Zündkerzenwechsel VW 1,5 TSI Saugrohr ausbauen
Hallo zusammen,
an meinem Golf 7 Facelift ( Baujahr 09/2018 mit dem 1,5 TSI Motor, steht in Kürze ein Zündkerzenwechsel an. Da meine Werkstatt dafür utopische Preise aufruft, möchte ich den Wechsel gerne selbst durchführen. Dafür muss aber das Saugrohr entfernt werden. Hat jemand den selben 1,5 TSI Motor und hat das Saugrohr schon erfolgreich Aus und Eingebaut?
Ich bin für jede Info dankbar!
Gruss
Andreas
21 Antworten
Zitat:
@Kaffeegetrunken schrieb am 17. Januar 2023 um 22:09:03 Uhr:
Hallo,schaue dir das mal an https://docplayer.org/...oren-ea211-evo-konstruktion-und-funktion.html Sollte auch so interessant sein :-)
Wichtig, wenn um den Turbo schraubt, dass es sauber ist und man keine Schrauben verlieren sollte.
Gruß
Zitat:
@Matze469 schrieb am 18. Januar 2023 um 17:31:19 Uhr:
Gibt's so eine Seite auch für den1,4 er Tai mit 140ps. Aus 2013?
Einfach mal runterscrollen
hier z.B.Hallo nochmal,
Ich habe mich heute mal ans Werk gemacht, und die Zündkerzen an meinem Golf 7 Facelift 1,5 TSI gewechselt.
Wie anfangs schon erwähnt, muss dafür ja der Druckschlauch vom Turbolader entfernt werden.
Folgendermaßen bin ich dabei vorgegangen:
Als aller erstes muss natürlich die Motorabdeckung entfernt werden ( einfach noch oben abziehen).
Die Große schwarze Überwurfmutter ( Bajonettverschluß),
muss zum Lösen im Uhrzeigersinn, aufgedreht werden. Ist etwas schwer, aber mit ein wenig Silikonspray ließ sich die Mutter gut aufdrehen. Die Kunstoffspange am anderen Ende vom Druckrohr habe ich vorsichtig mit 2 Schraubendrehern noch vorne ausgehebelt. Die Spange ist dabei heile geblieben, ich habe aber trotzdem eine neue besorgt. Kostet beim Freundlichen ca. 5 Euro.
Nachdem alles gelöst war, kann das Druckrohr nach oben hin entfernt werden.
Im Anschluss die Halteschrauben der 4 Zündspulen entfernen ( 10er Nuss). Die Anschlußstecker für die Zündspulen habe ich nicht abziehen können, da ich nirgends entdecken konnte, wie man die Halteklammern lösen kann. Um nichts kaputt zu machen, habe ich die Stecker drauf gelassen. Ich habe die Zündkerzenstecker aber auch so leicht herausziehen können, da das Anschlusskabel zur Zündspule ausreichend lang war. Da VW ab Werk die Zündkerzen mit speziellem Fett versehen hat, konnte ich die Gummistecker sehr leicht von den Zündkerzen ziehen. Einen Speziellen Abzieher habe ich nicht gebraucht.
Ich habe dabei jede Kerze einzeln entfernt, den Keramikkörper der neuen Kerze mit etwas Zündkerzenfett eingeschmiert und wieder eingebaut. So hat man weniger Wirwar im Motorraum und verwechselt nichts. Als Anzugsdrehmoment habe ich 28 Nm genommen, sollte passen.
Als alle Zündkerzen gewechselt und die Zündspulen wieder eingebaut waren, ging es an den Einbau des Saugrohres.
Auf jeder Seite vom Druckrohr ist eine Dichtung. Die Dichtung am Flansch zum Turbolader sitzt ca 1 cm tief im Flansch. Bitte darauf achten, dass die Dichtung korrekt in der Nut sitzt. Die Dichtung am anderen Ende liegt lose im Saugrohr. Auch hierbei darauf achten, dass der Dichtring korrekt in der Aufnahme liegt.
Nun das obere und untere Teil vom Saugrohr gleichzeitig in die beiden Aufnahmen drücken. Damit sich der obere Verschluss zudrehen lässt, muss das Rohr kräftig nach unten gedrückt werden, dann die Mutter nach rechts drehen biss es klick macht und somit eingerastet ist.
Das untere Teil vom Druckrohr auch kräftig in die Aufnahme drücken, bis unten hin, sonst geht die Klamme nicht rein. Dann die Klammer in die Führungen rechts und links einschieben und feststecken, fertig. Eigentlich ist es ganz einfach.
Wie immer bei solchen Arbeiten, sollte man natürlich behutsam vorgehen da immer etwas kaputt gehen kann, wenn man nicht vorsichtig ist Wer es sich trotzdem nicht zutraut, dem rate ich, für den Zündkerzenwechsel lieber in die Werkstatt fahren.
Ich hoffe ich konnte helfen und mein Beitrag war nicht zu ausschweifend!
Schönen Sonntag noch!
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
Habe sie auch gerade bei meiner Frau ihren Golf gewechselt. Ist wirklich etwas friemelig mit dem Saugrohr ,ist nicht gut gelöst von VW. Würde auf jeden Fall den großen grünen Dichtring vom Saugrohr erneuern
Hallo zusammen, mit welchem Drehmoment werden die Zündkerzen denn angezogen? Drehwinkel? Ich habe mir extra den Zugang für erWin gegönnt, aber genau zu diesem "Heft" gibt es keinen Zugang.
Vielen Dank schonmal
Das Drehmoment für die M12 Zündkerzen liegt laut Erwin bei 20+5 Nm. Kann jemand mit dieser Angabe etwas anfangen? Habe mal einen Screenshot angehangen.
Ich kenne entweder nur einen Drehmomentwert oder aber Drehmomentwert + Drehwinkel.
Laut dem SSP zum 1,5 muss das Drehmoment zwingend eingehalten werden, da die Zündkerzen gerichtet verbaut sind.