Zündkerzenwechsel erst bei 100.000km?

Smart Fortwo 451

Zumindest steht es so im Wartungsheft, ab einer gewissen Motornummer ...

Im Rahmen der letzten Inspektion bei 88.000km wollte ein Mechaniker sich trotzdem mal eine Zündkerze anschauen, bekam aber die Schraube der Zündspule nicht auf.

Die schauen wirklich ziemlich gammelig aus ... siehe Bilder.

Bei ca. 6.000km Jahresfahrleistung könnte ich jetzt einfach noch zwei Jahre fahren, aber wie sehen die Schrauben wohl dann erst aus? Oder vielleicht doch schon jetzt den Zündkerzenwechsel vorziehen? Und welche Kerzen dann nehmen? Nochmals solche, die 100.000km halten? Oder lieber welche, die nach 40.000km bzw. in meinem Fall alle 6 Jahre fällig wären?

Schraube Zündspule
Schraube Zündspule
Schraube Zündspule
55 Antworten

Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 22. Juli 2024 um 18:22:56 Uhr:


Gebrauchte Schrauben ist wohl schwäbisch ??? Lachplatte zudem 🙂.

Wenn zwei Werkstätten, welche auf Smart spezialisiert sind, keine neuen Schrauben haben, dann scheint das offensichtlich ein Problem zu sein.

Selbst im Internet findet man nur Gebrauchtteile (und es wären eh nur zwei verfügbar 😉):
https://shop.bokpe.de/...aube-Zuendspule-an-Zylinderkopf-N910105006023

Und die sind laut Bild in einem deutlich schlechteren Zustand als meine. 😉

Ist es nicht egal ob die Schrauben "original" sind?

Wären nicht passende A2 oder A4 Edelstahlschrauben nicht besser für dich geeignet, weil die sicher nicht rosten werden?
Wobei der rost bei diesen Schrauben ziemlich egal ist, ist halt ein optischer Mangel😉

Das müssten doch ganz normale DIN 6921 Sechskantschrauben mit Rand/Bund sein, gibt es auch in Edelstahl, groß belastet werden die ja auch nicht.
https://www.schraubenhandel24.de/.../

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 22. Juli 2024 um 19:45:16 Uhr:


Das müssten doch ganz normale DIN 6921 Sechskantschrauben mit Rand/Bund sein, gibt es auch in Edelstahl, groß belastet werden die ja auch nicht.
https://www.schraubenhandel24.de/.../

So schaut's aus, Ingo! 🙂

Und vermutlich sind die noch billiger als die Originaldinger von Smart! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gokart schrieb am 22. Juli 2024 um 19:37:27 Uhr:


Ist es nicht egal ob die Schrauben "original" sind?

Wären nicht passende A2 oder A4 Edelstahlschrauben nicht besser für dich geeignet, weil die sicher nicht rosten werden?
Wobei der rost bei diesen Schrauben ziemlich egal ist, ist halt ein optischer Mangel😉

Stichwort: Kontaktkorrosion
https://www.motorradfrage.net/.../...aegt-sich-edelstahl-und-aluminium

Ich weiß nicht aus welchem Material die Originalschrauben sind (Edelstahl sicher nicht 😉), aber sie haben 12 Jahre ihre Funktion erfüllt. Ein rostiger Schraubenkopf würde mich nicht stören. Ein Schraube, deren Kopf so verrostet ist, dass die Schraube sich nicht mehr mit normalem Werkzeug lösen lässt, kann Probleme verursachen.

Und Probleme kann es u.U. bereits nach zwei Jahren geben:
https://www.smart-forum.de/.../

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 22. Juli 2024 um 19:45:16 Uhr:


Das müssten doch ganz normale DIN 6921 Sechskantschrauben mit Rand/Bund sein, gibt es auch in Edelstahl, groß belastet werden die ja auch nicht.
https://www.schraubenhandel24.de/.../

Dann versuch' mal mit o.a. Link eine passende DIN 6921 M6x20 (kein Edelstahl) zu finden. 😉

Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 22. Juli 2024 um 19:33:31 Uhr:



Zitat:

@Clio.0815 schrieb am 22. Juli 2024 um 18:22:56 Uhr:


Gebrauchte Schrauben ist wohl schwäbisch ??? Lachplatte zudem 🙂.

Wenn zwei Werkstätten, welche auf Smart spezialisiert sind, keine neuen Schrauben haben, dann scheint das offensichtlich ein Problem zu sein.

Selbst im Internet findet man nur Gebrauchtteile (und es wären eh nur zwei verfügbar 😉):
https://shop.bokpe.de/...aube-Zuendspule-an-Zylinderkopf-N910105006023

Und die sind laut Bild in einem deutlich schlechteren Zustand als meine. 😉

0,95€ für eine gebrauchte Schraube ist wahrscheinlich noch günstiger als bei Smart 🙂
Aber trotzdem sportlich.

Die original Schrauben haben die Teilenummer N910105006023. Sucht man etwas weiter kommt man auf M6x16, sieht man den Rand unten dran weis man das es eine Bundschraube ist.
Also, ganz stink normal nach einer Bundschraube M6x16 in verzinkt suchen. Viele haben davon soviel dass sie die zu Hauf verkaufen. Neu und nix gepinselt oder angegammelt.
Aber was weis ich schon....

Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 22. Juli 2024 um 20:04:42 Uhr:



Zitat:

@Ingo.M schrieb am 22. Juli 2024 um 19:45:16 Uhr:


Das müssten doch ganz normale DIN 6921 Sechskantschrauben mit Rand/Bund sein, gibt es auch in Edelstahl, groß belastet werden die ja auch nicht.
https://www.schraubenhandel24.de/.../

Dann versuch' mal mit o.a. Link eine passende DIN 6921 M6x20 (kein Edelstahl) zu finden. 😉

Hier in Edelstahl:

https://www.pvc-welt.de/...-mit-Flansch-DIN-6921-Edelstahl-V2A-M6-x-20

Da in Stahl verzinkt (gibt es da auch in 16mm):

https://schrauben-expert.de/...DIN-6921-109-M6-x-20-Stahl-verzinkt?...

1 Minute Suche über Google.

Ansonsten gibt es hier auch 50 Stück für 5€:

https://www.reidl.de/...chskantschrauben-mit-flansch-schwere-reihe?...

*1mahic0*_up*MQ..&gclid=EAIaIQobChMI6OCWkJK8hwMV3bKDBx1P2Qk8EAQYFiABEgKb8vD_BwE

Ich könnte mir auch durchaus vorstellen dass man die auch bei Hornbach, Bauhaus oder dem nächsten Eisenwarenhandel bekommen kann, die Schrauben sind jetzt nicht unbedingt was besonderes.

Also ich würde A2 schon mal absolut nicht nehmen. Sie sehen hübsch aus und haben keine Zugfestigkeit. Stahl blank baut Kontaktkorrosion zu Alu auf.

Verzinkt und graue Molikote drauf.

Muss man ja auch nicht, Stahl verzinkt hat bis jetzt ja auch gehalten, ging ja eigentlich nur drum wo man die Schrauben bekommt, für die, die zuviel Geld haben, gäbe es noch diese Möglichkeit: https://www.probolt-germany.com/.../ 😁

Die Zugfestigkeit von A2 würde für die Fixierung einer Zündspule sicher reichen.

Wenn ich Schrauben brauche, fahr ich in einen Baumarkt und hol mir irgend etwas was ca. genau passen sollte:O
Gewindestift rein und mit einer Mutter fixieren wäre wohl meine aktuelle Lösung, weil ich das alles daheim hätte^^

Sind glaube ich nur 10 Nm, wobei das bei M6 tatsächlich schon eine 8.8 Schraube wäre. Bei Edelstahl Festigkeitsklasse 80.

Zitat:

@Ingo.M schrieb am 23. Juli 2024 um 04:35:15 Uhr:



Zitat:

@Sternchen777 schrieb am 22. Juli 2024 um 20:04:42 Uhr:


Dann versuch' mal mit o.a. Link eine passende DIN 6921 M6x20 (kein Edelstahl) zu finden. 😉


Hier in Edelstahl:
https://www.pvc-welt.de/...-mit-Flansch-DIN-6921-Edelstahl-V2A-M6-x-20
Da in Stahl verzinkt (gibt es da auch in 16mm):
https://schrauben-expert.de/...DIN-6921-109-M6-x-20-Stahl-verzinkt?...
1 Minute Suche über Google.
Ansonsten gibt es hier auch 50 Stück für 5€: https://www.reidl.de/...chskantschrauben-mit-flansch-schwere-reihe?...*1mahic0*_up*MQ..&gclid=EAIaIQobChMI6OCWkJK8hwMV3bKDBx1P2Qk8EAQYFiABEgKb8vD_BwE
Ich könnte mir auch durchaus vorstellen dass man die auch bei Hornbach, Bauhaus oder dem nächsten Eisenwarenhandel bekommen kann, die Schrauben sind jetzt nicht unbedingt was besonderes.

Danke für die Links. Im Gegensatz zum ersten Link, wird man hier fündig.

Mir stellt sich trotzdem die Frage, warum zwei auf Smart spezialisierte Werkstätten solche Schrauben nicht auf Lager haben.

Zitat:

@einfach_ICH
Also ich würde A2 schon mal absolut nicht nehmen. Sie sehen hübsch aus und haben keine Zugfestigkeit. Stahl blank baut Kontaktkorrosion zu Alu auf.

Verzinkt und graue Molikote drauf.

Deswegen hatte ich NUR von verzinkt geschrieben.

Da die Automobilindustrie heutzutage, bzw. auch schon seit ca 2010 alles Arsch auf knapp kalkuliert und plant, würde ich KEINE M6x20 nehmen. Die Schrauben sitzen immer noch in Sacklöchern, heißt unten zu. Sind die Schrauben zu lang, wackelt die Zündspule, oder im Worst case, hat man einen nicht gerade gefühlvollen Schrauber, zieht er die so fest an das der Alu Ventildeckel platzt. Hab ich selbst schon gesehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen