Zündkerzen wechseln ohne Drehmomentschlüssel

Opel Vectra B

Guten Tag,

Ich habe vor die nächste Zeit die Zündkerzen zu wechseln.
Also 4x FLR8LDCU
http://www.ebay.de/.../271747369836?...
So, habe ja dieses kleine Büchlein, "So wirds gemacht" Opel Vectra B.
Da steht zwar nicht konkret mein Motor drin, also X20XEV.
Aber da steht, dass man die Zündkerzen mit 25 NM festziehen soll.
Soweit so gut, bloß habe ich keinen Drehmomentschlüssel mit dem ich genau auf 25 NM komme.
Generell habe ich überhaupt keinen Drehmomentschlüssel, (habe im Bekanntenkreis rumgefragt, keiner hat einen :P).

Nun würde ich gerne wissen, ob es in Ordnung geht, wenn ich die Zündkerzen einfach selber festziehe oder ob ich unbedingt mich an die 25NM halten muss.

Achja noch ne kleine Frage:
Man sagt ja, dass wenn man ne neue Zündkerze reindreht, dass man die, wenn man schon Fertig reingedreht ist, nochmal ein Stück weiter reindrehen muss (ich glaube 180° weiter).
Stimmt das ?

Beste Antwort im Thema

nochmal ausdrücklich:

90° bei neuer ,ungebrauchter Kerze

15° bei schon einmal verbauter Kerze...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ok aber nochmal für dumme/Zajkar 😁

Ich drehe es mit der Hand erstmal rein (also die Zündkerze).
So dass ich sicher bin, dass vom Gewinde erstmal alles Astrein läuft.
Dann nehme ich meinen Drehmomentschlüssel. und mache das fest.
Nun die Frage, WIE fest ?
So fest, bis man spürt, dass da gleich was kaputt geht (Nach fest kommt ab) und dann noch 90° dazu ?

Oder einfach prinzipiell bis man "fertig gedreht hat" also praktisch schon die 90° integriert.
Wenn ihr versteht was ich meine.

Notfalls nehme ich einen Kollegen vom Physik LK und wir berechnen die Newton Meter manuell 🙂

Zitat:

@Zajkar schrieb am 10. Februar 2015 um 06:59:02 Uhr:



Dann nehme ich meinen Drehmomentschlüssel. und mache das fest.

Hast du jetzt einen oder nicht? Dann erledigt sich deine Frage.

Die Dinger auf ebay für 20€ kannste dafür nehmen.
Ob 24 oder 26 kommt nicht drauf an.

Zitat:

@Zajkar schrieb am 10. Februar 2015 um 06:59:02 Uhr:


.....
Ich drehe es mit der Hand erstmal rein (also die Zündkerze).
So dass ich sicher bin, dass vom Gewinde erstmal alles Astrein läuft.
Dann nehme ich meinen Drehmomentschlüssel. und mache das fest.
Nun die Frage, WIE fest ?
.....

Zündkerzen sollen mit 25 Nm festgezogen werden! 😉

(Lt. "Jetzt helfe ich mir selbst", Vectra B, Band 184), Motorbuchverlag, ISBN 3-613-01761-X)

Ich schraube schonmal sehr viel, aber ich glaube schlicht keinem, der es nach Gefühl ordentlich hinbekommt.

Es ist alles die Sache vom Hebel und gewähltem Schlüssel. Beispiel- Handfest mit dem Handelsüblichen Zündkerzenschlüssel mit einer Hand bekommt man ~20 nm. Es sind aber 25-28 vorgeschrieben.
Mit der 1/2 Ratsche bekommt man deutlich mehr, aber dann überdreht man die Kerze. Gefühl? Naja.
Nimmt man eine kleine 1/4 Ratsche (jetzt nur ein bespiel), bekommt man mit einer Hand ca 8 nm hin!
Nimmt man jetzt einen 1 m RadmutterDreMo und schaut nicht drauf, ist die Kerze ab eher als man hallo sagen kann.

Wenn man die Kerze kalt zu locker eindreht, dann kann sich diese lösen...

Ich habe auch schon oft früher die Kerzen nach Gefühl gewechselt, aber das ist eher Glück als Verstand dass diese nicht brachen- war nämlich stets zu fest.

Daher glaube ich nie an die Aussagen "hab ich im Gefühl". Habe ich auch, aber Drehmoment ist denn trotzdem stets nicht richtig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zajkar schrieb am 10. Februar 2015 um 06:59:02 Uhr:


Nun die Frage, WIE fest ?
So fest, bis man spürt, dass da gleich was kaputt geht (Nach fest kommt ab) und dann noch 90° dazu ?

Klar, nach fest immer noch mal 90° drauf . . .

. . . aber dann kannste die Karre gleich wegschmeissen. 😉

Man nehme die 3/8" oder die 1/2" Ratsche und ziehe einfach fest. NICHT mit Gewalt, denn an die Kerzen hängt man keine Abschlepphaken oder ähnlich beanspruchte Trümmer.
Warme, bzw gebrauchte Kerzen benötigen noch weniger Kraft/Drehmoment.

Zitat:

@steel234 schrieb am 10. Februar 2015 um 09:26:08 Uhr:


Nimmt man eine kleine 1/4 Ratsche (jetzt nur ein bespiel), bekommt man mit einer Hand ca 8 nm hin!

Die ist ja auch nur etwas für "Kleinvieh". Aber wenn man eine Gescheite hat, kann man zur Not auch mal ne 8er Schraube (SW13) abreißen.

Übrigens ganz toll das wir hier mal über Gefühle sprechen....

Es geht hier um Zündkerzen !!!! nicht um sonstige Schrauben.

Wichtig hier auch : beim Vectra ist gern viel Dreck in der ZK Öffnung,also vorher ausblasen,Kerze raus und prüfen ob sauber,sonst braucht man keine Drehmomentfragen stellen....

Neue Kerzen mit Verlängerung einschrauben bis zum Anschlag.Nur mit den Griffelchen. Geht das nicht,ist das Gewinde beschädigt...

Bei neuer Kerze : Ratsche / Arm aufsetzen, 90° zudrehen.

Bei alter Kerze : 15°

Der Winkel entspricht dann einem hier hinreichenden Drehmoment....

Das kann man deshalb, weil hier der ein entsprechender Ring an der Kerze verbaut ist.Daher gilt das nur hier !!!

Bei anderen Schrauben....anderes Gefühl.

Löst sich nix ,reissst nix ,immer dicht .Schon 1000 mal am Typ 1 Motor oder an der Kreidler oder sonst wo praktiziert mit neuen und uralten Kerzen .

Zitat:

@steel234 schrieb am 10. Februar 2015 um 09:26:08 Uhr:


Ich schraube schonmal sehr viel, aber ich glaube schlicht keinem, der es nach Gefühl ordentlich hinbekommt.

Da gebe ich dir absolut recht. Obwohl ich schon ein wenig Erfahrung hab, nutze ich die Drehmomentschlüssel so oft wie möglich. Das schult auch das Gefühl, für Fälle falls man gerade keine Drehmo zur Hand hat.

Aus Erfahrung ist es so, dass die meisten Schrauber, besonders Hobbyschrauber, die meisten Schrauben, inkl. Zündkerzen viel zu fest machen. In den meisten Fällen tut das den Motoren auch nix. Beim Z22SE kann man sich gern den Zylinderkopf damit ruinieren. Risse im Kerzenschacht 4. Zylinder kommen daher. Der Motor bekommt gar nur 20Nm bei den Kerzen.
Interessant ist, wenn ich jemandem, der zuvor nie mit Drehmomentschlüssel gearbeitet hat diesen mal zur Benutzung gebe und dann entsetze Aussagen kommen wie: "WASSS??? So wenig bekommen die?"
Dann kann man sich denken, wie die sonst festgemacht wurden. Gleiches gilt für Ölablasschrauben, Radbolzen oder Deckel von Ölfiltereinsätzen.

Also, weil ich am Anfang auch beteiligt war: Ich habe auch Drehmomentschlüssel. Einen großen von Hazet und einen kleinen von Würth und die benutze ich auch. Aber wie Du schon sagtest, man hat für den Notfall auch ein Gefühl für Verbindungen, ohne einen Nm-Schlüssel dabei zu haben.

Und es stimmt, aus Angst oder mangels Erfahrung werden Schrauben idR eher fester als loser angezogen.

cheerio

Ich ziehe seit 20 Jahre meine Zündkerzen ohne Drehmomentschlüssel fest und ich habe weder eine überdreht noch war mal eine zu locker 😁

Man kann hier auch eine Wissenschaft draus machen.

Klar das es geht. Viele ziehen auch die Radbolzen auch immer ohne Drehmomentschlüssel, ohne das was passiert.
Das heisst aber nicht, dass der Drehmoment am Ende richtig ist. Das olle Gewinde ist stabiler als man denkt.

Ich habe jedoch schon 2x abgebrannte Zündkerzen gesehen, weil die sich gelockert haben und durch Frischluft verbrannt sind.

Daher rate ich keinem es nach Gefühl festzuziehen. Aber kann ja jeder machen wie er will.

Du hättest mal in der DDR schrauben sollen.. vor allem Am Trabant oder Simson auf freien Feld...war ja sooo selten nicht 😁 ohne Werkzeug und paar Teile ist da keiner aus dem Haus..Boardwerkzeug waren ein "Knochen, ein Steckschlüssel b18_80 ein Schraubendreher und 2 Isolater Spezial Zündkerzen 😁 da hast du die mit dem Steckschlüssel und dem Schraubendreher als Griff festgezogen..... Drehmomentschlüssel ?? was is das denn ??

Ey manche können aber auch ohne sowat echt nix.
Ich schraub seit 20 Jahren ohne Drehmoment schlüssel.

Den hol ich nur raus für Dehnschrauben und Alufelgen.

Weiss garnicht wie meine Mopeds , Autos , Fahrräder und Lkws das jemand durchgehalten haben 😁
Eine Neue Zündkerze hat einen Ring unten dranne.
Drehst du mit 2 Fingern die Kerze ein bis der Ring aufliegt dann 90° weiter und zack drückt sich der Ring entsprechend zusammen , dichtet und du hast 24-26NM 😁 das merkt man .. da entwickelt man ein Gefühl für 😁

Hier macht ihr auch ne Wissenschaft draus.
Warum einfach wenns auch Kompliziert geht.

Lieber TE nehm bitte einen Drehmomentschlüssel und 25NM bei neuen Kerzen.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 10. Februar 2015 um 17:40:38 Uhr:



Ey manche können aber auch ohne sowat echt nix.
Ich schraub seit 20 Jahren ohne Drehmoment schlüssel.

Jeder wie er er mag.

Klar, es geht unterwegs in der Not. Man muss allerdings wieder dazu sagen, dass Leute vom Fach das anders sehen.
Ich habe vor der Restaurierung der Schwalbe den Antrieb bei einem ehem. Suhler bei Magdeburg in der Instandsetzung gehabt, der das nach Vorgaben des Werkes gemacht hat (weil ich eben richtig was davon haben wollte). Und auch der hat das nicht einfach so zusammengeballert, sondern auch Drehmomente eingehalten.

Und bei dem möchte ich nicht wissen, was der so manches Mal gesehen hat. Meine war vor der Restauration ja auch eigentlich aus 16 verschiedenen zusammengebaut, weil alle Welt dachte, dat passt schon. 😉

Wie gesagt, mit Gefühl und wenn man nicht die Voraussetzungen hat, geht es auch ohne, aber wenn man einen Nm-Schlüssel hat... tut's ja nicht weh, ihn zu benutzen. Besser ist das ja schon... 🙂

Ist auch mein letztes Wort abseits des Themas.

cheerio

Ey es geht hier um läppische Zündkerzen...
Macht es noch komplizierter als es ist 😁

....kannste vergessen,alles Herzchirurgen oder Flugzeugturbinenschrauber....

Man muss beim Anziehen der Kerze nach Winkel natürlich selbigen auf's 10tel einhalten....das is ja wohl klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen