Zündschloß passat 35i

VW Passat 35i/3A

Guten tag ! Ich wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann wie ich das zündschloß abbekomme. Ich habe die verleidung runter, lenkrad runter, blinkerhebel, Schraube vom zündschloß los, aber bekomme es nicht runter muß ich vieleicht mit einen abzieher alles was vom schloß ist abziehen! Vielen dank für eure antworten🙂😁

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Bei mir mußte ebenfalls bei einem Passat 35i Variant, EZ 12.94 2,0 85kw, der Zündanlaßschalter getauscht werden.

Folgende Schritte sind zu unternehmen:
Ich habe vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt und die beiden Kabelenden aneinander gehalten, damit nicht irgendwo ein evtl. Kondensator noch Spannung hatte.

1. Verkleidung der Lenksäule abnehmen (2 Kreuzschlitzschrauben),
2. sämtliche Kabel-Steckverbindungen lösen (insges. 5 Stk. + Wegfahrsperre beim Zündschloß).
3. den Airbag demontieren (mit zwei Inbusschrauben)
4. das Kabel vom Airbag zum Lenkrad würde ich nicht lösen, bevor noch was abbricht.
5. Mutter, womit das Lenkrad an der Säule befestigt ist (24er Nuß), abschrauben. Lenkrad
entnehmen.
6. Blinker - und Scheibenwischerschalter sind mit 3 Schlitzschrauben befestigt, lösen und
die Teile entnehmen.
7. darauf achten, wie das Lenkrad auf der Hülse sitzt. Auf der Hülse (schaut man direkt drauf) befindet sich eine Markierung.
Am Besten das Lenkrad erst in Mittelstellung bringen.
8. 27er Maulschlüssel an die Hülse ansetzen und diese dann mit einem Zweiarm-Abzieher abziehen.
Auf keinen Fall mit irgendeinem Hammer drauf rum schlagen. Das geht mit dem Maulschlüssel
und dem Abzieher zwar etwas schwer, aber es geht dann doch ganz einfach. Man muß bei dem
Abzieher nur darauf achten, daß die beiden Krallen der Arme nicht vom Maulschlüssel wegrutschen
und die Schraube entsprechend senkrecht zur Hülse sitzt.
9. Zündschlüssel ins Zündschloß stecken, damit eine evtl. Lenkradsperre entsperrt ist.
10. Die ganze Einheit (Inbusschraube auf der linken Seite von unten abschrauben) von der Lenksäule
nehmen, den Anlaßschalter durch lösen der Kreuzschlitzschraube entnehmen und den neuen
Schalter einbauen.
11. Das Ganze wieder zusammenbauen und ganz zum Schluß erst wieder die Batterie anklemmen.

So habe ich das gemacht, und es hat wunderbar funktioniert.

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo

Du mußt noch die Vielzahnadapterhülse abziehen, dann geht auch das Zündschloßgehäuse abzunehmen.

Gruß Ronny

Bekommt man die so runter oder nur mit abzieher ?

Hallo
Die Hülse hat einen kleinen Absatz, dafür gibts bei VW einen Abzieher, den man da ansetzten kann ... die meißten stecken aber einen passenden Maulschlüssel dahinter und schlagen die runter, sitzt teilweise recht fest.
Mußt mal probieren ...

Gruß Ronny

Zur Not einfach abflexen und ne neue Hülse drauf. Kostet glaub ich nicht die Welt bei VW(unter 10€).

Ähnliche Themen

Danke dann werde ich es mal versuchen !

Hallo zusammen
Mußt aber aufpassen beim verbauen der hülse , nicht mit gewallt drauf schlagen da sonst die lenkwelle nachgiebt
das ist so eine dies wenste einen unfall hätest zusammenschiebt (ist ne richtige scheis arbeit das ding aus bauen und wieder ausziehen) hab ich gehört 😁
Mfg

Einbauen ist doch ganz einfach. Die Hülse drauf, dann das Lenkrad und die Hülse zusammen mit dem Lenkrad auf die Lenksäule ziehen, in dem du die Mutter, die das Lenkrad hält, einfach festschraubst.

Hi,

also abflexen würde ich die Adapterhülse sicher nicht, und schon gar nicht im Fahrzeuginnenraum!
Ich habe (wie soeben schon erwähnt) einen gut passenden Gabelschlüssel hinter die Hülse gesteckt und an diesem Gabelschlüssel dann einen ganz gewöhnlichen Zweiarm-Abzieher angesetzt. Geht prima!

mfg

Das flexen würde ich auch nur zur Not machen, wenn sie nicht anders runter geht. Und dann auch nicht mit ner Flex sondern mit nem Dremel und kleiner Flexscheibe!

So ich habe das teil endlich runter Leider mußte ich es doch flexen, habe aber nur zwei einkerbungen gemacht damit der abzieher richtig sitzt das teil war bomben fest und zum schutz im innenraum habe ich brandschutzdecken verlegt ! Drauf gemacht habe ich es wie uurrus es beschrieben hat ging super ! Also an alle vielen dank !

Hi,

verstehe ich echt nicht, mit dem Gabelschlüssel hintendran und einem ganz gewöhnlichen Zweiarmabzieher geht das super! Aber na ja,

mfg

@Kawastaudt
Also ich habe das schon zweimal gemacht, wie du sagtest, mit Gabelschlüssel, Zweiarmabzieher. Einmal ging es ganz gut.
Das andere Mal ging überhaupt nix. Ich habe dann mit einem 2 kg Hammer bei dem Abzieher dadraufgeschlagen, wo ich sonst den Ringschlüssel ansetze um ihn zu anzuspannen. Nachdem ich ihn schon angeballert hatte bis zum geht nicht mehr. Dann kam die Hülse plötzlich mit Schwung, echt gefährlich.
Aber flexen wollte ich nicht. Und mit dem Autogener warm machen auch nicht.

Hallo,

Bei mir mußte ebenfalls bei einem Passat 35i Variant, EZ 12.94 2,0 85kw, der Zündanlaßschalter getauscht werden.

Folgende Schritte sind zu unternehmen:
Ich habe vorsichtshalber die Batterie abgeklemmt und die beiden Kabelenden aneinander gehalten, damit nicht irgendwo ein evtl. Kondensator noch Spannung hatte.

1. Verkleidung der Lenksäule abnehmen (2 Kreuzschlitzschrauben),
2. sämtliche Kabel-Steckverbindungen lösen (insges. 5 Stk. + Wegfahrsperre beim Zündschloß).
3. den Airbag demontieren (mit zwei Inbusschrauben)
4. das Kabel vom Airbag zum Lenkrad würde ich nicht lösen, bevor noch was abbricht.
5. Mutter, womit das Lenkrad an der Säule befestigt ist (24er Nuß), abschrauben. Lenkrad
entnehmen.
6. Blinker - und Scheibenwischerschalter sind mit 3 Schlitzschrauben befestigt, lösen und
die Teile entnehmen.
7. darauf achten, wie das Lenkrad auf der Hülse sitzt. Auf der Hülse (schaut man direkt drauf) befindet sich eine Markierung.
Am Besten das Lenkrad erst in Mittelstellung bringen.
8. 27er Maulschlüssel an die Hülse ansetzen und diese dann mit einem Zweiarm-Abzieher abziehen.
Auf keinen Fall mit irgendeinem Hammer drauf rum schlagen. Das geht mit dem Maulschlüssel
und dem Abzieher zwar etwas schwer, aber es geht dann doch ganz einfach. Man muß bei dem
Abzieher nur darauf achten, daß die beiden Krallen der Arme nicht vom Maulschlüssel wegrutschen
und die Schraube entsprechend senkrecht zur Hülse sitzt.
9. Zündschlüssel ins Zündschloß stecken, damit eine evtl. Lenkradsperre entsperrt ist.
10. Die ganze Einheit (Inbusschraube auf der linken Seite von unten abschrauben) von der Lenksäule
nehmen, den Anlaßschalter durch lösen der Kreuzschlitzschraube entnehmen und den neuen
Schalter einbauen.
11. Das Ganze wieder zusammenbauen und ganz zum Schluß erst wieder die Batterie anklemmen.

So habe ich das gemacht, und es hat wunderbar funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen