Zündschloss defekt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,

Soeben i die Frau mit dem Wagen liegengeblieben, Pannendienst meint Zündschloss defekt.
Gibt es Hausmittel dagegen oder muss ich die bittere Pille schlucken?

23 Antworten

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 1. Januar 2023 um 15:37:40 Uhr:


der Motor kostet keine 20€. Der kostet bei Alibaba um die 3,50

Das mag sein das man so einen Nachbau für ein paar Euro bekommt
aber dieser billige Chinakracher würde bei mir nicht in meine ELV als
Ersatz reinkommen. Unter Umständen repariert man dann zweimal.

Was Mercedes verbaut hat ist ja offensichtlich höchste Qualität....

Zitat:

@MxD schrieb am 1. Januar 2023 um 16:21:15 Uhr:


Was Mercedes verbaut hat ist ja offensichtlich höchste Qualität....

Klar, Made in Germany von Hand mit den hochwertigsten Teilen zusammengebaut. Das beste oder nichts.

Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 1. Januar 2023 um 15:52:26 Uhr:



Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 1. Januar 2023 um 15:37:40 Uhr:


der Motor kostet keine 20€. Der kostet bei Alibaba um die 3,50

Das mag sein das man so einen Nachbau für ein paar Euro bekommt
aber dieser billige Chinakracher würde bei mir nicht in meine ELV als
Ersatz reinkommen. Unter Umständen repariert man dann zweimal.

Ein Gläubiger mehr. Ein Mercedes ist aber kein Gott und einen Tempel zur Anbetung habe ich auch noch nicht gefunden. Eingekauft wird, was billig ist. Da sind viele Chinateile verbaut, weil China auf einen Ausgleich zwischen geleiferten Teilen und Fahrzeugen von hier, mit den von dort gelieferten Zulieferteílen besteht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 1. Januar 2023 um 17:16:36 Uhr:



Zitat:

@Andreij2008 schrieb am 1. Januar 2023 um 15:52:26 Uhr:


Das mag sein das man so einen Nachbau für ein paar Euro bekommt
aber dieser billige Chinakracher würde bei mir nicht in meine ELV als
Ersatz reinkommen. Unter Umständen repariert man dann zweimal.

Ein Gläubiger mehr. Ein Mercedes ist aber kein Gott und einen Tempel zur Anbetung habe ich auch noch nicht gefunden. Eingekauft wird, was billig ist. Da sind viele Chinateile verbaut, weil China auf einen Ausgleich zwischen geleiferten Teilen und Fahrzeugen von hier, mit den von dort gelieferten Zulieferteílen besteht.

Es werden viele Chinateile verbaut überall nicht nur in der
Automobilindustrie, aber der Unterschied liegt darin, dass
in der Regel unter strengen Auflagen und Vorgaben die Teile
hergestellt werden, die auch Qualitätskontrollen durchlaufen müssen.

Ein Nachbau wird meist mit billigen Teilen in China realisiert
um eben dann so ein Teil für 3,50 Euro an Gläubiger die meinen
ein Chinateil ist so gut wie eines was auf Vorgaben hergestellt
wurde dann auf Alibaba verklopft.

Wer das glaubt hat den Glaubenstempel bereits in seinem Garten.

Glaub was du willst, ich glaube eben nicht, dass MB da mehr wie 1€ für den Motor zahlt. Zusätzlich dürfen die dortigen Lieferanten 10% der Produktion am freien Markt verkaufen. Das steht in deren Verträgen so drin. Wenn man das nicht gestattet, kommt der Vertrag nicht zustande, darauf achtet das Außenhandelsministerium. Die müssen alle Verträge genehmigen.

Wo denkt ihr denn hin? Die Motörchen werden bei Elektro Karl handgewickelt. Und die Bürstenkontakte sind aus reinstem Rhodium gefertigt. Nur darum halten die 100 000 km. ':--))

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 1. Januar 2023 um 20:44:03 Uhr:


Glaub was du willst, ich glaube eben nicht, dass MB da mehr wie 1€ für den Motor zahlt. Zusätzlich dürfen die dortigen Lieferanten 10% der Produktion am freien Markt verkaufen. Das steht in deren Verträgen so drin. Wenn man das nicht gestattet, kommt der Vertrag nicht zustande, darauf achtet das Außenhandelsministerium. Die müssen alle Verträge genehmigen.

Ob MB 1-2-3 Euro für so einen Motor bezahlt um das ging es gar nicht und
wegen mir können sich die Leute Chinaclone oder auch eine Handkurbel
einbauen.

Tatsache ist das man keine Sicherheitsrelevante original Teile wie zum Beispiel ELV
oder EZS für MB offiziell auf dem freien Markt kaufen kann und wenn sind es
gebrauchte oder geklaut oder reparierte mit Cloneteile aus China.

Man bekommt die original Teile nur bei MB mit Perso ect. und nur ELZ komplett neu
oder im AT, somit fällt die erwähnte 10% Lieferanten-Regelung in den Brunnen.
Alle Alibaba / Ebay Motörchen sind Plagiate und meist Nachbau mit billigen
Komponenten, die ich in mein ELV nicht einsetzen würde.

(Glaub was du willst) nein ich Glaube was ich weiß.

Klar kannst du die Motoren offiziell als oem Lieferant verkaufen. Sicherheitsrelevant ist die Platine. Gebraucht kannst du alles offiziell kaufen und verkaufen, stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen