Zündschloss komisches Verhalten

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen
Ich habe ein S204 250cdi 4matic AMG Paket plus Baujahr 2012 160000km

Ich weiss es gibt viele Threads hier aber über so ein Verhalten habe ich noch nicht gelesen.

Beschreibung des Verhaltens:

Bin gerade unterwegs und ich hatte einen kleinen Stopp gehabt.
Mach den Motor aus und den Schlüssel ganz nach links gedreht wie immer. Dabei hat gleich die Lenkradsperre ELV ausgelöst.
Normalerweise macht es nur bei Schlüssel abziehen.
Zweimal versucht und immer dasselbe Verhalten.
Dann mal Schlüssel umgedreht und alles schwarz. Also Instrumente aber Radio alles lief noch weiter.
Wieder ganz nach links und wieder nach rechts und alles funktioniert. Motor startet und läuft.
ELV entriegelt sofort wenn ich den Schlüssel drehe(Also gleich am Anfang) und umgekehrt, es verriegelt wenn ich ganz nach links drehe und das erst in der End Position.

Die ELV funktioniert ohne Probleme. Keine verdächtigen Geräusche oder so. Höre immer zu da ich von dem Problem weiss. Und das Lenkrad ist immer so das es nicht blockiert.

Kennt jemand so ein Verhalten?
Will jetzt gar nicht den Schlüssel abziehen und lasse ihn in der Position 1 damit er ELV nicht auslöst.

Überlege ob vielleicht die Batterie des Schlüssels nicht einfach leer ist. - ciz will zu Hause es mit dem Zweitschlüssel versuchen.

Oder doch das Zündschloss?

34 Antworten

Zitat:

@Ohrlaempchen schrieb am 7. Februar 2022 um 07:22:42 Uhr:


Mein Schloss zeigt schon seit einem Jahr ein solches Verhalten. Bisher ToiToiToi. Wenn es doch dazu kommt hab ich schon gespart.

ja es funktioniert alles super und so. Aber ein komisches verhalten bleibt.
Bis Sommer will ich das erledigt haben. Dann stehe Ferien an und mit so was würde ich ungern fahren 🙂 . Irgendwo im Ausland mit der Familie liegen bleiben, wäre nicht so super. 😁

Danke für die Antworten 🙂
Es gibt einige Optionen.

Ich werde mal direkt zum Freundlichen fahren und die Fragen was geht und was nicht 🙂.

Das muss jeder frei entscheiden. Es gibt mehrere Möglichkeiten...
Selbst wenn ich Zeit und die Möglichkeit hätte, mich selbst darum zu kümmern, wäre mir die Arbeit am Airbag zu heikel...
Löten und Motor tauschen wäre nicht das Problem.
Die Preise bei den Aufarbeitern schwanken denke ich je nach Aufwand. Zwischen 250 und 500€ wohl. Bei wir war es 350€.

ja da hast Du voll recht.
Ich schraube gern am Autos und nehme es als Relax 🙂

Mal schauen. Es sollte noch wärmer werden, da das Plastik sehr empfindlich wenn es kalt ist 😉

Ähnliche Themen

Also ich habe mich entschieden und es ist repariert.

1. Also irgendwo zu einen Instandsetzer wollte ich es nicht schicken.
a) einmal ist es zu heikel. Es sind sicherheitsrelevante Teile und das jemand das bei sich hat mit der Möglichkeit zu klonen oder was auch immer na ja.
b) Dazu müsst eich es ausbauen, Auto hätte länger nicht gefahren werden, die Instandsetzung ist nicht besonders und auch nicht so günstig.

2. Ich wollte es selber machen aber da wir entschieden haben das Auto noch ein paar Jahre zu behalten, haben wir uns dagegen entschieden.

3. Es würde gestern beim Freundlichen für um die 1400 EUR gemacht und das für ELV und EZS. Es hat so 3-4 Stunden gedauert.
a) Lasst euch Angebote erstellen. Die Unterschiede sind extrem hoch. Manche haben nicht die Technik um es selber zu programmieren was viel höhere kosten verursacht und die Dauer der Arbeit auf einige Tage verlängert.
b) ELV auch zu wechseln war die beste Idee!!!!!! Ich wollte ELV mitmachen da es eigentlich die selbe Arbeit ist und es meistens auch nicht mehr der neueste ist. Er hat sich auch nicht anstrengend oder so angehört. Nach dem Wechseln als ich den ELV dass erstmal gehört habe war ich mega überrascht. Der alte war wahrscheinlich dem Ende sehr nah. Ganz anderes Geräusch und es geht viel schneller. Auch der Techniker hat gesagt, dass es sich ganz anders anhört und das ist so.

Ich bin sehr froh das neue genommen zu haben. Jeder kann selber entscheiden wie was er macht und in diesen Thread ist es denke ich sehr gut beschrieben 🙂. Ich hoffe es hilft vielen anderen deren Entscheidung zu treffen.

Der ELV war dazu noch günstiger, da es am Ende als Austausch gemacht worden ist und somit würde ein Betrag von dem neuen abgezogen.

Jetzt warte ich biss es warm ist und ich wechsle den Keilrippenriemen mit dem Spanner und den Umlenkrollen. 😉

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende .

Deine Antwort
Ähnliche Themen