Zündkerzen Wechsel

VW Golf

Ich war heute beim Freundlichen in DD und habe für Zündkerzenwechsel (Material =86,- + 67,- + MwSt. Ca. 178 Euro bezahlt. Wer hält den Betrag korrekt.

Das vor und danach im Service war eine Katastrophe.

12 Antworten

Hallo,

ich habe an meinen 1,4 mit der 160 PS Maschine diesen Monat die Kerzen wechseln lassen
und habe insgesamt 134,52 € bezahlt.
Kerzen 81,44 €
Arbeitslohn 31,20 €
Steuern 21,48 €

War es vertragswerkstatt. Bei mir hat Edwin 45 min gedauert.

Zitat:

@Dresdner78 schrieb am 27. Mai 2016 um 20:34:35 Uhr:


War es vertragswerkstatt. Bei mir hat Edwin 45 min gedauert.

Ja, war direkt bei VW

Ok. Dann ist nur die Arbeitsleistung anders bemessen. Gut gewaschen und gesaugt haben sie das Auto gleich noch.

Ähnliche Themen

Ist es korrekt, dass Hochtemperatur-Fett ans Gewinde der Zündkerzen kommt und oben, wo die Kerzen in die Zündschule eingesteckt wird?

Nein. Oben auf den Keramikkörper kann man "Kerzensteckerfett" (Beru) machen, das verhindert das die Isolierung kleben bleibt und dann bei einer späteren Demontage einreisst und verbessert die Isolation noch etwas. Normales Fett ist nicht zwangsläufig verträglich mit dem Isoliermaterial und hat evtl. auch keine ausreichende Isolierwirkung. Die Kerzen für den Golf VI haben eigentlich alle eine Beschichtung auf dem Gewinde so das Du die ohne Fett einbauen kannst, die Drehmomente gelten für Kerzen ohne Fett!

Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 16. August 2025 um 00:24:39 Uhr:
Nein. Oben auf den Keramikkörper kann man "Kerzensteckerfett" (Beru) machen, das verhindert das die Isolierung kleben bleibt und dann bei einer späteren Demontage einreisst und verbessert die Isolation noch etwas. Normales Fett ist nicht zwangsläufig verträglich mit dem Isoliermaterial und hat evtl. auch keine ausreichende Isolierwirkung. Die Kerzen für den Golf VI haben eigentlich alle eine Beschichtung auf dem Gewinde so das Du die ohne Fett einbauen kannst, die Drehmomente gelten für Kerzen ohne Fett!

Bei Autodoc gibt's da so ein Video, wo der Mitarbeiter außerdem auf die Gewindehülse oben das Fett aufträgt.

Macht das Sinn?

Habe mal in die letzte Rechnung von meiner VW-Werkstatt geguckt. Das einzigste Fett was da verwendet wurde, in der Rechnungsaufstellung, ist: Fettspray G052778A2

Unter dieser Nummer findet man Schließzylinder-Fettspray!

Was meinst du kann es sein, daß dieses Fett für die Zündkerzen Verwendung fand?

Oder die haben für die Zündkerzen gar kein Fett verwendet 🙄....!?

Meiner Meinung nach macht das keinen Sinn. Der Mitarbeiter wird sich davon vielleicht versprechen das es das Risiko von Oxidation verringert. Oxidation entsteht dort aber nur wenn der Steckverbinder/Zündspule mit der Dichtkappe nicht richtig abdichtet - um das zu verbessern und das klebenbleiben vom Gummi/Silikon zu verhindern gibt es das "Kerzensteckerfett". Das ist alles ein _kann man machen_, warscheinlich wirst Du keinen Unterschied feststellen.

Was ich keinesfalls machen würde ist aber das Kerzengewinde zu fetten da Du dann sehr warscheinlich die Kerze unbewusst zu stark anziehst, bzw. die Drehmomentvorgabe da nicht mehr passt.

Ja, das sehe ich genauso mit dem Fett am Gewinde, sollte man lassen. Die bei Autodoc wollen halt was verkaufen...🙄

Was das von meinem Autohaus verwendete Schließzylinderfett angeht, das ist wahrscheinlich billiger als so ein Kerzensteckerfett. Werde nochmal nachfragen.

Es sei denn, sie haben wirklich gar kein Fett für die Zündkerzen verwendet, nur eben Schließzylinderfett für andere Sachen...

Also einen Hauch vom Kerzensteckerfett auf den Isolierkörper und oben auf die Gewindehülse ist nicht verkehrt oder wie meinst du?

Danke im Voraus! 👍

Das Kerzensteckerfett ist dielektrisch, es kommt nur auf den Keramikkörper der Kerze.

Dachte ich mir fast, alles klar! Danke 👍

häh😄

ich bin zwar laie, aber es wird doch gesagt dass da kein fett etc draufkommt...genau wie bei radschrauben da darfnix drauf.

also früher war das so...aber schaute neulich ein werkstatt vid wo gesagt wurde, bei schraubern wäre es eine mode überall was drauf zu machen...😁

aber ich kann ja auch was fragen, wollte auch mal kerzen tauschen bei älterem vw. ist es immer noch so, dass bosch nicht empfohlen wird bei golfs? sondern nkg oder champion?

aber @op vermutlich haben die bei einem deiner schlösser schwergängigkeit festgestellt und bisserl gefettet..ohne das extra zu erwähnen. also kleiner service😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen