Zündschloss komisches Verhalten

Mercedes C-Klasse S204

Hallo zusammen
Ich habe ein S204 250cdi 4matic AMG Paket plus Baujahr 2012 160000km

Ich weiss es gibt viele Threads hier aber über so ein Verhalten habe ich noch nicht gelesen.

Beschreibung des Verhaltens:

Bin gerade unterwegs und ich hatte einen kleinen Stopp gehabt.
Mach den Motor aus und den Schlüssel ganz nach links gedreht wie immer. Dabei hat gleich die Lenkradsperre ELV ausgelöst.
Normalerweise macht es nur bei Schlüssel abziehen.
Zweimal versucht und immer dasselbe Verhalten.
Dann mal Schlüssel umgedreht und alles schwarz. Also Instrumente aber Radio alles lief noch weiter.
Wieder ganz nach links und wieder nach rechts und alles funktioniert. Motor startet und läuft.
ELV entriegelt sofort wenn ich den Schlüssel drehe(Also gleich am Anfang) und umgekehrt, es verriegelt wenn ich ganz nach links drehe und das erst in der End Position.

Die ELV funktioniert ohne Probleme. Keine verdächtigen Geräusche oder so. Höre immer zu da ich von dem Problem weiss. Und das Lenkrad ist immer so das es nicht blockiert.

Kennt jemand so ein Verhalten?
Will jetzt gar nicht den Schlüssel abziehen und lasse ihn in der Position 1 damit er ELV nicht auslöst.

Überlege ob vielleicht die Batterie des Schlüssels nicht einfach leer ist. - ciz will zu Hause es mit dem Zweitschlüssel versuchen.

Oder doch das Zündschloss?

34 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=opzgYVxHCFk

Befund braucht man jetzt nicht mehr!?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 29. Januar 2022 um 17:23:06 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=opzgYVxHCFk

Befund braucht man jetzt nicht mehr!?

Super Danke. Hoffe das funktioniert auch beim MOPF.

Es sind viele Videos aber alle nehmen das Lenkrad runter und gaben dann noch Airbag Fehler.

Ich schaue mir das mal an. Bestelle mal den Schlüssel für das Zündschloss.
Bis dahin fahre ich wenn ich muss. Im schlimmsten Fall habe ich Mobilo also mindestens das abschleppen sollte um sonnst sein. 🙂

Bei Mobilo gibt es sogar einen kostenlosen Leihwagen. Habe ich schon drei mal in Anspruch genommen.

Hatte ich bei meinem c180k exakt 1x - und das an der Tanke. Mehrfach versucht, keine Reaktion. Kurz Batterie abgeklemmt, Zündung an, aus, Batterie wieder angeklemmt, läuft. Seit dem 40 tkm ohne erneutem Auftreten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crizz schrieb am 29. Januar 2022 um 20:13:02 Uhr:


Hatte ich bei meinem c180k exakt 1x - und das an der Tanke. Mehrfach versucht, keine Reaktion. Kurz Batterie abgeklemmt, Zündung an, aus, Batterie wieder angeklemmt, läuft. Seit dem 40 tkm ohne erneutem Auftreten.

Also mit keine Reaktion meinst Du, dass alles blieb Schwarz oder auch ELV hat nichts gemacht?

Aber das entriegeln des ELV funktioniert normal, also nicht so das erst beim drehen des Schlüssels wie bei mir?

Das mit Batterie abklemmen mit Schlüssel drehen versuche ich auch noch

Genau. Zündung an, aber NICHTS passiert. Kein KI an, kein Licht, kein Radio, keine ELV - alles wie tot. Und nach o.g. Vorgehen wieder alles paletti.

ich habe es versucht aber bei mir bleibt das Problem mit dem ELV entsperren auch danach.
Fahren kann ich also es passt noch 🙂

Ich denke das der Sensor drin ein Wackelkontakt hat 🙂
Hier zwar für den VITO aber er erklärt es schön 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=OB3dkVrwYD0

Ich habe mit ein paar Angebote eingeholt. Ich habe beides Angefragt da die Arbeit ja identisch ist.
Schweiz 2100 CHF
Österreich 2100 EUR
Deutschland 1400EUR 🙂

Also vergleichen lohnt sich 🙂

Mal eine Frage: Weiss jemand ob man das EZS Zündschloss außerhalb des Autos für die Schlüssel Codieren kann?
Ich will das alte ausbauen und anschauen. Wenn es komplett am Arsch ist oder ich es kaputt mache 😁, dann überlege ich es neu zu kaufen und selber einzubauen.
die die es reparieren oder überholen brauchen das Zündschloss und alle Schlüssel. Also sollte gehen oder?

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 6. Februar 2022 um 10:59:54 Uhr:


Ich habe mit ein paar Angebote eingeholt. Ich habe beides Angefragt da die Arbeit ja identisch ist.
Schweiz 2100 CHF
Österreich 2100 EUR
Deutschland 1400EUR 🙂

Ich will das alte ausbauen und anschauen. Wenn es komplett am Arsch ist oder ich es kaputt mache 😁, dann überlege ich es neu zu kaufen und selber einzubauen.

Preise:
Warst du mal auf ECU. de wie oben empfohlen? Eher nicht.....

Neukauf:
Das Problem bei neuen "Schlössern" ist dass sie dir das erst gar nicht erst in die Hand drücken. Auch hier gilt: Nur anschauen, nicht anfassen. Dein altes wird mit dem Hammer kleingehauen. Ist bei den alten mechanischen Schließzylindern dasselbe. Selbst wenn du das neu kaufen könntest wäre die Codierung bei MB peanuts im Vergleich zum Teilepreis. Dein Überlegungen kannst du also einstellen.

Und natürlich brauchen die beim Instandsetzer das ganze Zeug weil sie prüfen müssen ob es funktioniert nach dem löten. Codiert wird da nix.

Die Schlösser gehen mittlerweile als Tauschteil.

Trotzdem kommst du an MB nicht vorbei. Er sprach von Neuteil.

Ob ein Nerd ein gebrauchtes entsperren und codieren kann mag sein.

Meine aktuelle Erfahrung:
Keine Zündung und kein Lenkradschloss. Ohne Vorankündigung, trotz schonender Behandlung! Fahrzeug 8 Jahre alt...
Zum Glück war Schloss nicht ein gerastet und Fahrzeug konnte normal abgeschleppt und geschoben werden.
Meine freie Mercedes Werkstatt baute die komplette Einheit, EZS und ELV aus und schickte diese mit beiden Schlüssel zu einer Aufarbeitungsfirma.
Bei Google findet man inzwischen mehrere in Deutschland und auch auf Youtube. Diese arbeiten verschiedene Einzelkomponenten von Fahrzeugen auf. Unter dem Strich immer lohnenswert, statt Neuteile von den MB Niederlassungen.
Und es muss nix programmiert werden. Kostenpunkt knapp 800€ natürlich mit Garantie.
Bei der NL kostet das Neuteil schon 1000€ ohne Montage etc...

Mein Schloss zeigt schon seit einem Jahr ein solches Verhalten. Bisher ToiToiToi. Wenn es doch dazu kommt hab ich schon gespart.

Zitat:

@MxD schrieb am 6. Februar 2022 um 11:30:50 Uhr:



Zitat:

@Perfe11 schrieb am 6. Februar 2022 um 10:59:54 Uhr:


Ich habe mit ein paar Angebote eingeholt. Ich habe beides Angefragt da die Arbeit ja identisch ist.
Schweiz 2100 CHF
Österreich 2100 EUR
Deutschland 1400EUR 🙂

Ich will das alte ausbauen und anschauen. Wenn es komplett am Arsch ist oder ich es kaputt mache 😁, dann überlege ich es neu zu kaufen und selber einzubauen.

Preise:
Warst du mal auf ECU. de wie oben empfohlen? Eher nicht.....

Neukauf:
Das Problem bei neuen "Schlössern" ist dass sie dir das erst gar nicht erst in die Hand drücken. Auch hier gilt: Nur anschauen, nicht anfassen. Dein altes wird mit dem Hammer kleingehauen. Ist bei den alten mechanischen Schließzylindern dasselbe. Selbst wenn du das neu kaufen könntest wäre die Codierung bei MB peanuts im Vergleich zum Teilepreis. Dein Überlegungen kannst du also einstellen.

Und natürlich brauchen die beim Instandsetzer das ganze Zeug weil sie prüfen müssen ob es funktioniert nach dem löten. Codiert wird da nix.

Klar war auch auf ECU. Ich habe die auch angeschrieben. Würde mich um die 500 EUR kosten. Also ja so die Hälfte von Neuteilen 🙂
1. Die machen es auf, löten die ganzen stellen nach und bauen es zusammen(Überholen). - Ich Löte selber hab es auch gelernt 🙂
2. Beim ELV wechseln Sie den Motor und fertig 🙂 - Wenn ich es schon draussen habe dann kann ich das auch selber machen.

Zitat:

@Benzfahrer250 schrieb am 6. Februar 2022 um 20:24:35 Uhr:


Meine aktuelle Erfahrung:
Keine Zündung und kein Lenkradschloss. Ohne Vorankündigung, trotz schonender Behandlung! Fahrzeug 8 Jahre alt...
Zum Glück war Schloss nicht ein gerastet und Fahrzeug konnte normal abgeschleppt und geschoben werden.
Meine freie Mercedes Werkstatt baute die komplette Einheit, EZS und ELV aus und schickte diese mit beiden Schlüssel zu einer Aufarbeitungsfirma.
Bei Google findet man inzwischen mehrere in Deutschland und auch auf Youtube. Diese arbeiten verschiedene Einzelkomponenten von Fahrzeugen auf. Unter dem Strich immer lohnenswert, statt Neuteile von den MB Niederlassungen.
Und es muss nix programmiert werden. Kostenpunkt knapp 800€ natürlich mit Garantie.
Bei der NL kostet das Neuteil schon 1000€ ohne Montage etc...

Die Firmen verlangen wirklich viel dafür.
Wie oben geschrieben ist das wirklich alles was die machen und dann 800eur für das ist denke ich zu viel. Also da würde ich wahrscheinlich dann die 1400eur beim Mercedes für Neuteile mit Arbeit ausgeben.
Dann hält es sicher weitere 9-10 Jahre 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen