Zündkerzenwechsel und die Ventildeckeldichtung

VW Golf 4 (1J)

Guude,
bei mir steht der Zündkerzenwechesl meine ´99 1.4l 16V Beschleunigungswunders an. Ich hab die passenden Zündkerzen, das passende Drehmoment, das passende Wkz und ich hab eine undichte Ventildeckeldichung im 4. Zylinder!

So! Da ich mir persönlich nicht zutraue den Kopp samt Zahnriemen abzubauen um diese verfluchte Dichtmasse aufzubringen ist das wohl nen Fall für die Werksatt.

Zu meinen Fragen: Kann ich trotz des ganzen Öl´s, welches da so frech rumsteht, die Zündkerze trotzdem tausen? Beim losschraube würde mir die Suppe doch in den Brennraum laufen?! Ich stelle mir den daraurfolgenden Motorenstart nicht sehr gesund vor. Das meiste Öl hab ich wohl rausbekommen aus dem Schacht aber ne "Pfütze" ist immer noch drinne. Schadet das?

2. Was würde denn übern Daumen gepeilt der ganze Spaß kosten wenn ich das machen lasse!

Vielen Dank schonmal!

23 Antworten

hallo

kenne mich da nicht so beim 1.4er aus, aber muss da nicht nur der ventildeckel ab 😕 dann solltest doch die dichtung wechseln können ?
und der zahnriehmen sollte doch auch da drauf bleiben oder irre ich da.

1. ich würde erst die dichtung wechseln, dann das öl entfernen und dzum schluss die neuen kerzen rein. dann sollte er wieder schnurren.
denke mal das öl kommt im brennraum nicht besonders gut zumal deine neuen kerzen verölen/verußen. und der motor nicht sehr angenehm laufen sollte.

2 wenn ich recht habe das nur der ventildeckel entfernt werden muss und du nicht gerade in die vw werke gehst denke ich solltest mit 50 euro hinkommen.

gruß gti fahrer

Ja also ich hab mich hier schon ein wenig schlau gesucht und da hieß es das der Deckel samt Zahnriemen runner muss 🙁
Wenns nur der Deckel ist und der Riemen dran bleiben kann dann bekomm ich das auch noch hin! Nur an den verzahnten Riemen trau ich mich net!

Also sollte ich warten mitm Kerzenwechsel bis die Dichtung wieder dicht ist ja?! Naja 50 Euronen krieg ich noch zusammen!

Zitat:

Original geschrieben von Furor Teutonicus


Ja also ich hab mich hier schon ein wenig schlau gesucht und da hieß es das der Deckel samt Zahnriemen runner muss 🙁
Wenns nur der Deckel ist und der Riemen dran bleiben kann dann bekomm ich das auch noch hin! Nur an den verzahnten Riemen trau ich mich net!

Also sollte ich warten mitm Kerzenwechsel bis die Dichtung wieder dicht ist ja?! Naja 50 Euronen krieg ich noch zusammen!

naja ich kann mir nicht vorstellen, das wenn man die ventildeckeldichtung wechseln will das man dazu den zahriemen abnehmen muss ? hatte ich zumindestens noch nicht gehabt. wenn dem doch so ist dann haben sie sich natürlich nen scheiß einfallen lassen.🙄🙁

dann wird es allerdings teurer was dann so ka schon in die 100 ter geht.

hast du mal nen bild von deinen motor ?? sieht er so aus

Hallo F.T.

gleiche Entdeckung musste ich auch beim letzten ZK-Wechsel machen. Ich bau alles ab und sehe: Was issn diss? Alles voll Öl! Zwei Zündkerzenschächte vollgelaufen! Zu dem Zeitpunkt hat er schon immer gern mehr Öl verbraucht. Ach da geht das hin, dacht ich. Da ich den Motor (1,4L 75PS 16V 160.000km) in letzter Zeit mehr hasse als liebe, hab ich das Öl reinlaufen lassen (mitsamst Herbstlaubreste), Kerzen getauscht, wieder zammgebaut, und angelassen (Dir zeig ichs) Blaue Wolke, dann guter Lauf. Nächsten Tag in die Werkstatt und Problem geschildert, "ist normal bei diesem Motor, muss der Deckel abgedichtet werden, Euro 180,00 "hab ich gezahlt. Kat ist ok. Ölverbrauch genauso hoch wie vorher, es sucht sich jetzt halt einen anderen Weg um den Motor zu verlassen.
VW baut sehr gute Autos, vielleicht die besten, nur die Motoren sollten sie zukaufen, Vielleicht bei Opel?

Diese Kur bitte mal nicht nachmachen

Gruß Exhofer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Exhofer


r suchrt
Hallo F.T.

gleiche Entdeckung musste ich auch beim letzten ZK-Wechsel machen. Ich bau alles ab und sehe: Was issn diss? Alles voll Öl! Zwei Zündkerzenschächte vollgelaufen! Zu dem Zeitpunkt hat er schon immer gern mehr Öl verbraucht. Ach da geht das hin, dacht ich. Da ich den Motor (1,4L 75PS 16V 160.000km) in letzter Zeit mehr hasse als liebe, hab ich das Öl reinlaufen lassen (mitsamst Herbstlaubreste), Kerzen getauscht, wieder zammgebaut, und angelassen (Dir zeig ichs) Blaue Wolke, dann guter Lauf. Nächsten Tag in die Werkstatt und Problem geschildert, "ist normal bei diesem Motor, muss der Deckel abgedichtet werden, Euro 180,00 "hab ich gezahlt. Kat ist ok. Ölverbrauch genauso hoch wie vorher, es sucht sich jetzt halt einen anderen Weg um den Motor zu verlassen.
VW baut sehr gute Autos, vielleicht die besten, nur die Motoren sollten sie zukaufen, Vielleicht bei Opel?

Diese Kur bitte mal nicht nachmachen

Gruß Exhofer

wieso schreibst du dann sowas 😕 er sucht hier "fachmännische" hilfe, und NICHT tipps wie man den motor schrottet.

Hallo GTI Fahrer
Zitat: wieso schreibst du dann sowas 😕 er sucht hier "fachmännische" hilfe, und NICHT tipps wie man den motor schrottet.ich habe ihn nicht "geschrottet", dies geschah alles im Nov. 2007 bei km 81000. Ich wollte das Auto eigentlich zu dem Zeitpunkt abstoßen, dann kamen mehrere Reparaturen auf einmal dazwischen und dann noch diese eigentlich unnötige Panne. Soviel Geld reingesteckt und jetzt behalt ichs, der Golf ist ja an sich sehr gut. Inzwischen hat er 162000km drauf, ich mag ihn immer noch nicht richtig (den Motor). Hassliebe. 2001 gabs nur den 1,4 oder den 1,6 mit Super Plus, also nahm ich den 1,4. Ich wollte nur beschreiben, dass hier der Ventildeckel undicht ist und abgedichtet werden muss, dass werden sicher viele mit demselben Motor durchgemacht haben, wollte auch damit sagen, dass VW-Motoren etwas schräg konstruiert wurden/werden, meiner Meinung nach. Aber seltsamerweise scheint dieser Motor AXP doch irgendwie robust zu sein. Trotz häufigen klingelns, (Klopfsensor gewechselt), braucht er immer noch 7,2 - 7,5 L/100km (übers Jahr gerechnet), die Verbrauchsanzeige lügt mit 6,8L.

naja ich meinte das du das öl reinlaufen lassen hast und dazu noch dreck. das kommt den motor bestimmt nicht gut.
ja also doch nur den deckel abmachen ? Wollte schon sagen. na dann kann es sich der te doch zutrauen die dichtung und kerzen zu wechseln. und so schwer ist es ja nun auch nicht.🙂
ja die motoren könnten teilweise besser konstruiert sein bezüglich der zugänglichkeit.🙁

Hier wird über 2 verschiedene Dinge geredet.

Zum Ventildeckelabdichten muss kein Zahnriemen runter, da muss nur der Deckel zu ab.

Zum Kopfdichtungswechsel muss der Zahnriemen ab, denn da muss ja auch der Kopf runter. Das ist aber bei dem Problem überhaupt nicht nötig.

Wenn ich mir die Dichtung mal so anschaue, wundert mich eigentlich nicht, das diese immerzu undicht wird. Abenteuerliches, was sich die Konstrukteure da ausgedacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


hast du mal nen bild von deinen motor ?? sieht er so aus

Jawoll das ist die Kiste!

Hatte das hier in irgendeinem Fred mal gelesen das der Riemen mit ab müsse. Aaaaber wenn das nicht muss dann isses umso besser! 😁

Ich danke euch vielmals! Da spar ich mir doch hoffentlich jede menge kohle! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Furor Teutonicus



Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


hast du mal nen bild von deinen motor ?? sieht er so aus
Jawoll das ist die Kiste!

Hatte das hier in irgendeinem Fred mal gelesen das der Riemen mit ab müsse. Aaaaber wenn das nicht muss dann isses umso besser! 😁

Ich danke euch vielmals! Da spar ich mir doch hoffentlich jede menge kohle! 😉

genau und wenn du dir den deckel anschaust musst du nur die schrauben oben entfernen ( die roten punkte die makiert habe ) und dann solltest den schon normalerweise in der hand halten können. dann kannst ihn neu abdichten und die dichtung ersetzen inclusiver neuer kerzen🙂

wenn du die zylinderkopfdichtung ersetzen willst, dann muss natürlich der zahnriehmen runter. aber das ist bei dir nicht der fall und kannst ne menge sparen. kannst dich also ruhig rantrauen😉

anzugsmoment der schrauben max 15 nm.

Ja hervorragend! Vielen Dank! Hatte den Zahnriemen im März erst machen lassen deswegen war ich ein wenig traurig als ich gelesen hab das der Kärschel wieder runter müsse.

Aber da es mehr nicht ist! Mach dich das die Tage, wenns wetter mitmacht...werde berichten!

Danke!

Also Leute entweder habt ihr keinen Golf 4 oder Bora 1.4 und 1.6 16v gehabt oder habt ihr keine Ahnung und schreibt ihr nur Mull. Also hör mich mal zu ich habe Bora 1.6 16v wenn du Kopfdichtung wechseln willst dann musst du zahnriehmen runter machen. Bei mir war genau so 3 und 4 kammer öl drin dann achte ich mir kein Problem Dichtmasse gekauft und ran an die
Schrauben, geschraubt und geschraubt bis ich bemerkt habe dass der 'Zahnriemen hat immer weniger Spannung gehabt. Schrauben wieder fest gemacht bevor noch alles im Ordnung war. Bei 16V 1.4 1.6 muss immer Zahnriemen runter (Finde ich voll schei... vom Vw, weil 1.8 hat so was nicht). Also mach so wenn du die neuen Kerzen rein machen willst. Drückluftpistole (wenn keine Drückluftpistole vorhanden ist vielleicht Matratzen pumpe oder so am ende muss spitze sein dass du rein kommst in das Loch) küchentucher oder alte Lappen am ende Pistole und rein und so lange wiederholen bis alles sauber ist (Kannst du auch wenn richtig schmutzig ist Reiniger im 'spray rein machen aber nicht zu viel und dann ganze wiederholen), so habe ich nämlich gemacht und warten bis nächste zahnriehmen wechsel fällig ist dann das ganze richtig abdichten. Bitte um keine dumme antworten was für ne scheiße ich schreibe aber das ist einzige Lösung außer natürlich zahnriehmen runter zu machen.
Sorry für schlechte Grammatik

Beim 1,4er 55kW und 1,6er 77kW sind die Nockenwellen im Ventildeckel gelagert. Daher ist ein Ausbau des Ventildeckels ohne Lösen des Zahnriemens nicht möglich!

Zitat:

Original geschrieben von lukasbzyku


Also Leute entweder habt ihr keinen Golf 4 oder Bora 1.4 und 1.6 16v gehabt oder habt ihr keine Ahnung und schreibt ihr nur Mull. Also hör mich mal zu ich habe Bora 1.6 16v wenn du Kopfdichtung wechseln willst dann musst du zahnriehmen runter machen. Bei mir war genau so 3 und 4 kammer öl drin dann achte ich mir kein Problem Dichtmasse gekauft und ran an die
Schrauben, geschraubt und geschraubt bis ich bemerkt habe dass der 'Zahnriemen hat immer weniger Spannung gehabt. Schrauben wieder fest gemacht bevor noch alles im Ordnung war. Bei 16V 1.4 1.6 muss immer Zahnriemen runter (Finde ich voll schei... vom Vw, weil 1.8 hat so was nicht). Also mach so wenn du die neuen Kerzen rein machen willst. Drückluftpistole (wenn keine Drückluftpistole vorhanden ist vielleicht Matratzen pumpe oder so am ende muss spitze sein dass du rein kommst in das Loch) küchentucher oder alte Lappen am ende Pistole und rein und so lange wiederholen bis alles sauber ist (Kannst du auch wenn richtig schmutzig ist Reiniger im 'spray rein machen aber nicht zu viel und dann ganze wiederholen), so habe ich nämlich gemacht und warten bis nächste zahnriehmen wechsel fällig ist dann das ganze richtig abdichten. Bitte um keine dumme antworten was für ne scheiße ich schreibe aber das ist einzige Lösung außer natürlich zahnriehmen runter zu machen.
Sorry für schlechte Grammatik
Ahh, keine Ahnung...
Dir ist schon aufgefallen, das es hier um die Ventildeckeldichtung geht?

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Beim 1,4er 55kW und 1,6er 77kW sind die Nockenwellen im Ventildeckel gelagert. Daher ist ein Ausbau des Ventildeckels ohne Lösen des Zahnriemens nicht möglich!
Komisch, das ich das vor 3 Tagen an einem AKQ Motor gemacht habe, ohne den Zahnriemen zu lösen. Auch die VW Anleitung sagt nichts davon, das die nötig wäre.

Wegen Unrichtigkeit gestrichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen