Zündplus Kofferraum für CarPC

Audi A4 B5/8D

Hallo,
ich will mal langsam meinen CarPC verbauen. Das will ich im Kofferraum erledigen.

An dem eingebauten Verstärker müßte doch irgendwo Zündplus zu finden sein, oder? Hat jemand "best practice" Erfahrung?

Gruß
Daniel

13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tuxic


Hallo,
ich will mal langsam meinen CarPC verbauen. Das will ich im Kofferraum erledigen.

An dem eingebauten Verstärker müßte doch irgendwo Zündplus zu finden sein, oder? Hat jemand "best practice" Erfahrung?

Gruß
Daniel

Wie viel Strom zieht denn Car PC und Verstärker zusammen unter Volllast? Du musst überlegen, ob das Kabel das aushält. Wenn du den Bose Verstärker meinst: Das Kabel wäre mir zu klein.

Kannst du den CarPC nicht vielleicht per Remote anschalten?

Zitat:

Original geschrieben von Korti2k



Zitat:

Original geschrieben von tuxic


Hallo,
ich will mal langsam meinen CarPC verbauen. Das will ich im Kofferraum erledigen.

An dem eingebauten Verstärker müßte doch irgendwo Zündplus zu finden sein, oder? Hat jemand "best practice" Erfahrung?

Gruß
Daniel

Wie viel Strom zieht denn Car PC und Verstärker zusammen unter Volllast? Du musst überlegen, ob das Kabel das aushält. Wenn du den Bose Verstärker meinst: Das Kabel wäre mir zu klein.

Hi,

neuen Verstärker werde ich erstmal nicht einbauen. Ich habe das Nokia System.

Der CarPC braucht ungefährt 60W. Die sollte er aber über das Dauerplus ziehen. Das Zündplus brauche ich - wie du schon richtig erkannt hast - nur zum ein-/ausschalten. Ich habe das M2 Autonetzteil von cartft.com.

Aber ansonsten muss ich den doch Vorne unterbringen. Da sollte ja an der Klemmleiste im Fahrerfußraum alles zu finden sein?! Ist eh erstmal ein Testbetrieb. Vollverkabelung kommt später - ganz bestimmt 🙂

Gruß
Daniel

Dann berichte mal ,bin auch am überlegen wegen CarPc einbau ,bei mir wäre es aber nicht so aufwendig ,da ich eh hinten wegen der AHK noch ungenutzte Kabel habe .

Ähnliche Themen

Achsooo du meintest mit Zündplus also Remote! 🙂

Ich habe mal einen ganz ausführlichen Umbaubericht gelesen, ich meine es war bei einem Audi 80 - als kleinen Hinweis an dich! (Der hatte sich auch einen Startknopf auf einem Touchscreen installiert^^).
Der hat das ganze auch vorne verbaut. Was willst du denn alles mit dem Carpc ansteuern?

Also praktischerweise denke ich, dass er vorne besser aufgehoben wär da auch ja die meißten/alle Eingänge für den Carpc von vorne kommen (Handschuhfach?).

Suche mal nach dem Audi 80 Carpc, der hat das ganz klug angestellt. Kannst bestimmt einiges auf den A4 übertragen!

Und wegen dem Zündplus, das kannst natürlich auch vorne abnehmen. Unter der Verkleidung unterm Lenkrad sind einige offene Anschlüsse. Da mal mit dem Multimeter rangehen und checken welches das Zündplus ist! Im Kofferraum würde mir jetzt auch nichts einfallen was Zündplus hat, vielleicht noch Benzinpumpe.

Grüße,
Korti

Unter der Verkleidung unterm Lenkrad ist der Hauptrelaiseträger dort sind die Klemmen die du benötigst!

Klemme 30 (Dauerplus)
Klemme 15 (Zündplus)

Gruß

Klau dir doch von den Nokia Aktivlautsprechern das Remotesignal, das vom Radio kommt.

Somit würde beim Einschalten des Radios auch gleichzeitig das Car-Pc anspringen.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Klau dir doch von den Nokia Aktivlautsprechern das Remotesignal, das vom Radio kommt.

Somit würde beim Einschalten des Radios auch gleichzeitig das Car-Pc anspringen.

HTC

Hmm... das klingt nach einem Plan. Ich werde allerdings vorher messen, ob er wirklich die gesamte last über das Dauerplus holt, und das Zündplus nur als "Signal" verwendet. Ich vermute mal schon.

Gruß
Dnaiel

Zitat:

Original geschrieben von tuxic



Zitat:

Original geschrieben von HTC


Klau dir doch von den Nokia Aktivlautsprechern das Remotesignal, das vom Radio kommt.

Somit würde beim Einschalten des Radios auch gleichzeitig das Car-Pc anspringen.

HTC

Hmm... das klingt nach einem Plan. Ich werde allerdings vorher messen, ob er wirklich die gesamte last über das Dauerplus holt, und das Zündplus nur als "Signal" verwendet. Ich vermute mal schon.

Gruß
Dnaiel

Da bin ich mir sogar sicher 🙂

Sicherheitshalber doch den Strom messen. Ein paar 100mA sind OK...

Anhängerkupplung hast du keine hinten?

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Anhängerkupplung hast du keine hinten?

Nein, leider nicht. Aber auch das ist ja nochmal eine Idee. Soweit ich das überschauen konnte, hatten die Nachrüstsätze für eine AHK immer recht kurze Kabelstränge. Dann müßte doch da irgendwo eine entsprechende Versorgung zu finden sein.

Wie auch immer, werde ich mich am WE (hoffentlich) drum kümmern.

Gruß
Daniel

Hallo,
leider hatte ich am WE nicht ganz soviel Zeit und Lust wie ich gehofft hatte. Aber der Beta Aufbau steht erstmal. Ich betone: BETA. Das kann unmöglich so bleiben 😉
Sound läuft erstmal über die 3,5 Klinke am Radio. Ich denke ich werde das Radio auch drin lassen. Der PC soll dann in das Handschuhfach (so wie oben schon jemand geschrieben hat), das scheint mir das sinnvollste zu sein. Zumal die Kabel zum Display mit ~1,5m ansonsten auch verlängert werden müßten.

Folgende Stromflüsse habe ich gemessen (M2 ATX Netzteil):
- Indikatorleitung Netzteil Zündungsplus ~870µA das schwankte immer ein bischen
- Standby Stromaufnahme vom Netzteil ~40mA
- maximale Stromaufnahme: 2,2A (Touchscreen, VIA Eden C7, 2,5" HDD - nicht SSD)
- Stromaufnahme bei Normalbetrieb: 1,65A

Gruß
Daniel

PS: Stromquelle war der Zigarettenanzünderanschluss im Kofferraum. Wer das Zündplus findet, bekommt ein Danke 😁

Unter der hinteren sitzbank, mittig, ist ein Stecker (bei meinem zumindest) . da is ZÜndplus und auch Masse.. und das an einem dicken kabel. der stecker ist frei!

Hallo,
für alle interessierten:

Benutzt habe ich jetzt Klemme 30 und Klemme 75x. Klemme 15 liefert nur Spannung, wenn der Motor läuft?! 😕 Jedenfalls habe ich 3 Kabel nach vorne gezogen. Weil es mir zu blöd und zu pfuschig (schönes Wort...) war aus den vorhanden 100000000 Kabeln ein Zündplus zu suchen. Und auf das eine mehr oder weniger kommt es nicht an.
Den CarPC habe ich in der "Navi Klappe" versteckt. Die Kabel habe ich oberhalb des Radhauses, entlang des Seitenpolsters und dann unten am Türrahmen verlegt.

Was vom CarPC zum Radio/Monitor geht ist im Moment noch "Freiland" Verkabelung. Soll heißen: Die Kabel werden unterhalb des Seitenpolsters in den Innenraum geführt. Ich weiß noch wo der Monitor entgültig hinkommt bzw. ob das Radio drinnen bleibt.

Gruß
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen