zündschloss
Hey Freunde!
Seit einem halben Jahr sind wir stolze Besitzer eines Mondeos 1.8l.(b.j.2006)
Sind auch ganz zufrieden mit dem Auto.Habe gehört der müsste
normalerweise lange seinen Dienst verrichten.Nur kommt es mir so
vor als würde das Zündschloss zicken.Kennt vielleicht jemand von euch
das Problem?habe von einem anderen Mondeo-Fahrer gehört daß es
ziemlich teuer werden kann(ca.700eur)?
Falls jemand was weiß,bin für jede Antwort dankbar
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Beschreibe "zicken"!!!MfG
Schlüssel rein dann beim Versuch zu drehen hackt es, mann kann den Schlüssel
nicht drehen.Schlüssel raus wieder raus und rein und es geht wieder.Meine
Scheibenwaschanlage hinten gibt kein wasser mehr weisst du zufällig was es
sein könnte?Ich tippe mal auf ne gebrochene Leitung am kofferraumhaube
Dein Schlüssel verschlissen? Versuch mal den 2. Schlüssel!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von rysula
Schlüssel rein dann beim Versuch zu drehen hackt es, mann kann den SchlüsselZitat:
Original geschrieben von Johnes
Beschreibe "zicken"!!!MfG
nicht drehen.Schlüssel raus wieder raus und rein und es geht wieder.
der Schlüsselbart verschlissen/abgenutzt, Zweitschlüssel testen. funktioniert der Schlüssel den an der Fahrertür?
Zitat:
Original geschrieben von rysula
Meine Scheibenwaschanlage hinten gibt kein wasser mehr weisst du zufällig was es
sein könnte?Ich tippe mal auf ne gebrochene Leitung am kofferraumhaube
vll. ist der Anschluss an der Pumpe defekt/ gebrochen
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Dein Schlüssel verschlissen? Versuch mal den 2. Schlüssel!MfG
Danke euch sehr für euere Antworten.Seit heute früh beim Links abbiegen schleifendes
Geräusch am rechten Rad habe zwar Gebrauchtwagengarantie aber ihr kennt die Jungs
Verschleißteil und so.Der Meister meinte per Ferndiagnose(Telefon) könnte das radlager
sein.Muss ich wohl selber zahlen.Letzens erst gelobt und jetzt gehts wohl los mit den Reperaturen.
Bin trotzdem zuversichtlich das der Mondeo gut laufen wird,oder was meint Ihr?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rysula
Danke euch sehr für euere Antworten.Seit heute früh beim Links abbiegen schleifendes
Geräusch am rechten Rad habe zwar Gebrauchtwagengarantie aber ihr kennt die Jungs
Verschleißteil und so.Der Meister meinte per Ferndiagnose(Telefon) könnte das radlager
sein.Muss ich wohl selber zahlen.Letzens erst gelobt und jetzt gehts wohl los mit den Reperaturen.
Bin trotzdem zuversichtlich das der Mondeo gut laufen wird,oder was meint Ihr?
was ist nun mit dem Schlüssel?
bei Gebrauchtwagengarantie hast du die Möglichkeit zu reklamieren und wenn du im ersten Halbjahr der Garantie bist, um so besser. Schau mal in den Garantiebedingungen nach welche Ausschlüsse es sind. Wenn du selbst zahlen müstest würde ich aber verschiedene Angebote einholen. Radlager von SKF sind gut.
Verschleißteil hin oder her! In den ersten 6 Monaten muss der Händler nachbessern, da der Schaden schon vor Kauf bestand! Das das nicht so war, soll der doch erst mal beweisen! Er ist beweispflichtig! Auch bzw. gerade wenn nur Gewährleistung! Selbst wenn das bei der Garantie ausgeschlossen ist, greift die Gewährleistung! (Viele wissen nicht, was von der Garantie nicht eingeschlossen ist, ist dennoch durch die Gewährleistung gedeckt.)
Radlager gehen ja nicht von jetzt auf gleich kaputt!
Du kannst dich mit dem Händler einigen, er baut es kostenfrei ein und du bezahlst das Radlager! (Nimm SKF! Kein NoName-Schrott!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Reaven145
was ist nun mit dem Schlüssel?Zitat:
Original geschrieben von rysula
Danke euch sehr für euere Antworten.Seit heute früh beim Links abbiegen schleifendes
Geräusch am rechten Rad habe zwar Gebrauchtwagengarantie aber ihr kennt die Jungs
Verschleißteil und so.Der Meister meinte per Ferndiagnose(Telefon) könnte das radlager
sein.Muss ich wohl selber zahlen.Letzens erst gelobt und jetzt gehts wohl los mit den Reperaturen.
Bin trotzdem zuversichtlich das der Mondeo gut laufen wird,oder was meint Ihr?bei Gebrauchtwagengarantie hast du die Möglichkeit zu reklamieren und wenn du im ersten Halbjahr der Garantie bist, um so besser. Schau mal in den Garantiebedingungen nach welche Ausschlüsse es sind. Wenn du selbst zahlen müstest würde ich aber verschiedene Angebote einholen. Radlager von SKF sind gut.
Der Schlüssel läuft bis jetzt wieder.Danke,
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Verschleißteil hin oder her! In den ersten 6 Monaten muss der Händler nachbessern, da der Schaden schon vor Kauf bestand! Das das nicht so war, soll der doch erst mal beweisen! Er ist beweispflichtig! Auch bzw. gerade wenn nur Gewährleistung! Selbst wenn das bei der Garantie ausgeschlossen ist, greift die Gewährleistung! (Viele wissen nicht, was von der Garantie nicht eingeschlossen ist, ist dennoch durch die Gewährleistung gedeckt.)Radlager gehen ja nicht von jetzt auf gleich kaputt!
Du kannst dich mit dem Händler einigen, er baut es kostenfrei ein und du bezahlst das Radlager! (Nimm SKF! Kein NoName-Schrott!)
MfG
Wo kriege ich die Teile her?Wo kaufst du sie denn?Was kostet den so ein Radlager?
Hattest du schon viel Ärger mit deinem Mondeo?Was fährst du denn für einen?
Das Radlager (VKBA 3575) kostet so um die 35-45€ je nach Händler!
Mein Fahrzeugprofil ist in der Signatur verlinkt! 'Richtig "Ärger" mit meinem Mondeo habe ich nicht. Ich repariere fast alles selber und durch gute Wartung gibt es kaum Probleme. Natürlich, geht bei mir auch was kaputt. Doch die meisten Sachen sind eben Verschleiß oder Probleme, die jedes Fahrzeug mal hatte! Meine Karre hat ja auch schon >170 tkm runter!
Bei mir ging außerplanmäßig kaputt:
Verbindungsstange Haubenschloss
Schlauch vom Ölseparator/Abscheider
Sitzhöhenverstellung
Größere Verschleißteile, die ich geplant getauscht habe:
Radlager vorn/hinten
Dämpfer, Bremsen
Wirbelklappen
MfG
Hey!
war letzte Woche beim freundlichen.Die Bremsen waren wohl runter.380.- beim ferien der war auch
mal billiger.Normalerweise mach ich Bremsen selber bin zwar Laie mach es trotzdem.Beim letzten
Auto ging es gut nebenbei gesagt war es ein Chevrolet Lacetti treuer Freund in sechs jahren eine
Lamdasonde,gebrochene Sitzfläche und Bremssattel,kann also über Korea nicht meckern.Bandscheibe muss beim Lacetti mitmachen.Mondeo war der Größe wegen mein Kandidat
wg.Kind.Habe die Bremsen machen lassen weil es mir blöd vorkam die Diagnose stellen zu lassen
und dann hinterher zu sagen mach ich selber.Finde den Mondeo ein bisschen zu straff gefedert
kommt es euch auch so vor?Bin trotzdem guter Dinge das der Mondeo auch ein treuer Freund
sein wird.
Gute Fahrt euch allen.Tschü...
Ich überlege mit straffere Federn und andere Dämpfer einzubauen, da er mir zu weich vor kommt! 😉
PS: Vielleicht sind bei dir auch die Dämpfer runter geritten, sodass er "hart" wird, weil er nur federt und nicht mehr dämpft! Lass mal beim TÜV/ADAC die Dämpfer rütteln. Die sagen dann (ohne €zeichen in den Augen), wie es um die Dämpfer steht.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ich überlege mit straffere Federn und andere Dämpfer einzubauen, da er mir zu weich vor kommt! 😉PS: Vielleicht sind bei dir auch die Dämpfer runter geritten, sodass er "hart" wird, weil er nur federt und nicht mehr dämpft! Lass mal beim TÜV/ADAC die Dämpfer rütteln. Die sagen dann (ohne €zeichen in den Augen), wie es um die Dämpfer steht.
MfG
Der Mondeo hat jetzt circa 84000km runter kann es jetzt schon sein dass die Dämpfer
durch sind?
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ich überlege mit straffere Federn und andere Dämpfer einzubauen, da er mir zu weich vor kommt! 😉PS: Vielleicht sind bei dir auch die Dämpfer runter geritten, sodass er "hart" wird, weil er nur federt und nicht mehr dämpft! Lass mal beim TÜV/ADAC die Dämpfer rütteln. Die sagen dann (ohne €zeichen in den Augen), wie es um die Dämpfer steht.
MfG
die Aussage ist dann aber nur teilweise relevant. ichwar auch bei der DEKRA und der Stossdämpfertest sagte alles OK, nur waren die 2vorderen dennoch defekt, s.m.letzten Blogbeitrag.
Hi und auch hier klinke ich mich ein. Bei mir wurde vor 3 Jahren das Innenleben des Schlosses gewechselt auch hier blieb der gewünschte Erfolg aus. Gutachter meinte es liege an der Lenkradsperre. Was muss ich jetzt tun um dies wieder ordentlich in den Griff zu bekommen?