noch mehrmals um Auslesen des Fehlerspeichers. Dann ging er kurz in die Werkstatt und meinte dann, das ich reinfahren könne. Habe dann etwa 5 Minuten versucht zu zünden. Schlüssel gezogen und nochmals .... bis er dann anspring. Natürlich war der Meister gerade im Büro. Habe es ihm gleich geasgt. Die Auslesung ergab 2 Fehlermeldungen.1 Transponderschlüssel nicht erkannt! 2. Simmodul (mehr hat der mir nicht gesagt).
Lösungsvorschlag. Da muss man halt mal einen Werkstattermin machen! Vielleicht das Steuergerät?? Mehr konnte der Meister und der Monteur mir auch nicht sagen. Der Monteur machte einen relativ Hilflosen Eindruck und verlies sich ganz auf den Meister. Ja eventuel ja oder nein...eventuel dies oder das. Er fragte welches Fahrzeug und welchen Motor ich habe!!! Ich , heh (verarsche), na einen Astra GTC mit dem 150 PS Diesel. Damit kann er nichts anfangen. Er 3 Liter 2 Liter oder 1,7 Liter Maschiene. Ich ja den 1,9er . Er wieder : ja welchen da gibt es meherere............... OHNE WORTE! Er musste dies ins Tech 2 eingeben!
Bin dann letzendlich ohne Termin wieder gegangen! Mein Ansprechpartner hat zur Zeit Urlaub!
Ich wollte einen Ausdruck von den Fehlermeldungen.
Er meinte das man vom Tech2 nichts drucken könne! Stimmt das?? Man muss doch mal was festhalten können!
gruss hoegi
Heute, war Einkaufen und als ich dann nach Hause fahren wollte, ist der Motor kurz nach dem starten einfach wieder ausgegangen. Ich habe immer den Gang draußen und die Kupplung getreten, wenn ich starte. Ohne das ich es vorführen kann, wird der OH leider nicht tätig, mit der Begründung da wäre nichts.... Wär weiß über diese Problem bescheid??
gruss hoegi
Hallo,
die Fehlertexte sind ja sehr vereinfacht wiedergegeben. Normal müsst da mehr stehen. Ein Ausdruck ist so iirc nicht möglich.
Wenn der Anlasser anläuft, ist mit Schlüssel und Immobilizer eigentlich alles OK, d.h. die Freigabe zum Starten ist da und es geht los. Du könntest spasseshalber mal schauen ob die Bremsbetätigung was damit zu tun hat.
Ausgehen nach dem Anlassen kann ein 2. Problem sein, evtl. eine Heissstartproblematik.
MfG BlackTM
Hallo,
mehr hat man mir nicht mitteilen können bzw. wollen. Weiß nicht was das Tech2 so alles angezeigt hat.
Habe nur einen Fresszettel (Sorry, aber der Zettel ist nicht größer wie eine EC Karte) bekommen, auf dem steht: "Fehlerspeicherauslese 31.07.06 Transponderschlüssel und Simm Modul". Das war die Info vom OH!
Der Motor ist mir bisher einmal im Frühjahr kurz nach dem starten ausgegangen und jetzt zweimal. Also nicht so oft.
Das Problem, ist, das der OH nicht tätig wird, wenn man das nicht regelmäßig vorführen kann !!! Habe es sogar schriftlich von denen mitgeteilt bekommen, unter anderem auch von einem Außendienstmitarbeiter der Adam Opel AG.
gruss hoegi
Bei was für FOH? kauft ihr eure Autos!
Beim Astra meiner Tochter trat das gleiche Problem auf.
1. Massnahme = neuer Schlüssel (Garantie)
Problem bestand weiterhin - Kontakt mit den techn.
Hotline von Opel, Fehlereingrenzung, Tests
Problem gelöst, es hatte sich den "Ländercode" verstellt.
Korrektur erfolgte mit Tech2, seit dem ist Ruhe (sprich
das Auto startet problemlos)
Gruß aus Nordhessen