Zündkerzenverschleiß bei SR 500 2J4
Hallo zusammen,
ich habe meine alte 2J4 nach ca. 6 Jahren Standzeit wieder in Bertrieb genommen/ nehmen lassen.
Zuerst lief alles perfekt.
Nach ca. 200 KM hatte ich Startschwierigkeiten. Die Antwort nach einem Anruf in der Werkstatt:
Wechsel mal die Kerze aus.
Das habe ich gemacht und war überrascht, dass die Maschine sofort wieder angesprungen ist.
Natürlich habe ich gedacht, dass die in der Werkstatt bestimmt keine neue reingedreht haben.
Nun, nach weiteren ca. 250 KM und 6 Monaten Standzeit das gleiche Problem.
Nach vielem Treten ist sie kurz angesprungen und dann sofort mit einer Fehlzündung ausgegangen.
Dann lief nichts mehr.
Habe nun wieder eine neue Kerze reingedreht und nun startet sie wieder perfekt.
Normal kann das aber nicht sein, oder?
Habt ihr eine Idee?
7 Antworten
Hi,
schau mal, ob du die Bosch Silberelektrode für dein Mopped findest. Ich hatte einen ähnlich hohen Zündkerzenverschleiß bei meiner Intruder. Seit dem Wechsel nie wieder einen Aussetzer. Du kannst die auch ewig drin lassen. Habe den ersten Satz glaube ich 80tkm gefahren. Einmal im Jahr nach der Winterpause hole ich die Raus, putze sie, kontrolliere den Elektrodenabstand und baue sie wieder ein. Perfekt. Den Mehrpreis hast du schnell raus, dann fängt das Sparen an.
Moin,
die SR ist als Einzylinder natürlich auf eine intakte Zündkerze angewiesen. Ich fahre im Moment auch kaum mehr als Du mit den entsprechenden Pausen und meine Kerze ist inzwischen tatsächlich 6 Jahre alt. Allerdings bekommt man eine SR nach längerer Standzeit oder durch ungeschickte Starttechnik recht schnell abgesoffen bzw. die Kerze zum zusammenbrechen. Wie sieht die entnommende Kerze denn aus nachdem sie nicht angesprungen ist. Es gibt einige Fahrer, die Ihre SR erstmal mit gezogenem Deko-Hebel mehrfach durchkicken um den Zylinder einmal durchzupusten. Besonders, wenn sie nach dem 5mal immer noch nicht angesprungen ist. Eine leicht rußuge Kerze nimmt gerne das Gemsisch auf und der Funke wird schwach.
Ansonsten gibts natürlich etliche weitere Gründe für unwilliges Anspringen. Und jede SR reagiert anders auf den Choke. Meiner darf zum Beispiel maximal 3/4tel raus. Aber Du hast Deine SR ja schon länger und kennst sie dementsprechend. Vielleicht läuft sie einfach zu fett. Nach 6 Jahren Standzeit würde ich mal einen genaueren Blick auf die verschiedenen Unterdruckgesteuerten Membranen werfen (die 3 Eckigen am Vergaser und dei Benzinhahnmembrane) Läuft sei denn ruhig (im Stand), wenn sie denn erstmal läuft? Wie startet sie halbwarm und heiss gefahren?
viele Grüße,
Oliver
PS. Und auch hier wieder der Hinweis auf die SR-Pflichtleküre: googel mal nach "Motorang Bucheli Projekt"
Zitat:
Original geschrieben von Eifelswob
Hi,
schau mal, ob du die Bosch Silberelektrode für dein Mopped findest. Ich hatte einen ähnlich hohen Zündkerzenverschleiß bei meiner Intruder. Seit dem Wechsel nie wieder einen Aussetzer. Du kannst die auch ewig drin lassen. Habe den ersten Satz glaube ich 80tkm gefahren. Einmal im Jahr nach der Winterpause hole ich die Raus, putze sie, kontrolliere den Elektrodenabstand und baue sie wieder ein. Perfekt. Den Mehrpreis hast du schnell raus, dann fängt das Sparen an.
Danke für den Hinweis, werde mich diesbezüglich schlau mache .
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,die SR ist als Einzylinder natürlich auf eine intakte Zündkerze angewiesen. Ich fahre im Moment auch kaum mehr als Du mit den entsprechenden Pausen und meine Kerze ist inzwischen tatsächlich 6 Jahre alt. Allerdings bekommt man eine SR nach längerer Standzeit oder durch ungeschickte Starttechnik recht schnell abgesoffen bzw. die Kerze zum zusammenbrechen. Wie sieht die entnommende Kerze denn aus nachdem sie nicht angesprungen ist. Es gibt einige Fahrer, die Ihre SR erstmal mit gezogenem Deko-Hebel mehrfach durchkicken um den Zylinder einmal durchzupusten. Besonders, wenn sie nach dem 5mal immer noch nicht angesprungen ist. Eine leicht rußuge Kerze nimmt gerne das Gemsisch auf und der Funke wird schwach.
Ansonsten gibts natürlich etliche weitere Gründe für unwilliges Anspringen. Und jede SR reagiert anders auf den Choke. Meiner darf zum Beispiel maximal 3/4tel raus. Aber Du hast Deine SR ja schon länger und kennst sie dementsprechend. Vielleicht läuft sie einfach zu fett. Nach 6 Jahren Standzeit würde ich mal einen genaueren Blick auf die verschiedenen Unterdruckgesteuerten Membranen werfen (die 3 Eckigen am Vergaser und dei Benzinhahnmembrane) Läuft sei denn ruhig (im Stand), wenn sie denn erstmal läuft? Wie startet sie halbwarm und heiss gefahren?viele Grüße,
OliverPS. Und auch hier wieder der Hinweis auf die SR-Pflichtleküre: googel mal nach "Motorang Bucheli Projekt"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThQmas
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,die SR ist als Einzylinder natürlich auf eine intakte Zündkerze angewiesen. Ich fahre im Moment auch kaum mehr als Du mit den entsprechenden Pausen und meine Kerze ist inzwischen tatsächlich 6 Jahre alt. Allerdings bekommt man eine SR nach längerer Standzeit oder durch ungeschickte Starttechnik recht schnell abgesoffen bzw. die Kerze zum zusammenbrechen. Wie sieht die entnommende Kerze denn aus nachdem sie nicht angesprungen ist. Es gibt einige Fahrer, die Ihre SR erstmal mit gezogenem Deko-Hebel mehrfach durchkicken um den Zylinder einmal durchzupusten. Besonders, wenn sie nach dem 5mal immer noch nicht angesprungen ist. Eine leicht rußuge Kerze nimmt gerne das Gemsisch auf und der Funke wird schwach.
Ansonsten gibts natürlich etliche weitere Gründe für unwilliges Anspringen. Und jede SR reagiert anders auf den Choke. Meiner darf zum Beispiel maximal 3/4tel raus. Aber Du hast Deine SR ja schon länger und kennst sie dementsprechend. Vielleicht läuft sie einfach zu fett. Nach 6 Jahren Standzeit würde ich mal einen genaueren Blick auf die verschiedenen Unterdruckgesteuerten Membranen werfen (die 3 Eckigen am Vergaser und dei Benzinhahnmembrane) Läuft sei denn ruhig (im Stand), wenn sie denn erstmal läuft? Wie startet sie halbwarm und heiss gefahren?viele Grüße,
OliverPS. Und auch hier wieder der Hinweis auf die SR-Pflichtleküre: googel mal nach "Motorang Bucheli Projekt"
😕
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,die SR ist als Einzylinder natürlich auf eine intakte Zündkerze angewiesen. Ich fahre im Moment auch kaum mehr als Du mit den entsprechenden Pausen und meine Kerze ist inzwischen tatsächlich 6 Jahre alt. Allerdings bekommt man eine SR nach längerer Standzeit oder durch ungeschickte Starttechnik recht schnell abgesoffen bzw. die Kerze zum zusammenbrechen. Wie sieht die entnommende Kerze denn aus nachdem sie nicht angesprungen ist. Es gibt einige Fahrer, die Ihre SR erstmal mit gezogenem Deko-Hebel mehrfach durchkicken um den Zylinder einmal durchzupusten. Besonders, wenn sie nach dem 5mal immer noch nicht angesprungen ist. Eine leicht rußuge Kerze nimmt gerne das Gemsisch auf und der Funke wird schwach.
Ansonsten gibts natürlich etliche weitere Gründe für unwilliges Anspringen. Und jede SR reagiert anders auf den Choke. Meiner darf zum Beispiel maximal 3/4tel raus. Aber Du hast Deine SR ja schon länger und kennst sie dementsprechend. Vielleicht läuft sie einfach zu fett. Nach 6 Jahren Standzeit würde ich mal einen genaueren Blick auf die verschiedenen Unterdruckgesteuerten Membranen werfen (die 3 Eckigen am Vergaser und dei Benzinhahnmembrane) Läuft sei denn ruhig (im Stand), wenn sie denn erstmal läuft? Wie startet sie halbwarm und heiss gefahren?viele Grüße,
OliverPS. Und auch hier wieder der Hinweis auf die SR-Pflichtleküre: googel mal nach "Motorang Bucheli Projekt"
<p style="font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px;">Ich bin mit zwei SR`s gut 200TKM gefahren, aber dieses "Theater" hatte ich noch nie.
<p style="font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px;">Die (ja noch neue) Kerze ist eigentlich trocken gewesen und auch nur sehr leicht verrust.
<p style="font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px;">Die Sache mit dem gezogenen Deko-Hebel kenne ich und wende ich auch gelegentlich an.
<p style="font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px;">Bin gerade wieder eine kleine Runde gefahren (nach einer Woche, 3x getreten).
<p style="font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px;">Ich werde mich um den Vergaser und den Benzinhahn kümmern müssen, da das Standgasverhalten eher schlecht ist und rote Ampeln schon ein gewisses Unbehagen hervorrufen...
<p style="font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px;">Besten Dank für Deine Tips!
<p style="font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px;">
<p style="font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px;">Viele Grüße und ein schönes WE
<p style="font-family: Verdana, Helvetica, Arial, sans-serif; font-size: 12px; line-height: 18px;">Thomas
Moin,
wenn sie schon ein schlechtes Standgasverhalten hat, dann kümmer Dich primär um dieses Problem. Ne SR wird im Standgas angeschmissen.
Und mess vorsichtshalber mal die Lima durch auch wenn es weniger an der Zündung liegen wird, da sie mit einer neuen Kerze ja sofort kommt...
viel Glück,
Oliver