Zündschloss A7

Audi A7 4G

Hey Leute,

habe mir heute morgen mal verschiedene Bilder des A7 angeschaut.
Dabei ist mir aufgefallen dass er kein Zündschloss mehr hat. Wo ist der SChlitz für den SChlüssel?
Serienmäßiges Keyless go? Wie sieht der neue Schlüssel aus?
Hat jemand schon einen gesehen? Vllt sogar ein Bild erhascht? Kann jemand was posten?

greet

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VT8E


Bald muss man ja auch noch in die Schule gehen damit man ein Auto starten kann.

Wenn man früher in der Lage war, einen Schlüssel ins Zündschloss zu stecken, den Schlüssel zu drehen, dabei gleichzeitig auch die Lenkradsperre zu entriegeln, dann weiterzudrehen und zu starten, dann sollte man heute doch in der Lage sein, mit einem einfachen Tastendruck den Motor zu starten?

Die neue Technik kommt der zunehmenden Volksverdummung doch eigentlich entgegen?

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Wozu? Nimm die Kiste mit normalem Schlüssel zum Stecken. Das funktioniert immer und ich habe den Notschlüssel noch nie gebraucht.

Im A7 gibt es im Cockpit keinen Schlüsseleinschub zum Starten mehr. "Keyless go" ohne automatisch öffnende Türen ist serienmäßig.

Zitat:

Original geschrieben von timm265



Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Wozu? Nimm die Kiste mit normalem Schlüssel zum Stecken. Das funktioniert immer und ich habe den Notschlüssel noch nie gebraucht.
Im A7 gibt es im Cockpit keinen Schlüsseleinschub zum Starten mehr. "Keyless go" ohne automatisch öffnende Türen ist serienmäßig.

Danke für die Aufklärung. Ohne autom. Türen lasse ich mir gefallen. 🙂

Andreas

Ja genau...

Und Keyless go (oder Advanced Key bei Audi) funktioniert super.
Hab in meinem A6 bisher kein Problem damit gehabt.
Im Gegenteil. Nich mehr ohne.

Und das es keinen "Steck-Platz" für den Schlüssel gibt hab ich ja geschrieben.

Bei meinem A6 is es jetz halt so wenn die Batterie der Funkfernbedienung leer is, muss ich halt mit dem normalen Schlüssel auf und zu machen. Dafür hab ich ja noch nen passenden Schlitz im Auto.

Aber da der A7 ja standardmäßig sowas erst gar nicht hat, darf die Mobilität nich allein von der Batterie im Schlüssel abhängen....
Das wär ja noch schön....Batterie in der Fernbedienung leer, und ich grigg den Karren ned von der Stelle weil er den Schüssel ned erkennt...lol...

Zitat:

Original geschrieben von liefie


Und Keyless go (oder Advanced Key bei Audi) funktioniert super.
Hab in meinem A6 bisher kein Problem damit gehabt.

Dann ließ mal im A5 Forum. Ich habe den Eindruck, dass jeder zweite deswegen schon in die Werkstatt musste. Die Sensoren in den Türen machen (oder machten?) immer wieder Probleme. Der einzige A8-Fahrer mit diesem Gimmick würde es aus demselben Grund auch nie wieder nehmen. Aber es wäre ja zu hoffen, dass Audi die Sache langsam im Griff hat. 😉

Andreas

Ähnliche Themen

Hmmm...

Vielleicht hab ich ja Glück gehabt mit meinem.
Oder es liegt am A5 😁

Also ich nehme Advanced Key wieder.

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von liefie


Aha....ok...
Na das Handschuhfach war mir irgendwie gar nich so wichtig....da hab ich nich rein geguckt ^^

Naja....vielleicht bekomm ich mal den 3.0TFSI, da leg ich dann mal Augenmerk drauf...

Wozu? Nimm die Kiste mit normalem Schlüssel zum Stecken. Das funktioniert immer und ich habe den Notschlüssel noch nie gebraucht. Keylessgo hingegen gibt es bei Audi seit Jahren und es funktioniert immer noch nicht richtig.

Andreas

Meines Wissens gibt es keine Version mit "normalem" Schlüssel, keylessgo hat mit dem Memory und dem Zugang zu tun. Sitzposition usw. werden auf dem Schlüssel gespreichert.

Ja genau...

Egal wie man den A7 bestellt, er kommt immer mit Startknopf daher wo der Schlüssel in der Tasche bleibt.

Jetz gibts da einmal die Version wo man das Knöpfchen auf der FFB drücken muss damit man ins Fahrzeug kommt, und eben Keylessgo, wo der Schlüssel beim anfassen des Griffs der Türe erkannt wird und das Auto entriegelt.

Die Memoryfunktion ist allerdings nicht vom Keylessgo abhängig.
Auch ohne Keylessgo sendet ja der Schlüssel beim Öffnen des Autos die Codierung und so mit.

Zitat:

Original geschrieben von liefie


Ja genau...

Egal wie man den A7 bestellt, er kommt immer mit Startknopf daher wo der Schlüssel in der Tasche bleibt.

Jetz gibts da einmal die Version wo man das Knöpfchen auf der FFB drücken muss damit man ins Fahrzeug kommt, und eben Keylessgo, wo der Schlüssel beim anfassen des Griffs der Türe erkannt wird und das Auto entriegelt.

Die Memoryfunktion ist allerdings nicht vom Keylessgo abhängig.
Auch ohne Keylessgo sendet ja der Schlüssel beim Öffnen des Autos die Codierung und so mit.

Das mit dem Memory wusste ich nicht, heisst das, dass man den aufpreis nur für das mit dem Berühren der Türgriffe zahlt und die Speicherung der Einstellungen immer auf den Schlüssel erfolgt?

gruss
peter

Das war eigentlich immer so bei Audi: Wer Memorysitze nimmt, der bekommt auch die Zuordnung der Positionen (Sitze, Spiegel, Radiosender,...) auf den Schlüssel.

Andreas

Ich fahre seit 8 Jahren (in zwei A8) mit Keyless-go und hatte noch nie Probleme damit. Für meinen zukünftigen A7 habe ich es auch bestellt (also das "richtige", auch für die Türen) 🙂

Moin,

des Rätsels Lösung scheint hier vielleicht RFID zu sein?
Hier sieht man doch im Display, dass der Fahrer gebeten wird, den Schlüssel mit entsprechender Seite an den Schlüsselsensor zu halten (also da, wo mal das Zündschloss saß). Wahrscheinlich wird durch einen Impuls die RFID aktiviert, die wiederum die nötigen Daten an das Fahrzeug sendet, um es zu starten. Und der RFID Chip benötigt keinen Strom!

Ziemlich intelligent gelöst. WENN es denn so gelöst ist, aber anders kann ichs mir nicht vorstellen!

Gruß
Krümel

Zitat:

Original geschrieben von Krümelbrot


Moin,

des Rätsels Lösung scheint hier vielleicht RFID zu sein?
Hier sieht man doch im Display, dass der Fahrer gebeten wird, den Schlüssel mit entsprechender Seite an den Schlüsselsensor zu halten (also da, wo mal das Zündschloss saß). Wahrscheinlich wird durch einen Impuls die RFID aktiviert, die wiederum die nötigen Daten an das Fahrzeug sendet, um es zu starten. Und der RFID Chip benötigt keinen Strom!

Ziemlich intelligent gelöst. WENN es denn so gelöst ist, aber anders kann ichs mir nicht vorstellen!

Gruß
Krümel

Es ist aber anders gelöst und auch der RFID-Chip braucht Strom. 😉

Andreas

Seit wann brauch der RFID-Chip Strom?
Der Chip wird durch ein Ultra-Frequentes Magnetfeld angeregt, produzuiert daraufhin ein minimum an Eigenstrom mit dem er die relevanten Daten verschickt.

Das einzige was Strom braucht ist das Fahrzeug.
Wenn da mal die Batterie tot ist, ist es mehr sowieso egal welches Schlüsselsystem das Auto hat ^^

Zitat:

Original geschrieben von liefie


Seit wann brauch der RFID-Chip Strom?
Der Chip wird durch ein Ultra-Frequentes Magnetfeld angeregt, produzuiert daraufhin ein minimum an Eigenstrom mit dem er die relevanten Daten verschickt.

Das einzige was Strom braucht ist das Fahrzeug.
Wenn da mal die Batterie tot ist, ist es mehr sowieso egal welches Schlüsselsystem das Auto hat ^^

RFID braucht schon immer Strom. Und - genau wie du es schreibst - wird dieser durch Erregung mittels Magnetfeld selbst erzeugt. Also: RFID braucht Strom. Fertig!

Im Gegensatz zu deiner Schilderung wird dieser Strom aber in aller Regel nicht im Chip erzeugt, sondern mit Hilfe der Antenne außerhalb des Chips. Das ist aber auch nur bei passiven System der Fall. Aktives RFID benutzt eine eigene Energiequelle. Da ohnehin eine Batterie im Schlüssel ist, liegt es nahe, so etwas beim Keyless-Go einzusetzen (vielleicht sogar parallel zu passivem RFID). Zumal damit auch noch andere Vorteile verbunden wären. "Ultra-Frequent" kann man so auch nicht sagen, da es RFID von 100 kHz bis rauf zu mehreren GHz gibt.

Andreas

Naja...das mit dem Strom nehm ich nicht so genau.
Wenn ich keine Batterien wechseln muss, dann heisst das bei mir "ohne Strom" 😁
Auch wenn dieser durch Anregung selbst erzeugt wird...
Meine komische Denkweise halt...muss man nicht verstehn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen