Zündschloß defekt, hilfe wie krieg ich das bloß raus
Hallo,
ich hab ein Probelm, ich habe einen 328i Touring. Wollte am Donerstag los fahren, Fahrzeug startet ganz normal und plötzlich ging gar nichts mehr. Ich konnte nicht mehr lenken *heul*.
Das Lenkrad hing fest, aber der Wagen lief.
Nun wurde mir gesagt, ich müßte das komplette Zündschloß ausbauen, weil es vermutlich das Lenkradschloß ist. Aber ich krieg es nicht raus.
Wir haben schon alles abgebaut, bis auf das Lenkrad, da ist ja der Airbag drin, haben diese beiden blöden kleinen Madenschrauben gelöst, den Stecker abgezogen, aber das Schloß geht einfach nicht raus. Kann mir da mal jemand helfen???
Ich würde gerne mal wieder fahren, ohne das das Schloß beim Fahren ständig einrastet.
23 Antworten
Er braucht doch gar keinen neuen Schließzylinder, bei ihm ist doch das Lenkradschloß kaputt. Wenn ich richtig gelesen habe.
Lenkradschloß geht nicht gebraucht, da stecken die Reste von den Abreißschrauben drin, und die kriegste nicht mehr raus.
Einspruch 😁
unser schrotti baut die Dinger vorsichtig aus und nicht mit Gewalt^^ kann man also problemlos weiterverwenden.
Oder selber eins bei einem Unfall auto vorsichtig ausbauen. Fingerspitzengefühl ist gefragt, aber es geht.
Gruß
EDIT: z.B. www.ebay.de/.../220936890651?...
Da einfach eignen Schließzylinder rein.
Neu über den verlinkten BMW-Händler kost es zwar 105 Euro,aber es is neu und geht so schnell nimmer kaputt.
Das Zündschloß liegt bei dem übrigens bei knapp 70 Euro,wie bereits erwähnt.
Greetz
Cap
hallo,
also, ich hatte bei meinem compakt auch mal das problem ... :-(
und ich denke, der händler meint mit den 190 € zum einen den
neuen schliesszylinder (schloß) UND den dazugehörigen träger
(damals ca. 90€ neu), denn komischerweise wollte bei mir trotz
dem neuem schloß dieses nicht ! mehr in den originalen träger
passen (der die mechanische sperre beinhaltet), die im übrigen
auslösen kann, wenn das (zünd)schloß defekt ist (durchdreht)
habe dann das neue schloß behalten und den ZÜNDSCHALTER
(orange und das gegenstück zum schliesszylinder) hinter einer
kappe im armaturenbrett verbaut und hab sogar von der ver-
sicherung auf anfrage kaskoschutz dafür erhalten, da ja keiner
auser mir davon wusste und ein evtl. dieb sich dumm und däm-
lich gesucht hätte (einbau ala porsche, d.h. links vom lenkrad)
im übrigen konnte ich damals die ABRISS-schrauben mit einem
meissel und einem hammer sehr leicht lösen und öffnen, wie
eine normale schraube ... dann klappts auch mit dem träger ...
good lack
Ähnliche Themen
Hallo also bei meinem hab ich auch das zündschloss gewechselt ich musste dafür das lenkrad runternehmen das heisst arback raus ist nicht schwer am lenkrad sind auf der rückseite kleine löcher da gehste mit einem kleinen imbus rein sind 4stück wenn du die raus hast kannste den arback hoch nehmen dann den kleinen stecker vorsichtig ab und der arback ist raus dann noch die mutter lösen und lenkrad runter dann kannste das schloss runter ziehen ist beimeinem auf die lenkstange geschoben gewesen
Zitat:
Original geschrieben von Ingo Schrauber
das heisst arback
Das teil heißt Airbag und an dem darf man als Privatperson eigentlich gar nicht arbeiten, wenn man es aber dann dennoch macht sollte man die Batterie abklemmen.
Habe gerade erfahren, dass ich bloß das Lenkradschloß brauche und wohl kein komplettes Zündschloß. Ich bin ja mal gespannt ob das funktioniert. Ich halte euch mal auf dem laufenden. Ach, danke schön für den Link.
Hallo,
so mein auto ist wieder heile, na ja so gut wie, hab zwar jetzt kein lenkradschloß mehr, aber wer braucht das schon. bn froh, dass ich wieder lenken kann ohne dass das schloß einhakt. ich bräuchte wohl jetzt wohl ein neues zündschloß laut werkstatt, dann würde alles wieder funktionieren. verstanden hab ch das nicht, aber meine auto fährt wieder das ist das wichtigste. ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. lg. silke