Zündkerzenwechsel steht an. LPG welche?
Moin zusammen,
bei mir steht aktuell ein Zünkerzenwechsel an, und da ich vor ein paar Wochen auf LPG umgerüstet habe stellt sich mir nun die frage welche ich nehmen soll.
Ich weiß das dieses Thema hier schon des öfteren ohne klares Ergebnis diskutiert wurde.Dennoch frage ich hier speziell die Leute,welche hier aus eigener Erfahrung sprechen können.Insbesondere interessiert mich dies für den BMW 330i. Standardzündkerze ist hier die NGK BKR 6 EQP. Das Gegenstück als spezielle LPG Zündkerze wäre die BKR 6 EIX. Meines Wissens ist die EQP eine 4 Polige und die EIX eine 1 Polige Kerze. Die Standardkerze müßte auch schon eine Platin sein,wobei die LPG eine Iridium ist. Gibt es außer diesen beiden auch noch eine Kerze von NGK die einpolig und mit Platin ist?
Ich hoffe mit dem Wechsel auch kleinere Drehzahlabsacker, welche auftreten wenn ich sehr spät ca. bei 1100 U/min auskuppel auftreten, in den Griff zu bekommen.
Ich wäre für ein paar informative Antworten dankbar auch wenn es nicht der oben beschriebene Motortyp ist.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte nach meinen Drehzahlproblemen auch die Iridiumkerze eingebaut - nach 5.000 km Testfahrt mit mehreren verschiedenen Elektrodenabständen wieder ausgebaut und verschenkt - sollen sich anderen diesen Müll einbauen.
NGK hat sich gemütlich zurückgelehnt, weil sie für unsere BMW-Motoren die Standardkerzen empfehlen.
Mit neuen Serienkerzen waren die Drehzahlprobleme logischerweise weg. ... weil sie halt neu waren.
Erstaunlicherweise haben meine ersten Kerzen nach ca. 60.000 km aufgegeben, davon 40.000 Benzin und 20.000 LPG.
Meine aktuellen Serienkerzen (Bosch oder NGK ... keine Ahnung) halten nun schon weit über 80.000 km im reinen LPG-Betrieb.
Mein Rat: Keine Experimente !! Nimm die Serienkerzen.
Gruß, Frank
30 Antworten
Ok das heißt also das die 3199 sowieso schon diese V Einkerbung haben welches eine bessere Verbrennung gewährleisten soll?!
Ich dachte es gäbe da noch Unterschiede zwischen den beiden Artikeln.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann13
Ok das heißt also das die 3199 sowieso schon diese V Einkerbung haben welches eine bessere Verbrennung gewährleisten soll?!Ich dachte es gäbe da noch Unterschiede zwischen den beiden Artikeln.
Nee bei den EQP gibt es keine V-Einkerbung das sind Gleitfunkenkerzen mit 4 Aussenelektroden, der Funke soll sich hin und her bewegen.
mfg
Also so ganz blicke ich da noch nicht durch.
Es gibt die 6343 welche scheinbar Bestandteil der V-Line Gruppe sind. Und dann gibt es noch die 3199 welches ja scheinbar die normalen sind.
Also wenn es da keinen Unterschied gibt dann müssen die 3199 auch diese V Geschichte haben...
Siehe auch www.ngk.de dort sind informationen bezüglich des V-Prinzips.
Die V-Line ist eine Marketing Serie die dann mir weiteren Kerzen erweitert wurde die nicht unbedingt V-Kerben haben. Die EQP haben definitiv keine V-Kerbe, diese Kerzen brauchen das auch nicht das es sich ja um Gleitfunktechnik handelt.
die Bestellnummer 6343 ist für einen Ladenaufsteller mit 20 Kerzen (3199)
mfg
Ähnliche Themen
Ok danke nochmal an alle,ich denke wenn ich mit der originalen nichts falsch machen,dann muß es auch nicht unbedingt ne LPG Zündkerze sein. Werde dann demnächst mal tauschen und berichten ob damit die Drehzahlabsacker verschwunden sind oder nicht...
Hallo,
es wird ja immer wieder darauf hingewiesen, dass man bei LPG-Betrieb einen höheren Wärmewert für die ZK nehmen soll.
kann ich da bedenkenlos die Originalen BKR6EQUP für meinen E46-320er nehmen oder sollten man eher zu einer "heißeren" Kerze tendieren? Immerhin ist die BKR6EQUP doch eigentlich für den Benzin-Betrieb ausgelegt.
Gruß, Uwe
Ich werde versuchshalber zu denen hier greifen: BKR6EIX-LPG
Allerdings verbaut mein 🙂 auch Bosch ZK's. Diese waren jetzt nach ca 15.000 km total am Ende.
Zitat:
Original geschrieben von w.master
Hallo,es wird ja immer wieder darauf hingewiesen, dass man bei LPG-Betrieb einen höheren Wärmewert für die ZK nehmen soll.
kann ich da bedenkenlos die Originalen BKR6EQUP für meinen E46-320er nehmen oder sollten man eher zu einer "heißeren" Kerze tendieren? Immerhin ist die BKR6EQUP doch eigentlich für den Benzin-Betrieb ausgelegt.Gruß, Uwe
Andersrum wird ein Schuh draus.
Man sollte bei Gas kältere Kerzen nehmen.
Leider ist die Bezeichnung von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Bei Bosch, Beru, Champion ist die Zahl kleiner, bei NGK größer desto kälter die ZK.
Fahre momentan die Beru LPG Kerzen. Kann bisher nix negatives berichten. Mittlerweile finde ich bei Bosch auch Kerzen, die für LPG geeignet sind (sind Serienkerzen mit niedrigerem Wärmewert). Die kommen dann rein, wenn die Beru runter sind (die Bosch sind noch günstiger).
Die NGK Iridium hatte ich auch mal drinne. Vorteile? Die halten etwas länger. Dafür waren'se mir aber auf Dauer zu teuer...
Spezielle LPG Kerzen sind eigentlich nicht notwendig, solange die Zündanlage i.O. ist. Einzig das Einsetzen kälterer ZK kann was bringen.
Auch hier bringen kältere ZK nur was, wenn man den Motor auch unter Gas längerer Zeit fordert. Fährt man hingegen Opa-mäßig nicht schneller als 130 bzw. zieht nie einen Wohnwagen o.ä. , dann tun's auch die stinknormalen Serienkerzen.
Im Teillastbereich wurde noch nie eine erhöhte Abgastemp gemessen...
Gruß
Hallo Gasfahrer,
fahre seit 2 Jahren mit Gas und benutze dir Standardkerzen die in MB verbaut werden, nur das ich die Kerzen 15-20 000 Km fahre und dann wechsle, da die Beanspruchung der Kerzen höher ist als unter Benzin da fuhr ich sie 30 000 Km.
Un der Wagen lauft tadellos vom ersten Tage an.
Gruß Jürgen
Hallo Gasfahrer,
fahre seit 2 Jahren mit Gas und benutze die Standardkerzen die in MB verbaut werden, nur das ich die Kerzen 15-20 000 Km fahre und dann wechsle, da die Beanspruchung der Kerzen höher ist als unter Benzin da fuhr ich sie 30 000 Km.
Un der Wagen lauft tadellos vom ersten Tage an.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von stenzle
Wie ist eigentlich der standardmäßige Elektrodenabstand der NgK Zündkerze?
EQUP liegt bei 1,6mm.
Grundsätzlich sind Iridium Kerzen für LPG geeigneter, da der Zündfunken stärker ist und den Zündspulen weniger Leistung abverlangt wird.
LPG will halt mal schlechter zünden als Benzin zumal die Zylinderfüllung auch noch zum Benzin abweicht.
Es ist ein nicht unerheblicher Unterschied, ob ich Gas-Gas(Luft) oder Benzin-Luft mische.
Darüber hinaus halten sie auch noch länger, was vielleicht bei einem R6 von BMW egal ist, bei einem quer eingebauten V6 oder V8 sicher nicht, da der Wechselaufwand immens ist.
Bei Mehrpol oder Gleitfunkenkerzen kann es zu mehreren Zündfunken kommen, die aber für die Entzündung von Benzin-Luft ausgelegt sind und auch sehr gut funktionieren.
Bei LPG geht das ganze schlechter, da die Funken einfach nicht intensiv genug sind.
Gerne werden auch Zündkabel vernachlässigt, die sollten nicht unbedingt älter als 5-6 Jahre sein.