Zündschloss Sensor springt raus

Mercedes A-Klasse W169

Hallo, beim Zündschloss ist die Öffnung ausgefressen. Wenn man den Zündschlüssel abzieht, springt der Sensor raus.
Zwei Fotos lege ich bei.
Ich bitte um Ratschläge für eine möglichst einfache und kostengünstige Reparatur.
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo - ich hatte das gleiche Problem. Mit ein wenig basteln bekommt man es doch recht einfach gelöst. Leider gibt es das Ersatzteil mit den defekten Häkchen -die es eigentlich halten sollen - nicht einzeln - man muss bei EBay ein gebrauchtes Zündschluss kaufen. Das muss man dann zerlegen bis man von hinten an das Bauteil rankommt - nun den roten Mittelsteg rausschieben (in Richtung des Schlüssel) dann kann man mit einer Pinzette die Häkchen zusammendrücken und aus dem demolierten Zündschloss befreien. Das nun gewonnene Ersatzteil samt Feder in das eigene Schloss stecken und danach den roten Stift rein. Fertig

21 weitere Antworten
21 Antworten

Und ... wo sind die Lösungen meine Herren ???

Meckern kann Jeder ...

Und während die Weisen noch grübeln stürmen andere die Festung !!!

Ohne Forschung kein Fortschritt ... auch wenn sie dann privat stattfindet !!!

Hallo - ich hatte das gleiche Problem. Mit ein wenig basteln bekommt man es doch recht einfach gelöst. Leider gibt es das Ersatzteil mit den defekten Häkchen -die es eigentlich halten sollen - nicht einzeln - man muss bei EBay ein gebrauchtes Zündschluss kaufen. Das muss man dann zerlegen bis man von hinten an das Bauteil rankommt - nun den roten Mittelsteg rausschieben (in Richtung des Schlüssel) dann kann man mit einer Pinzette die Häkchen zusammendrücken und aus dem demolierten Zündschloss befreien. Das nun gewonnene Ersatzteil samt Feder in das eigene Schloss stecken und danach den roten Stift rein. Fertig

Zitat:

@jj38 schrieb am 9. November 2020 um 14:29:58 Uhr:


Hallo - ich hatte das gleiche Problem. Mit ein wenig basteln bekommt man es doch recht einfach gelöst. Leider gibt es das Ersatzteil mit den defekten Häkchen -die es eigentlich halten sollen - nicht einzeln - man muss bei EBay ein gebrauchtes Zündschluss kaufen. Das muss man dann zerlegen bis man von hinten an das Bauteil rankommt - nun den roten Mittelsteg rausschieben (in Richtung des Schlüssel) dann kann man mit einer Pinzette die Häkchen zusammendrücken und aus dem demolierten Zündschloss befreien. Das nun gewonnene Ersatzteil samt Feder in das eigene Schloss stecken und danach den roten Stift rein. Fertig

Hast Du zufällig Fotos dazu?

Von den ‚Arbeitsschritten‘ des Zerlegen vom Zündschloss was ich zum Ausschlachten bei EBay bestellt habe, gibt es keine Fotos - das war auch teilweise brutal mit kleiner Säge ... das geht bestimmt besser. Auf den Fotos sieht man den Kolben den man so freilegen muss dass man von hinten rankommt. Hier erst mit einem Schaschlikspiess den roten Stift rausdrücken und dann mit einer Pinzette die kleinen Halter von hinten zusammendrücken, dann löst es sich. Hoffe man kann das anhand der Fotos erkennen. Die kleinen Halter kann man hier nicht mehr sehen, da das Bauteil mit den Haltern bereits im Auto verbaut ist. Da kommt man dann nicht mehr dran :-) VG

Ansicht von vorne
Ansicht von hinten
Ansicht von hinten in den Kolben
+2
Ähnliche Themen

Zitat:

@jj38 schrieb am 28. November 2020 um 11:30:46 Uhr:


Von den ‚Arbeitsschritten‘ des Zerlegen vom Zündschloss was ich zum Ausschlachten bei EBay bestellt habe, gibt es keine Fotos - das war auch teilweise brutal mit kleiner Säge ... das geht bestimmt besser. Auf den Fotos sieht man den Kolben den man so freilegen muss dass man von hinten rankommt. Hier erst mit einem Schaschlikspiess den roten Stift rausdrücken und dann mit einer Pinzette die kleinen Halter von hinten zusammendrücken, dann löst es sich. Hoffe man kann das anhand der Fotos erkennen. Die kleinen Halter kann man hier nicht mehr sehen, da das Bauteil mit den Haltern bereits im Auto verbaut ist. Da kommt man dann nicht mehr dran :-) VG

Herzlichen Dank für deine Anleitung jj38, hat bestens geklappt! Hatte das gleiche Problem, mich hätte der Austausch bei der lokalen Garage ca. 1'000.- CHF gekostet. Dank diesem Thread waren es dann 70.- Euro auf Ebay und zwei Stunden mit dem Dremel 🙂

Hallo, ich habe jetzt auch dieses Problem mit der IR-Leiter.
ich habe den IR-Leiter einfach ohne Feder wieder rein gesteckt und es funktioniert wieder einwandfrei.
Muß ich hier mit Problemen rechnen?

Viele Grüße
Laszlo

Zitat:

@Kanizsa schrieb am 1. Juli 2024 um 11:50:40 Uhr:


Hallo, ich habe jetzt auch dieses Problem mit der IR-Leiter.
ich habe den IR-Leiter einfach ohne Feder wieder rein gesteckt und es funktioniert wieder einwandfrei.
Muß ich hier mit Problemen rechnen?

Viele Grüße
Laszlo

Vermutlich nicht, und wenn er startet ist doch alles bestens - einziger Nachteil ist, das der Schlüssel halt nicht mehr rausflutscht. Wenn ein das stört, kann man immernoch nach der Anleitung vorgehen, da er durch die abgebrochen Häkchen aktuell nur lose anliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen