Zündschloss undrehbar fest

BMW 3er E36

gestern ließ sich beim Abstellen das Zünschloss nicht mehr drehen
und der Motor nicht ausstellen - Schlüssel abziehen ging aber
(habe zum Ausstellen Kerzenstecker abziehen müssen u. dann Batterie abgeklemmt/wg Zündung)
Habe schon in der Suche gelesen:
Funde zu dem Thema
- Zündanlaßschalter
- Schließzyl
- Lenkschloss

Jedoch meine Frage:
- hat jemand Erfahrung, ob ich jetzt trotzdem das Zünschloss / den Schließzyl. noch ausbauen kann
(ist ja quasi fest / nicht drehbar....... Anleitung zum Ausbauen habe ich gelesen....mit dem so genannten Draht / dann rausfummeln ................ aber mein Schloss ist ja fest)
Vielleicht genügt danach vorerst eine Reinigung mit ATF Öl (wurde hier berichtet)

Bereits danke für paar Tipps/Erfahrungen dazu

PS
-So kann ich ja den Wagen ja auch nicht zu BMW fahren.
-Es ist noch das erste Schloß und hatte auch schon die üblichen „Durchdreher“ (gelegentlich)

Beste Antwort im Thema

Also erst einmal: Hättest gleich die Batterie abklemmen können, statt dir ggf. einen Stromschlag zu holen am Kerzenstecker 🙂

Wenn das Schloss eh fest ist und raus soll, kannst Du vorsichtig (WENIG!!!!!) probieren mit WD-40 ins Schloss zu sprühen und zu testen, ob es wieder gangbar wird. Glaub ich allerdings leider nicht dran. Wenn die Schließzylinder erst einmal den Geist aufgeben....

Wieso kannst Du so nicht zu BMW fahren? Batterie ran, Zündung sollte dann doch an sein, ggf. anschieben lassen und los gehts. Bei BMW dann die Batterie wieder abklemmen (nachdem Du Dir nen schönen in der Nähe der Werkstatt Halle liegenden Parkplatz geholt hast).

Oder: Bist Du beim ADAC? Dann schleppen die Dich sonst in die nächste Werkstatt.

35 weitere Antworten
35 Antworten

bekomme das Schloss nicht raus.
Falls jemand eine Idee hat, in welcher ("Uhrzeit-"😉Stellung der Entriegelungsdraht wirkt,
oder würde BMW mir das Ding auch rausholen, wenn ich mal vorbeifahre?
Kaufe auch ein neues, wenn die eins passend haben 😉

(Bild-Beispel-Draht: auf 01 Uhr...nix geht)

Du mußt mit dem Draht in das kleine Loch, richtig tief (funktioniert etwa so, wie beim Autoradio),dann kannst Du das Schloß mit dem Schlüssel rausziehen.
Dabei mußt Du den Schlüssel etwas drehen, mußt probieren.

Also ein schließzylinder musst du mit deinen fahrzeugpapieren und ausweiß des halters bestellen und es wird ein codiertes schloß angefertigt!
Weis nicht ob es mit dem anderen schlüssel geht aber ich meine der e36 kann nur mit dem schlüssel gestartet werden womit auch die tür geöffnet wird,zumindest bei ews2. bin aber nicht sicher.

ist nun repariert beim BMW-Teilehändler (Hamburg-Nordersteht)

Kosten € 160,-
- neuwertiger Schlossträger
- Zylynderschloss (inkl Schlüsselanpassung)
- komplette Montage
der Schlossträger/oder Zündschloss hatte kapitalen Schaden
(Schloss war mit Entriegelungsstift von Profis nicht rauszubekommen, zudem rastete die Lenkradsperre auch noch unlösbar ein).

Nächste Woche bekomme ich das aus München anzuliefernde
eigentliche ZYL-Schloss jedoch erst noch eingebaut (inkl. /das jetztige ist nur profisorisch)

EUR 30,- werde ich dazu noch als Tipp geben
(3 Merchaniker, die sich absolut gekümmert haben).

Mit rd. € 200,- deutlich günstiger als bei BMW (€ 450,-)
Bin zufrieden. Von derart möglichen e36-Schaden wusste ich bereits vor Autokauf (via MT)

Bereits bei 60tkm drehte das Zündschloss erstmals frei durch
(mein Urteil: absolutes MÜLL-Zündschloss, hoffentlich hält der Ersatz mindestens solange)

Ähnliche Themen

Da bist du ja noch gut weggekommen.

Der Tipp hilft Dir nicht mehr weiter...aber wer einen Automatik-Wagen hat sollte nicht die Kerzenstecker in so einem Fall ziehen...das Benzinpumpenrelais ist ungefährlicher zu ziehen...und der Motor geht 100% aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen